Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Gehalt-and-Berufserfahrung/Gehaltsuebersicht-2017-Buchhalter-und-Einkaeufer-verzeichnen-Gehaltszuwachs/Artikel-8360/drucken

Gehalt & BerufserfahrungGehalt

Gehaltsübersicht 2017: Buchhalter und Einkäufer verzeichnen Gehaltszuwachs

Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.

Gehaltsübersicht 2017: Buchhalter und Einkäufer verzeichnen den Gehaltszuwachs
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist so hoch wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Viele Unternehmen haben daher Schwierigkeiten, qualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren. Von der guten Entwicklung auch auf dem Arbeitsmarkt für Finanzexperten profitieren im kommenden Jahr 2017 auch die Gehälter für Finance-Fachkräfte und Fachkräfte im Assistenz- und kaufmännischen Bereich. Für Finanzexperten sind im nächsten Jahr Gehaltssteigerungen um bis zu 2,7 Prozent möglich, im Assistenz- und kaufmännischen Bereich um bis zu 2,8 Prozent. Dies zeigt die gerade erschienene Gehaltsübersicht 2017 des spezialisierten Personaldienstleisters Robert Half. Bereits im Vorjahr zeigte sich in der Gehaltsübersicht 2016 für die Einkäufer die beste Gehaltsentwicklung.

Finanzexperten erhielten durchschnittlich 2,4 Prozent mehr Gehalt
Betrachtet man die Lohnentwicklung seit 2015, so sind Steigerungen um fast 6 Prozent zu verzeichnen. Im Durchschnitt erhielten die Finance-Spezialisten in den betrachteten drei Jahren 2,4 Prozent mehr Gehalt. Das ergab eine Auswertung der Gehaltsentwicklungen von 2015 bis 2017. Mit 6 bis 9 Jahren Berufserfahrung können sich besonders Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter über ein sattes Gehaltsplus seit 2015 freuen. Mit 5,9 Prozent verzeichnen Sie den höchsten Einkommenssprung im Finance-Bereich. Platz zwei belegen Internationale Bilanzbuchhalter mit einem Anstieg um 4,9 Prozent sowie Finanzbuchhalter mit 4,0 Prozent mehr Gehalt.

Berufsbezeichnung Gehalt 2015 (€) Gehalt 2017 (€) Gehaltsplus
Lohn- und Gehaltsbuchhalter 42.000 - 47.000 44.500 - 49.750 5,9 Prozent
Internationaler Bilanzbuchhalter 56.500 - 66.000 59.250 - 69.250 4,9 Prozent
Finanzbuchhalter 41.000 - 47.000 42.750 - 48.750 4,0 Prozent
Werks-/Produktionscontroller 62.250 - 75.000 64.500 - 78.000 3,8 Prozent
Sachbearbeiter Buchhaltung 38.500 - 47.000 40.000 - 48.750 3,8 Prozent

„Fachkräfte im Finance-Bereich profitieren von einer insgesamt positiven Gehaltsentwicklung, da die Nachfrage nach gut ausgebildetem Personal anhaltend hoch ist,“ ordnet Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & The Netherlands bei Robert Half, die Ergebnisse ein. „Um nur zwei Beispiele zu nennen: Internationale Bilanzbuchhalter mit Kenntnissen IFRS und US-GAAP sind in der globalisierten Arbeitswelt rar. Zur Erfüllung länderspezifischer Reportingstandards werden sie aber dringend benötigt. Aufgrund der weiterhin hohen Einstellungsabsichten in Unternehme, sind auch Lohn- und Gehaltsbuchhalter für den Geschäftserfolg gefragt. Sie sind für einen reibungslosen Ablauf der Gehaltsabrechnungen im Unternehmen zuständig. Daneben verantworten sie weitere essentielle administrative Aufgaben, etwa die Anmeldung von neuen Mitarbeitern bei der Sozialversicherung.“

Office-Experten erhielten durchschnittlich 2,7 Prozent mehr Gehalt
Betrachtet man die Lohnentwicklung seit 2015, so sind Steigerungen um mehr als 4 Prozent zu verzeichnen. Im Durchschnitt erhielten die Office-Spezialisten in den betrachteten drei Jahren 2,7 Prozent mehr Gehalt. Das ergab eine Auswertung der Gehaltsentwicklungen von 2015 bis 2017. Mit 6 bis 9 Jahren Berufserfahrung können sich besonders Einkäufer über ein sattes Gehaltsplus seit 2015 freuen. Mit 4,3 Prozent verzeichnen Sie den höchsten Einkommenssprung im Office-Bereich. Platz zwei belegen Geschäftsführungsassistenten und Vorstandsassistenten mit einem Anstieg um 4,0 Prozent sowie Projektassistenten mit 3,9 Prozent mehr Gehalt.

Berufsbezeichnung Gehalt 2015 (€) Gehalt 2017 (€) Gehaltsplus
Einkäufer 48.500 - 56.500 50.500 - 59.000 4,3 Prozent
Geschäftsführung-/Vorstandsassistent 50.000 - 61.000 52.000 - 63.500 4,0 Prozent
Projektassistent 35.500 - 40.500 36.750 - 42.250 3,9 Prozent
Vorstands-/ Partnersekretär 47.500 - 58.500 49.250 - 60.750 3,8 Prozent
Office-Manager 41.000 - 46.000 42.500 - 47.500 3,5 Prozent

„Die gute Wirtschaftsentwicklung hat auch einen positiven Einfluss auf die Gehaltsentwicklung im Office-Bereich. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Mitarbeitern ist anhaltend hoch ist“, ordnet Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & The Netherlands bei Robert Half, die Ergebnisse ein. „Einkäufer beschaffen nicht nur die notwendigen Mittel und Materialien für einen reibungslosen Betriebsablauf. Sie kontrollieren auch die Unternehmensausgaben und halten sie durch strategische Entscheidungen – etwa bei der Wahl der Zulieferer – möglichst gering. Dringend benötigt werden auch Fachkräfte in den Funktionsbereichen Geschäftsführungs- und Projektassistenz. Schließlich entlasten Assistenten durch ihre zügige und sorgfältige Arbeitsweise die Geschäfts- und Projektleitung. So bleibt mehr Zeit für zentrale strategische Aufgaben und Entscheidungen.“

Download [PDF, 48 Seiten – 2,8 MB]
https://www.roberthalf.de/gehalt