Lufthansa Consulting Gehalt etc.
Hat jemand Erfahrung mit LH Consulting?
Aufgaben? Arbeitszeiten? Gehalt? Reisetätigkeit?
Danke!
antwortenHat jemand Erfahrung mit LH Consulting?
Aufgaben? Arbeitszeiten? Gehalt? Reisetätigkeit?
Danke!
antwortenWürde mich auch interessieren
antwortenIst das die Inhouse Consulting von Lufthansa?
Muss relativ neu sein? Hatte ich noch nicht auf dem Radar.
Nein, nicht Inhouse. Sondern die eigene Gesellschaft.
antwortenLufthansa Consulting ist eine Gesellschaft im LH Konzern und berät zum allergrössten teil externe Kunden, manchmal aber auch bei internen Projekten.
Da die wenigsten Projekte in Deutschland/Europa sind, ist man während der Projekte immer im Hotel.
Aufgaben natürlich je nach Proposal-Inhalt unterschiedlich.
Da die wenigsten Projekte in Deutschland/Europa sind, ist man während der Projekte immer im Hotel.
Also recht lange von zu Hause weg?
antwortenStellen sowieso momentan nicht mehr ein.
Aber es kann zwischen 2 Wochen und 6 Monate Ausland drinne sein (wobei man alle 6 Wochen für 1 Woche ins Büro CGN/FRA kommt)
Wenn das Hotel in Deiner Heimatstadt ist, bist Du nicht von zu Hause weg.
antwortenFliegt man F oder C?
Ungefähre Gehaltsspannen?
Hi,
seit dem neuesten Sparprogramm fliegen wir Y auf allen Strecken unter 6 Stunden und C alles über 6.
Gehaltsspanne auf welchem Level? Ich bin jetzt 2 Jahre hier und bei 56k fix.
Dank dir für die umgehende Antwort! Sehe gerade, dass die zahlreichen Vakanzen anscheinend ohnehin kürzlich "vom Himmel geflogen" sind..
2y => bereits Consultant-Level oder "noch" Associate Consultant?
6h..DXB ;)
antwortenJa, LHC stellt niemanden mehr ein.
antwortenDas mal außen vor gestellt, ob doch noch Wege möglich wären; aber bei den Konditionen wird Topleuten die Entscheidung leicht fallen.
antwortenAlso ich habe gehört Associate Consultants werden wieder eingestellt (ist ja jetzt auch eine gewisse Zeit her). Aber ja 56k nach zwei Jahren ist nicht massig.. und dann auch Y unter 6 Stunden. Da sind die ganzen Nordafrikastrecken auch mit drin...
Lounge Gast schrieb:
antwortenHi,
seit dem neuesten Sparprogramm fliegen wir Y auf allen
Strecken unter 6 Stunden und C alles über 6.
Gehaltsspanne auf welchem Level? Ich bin jetzt 2 Jahre hier
und bei 56k fix.
weiss einer von euch wie es ist als bachelor absolvent? habe schon bei LH und in der Beratung ein Praktikum gemacht finde das eine interessante schnittstelle. nur kommt es mir vor, dass lufthansa zu konservativ ist um BSC's einzustellen..?
antwortenwie sieht es aus mit den Arbeitzeiten? 80 h pro Woche wie bei McKinsey?
antwortenHallo. Ich spiele mit dem Gedanken, bei LH Consulting ein dreimonatiges Praktikum zu absolvieren. Ich hatte heute schon mein Interview und es schien relativ sicher,dass ich die Zusage erhalten werde. Nur weiß ich jetzt nicht, ob ich das Angebot wirklich annehmen soll. Egal, wen man fragt: Lufthansa Consulting kennen die wenigsten. Das ist doch eher ein schlechtes Zeichen, oder nicht?
antwortenist aber ein super Einstieg in den Konzern. Also ich würde es machen ...
antwortenOb du es annehmen solltest hängt dann wohl von den Alternativen ab :)
antworten@23.12. für welchen bereich hast du dich denn beworben?
antwortenWie sieht es denn mit Exit-Möglichkeiten aus?
Übernimmt Lufthansa da viele in strategische Bereiche?
antwortenHi,
habe mich dort für ein Praktikum beworben und wollte hören ob jemand Erfahrungen bezüglich Bewerbungsgespräch hat?
Viele Grüße
antwortenHi,
Has anyone ever got a telephone interview with LH Consulting? Any idea how does it go?
Thanks in advance,
Cheers
Can
Based on an interview for an internship: Nothing too special. There was one brain teaser questions if I remember correctly. Was definitely a fun experience to work there (was assigned to a great project in Africa that included lots of travel).
antwortenHat jemand aktuelle Informationen zu Lufthansa Consulting, insb. Projekte, Arbeitszeiten, Gehalt auf Einstiegslevel etc.
LG
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.06.2018:
Hat jemand aktuelle Informationen zu Lufthansa Consulting, insb. Projekte, Arbeitszeiten, Gehalt auf Einstiegslevel etc.
LG
Leider keine Beratung auf top strategischem Niveau. Sehr schwache Referenzen, allerdings an interessanten Orten. War als Berater auf Projekten im LH Konzern und da hat LH Consulting nicht viel gerissen bei den Pitches.
antwortenPush.
Wirklich so schlecht der Ruf? Hätte sonst eigentlich sehr großes Interesse im Aviation Bereich.
Ist die Selektivität sehr hoch und hat jemand mit einem T3-T4 Profil eine Chance?
Hat jemand aktuelles bzgl. Gehalt und Konditionen?
WiWi Gast schrieb am 15.06.2018:
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.06.2018:
Leider keine Beratung auf top strategischem Niveau. Sehr schwache Referenzen, allerdings an interessanten Orten. War als Berater auf Projekten im LH Konzern und da hat LH Consulting nicht viel gerissen bei den Pitches.
Habe gerade mal die Profile der Interns und Analysts auf LinkedIn gestalked. Die Anforderungen scheinen sehr niedrig zu sein, die Leute haben weder davor noch danach bei richtigen Beratungen gearbeitet und auch sonst nicht viel was glänzt auf dem CV. Sind sogar einige von der IUBH (anscheinend eine Privatuni für Airline/Hotel/Tourismus) dabei.
antwortenNaja, - Interns und Analysts sind doch die Einstiegsstellen nach dem Studium. Da hat man ja noch keine wirkliche Berufserfahrung. Die Berater von Lufthansa Consulting mit denen ich in Projekten zu tun hatte waren alle sehr erfahren und fachlich top. Und sympathisch.
Würde mich einfach mal bewerben. Sieht bestimmt jeder anders.....
antwortenWeiß jemand, ob Berater von den Big 4 Chancen haben?
Ich hab bisher nur im Fiance-Sektor in der Beratung gearbeitet, was mich jedoch überhaupt nicht reizt oder erfüllt.
Keine Aviation Erfahrung, aber Ehrgeiz in diese Branche reinzuwachsen (Ich fand diese Thematiken schon immer sehr spannend) und die Ausbildung bei den Big4 ist ja auch ok ..
nimmt LHC eig auch Bacheloranten oder nur Masteranten?
Hat Lufthansa Consulting auch einen Standort in München?
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.04.2019:
Hat Lufthansa Consulting auch einen Standort in München?
Nein
antwortenJemand Insights?
Suchen die tatsächlich gerade ?
WiWi Gast schrieb am 09.04.2019:
antwortenWeiß jemand, ob Berater von den Big 4 Chancen haben?
Ich hab bisher nur im Fiance-Sektor in der Beratung gearbeitet, was mich jedoch überhaupt nicht reizt oder erfüllt.
Keine Aviation Erfahrung, aber Ehrgeiz in diese Branche reinzuwachsen (Ich fand diese Thematiken schon immer sehr spannend) und die Ausbildung bei den Big4 ist ja auch ok ..nimmt LHC eig auch Bacheloranten oder nur Masteranten?
- Wie läuft das einstellungsprozedere?
- Was beachten die beim Fit?
- Wie ist der Case aufgebaut?
Push
antwortenpush!
antwortenHey, hat jemand aktuelle insights zum Gehalt?
antwortenpushi
antworten!Shup
antwortenIch habe Fragen zu Lufthansa Consulting (LC):
Wo liegt LC auf der Tierleiter was Herausforderungen, Prestige, Gehalt, Exit-Möglichkeiten etc. angeht.
Welche Gründe würdet ihr vertreten, sich für oder gegen LC über Big4, T3 oder sogar T2 zu entscheiden?
Einstiegsgehalt nach dem Studium als Business Analyst so 55k + die ganzen LH Benefits.
Exit kannst du dir mal überlegen wie viele anderen Airlines neben LH Group es in Deutschland gibt zu denen man danach wechseln könnte, falls du nicht im Konzern bleiben willst.
Würde es machen wenn du Aviation-Affin bist aber ansonsten T2 und T3 klar vorziehen wenn es um Karriere und Skillset geht.
antwortenWelche Sonderzahlungen gibt es denn?
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.09.2023:
Welche Sonderzahlungen gibt es denn?
Stark vergünstigte Fliegen mit sehr vielen Airlines, weitere Benefits am Fraport Flughafen.
Externe Projekte sind überwiegend sehr international (an exotischen Orten) und extrem spannend. Interne Projekte sind teils teils zu bewerten, vglbar aber mit Projekten wie bei allen Inhouse Beratungen
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.10.2023:
Stark vergünstigte Fliegen mit sehr vielen Airlines, weitere Benefits am Fraport Flughafen.
Externe Projekte sind überwiegend sehr international (an exotischen Orten) und extrem spannend. Interne Projekte sind teils teils zu bewerten, vglbar aber mit Projekten wie bei allen Inhouse Beratungen
Die Zahlen klingen ja ziemlich nach normalem 40h Tarif. Arbeitet man dann auch nur 40h bzw. bekommt alle Überstunden zum Abfeiern oder muss man trotzdem wie im Consulting unbezahlte Überstunden machen was dann quasi nur durch etwas bessere Karrierechancen kompensiert würde?
Auch wenn ich LH Consulting thematisch extrem spannend finde, wären 50h+ Wochen für 55k ein absolutes No-Go, wenn ich dafür bei anderen IC 70-80k bekommen würde. Das kann auch ein stark vergünstigter Business Class Flug in den Urlaub nicht kompensieren.
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.10.2023:
Die Zahlen klingen ja ziemlich nach normalem 40h Tarif. Arbeitet man dann auch nur 40h bzw. bekommt alle Überstunden zum Abfeiern oder muss man trotzdem wie im Consulting unbezahlte Überstunden machen was dann quasi nur durch etwas bessere Karrierechancen kompensiert würde?
Auch wenn ich LH Consulting thematisch extrem spannend finde, wären 50h+ Wochen für 55k ein absolutes No-Go, wenn ich dafür bei anderen IC 70-80k bekommen würde. Das kann auch ein stark vergünstigter Business Class Flug in den Urlaub nicht kompensieren.
Stunden kann man eigentlich nicht abfeiern, bewegen sich aber um die 45h. Einstiegsgehalt variiert sich. Nicht jeder steigt als Analyst ein - stark abhängig von praktischen Erfahrungen und wie man verhandelt. Levels sind nicht stark eingefroren, bedeutet man muss nicht 2 Jahre auf einem Beraterlevel sein.
Nichtsdestotrotz muss man selber entscheiden, ob man globale Projekte haben mag + faire Arbeitszeiten, oder höheres Gehalt mit wenig/ keiner Reisetätigkeit + ausschließlich Projekte im Konzern.
Hallo zusammen, ich würde den Thread gerne nochmal aufleben lassen. Ich finde die Luftfahrt total spannend und liebäugle schon etwas mit der Lufthansa Consulting. Seit nunmehr drei Jahren bin ich im Consulting tätig (Big4). Eventuell kann einer der LH Consulting Kollegen nochmal ein paar Insights zur aktuellen Lage geben. Wie sieht es aktuell mit den Arbeitszeiten aus? Wie viel Reisetätigkeit wird verlangt? Kann man seinen Wohnort frei wählen oder ist Frankfurt ein Muss? Mit welchem Gehalt (All-In) kann man mit 3 Jahren BE rechnen? Danke euch!
antwortenPush
antwortenPush
antwortenPush
antwortenpush
antwortenAlle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.
Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.
In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.
Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.
Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.
Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.
Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.
Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.
Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.
Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.
Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.
Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.
Variable Vergütungen sind im Vertrieb ein wichtiger Gehaltsbestandteil. Provisionen und Bonuszahlungen haben bei Vertriebsmitarbeiter jedoch nur sehr geringen Einfluss auf die Zielerreichung im Vertrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hay Group Unternehmensberatung zu Vertriebsgehältern.
Die Gehälter in Marketing und Vertrieb sind in Deutschland in 2015 um 3,6 Prozent gestiegen. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 115.000 Euro im Jahr, Spezialisten 75.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb sind die Gehälter am höchsten und am besten verdienen die Außendienstler im Maschinen- und Anlagenbau. Besonders stark steigen die Gehälter mit der Unternehmensgröße.
Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 35 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Bruttojahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 56.438 Euro, in Wirtschaftsinformatik 60.929 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 60.790 Euro.
52 Beiträge