DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
GehälterIT-Consulting

IT Beratung - Faires Gehalt bei 200k€ Umsatz

Autor
Beitrag
Ricmo

IT Beratung - Faires Gehalt bei 200k€ Umsatz

Hallo zusammen,
Ich arbeite momentan fest beim Kunden als IT Berater (Body-Leasing).
Letztes Jahr habe ich meiner Firma etwas über 200k€ Umsatz eingebracht.
Hierbei ist noch zu erwähnen, dass in meinem Fall kaum vertriebliche Aufwände erforderlich sind und keine Spesen anfallen, da ich remote arbeite.
Was wäre unter diesen Umständen ein faires Gehalt (All-in)?
Ich freue mich schon auf eure Antworten.

antworten
WiWi Gast

IT Beratung - Faires Gehalt bei 200k€ Umsatz

Ricmo schrieb am 22.01.2023:

Hallo zusammen,
Ich arbeite momentan fest beim Kunden als IT Berater (Body-Leasing).
Letztes Jahr habe ich meiner Firma etwas über 200k€ Umsatz eingebracht.
Hierbei ist noch zu erwähnen, dass in meinem Fall kaum vertriebliche Aufwände erforderlich sind und keine Spesen anfallen, da ich remote arbeite.
Was wäre unter diesen Umständen ein faires Gehalt (All-in)?
Ich freue mich schon auf eure Antworten.

Zieht man die Umsatzsteuer ab und berücksichtigt die Lohnnebenkosten, Overhead (Payroll, IT Equipment, Gebäude...) des AG sowie Gewinnspanne des Unternehmens würde ich sagen maximal 70k ist realistisch. Bei MBB bringen Neuensteiger ca. 700k Umsatz im ersten Jahr und verdienen 100k allin. Als Vergleich

antworten
WiWi Gast

IT Beratung - Faires Gehalt bei 200k€ Umsatz

Fair und was üblich ist sind zwei Paar Schuhe.

Normalerweise hat man im Body-Leasing die 1/3 Regel, daher man bekommt so ca. 33% des Umsatzes als Bruttogehalt. Wären in diesem Fall 65-70k.

Du kannst jetzt natürlich hoch pokern und z.B 100k vorschlagen, weil du angeblich wenig Kosten verursachst.
Ich denke aber, dass am Ende irgendwas bei 80-90k max. rauskommen wird.

antworten
WiWi Gast

IT Beratung - Faires Gehalt bei 200k€ Umsatz

Ricmo schrieb am 22.01.2023:

Hallo zusammen,
Ich arbeite momentan fest beim Kunden als IT Berater (Body-Leasing).
Letztes Jahr habe ich meiner Firma etwas über 200k€ Umsatz eingebracht.
Hierbei ist noch zu erwähnen, dass in meinem Fall kaum vertriebliche Aufwände erforderlich sind und keine Spesen anfallen, da ich remote arbeite.
Was wäre unter diesen Umständen ein faires Gehalt (All-in)?
Ich freue mich schon auf eure Antworten.

50k

antworten
WiWi Gast

IT Beratung - Faires Gehalt bei 200k€ Umsatz

Ricmo schrieb am 22.01.2023:

Hallo zusammen,
Ich arbeite momentan fest beim Kunden als IT Berater (Body-Leasing).
Letztes Jahr habe ich meiner Firma etwas über 200k€ Umsatz eingebracht.
Hierbei ist noch zu erwähnen, dass in meinem Fall kaum vertriebliche Aufwände erforderlich sind und keine Spesen anfallen, da ich remote arbeite.
Was wäre unter diesen Umständen ein faires Gehalt (All-in)?
Ich freue mich schon auf eure Antworten.

Faires Gehalt in Beratungen gibt es nicht.

antworten

IT Beratung - Faires Gehalt bei 200k€ Umsatz

Deine Forderung hängt in einer IT Beratung nicht von deinem Umsatz ab, sondern viel mehr von den folgenden Randbedingungen: Austauschbarkeit - da kannst auch 1 Million erzielen an Umsatz.

Als Daumenregel setzen viele IT Beratungen die 1/3 Regelung an d.h. bei 200k wären ca. 60 - 74k "fair". Höher wirst du wahrscheinlich kaum kommen - 60k wenn du schlechte Verhandlungsskills hast, 74k wenn du gute hast.

antworten
WiWi Gast

IT Beratung - Faires Gehalt bei 200k€ Umsatz

Habe in sehr vergleichbarer Situation bei einer ziemlich schlechten Beratung 48k-65k verdient. Nach Wechsel zu einer guten Beratung dann das Doppelte, allerdings auch zu 2,5/3fachem Tagessatz und etwas mehr Arbeit. Fühlt sich um Welten besser an.

Du willst wahrscheinlich mehr Geld. Das funktioniert nur, wenn in die Offensive gehst:
-intern politisieren und auf Beförderung pochen (nervig)
-nett zu Headhuntern sein und abwerben lassen
-selbstständig machen und bei altem Kunden als Freelancer ebenfalls die 200k abstauben (unternehmerisches Risiko)

antworten
IT-Marcus

IT Beratung - Faires Gehalt bei 200k€ Umsatz

Verstehe ich richtig, dass du angestellter IT-Berater bist? Oder bist du Freelancer?

Wenn du fest angestellt bist ist der Umsatz, den du generierst, erst einmal zweitrangig. Es wird ja auch Vertrieb, SV, unternehmerisches Risiko etc. für dich übernommen. Klar steigt bei besser-dotierten Experten mit entsprechenden Umsatz auch das Gehalt, eine Faustregel nach dem Motto "x % vom Umsatz ist fair" macht bei einer Festanstellung aber wenig Sinn.

Viel wichtiger wären hier erst einmal ein paar Infos zu deinem Background:

  • Was genau ist dein Tech-Stack?
  • Wie viele Jahre BE bringst du mit?
  • Warum sind bei dir kaum vertriebliche Aufwände erforderlich?
  • Ist dein Projekt evtl. ein Langläufer?
  • Wie flexibel wärst du in anderen Projekten einsetzbar, sollte dein aktuelles Projekt doch mal wegbrechen?

Ohne diese Infos ist eine Einschätzung, was für ein Gehalt fair wäre, nicht wirklich möglich. Ich kenne in meinem Umfeld Gehälter zwischen 48-120k für Entwickler-Positionen. Nur damit du ein Gefühl dafür bekommst, wie groß die Spannweite aufgrund der vielen Faktoren sein kann...

Ricmo schrieb am 22.01.2023:

Hallo zusammen,
Ich arbeite momentan fest beim Kunden als IT Berater (Body-Leasing).
Letztes Jahr habe ich meiner Firma etwas über 200k€ Umsatz eingebracht.
Hierbei ist noch zu erwähnen, dass in meinem Fall kaum vertriebliche Aufwände erforderlich sind und keine Spesen anfallen, da ich remote arbeite.
Was wäre unter diesen Umständen ein faires Gehalt (All-in)?
Ich freue mich schon auf eure Antworten.

antworten
Voice of Reason

IT Beratung - Faires Gehalt bei 200k€ Umsatz

200k p.a. Umsatz sind ein Tagessatz von unter 1.000EUR - also noch unter Big4 Niveau.

Big4 rechnen kalkulatorisch mit ca. 250k pro FTE pro Jahr im Schnitt für die Level unter Manager.
Vermutlich sollte also dein Gehalt marginal über dem eines fachlichen Mitarbeiters einer Big4 liegen, d.h. irgendwo um die 60k fix.

antworten
WiWi Gast

IT Beratung - Faires Gehalt bei 200k€ Umsatz

Die letzten Posts sind gut. Bin selbst seit 15j im IT Consulting. Je nach BE und konkreten Aufgaben irgendwo um die 70k ist realistisch.

antworten
WiWi Gast

IT Beratung - Faires Gehalt bei 200k€ Umsatz

Ich bin (IT-) Projektmanager und generiere um die 400k (netto) Umsatz im Jahr für meinen Arbeitgeber. Davon landen ca. 50-60% wieder bei mir. Wenn ich mein Projekt noch dazu selber verkauft habe (als echte eigene Akquise) kommen nochmal 5-10% vom Umsatz drauf. Wir sind aber auch eine sehr kleine Beratungsfirma mit sehr geringem Overhead.

antworten
WiWi Gast

IT Beratung - Faires Gehalt bei 200k€ Umsatz

Voice of Reason schrieb am 23.02.2023:

200k p.a. Umsatz sind ein Tagessatz von unter 1.000EUR - also noch unter Big4 Niveau.

Big4 rechnen kalkulatorisch mit ca. 250k pro FTE pro Jahr im Schnitt für die Level unter Manager.
Vermutlich sollte also dein Gehalt marginal über dem eines fachlichen Mitarbeiters einer Big4 liegen, d.h. irgendwo um die 60k fix.

Was kriegt ein Senior Consultant bei big 4 an Grundgehalt?

antworten
WiWi Gast

IT Beratung - Faires Gehalt bei 200k€ Umsatz

WiWi Gast schrieb am 23.02.2023:

Voice of Reason schrieb am 23.02.2023:

200k p.a. Umsatz sind ein Tagessatz von unter 1.000EUR - also noch unter Big4 Niveau.

Big4 rechnen kalkulatorisch mit ca. 250k pro FTE pro Jahr im Schnitt für die Level unter Manager.
Vermutlich sollte also dein Gehalt marginal über dem eines fachlichen Mitarbeiters einer Big4 liegen, d.h. irgendwo um die 60k fix.

Was kriegt ein Senior Consultant bei big 4 an Grundgehalt?

Bei KPMG zwischen 55 und 67 mittlerweile (letzteres nur Advisory/ Deal Advisory im dritten Jahr möglich). Bonus + Überstunden entsprechend oben drauf

antworten
WiWi Gast

IT Beratung - Faires Gehalt bei 200k€ Umsatz

WiWi Gast schrieb am 23.02.2023:

Ich bin (IT-) Projektmanager und generiere um die 400k (netto) Umsatz im Jahr für meinen Arbeitgeber. Davon landen ca. 50-60% wieder bei mir. Wenn ich mein Projekt noch dazu selber verkauft habe (als echte eigene Akquise) kommen nochmal 5-10% vom Umsatz drauf. Wir sind aber auch eine sehr kleine Beratungsfirma mit sehr geringem Overhead.

Du willst uns sagen, dass eure Firma für nen Manager irgendwo zwischen 2000 und 2500 pD charged und du über 200k verdienst? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

antworten
WiWi Gast

IT Beratung - Faires Gehalt bei 200k€ Umsatz

WiWi Gast schrieb am 27.02.2023:

WiWi Gast schrieb am 23.02.2023:

Ich bin (IT-) Projektmanager und generiere um die 400k (netto) Umsatz im Jahr für meinen Arbeitgeber. Davon landen ca. 50-60% wieder bei mir. Wenn ich mein Projekt noch dazu selber verkauft habe (als echte eigene Akquise) kommen nochmal 5-10% vom Umsatz drauf. Wir sind aber auch eine sehr kleine Beratungsfirma mit sehr geringem Overhead.

Du willst uns sagen, dass eure Firma für nen Manager irgendwo zwischen 2000 und 2500 pD charged und du über 200k verdienst? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Doch, genau das. Wir sind aber alle auch eher seniore Profile, d. h. ein Projekt-/Programmmanager bei uns ist nicht das gleiche wie ein "Manager" mit 5 Jahren BE wie bei den großen Beratungen.

antworten
WiWi Gast

IT Beratung - Faires Gehalt bei 200k€ Umsatz

Ricmo schrieb am 22.01.2023:

Hallo zusammen,
Ich arbeite momentan fest beim Kunden als IT Berater (Body-Leasing).
Letztes Jahr habe ich meiner Firma etwas über 200k€ Umsatz eingebracht.
Hierbei ist noch zu erwähnen, dass in meinem Fall kaum vertriebliche Aufwände erforderlich sind und keine Spesen anfallen, da ich remote arbeite.
Was wäre unter diesen Umständen ein faires Gehalt (All-in)?
Ich freue mich schon auf eure Antworten.

60-65k

antworten

Artikel zu IT-Consulting

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Einblicke in den Beratungsalltag der viadee

Ein Team von IT-Beratern und Kundenmitarbeitern sitzt in einem Meeting.

Die Digitalisierung boomt - nicht erst seit Corona. In vielen Unternehmen und Berufen spielt IT heute eine zentrale Rolle. Das zeigt sich auch im Wirtschaftsstudium. Immer mehr BWL-Studiengänge integrieren IT-Module. Extrem gefragt ist zudem ein Studium der Wirtschaftsinformatik. Ein klassisches Berufsziel für Wirtschaftsinformatiker ist der Beruf des IT Beraters. Doch was macht ein IT Berater eigentlich? Die viadee Unternehmensberatung AG gibt Einblick in ihre Projekte.

Unternehmensranking 2020: Die Top 25 IT-Beratungen

Papier und Stifte liegen auf einem Schreibtisch.

Die Umsätze der Top 25 IT-Beratungen stiegen 2019 im Schnitt um 10 Prozent. Das Spitzentrio aus Accenture, T-Systems und IBM führt Accenture mit einem Umsatz von 2,4 Milliarden Euro in Deutschland an. Capgemini kann kann den Abstand auf die Top 3 mit 1,2 Milliarden Euro deutlich verkürzen. Neu im Ranking ist Valantic mit einem Umsatzplus von 11,4 Prozent und Übernahmen der Digitalagenturen Netz98 und Nexus United.

Unternehmensranking 2016: Die Top 25 IT-Beratungen

Ein Mann arbeitet an einem Laptop, den er auf dem Schoß hält.

Die Top 25 IT-Beratungen befinden sich weiterhin im Aufschwung. Im Schnitt stiegen die Umsätze der untersuchten IT-Dienstleistungsunternehmen um 7,5 Prozent und damit um 1,1 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Acht der IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen sind sogar um mehr als 10 Prozent gewachsen. Die Top-Unternehmen stellten mehr als 2.400 neue Mitarbeiter ein.

Bachelor-Studium: IT-Management, Consulting & Auditing ab WS 2016/17

Einführung Bachelor-Studium IT-Management, Consulting & Auditing an der FH Wedel

Den Fokus auf IT-Beratung, Wirtschaftsprüfung und technisches Management legt der neue Bachelor-Studiengang „IT-Management, Consulting & Auditing“ der Fachhochschule Wedel. Branchenexperten namenhafter Unternehmen wie Ernst & Young, KPMG, PwC sind im Beirat vertreten und sorgen für aktuelle Praxisrelevanz in dem Bachelor-Studium. Studieninteressierte können sich für den Studiengang „IT-Management, Consulting & Auditing“ im Sommersemester 2017 bis zum 28. Februar bewerben.

Unternehmensranking 2015: Die Top 25 IT-Beratungen in Deutschland

Für die meisten der 25 führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen war das Jahr 2014 ein Rekordjahr. Im Schnitt stiegen die Umsätze der IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland um 7,2 Prozent. 10 Unternehmen wuchsen sogar um mehr als 10 Prozent. Die Top 25 Unternehmen stellten 1.700 neue Mitarbeiter in Deutschland ein.

Consultingstudie: IT-Berater wechseln am häufigsten ihren Job

Jeder fünfte Mitarbeiter eines Consultingunternehmens mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie (IT) verlässt im Jahresverlauf sein Unternehmen. Damit weisen IT-Beratungen die höchste Fluktuationsrate in der Unternehmensberatungsbranche auf.

Unternehmensranking 2007 - Die Top 25 der Technologie-Beratung

Ein Teil einer verrosteten Maschine.

Das Lünendonk Unternehmensranking-2007 mit den führenden Anbietern von Technologie-Beratung und Engineering-Services ist verfügbar.

Projektmanagement im IT-Consulting

Ein Neubau mit Gerüst und Kränen und einem Vogelschwarm, der darüber hinweg fliegt.

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Das gilt leider auch fürs Projektmanagement. Ganz besonders gilt es fürs Projektmanagement im Bereich IT-Consulting.

Witz der Woche: IT-Unternehmer gestrandet

Eine einsame Palmeninsel mitten im Meer.

... gestrandet auf einer einsamen Insel ...

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

StepStone Gehaltsreport 2017: Was Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium verdienen

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.

TVÖD-Tarifeinigung: Beschäftigte können sich über mehr Geld freuen

TVöD: Ein weißes Schild weist den Weg zur  "Universität"

Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.

Bachelorabsolventen verdienen langfristig viel weniger

 Wortspinnennetz - An Fäden hängen mehrere kleine Würfel mit Buchstaben, die Hochschulabschlüsse: PHD, BA, DR, MA und DIPL vor grauem Hintergrund zeigen.

Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.

Antworten auf IT Beratung - Faires Gehalt bei 200k€ Umsatz

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 16 Beiträge

Diskussionen zu IT-Consulting

7 Kommentare

Wie komme ich zu 80k?

WiWi Gast

Zuerst würde ich mir überlegen, was Du wirklich möchtest. Bachelor in Mathematik, dann MBA und tätig im IT Consulting ist sehr bre ...

41 Kommentare

IT-Beratung Gehälter

WiWi Gast

Man hat durch die S/4 Umstellung in vielen Firmen Neu-Implementierung Projekte, in denen neben der reinen technischen Umstellung a ...

Weitere Themen aus Gehälter