DZ Bank Gehalt
Hi,
was verdient man bei der DZ Bank im Bereich Projektfinanzierung?
Hi,
was verdient man bei der DZ Bank im Bereich Projektfinanzierung?
Zwischen 50k und 250k
antwortenHi nochmal,
gibt es Jemanden mit mehr insides? Was verdient man bspw als Credit Analyst Project Finance Infrastructure mit 2 Jahren Berufserfahrung.
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.12.2024:
Hi nochmal,
gibt es Jemanden mit mehr insides? Was verdient man bspw als Credit Analyst Project Finance Infrastructure mit 2 Jahren Berufserfahrung.
Je nach Qualifikation (ich treffe jetzt mal die Annahme Masterabschluss) solltest du entweder in der höchsten Tarifstufe liegen, was ca. 75k entspricht (Verhandlungen zur Tariferhöhung starten im Januar) oder 1. AT Stufe. Diese beginnt bei etwa 81k.
antwortenDein Ernst? Bin bei der Deutsche Bank im dritten Jahr inkl. Bonus über 100k. Bedeutet ja dann 30 bis 40 Prozent mehr Gehalt bei der Deutschen Bank als DZ. Das ist schon sehr heftig…
WiWi Gast schrieb am 14.12.2024:
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.12.2024:
Je nach Qualifikation (ich treffe jetzt mal die Annahme Masterabschluss) solltest du entweder in der höchsten Tarifstufe liegen, was ca. 75k entspricht (Verhandlungen zur Tariferhöhung starten im Januar) oder 1. AT Stufe. Diese beginnt bei etwa 81k.
WiWi Gast schrieb am 15.12.2024:
Dein Ernst? Bin bei der Deutsche Bank im dritten Jahr inkl. Bonus über 100k. Bedeutet ja dann 30 bis 40 Prozent mehr Gehalt bei der Deutschen Bank als DZ. Das ist schon sehr heftig…
....
was ein sinnfreier Beitrag.
antwortenNein, du fängst doch nicht als jemand der in seinem Leben noch nie gearbeitet hat, und überhaupt keine Idee hat was es heißt Verantwortung in einem Unternehmen zu übernehmen, mit mehr als 60k an.
Egal ob Master oder sonst was. Das sind gefühlt noch Kinder.
WiWi Gast schrieb am 15.12.2024:
antwortenDein Ernst? Bin bei der Deutsche Bank im dritten Jahr inkl. Bonus über 100k. Bedeutet ja dann 30 bis 40 Prozent mehr Gehalt bei der Deutschen Bank als DZ. Das ist schon sehr heftig…
WiWi Gast schrieb am 15.12.2024:
Dein Ernst? Bin bei der Deutsche Bank im dritten Jahr inkl. Bonus über 100k. Bedeutet ja dann 30 bis 40 Prozent mehr Gehalt bei der Deutschen Bank als DZ. Das ist schon sehr heftig…
Naja die 81k sind ja das absolute Minimum was in der 1. AT Stufe möglich ist. Geht man von AT aus und einem guten Jahr, gute Performance etc. kann man auch am oberen Ende des Bandes verdienen, welches bis knapp über 100k geht.
Dass die Deutsche Bank besser zahlt als die DZ BANK sollte jetzt auch keine Überraschung sein
antworten82 mit AT ? Ich bin in der IG Chemie im Tarif und bekomme über 81 in E11.
Und das mit einer Ausbildung nur im backoffice. Wusste nicht das im
Bankwesen so schlecht bezahlt wird.
WiWi Gast schrieb am 15.12.2024:
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.12.2024:
Naja die 81k sind ja das absolute Minimum was in der 1. AT Stufe möglich ist. Geht man von AT aus und einem guten Jahr, gute Performance etc. kann man auch am oberen Ende des Bandes verdienen, welches bis knapp über 100k geht.
Dass die Deutsche Bank besser zahlt als die DZ BANK sollte jetzt auch keine Überraschung sein
WiWi Gast schrieb am 15.12.2024:
82 mit AT ? Ich bin in der IG Chemie im Tarif und bekomme über 81 in E11.
Und das mit einer Ausbildung nur im backoffice. Wusste nicht das im
Bankwesen so schlecht bezahlt wird.
Was ist das denn wieder für ein Take? Die Tarife sind doch 0 miteinander vergleichbar. Was interessiert mich der Tarif, wenn ich da mit 2-3 Jahren nach Einstieg draußen bin und bis zur 2. AT Stufe meine Arbeitszeit erfassen und Überstunden abfeiern kann.
Da bin ich doch lieber in einem AT Band, das ich bei guter Verhandlung evtl. ganz gut ausreizen kann und auch ein ordentlicher Bonus möglich drin ist
antwortenRealistischerweise ist in E13 Schluß.
Ob Du jetzt 10 Jahre dort bist oder
35 ist egal. Es gibt eine prozentuale
Mehrung auf das Grundgehalt.
Wobei Du im E13 auch schon
Kleine Führungsaufgaben übernimmt,
etwa Vorarbeiter, oder auch Teamleiter.
Da hast Du ab Mitte 2025 rund 102k
allin. Derzeit knapp 98
Willkommen in der Realität. Doch bei einem Arbeitgeber wie der Deutschen Bank (auch in Non-IB) ist es Standart über 70k und tlw. je nach Bereich mit 80k nach dem Master zu starten. Die Welt hat sich da schon sehr verändert und die DB muss als T1 Bank bei Barclays, JPM, Citi und Co. mitziehen um weltweit Top Talente gewinnen zu können. Eine DZ Bank hat weder diesen Anspruch noch besteht aufgrund des Geschäftsmodells die Notwendigkeit da mithalten zu müssen. Wie der DZ Bank Vorstand schon sehr klar mal kommuniziert hat „Wer erwartet 500k und mehr zu verdienen ist bei uns falsch“. Vor dem Hintergrund von ca. 700 Einkommensmillionären bei der Deutschen Bank, wovon einige Banker sogar mehr als der CEO verdienen, sagt das alles. Banken sind heute nicht gleich Banken, die unterscheiden sich in der Branche extrem - auch gehaltlich!
WiWi Gast schrieb am 15.12.2024:
antwortenNein, du fängst doch nicht als jemand der in seinem Leben noch nie gearbeitet hat, und überhaupt keine Idee hat was es heißt Verantwortung in einem Unternehmen zu übernehmen, mit mehr als 60k an.
Egal ob Master oder sonst was. Das sind gefühlt noch Kinder.WiWi Gast schrieb am 15.12.2024:
Dein Ernst? Bin bei der Deutsche Bank im dritten Jahr inkl. Bonus über 100k. Bedeutet ja dann 30 bis 40 Prozent mehr Gehalt bei der Deutschen Bank als DZ. Das ist schon sehr heftig…
Na ja, AT hat St. immer mit Stress verbunden und beim Chef betteln um
Mehr Gehalt. Würde immer den Tarif vorziehen wollen ne eine ruhige Kugel bis zur Rente schieben. Mit den paar tausend mehr im Jahr im AT kann man sich eh keinen Ferrari oder Ähnliches kaufen. Diese Geld leas man im at mehr verdient landet im Depot und am Ende beim Staat wenn man keine Kinder hat oder bei den Kindern die es eh nicht brauchen da sie gute Jobs haben werden.
Da kann ich jedem raten beim Tarif zu bleiben.
WiWi Gast schrieb am 15.12.2024:
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.12.2024:
Was ist das denn wieder für ein Take? Die Tarife sind doch 0 miteinander vergleichbar. Was interessiert mich der Tarif, wenn ich da mit 2-3 Jahren nach Einstieg draußen bin und bis zur 2. AT Stufe meine Arbeitszeit erfassen und Überstunden abfeiern kann.
Da bin ich doch lieber in einem AT Band, das ich bei guter Verhandlung evtl. ganz gut ausreizen kann und auch ein ordentlicher Bonus möglich drin ist
WiWi Gast schrieb am 16.12.2024:
Na ja, AT hat St. immer mit Stress verbunden und beim Chef betteln um
Mehr Gehalt. Würde immer den Tarif vorziehen wollen ne eine ruhige Kugel bis zur Rente schieben. Mit den paar tausend mehr im Jahr im AT kann man sich eh keinen Ferrari oder Ähnliches kaufen. Diese Geld leas man im at mehr verdient landet im Depot und am Ende beim Staat wenn man keine Kinder hat oder bei den Kindern die es eh nicht brauchen da sie gute Jobs haben werden.
Da kann ich jedem raten beim Tarif zu bleiben.
Und das ist mal wieder der perfekte Beweis, wieso die starken Gewerkschaften mit den daraus folgenden Tarifen der Standort Deutschland so unattraktiv für Unternehmen ist.
Für die Personen, die keinen Bock haben richtig zu arbeiten, ein Segen. Dass das auf Dauer nicht nachhaltig ist, Leuten, die „eine ruhige Kugel bis zur Rente schieben“ wollen, übermäßig viel Geld zu zahlen, sollte dann aber eigentlich auch niemanden wundern.
Und dass AT automatisch immer mit Stress verbunden ist, ist auch völliger Blödsinn. Zumindest bei Banken ist man zumindest in der 1. AT Stufe meistens weiterhin stinknormaler Sacharbeiter.
Dein gechilltes Lebensmodell mag für dich das richtige sein. Aber nur, weil du keinen Anreiz darin siehst, mehr Geld zu verdienen, muss das noch lange nicht auf andere übertragbar sein.
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.12.2024:
Je nach Qualifikation (ich treffe jetzt mal die Annahme Masterabschluss) solltest du entweder in der höchsten Tarifstufe liegen, was ca. 75k entspricht (Verhandlungen zur Tariferhöhung starten im Januar) oder 1. AT Stufe. Diese beginnt bei etwa 81k.
Hey danke für Deine Antwort :). Wie sieht es mit dem Bonus aus? Ist der Bonus on top?
antwortenWiWi Gast schrieb am 16.12.2024:
Hey danke für Deine Antwort :). Wie sieht es mit dem Bonus aus? Ist der Bonus on top?
Im Tarif gibt es keinen nennenswerten Bonus und im 1. AT Band kann der Bonus 5-15%? Sein. Da spielen aber viele Faktoren rein und nicht nur die eigene Leistung. Die 81k, wenn ich es recht im Kopf habe (bin nicht mehr bei der DZ), sind die Untergrenze in AT inkl. niedrigster Bonus (3-4K?).
antwortenAlle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.
Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.
In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.
Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.
Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.
Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.
Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.
Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.
Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.
Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.
Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.
Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.
Variable Vergütungen sind im Vertrieb ein wichtiger Gehaltsbestandteil. Provisionen und Bonuszahlungen haben bei Vertriebsmitarbeiter jedoch nur sehr geringen Einfluss auf die Zielerreichung im Vertrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hay Group Unternehmensberatung zu Vertriebsgehältern.
Die Gehälter in Marketing und Vertrieb sind in Deutschland in 2015 um 3,6 Prozent gestiegen. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 115.000 Euro im Jahr, Spezialisten 75.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb sind die Gehälter am höchsten und am besten verdienen die Außendienstler im Maschinen- und Anlagenbau. Besonders stark steigen die Gehälter mit der Unternehmensgröße.
Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 35 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Bruttojahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 56.438 Euro, in Wirtschaftsinformatik 60.929 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 60.790 Euro.
16 Beiträge