DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Gehalt mit BerufserfahrungIG BCE

IG BCE - Wann Tarif & wann AT

Autor
Beitrag
WiWi Gast

IG BCE - Wann Tarif & wann AT

Ich bin vor 4 Monaten in einen DAX40 - IG BCE Unternehmen eingestiegen.

Wir hatten bei Start sehr viel Diskussionen, ob Tarif oder nicht. Ich hab mich dann irgendwann breit schlagen lassen und im Tarif unterschrieben, weil ich jede Überstunde aisbezahlt bekomme.
Je länger ich dabei bin, desto mehr denke ich, dass ich nicht mehr im Tarif sein sollte:
(a) Jeden Tag mindestens eine Überstunde, nie vorher fertig
(b) Ich übernehme Aufgaben von Senior Managern, die definitiv AT sind
(c) Ich wurde zweimal in der Diskussion um Tarifthemen von Kollegen darauf aufmerksam gemacht, warum mich das interessieren würde. Ich wäre doch sicherlich AT.

Gibt es dazu ein Informationsblatt der IG BCE, wann eine Stelle AT sein "muss"?

antworten
WiWi Gast

IG BCE - Wann Tarif & wann AT

WiWi Gast schrieb am 06.12.2024:

Ich bin vor 4 Monaten in einen DAX40 - IG BCE Unternehmen eingestiegen.

Wir hatten bei Start sehr viel Diskussionen, ob Tarif oder nicht. Ich hab mich dann irgendwann breit schlagen lassen und im Tarif unterschrieben, weil ich jede Überstunde aisbezahlt bekomme.
Je länger ich dabei bin, desto mehr denke ich, dass ich nicht mehr im Tarif sein sollte:
(a) Jeden Tag mindestens eine Überstunde, nie vorher fertig
(b) Ich übernehme Aufgaben von Senior Managern, die definitiv AT sind
(c) Ich wurde zweimal in der Diskussion um Tarifthemen von Kollegen darauf aufmerksam gemacht, warum mich das interessieren würde. Ich wäre doch sicherlich AT.

Gibt es dazu ein Informationsblatt der IG BCE, wann eine Stelle AT sein "muss"?

Nein, das die Formulierungen schwammig sind. Außerdem hast du doch zugestimmt.

  • a. Wo ist das Problem die Stunde wird doch erfasst. Außerdem bedeutet Tarif nicht automatisch pünktlich arbeiten.
  • b. Bist du sicher oder sind das einfach arbeiten auf die der Senior keine Lust hat? Entscheidend sind nicht nur die Inhalte, sondern auch die Verantwortung. Sprich er trägt eine höhere Verantwortung für Projekte etc. als du.
  • c. Das Buschfunk ist ziemlich nichtssagend. Nur weil irgendeiner sich wundert, warum die nicht AT bist, heißt das erstmal gar nichts.

Insgesamt ist deine Argumentation ziemlich schwach auf einmal AT zu fordern.

antworten
WiWi Gast

IG BCE - Wann Tarif & wann AT

WiWi Gast schrieb am 06.12.2024:

Ich bin vor 4 Monaten in einen DAX40 - IG BCE Unternehmen eingestiegen.

Wir hatten bei Start sehr viel Diskussionen, ob Tarif oder nicht. Ich hab mich dann irgendwann breit schlagen lassen und im Tarif unterschrieben, weil ich jede Überstunde aisbezahlt bekomme.
Je länger ich dabei bin, desto mehr denke ich, dass ich nicht mehr im Tarif sein sollte:
(a) Jeden Tag mindestens eine Überstunde, nie vorher fertig
(b) Ich übernehme Aufgaben von Senior Managern, die definitiv AT sind
(c) Ich wurde zweimal in der Diskussion um Tarifthemen von Kollegen darauf aufmerksam gemacht, warum mich das interessieren würde. Ich wäre doch sicherlich AT.

Gibt es dazu ein Informationsblatt der IG BCE, wann eine Stelle AT sein "muss"?

Meine Güte, wie peinlich soll es denn werden? Noch in der Probezeit hingehen und sagen, dass man mit seiner Vergütung-in der Einarbeitungsphase- doch nicht zufrieden ist. Da machst Du Dich nur lächerlich und zeigst Unkenntnis. Da Du sicherlich nicht in der Gewerkschaft bist, bist Du ohnehin nicht unmittelbar vom TV erfasst, sondern bist quasi ohnehin AT (man hat Dir nur die TV Bedingungen oder ggf nur Vergütung) . Und „außertariflich“ heißt nicht unbedingt besser als tariflich . Kann übrigens durchaus sein, dass das höhere „außertariflich“ nur 2 Euro mehr ist als die letzte Stufe; ist vom BAG frisch abgesegnet.

antworten
WiWi Gast

IG BCE - Wann Tarif & wann AT

Grundsätzlich ist immer die Stellenbeschreibung und nicht die Person ausschlaggebend.
In den höchsten Stufen schlägt der Tarif häufig die unteren AT-Verträge, vor allem bei IGBCE und IGM. Wenn Du Dich falsch behandelt fühlst sprich es an oder kündige zur Not.
AT Verträge haben oft Nachteile, die gern unterschlagen werden, da AT „cooler“ ist. Wenn Du jeden Tag länger arbeitest bekommst Du dafür im Tarif zB eine entsprechende Gegenleistung und im AT nix. Das heißt Du sitzt unter Umständen jeden Tag von 7:30 bis 20 Uhr an der Arbeit und bekommst 3,6netto, im Tarif bekommst du für knapp die Hälfte der Zeit 3,3 oder so, für mich ist da Tarif oft der bessere Deal wenn man an der Grenze steht.
Außerdem muss AT nicht auch übertariflich bezahlen!

antworten
WiWi Gast

IG BCE - Wann Tarif & wann AT

Ich bin zum Beispiel in E10 und bekomme ab April über 80k all in im Tarif. Als backoffice versteht sich. Aufträge und Angebote ins System eingeben und ab und zu mal eine email an die Kunden. Lockeres Leben also im Job. Mein Kumpel im gleichen unternehmen bekommt AT in einer Führungsposition 100k. Der arbeitet 10 Stunden netto durch pro Tag. Manchmal auch Samstag oder Sonntag. Ich arbeite bei 37,5 Stunden nur 3 Stunden netto pro Tag im Home Office von mo. Bis fr. . Ich baue mir sogar 24 gleittage pro Jahr auf in dem ich mich früh Einstempel umd spät ausstempel manchmal obwohl ich in Wirklichkeit garnicht voll arbeite.
Damit hab ich jedes Jahr 30 Tage Urlaub+ 5 zukunftstage + 24 gleittage. Macht 59 Tage Urlaub im Jahr. Wenn man das alles hochrechnet stehe ich um Welten besser da. Und das mit E10 nur. Aber in E12 und E13 hab ich keine work Life Balance mehr da die Berufe dort sehr zeitintensiv sind. E11 wäre noch ein Ziel von mir. Denke da komme ich noch hin ohne den Job zu wechseln da ich erst 38 bin.

antworten
WiWi Gast

IG BCE - Wann Tarif & wann AT

WiWi Gast schrieb am 06.12.2024:

Ich bin vor 4 Monaten in einen DAX40 - IG BCE Unternehmen eingestiegen.

Wir hatten bei Start sehr viel Diskussionen, ob Tarif oder nicht. Ich hab mich dann irgendwann breit schlagen lassen und im Tarif unterschrieben, weil ich jede Überstunde aisbezahlt bekomme.
Je länger ich dabei bin, desto mehr denke ich, dass ich nicht mehr im Tarif sein sollte:
(a) Jeden Tag mindestens eine Überstunde, nie vorher fertig
(b) Ich übernehme Aufgaben von Senior Managern, die definitiv AT sind
(c) Ich wurde zweimal in der Diskussion um Tarifthemen von Kollegen darauf aufmerksam gemacht, warum mich das interessieren würde. Ich wäre doch sicherlich AT.

Gibt es dazu ein Informationsblatt der IG BCE, wann eine Stelle AT sein "muss"?

Bin damals nach der Beratung auch in der höchsten Tarifstufe eines IGBCE Konzerns gestartet. Heute, knapp 6 Jahre später, kann ich dir sagen, dass sich der Sprung auf AT nur lohnt, wenn du die Ambition hast anschließend noch höher zu kommen. Unterste AT Stufe ist (zumindest bei uns) nicht wirklich besser als die höchste Tarifstufe.

antworten
WiWi Gast

IG BCE - Wann Tarif & wann AT

Wow, ich glaube davon träumen viele. Ich zumindest sicher. Bin kommendes Jahr fertig mit meinem Bachelor und das würde ich auch gern anstreben aber wenn ich im Internet schaue liegt der Job den du machst bei höchstens 50k. Wo arbeitest du denn ?
Einen Job zu haben wo man in Wirklichkeit nur 3 Stunden arbeitet, soviel Urlaub hat und über 6k brutto im Monat verdient ist eine Goldgrube.
Ich will auch keine Karriere machen wenn ich sehe was das mit sich bringt für arbeit. Am Ende hast du ja den höchsten Stundenlohn von allen hier. Hast du denn nur eine Ausbildung gemacht ? Wenn ja wär das echt krass.

WiWi Gast schrieb am 07.12.2024:

Ich bin zum Beispiel in E10 und bekomme ab April über 80k all in im Tarif. Als backoffice versteht sich. Aufträge und Angebote ins System eingeben und ab und zu mal eine email an die Kunden. Lockeres Leben also im Job. Mein Kumpel im gleichen unternehmen bekommt AT in einer Führungsposition 100k. Der arbeitet 10 Stunden netto durch pro Tag. Manchmal auch Samstag oder Sonntag. Ich arbeite bei 37,5 Stunden nur 3 Stunden netto pro Tag im Home Office von mo. Bis fr. . Ich baue mir sogar 24 gleittage pro Jahr auf in dem ich mich früh Einstempel umd spät ausstempel manchmal obwohl ich in Wirklichkeit garnicht voll arbeite.
Damit hab ich jedes Jahr 30 Tage Urlaub+ 5 zukunftstage + 24 gleittage. Macht 59 Tage Urlaub im Jahr. Wenn man das alles hochrechnet stehe ich um Welten besser da. Und das mit E10 nur. Aber in E12 und E13 hab ich keine work Life Balance mehr da die Berufe dort sehr zeitintensiv sind. E11 wäre noch ein Ziel von mir. Denke da komme ich noch hin ohne den Job zu wechseln da ich erst 38 bin.

antworten
WiWi Gast

IG BCE - Wann Tarif & wann AT

Er beschreibt das heutige Problem der Produktivität in Deutschland perfekt. Hohes Gehalt anstreben und dann am besten im HO abgammeln mit einer Tätigkeit, die jeder Ungelernte machen könnte.

WiWi Gast schrieb am 07.12.2024:

Wow, ich glaube davon träumen viele. Ich zumindest sicher. Bin kommendes Jahr fertig mit meinem Bachelor und das würde ich auch gern anstreben aber wenn ich im Internet schaue liegt der Job den du machst bei höchstens 50k. Wo arbeitest du denn ?
Einen Job zu haben wo man in Wirklichkeit nur 3 Stunden arbeitet, soviel Urlaub hat und über 6k brutto im Monat verdient ist eine Goldgrube.
Ich will auch keine Karriere machen wenn ich sehe was das mit sich bringt für arbeit. Am Ende hast du ja den höchsten Stundenlohn von allen hier. Hast du denn nur eine Ausbildung gemacht ? Wenn ja wär das echt krass.

WiWi Gast schrieb am 07.12.2024:

Damit hab ich jedes Jahr 30 Tage Urlaub+ 5 zukunftstage + 24 gleittage. Macht 59 Tage Urlaub im Jahr. Wenn man das alles hochrechnet stehe ich um Welten besser da. Und das mit E10 nur. Aber in E12 und E13 hab ich keine work Life Balance mehr da die Berufe dort sehr zeitintensiv sind. E11 wäre noch ein Ziel von mir. Denke da komme ich noch hin ohne den Job zu wechseln da ich erst 38 bin.

antworten
WiWi Gast

IG BCE - Wann Tarif & wann AT

@Bachelorand: mach dich mal locker.
Hier wird viel erzählt, wenn der Tag lang ist.
Ja, gerade im Konzern gibt es Leute, die Zeit gegen Geld tauschen aber wenn man derart hausiert wie der Zitierte, dann ist schon was faul.

antworten
WiWi Gast

IG BCE - Wann Tarif & wann AT

Sorry. TE hier.

Ist ja schön, dass du in E10 "nur" 3 Stunden arbeitest.
Ich hab am Tag schon alleine 4h Telefonate mit den Länder-CFOs, bin mit Wirtscaftsprüfern im Austausch und muss dank Zeitverschiebung manchmal um 5 raus und manchmal bis 19 Uhr bleiben.

Klar, wenn ich nur 3h arbeiten würde, würde ich auch im Tarif bleiben. Das ist aber nicht der Fall!
Zu den Aufgaben: Dadurch, dass ich am Umbau des Konzerns beteiligt bin, würde ich meine Aufgaben nicht im Tarif sehen. Die Controller in meiner Tarifstufe haben DEUTLICH weniger wichtige aufgaben.

antworten
WiWi Gast

IG BCE - Wann Tarif & wann AT

Für so einen Job würde ich es nicht unter 150k machen. Und da wäre man im AT.
Das hat ja nichts mit work Life Balance zu tun sondern man springt von Termin zu Termin. Da würde ich lieber den E10 Job von dem anderen Kollegen machen. Ist glaub ich gesünder.

WiWi Gast schrieb am 07.12.2024:

Sorry. TE hier.

Ist ja schön, dass du in E10 "nur" 3 Stunden arbeitest.
Ich hab am Tag schon alleine 4h Telefonate mit den Länder-CFOs, bin mit Wirtscaftsprüfern im Austausch und muss dank Zeitverschiebung manchmal um 5 raus und manchmal bis 19 Uhr bleiben.

Klar, wenn ich nur 3h arbeiten würde, würde ich auch im Tarif bleiben. Das ist aber nicht der Fall!
Zu den Aufgaben: Dadurch, dass ich am Umbau des Konzerns beteiligt bin, würde ich meine Aufgaben nicht im Tarif sehen. Die Controller in meiner Tarifstufe haben DEUTLICH weniger wichtige aufgaben.

antworten
WiWi Gast

IG BCE - Wann Tarif & wann AT

Die Firma möchte nicht unbedingt nennen da ich ja durch die 3 std netto an Arbeit hier keine schlafenden hi de wecken möchte. Ich hab nach meinem Abi eine Industriekaufmann Ausbildung gemacht.
Hätte mir auch nie erträumt mit so wenig an Input mit 38 bereits 80k zu verdienen. Absoluter Glücksfall.

WiWi Gast schrieb am 07.12.2024:

Wow, ich glaube davon träumen viele. Ich zumindest sicher. Bin kommendes Jahr fertig mit meinem Bachelor und das würde ich auch gern anstreben aber wenn ich im Internet schaue liegt der Job den du machst bei höchstens 50k. Wo arbeitest du denn ?
Einen Job zu haben wo man in Wirklichkeit nur 3 Stunden arbeitet, soviel Urlaub hat und über 6k brutto im Monat verdient ist eine Goldgrube.
Ich will auch keine Karriere machen wenn ich sehe was das mit sich bringt für arbeit. Am Ende hast du ja den höchsten Stundenlohn von allen hier. Hast du denn nur eine Ausbildung gemacht ? Wenn ja wär das echt krass.

WiWi Gast schrieb am 07.12.2024:

Damit hab ich jedes Jahr 30 Tage Urlaub+ 5 zukunftstage + 24 gleittage. Macht 59 Tage Urlaub im Jahr. Wenn man das alles hochrechnet stehe ich um Welten besser da. Und das mit E10 nur. Aber in E12 und E13 hab ich keine work Life Balance mehr da die Berufe dort sehr zeitintensiv sind. E11 wäre noch ein Ziel von mir. Denke da komme ich noch hin ohne den Job zu wechseln da ich erst 38 bin.

antworten
WiWi Gast

IG BCE - Wann Tarif & wann AT

Jeden Tag nur Aufträge eingeben und nur 3 Stunden arbeiten?!?
Deine Weiterentwicklung in den letzten Jahren muss da super sein.
Wenn du irgendwann die Firma wechseln willst/musst, dann hast du wenig vorzuweisen.

Was haben Sie bisher gemacht?
Aufträge in einem System eingegeben.
Hahahaha

Aber vermutlich bist nur ein Troll und träumst davon.

WiWi Gast schrieb am 07.12.2024:

Die Firma möchte nicht unbedingt nennen da ich ja durch die 3 std netto an Arbeit hier keine schlafenden hi de wecken möchte. Ich hab nach meinem Abi eine Industriekaufmann Ausbildung gemacht.
Hätte mir auch nie erträumt mit so wenig an Input mit 38 bereits 80k zu verdienen. Absoluter Glücksfall.

WiWi Gast schrieb am 07.12.2024:

Damit hab ich jedes Jahr 30 Tage Urlaub+ 5 zukunftstage + 24 gleittage. Macht 59 Tage Urlaub im Jahr. Wenn man das alles hochrechnet stehe ich um Welten besser da. Und das mit E10 nur. Aber in E12 und E13 hab ich keine work Life Balance mehr da die Berufe dort sehr zeitintensiv sind. E11 wäre noch ein Ziel von mir. Denke da komme ich noch hin ohne den Job zu wechseln da ich erst 38 bin.

antworten
WiWi Gast

IG BCE - Wann Tarif & wann AT

Vor allem in riesigen Konzernen eine weit verbreitete Problematik. Berühmtes und aktuelles Beispiel VW. Nicht umsonst versucht das Management diese Mitarbeiter gerade mit Aufhebungsverträgen zum Gehen zu bewegen. In der höchsten Tarifstufe sollen es sage und schreibe knapp 440k€ Abfindung sein. Da kann man sich ansatzweise vorstellen, was diese Leute tatsächlich leisten, wenn das Management bereit ist so viel Geld auf den Tisch zu legen, um die loszuwerden. Und selbst diese Angebote, so munkelt man, nehmen nur wenige MA an, weil sie wissen, dass sie nirgends in Deutschland außerhalb dieser Bubble eine Job finden werden, der auch nur im entferntesten diese Arbeitsbedingungen in Verbindung mit dem fürstlichen Gehalt bietet.

WiWi Gast schrieb am 07.12.2024:

Er beschreibt das heutige Problem der Produktivität in Deutschland perfekt. Hohes Gehalt anstreben und dann am besten im HO abgammeln mit einer Tätigkeit, die jeder Ungelernte machen könnte.

WiWi Gast schrieb am 07.12.2024:

Damit hab ich jedes Jahr 30 Tage Urlaub+ 5 zukunftstage + 24 gleittage. Macht 59 Tage Urlaub im Jahr. Wenn man das alles hochrechnet stehe ich um Welten besser da. Und das mit E10 nur. Aber in E12 und E13 hab ich keine work Life Balance mehr da die Berufe dort sehr zeitintensiv sind. E11 wäre noch ein Ziel von mir. Denke da komme ich noch hin ohne den Job zu wechseln da ich erst 38 bin.

antworten
WiWi Gast

IG BCE - Wann Tarif & wann AT

same hier. bin E13T sind ca. 100.000 ohne bonus. chille dafür 37,5, wenig verantwortung. sachbearbeiter halt. homeoffice gefühlt 4 stunden am tag arbeiten, im office viel quatschen und kaffee trinken und keine sorgen. die AT 1.1ler bekommen so viele aufgaben vom chef, die kommen gar nicht mehr klar und dann 80-105k. lohnt 0

antworten
WiWi Gast

IG BCE - Wann Tarif & wann AT

Ich entwickle mich im Leben weiter. Ich arbeite um zu leben und lebe nicht um zu arbeiten. Die Firma werde ich auch nie wechseln. Sehr selten das da Leute freiwillig aus der Firma gehen. Und diesem Unternehmen wird es auch die kommenden 100 Jahre super gehen. Dazu kommt noch das ich mit Familie und 2 Kids eher unkündbar bin.

Ich hab ja gesagt das es ein Glücksfall ist und nicht die Normalität. Für viele sicherlich ein Traum , das gebe ich zu. Für mich nicht.

WiWi Gast schrieb am 08.12.2024:

Jeden Tag nur Aufträge eingeben und nur 3 Stunden arbeiten?!?
Deine Weiterentwicklung in den letzten Jahren muss da super sein.
Wenn du irgendwann die Firma wechseln willst/musst, dann hast du wenig vorzuweisen.

Was haben Sie bisher gemacht?
Aufträge in einem System eingegeben.
Hahahaha

Aber vermutlich bist nur ein Troll und träumst davon.

antworten
WiWi Gast

IG BCE - Wann Tarif & wann AT

Aber das ist doch nicht meine Schuld. Bin seit 15 Jahren bei vw im backoffice. Ich hatte bereits 2 mal ein Angebot von 330k und vor einem Jahr 400k. Aber wieso soll ich das annehmen ? Wenn die Steuer abgezogen wird bleibt nicht mehr viel und ich bekomme wo anders ein Drittel von dem was ich bei vw bekomme.

Ich hab ja nicht studiert und kann mir die gut bezahlten Jobs aussuchen. Ich bleib hier bis zum Ende sitzen und gut ist.

WiWi Gast schrieb am 08.12.2024:

Vor allem in riesigen Konzernen eine weit verbreitete Problematik. Berühmtes und aktuelles Beispiel VW. Nicht umsonst versucht das Management diese Mitarbeiter gerade mit Aufhebungsverträgen zum Gehen zu bewegen. In der höchsten Tarifstufe sollen es sage und schreibe knapp 440k€ Abfindung sein. Da kann man sich ansatzweise vorstellen, was diese Leute tatsächlich leisten, wenn das Management bereit ist so viel Geld auf den Tisch zu legen, um die loszuwerden. Und selbst diese Angebote, so munkelt man, nehmen nur wenige MA an, weil sie wissen, dass sie nirgends in Deutschland außerhalb dieser Bubble eine Job finden werden, der auch nur im entferntesten diese Arbeitsbedingungen in Verbindung mit dem fürstlichen Gehalt bietet.

WiWi Gast schrieb am 07.12.2024:

Damit hab ich jedes Jahr 30 Tage Urlaub+ 5 zukunftstage + 24 gleittage. Macht 59 Tage Urlaub im Jahr. Wenn man das alles hochrechnet stehe ich um Welten besser da. Und das mit E10 nur. Aber in E12 und E13 hab ich keine work Life Balance mehr da die Berufe dort sehr zeitintensiv sind. E11 wäre noch ein Ziel von mir. Denke da komme ich noch hin ohne den Job zu wechseln da ich erst 38 bin.

antworten
ExBerater

IG BCE - Wann Tarif & wann AT

"nach der Steuer bleibt nicht mehr viel" äh..... nun ja

"woanders würde ich ein drittel verdienen"... wtf.

Das sagt eigentlich alles darüber aus was bei VW das Problem ist

antworten
WiWi Gast

IG BCE - Wann Tarif & wann AT

ExBerater schrieb am 08.12.2024:

"nach der Steuer bleibt nicht mehr viel" äh..... nun ja

"woanders würde ich ein drittel verdienen"... wtf.

Das sagt eigentlich alles darüber aus was bei VW das Problem ist

Bin eigentlich sehr arbeitnehmerfreundlich, aber in diesem Fall hat das aktuelle Top-Management bei VW absolut recht. Blöd nur, dass sie die Suppe auslöffeln müssen die vorherige Manager so herbeigeführt haben.

antworten
WiWi Gast

IG BCE - Wann Tarif & wann AT

Die haben überhaupt nicht recht.
Ich lass mir doch nicht 10% meines Gehaltes wegnehmen. Ich will eher die mir zustehenden 7% minimum plus.
Soweit kommt es noch das die Arbeitnehmer das nun ausbaden sollen. Nicht mit uns.

Ich hab hier meine 90K im Backoffice auf 4 Tage uns soll jetzt zurückrudern ?
Ich habe mehr kämpfen müssen für das was ich erreicht habe weil ich nur einen Realschulabschluß und eine Industriekaufmannsausbildung gemacht habe.

Ich habe 3 Jahre in der Produktion arbeiten müssen um diese Work life balance zu bekommen und jetzt wo ich 45 bin soll ich meinen Lebensstandard den ich mir die letzten 20 Jahre aufgebaut habe wegnehmen lassen ? Wer bezahlt den unser Haus und die Wohnung ab ? Wer bezahlt unsere 2 Autos ab. Soll wir unseren Kindern erzählen "Du darfst kein Golf mehr spielen und Du kein Tennis mehr weil VW Papa sein Gehalt gekürzt hat"

Ihr habt ja Vorstellungen. Krass.

WiWi Gast schrieb am 08.12.2024:

ExBerater schrieb am 08.12.2024:

Bin eigentlich sehr arbeitnehmerfreundlich, aber in diesem Fall hat das aktuelle Top-Management bei VW absolut recht. Blöd nur, dass sie die Suppe auslöffeln müssen die vorherige Manager so herbeigeführt haben.

antworten

Antworten auf IG BCE - Wann Tarif & wann AT

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu IG BCE

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

StepStone Gehaltsreport: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

StepStone Gehaltsreport: Was Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium verdienen

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.

TVÖD-Tarifeinigung: Beschäftigte können sich über mehr Geld freuen

TVöD: Ein weißes Schild weist den Weg zur  "Universität"

Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.

Bachelorabsolventen verdienen langfristig viel weniger

 Wortspinnennetz - An Fäden hängen mehrere kleine Würfel mit Buchstaben, die Hochschulabschlüsse: PHD, BA, DR, MA und DIPL vor grauem Hintergrund zeigen.

Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.

Gehaltsanalyse 2017: Was Fach- und Führungskräfte nach Bundesländern verdienen

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.

Gehaltsübersicht 2017: Buchhalter und Einkäufer verzeichnen Gehaltszuwachs

Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.

Gehaltsstudie 2015: Das verdienen Diplom-Kaufleute und Diplom-Betriebswirte

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.

Gehaltsstudie 2016: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 2,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.

StepStone Gehaltsreport 2016: Das verdienen Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium

Ein Legomännchen mit Geldscheinen zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.

Gehaltsübersicht: Einkäufer mit größter Gehaltsentwicklung

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.

Gehaltsstudie 2015: Controller verdienen 2015 rund 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.

Vertriebsgehälter: Variable Vergütung führt selten zum Ziel

Weißes Startbanner auf dem in fetten schwarzen Buchstaben das Wort ZIEL steht.

Variable Vergütungen sind im Vertrieb ein wichtiger Gehaltsbestandteil. Provisionen und Bonuszahlungen haben bei Vertriebsmitarbeiter jedoch nur sehr geringen Einfluss auf die Zielerreichung im Vertrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hay Group Unternehmensberatung zu Vertriebsgehältern.

Gehaltsstudie 2015: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 3,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter in Marketing und Vertrieb sind in Deutschland in 2015 um 3,6 Prozent gestiegen. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 115.000 Euro im Jahr, Spezialisten 75.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb sind die Gehälter am höchsten und am besten verdienen die Außendienstler im Maschinen- und Anlagenbau. Besonders stark steigen die Gehälter mit der Unternehmensgröße.

StepStone Gehaltsreport 2015: Das verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland

StepStone-Gehaltsreport-2015: Ein Legomännchen mit 50 Euro Geldschein zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 35 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Bruttojahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 56.438 Euro, in Wirtschaftsinformatik 60.929 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 60.790 Euro.

Forenfunktionen

Kommentare 20 Beiträge

Diskussionen zu IG BCE

35 Kommentare

IG BCE - Tarif

WiWi Gast

Rechne mal grob mit 13,5 Gehältern. Wenn das Unternehmen auch eine Erfolgsbeteiligung zahlt, kannst du nochmal 0,5-1 Gehalt dazure ...

Weitere Themen aus Gehalt mit Berufserfahrung