Flaschenpost SE
Guten Morgen,
Was seht ihr als realistisches Gehalt für die folgende Stelle:
Assistenz der GF
Standort Münster
40k?
Danke
antwortenGuten Morgen,
Was seht ihr als realistisches Gehalt für die folgende Stelle:
Assistenz der GF
Standort Münster
40k?
Danke
antwortenkommt auf die stelle an? Assistenz im Sinne einer Sekretärin oder auch Unterstützung bei Entscheidungen etc. bzgl Unterlagen.
antwortenIst das eine Akademikerstelle? Wenn ja dann 36k und wenn nein dann 28-30k.
antwortenVorbildung? Berufserfahrung?
antwortenFlaschenpost wurde gerade erst für >1 Mrd. € von Oetker gekauft, also kein kleines armes Start-Up mehr. Daher würde ich lieber mal mit 50k ins Rennen gehen.
antwortenKommt drauf an ob es eher ein Sekretariatsjob ist oder z.B. ein Masterstudium voraussetzt.
antwortenVoraussetzung:
Erfolgreich abgeschlossenes Studium in einer relevanten Fachrichtung und/oder mehrjährige Erfahrungen in einer ähnlichen Tätigkeit
WiWi Gast schrieb am 13.01.2021:
Flaschenpost wurde gerade erst für >1 Mrd. € von Oetker gekauft, also kein kleines armes Start-Up mehr. Daher würde ich lieber mal mit 50k ins Rennen gehen.
naja die schreiben auch immer noch verluste bzw. naja den teuren Einkauf von Oetker steht bestimmt nicht an erster Stelle Gehälter nach oben anzupassen. Besonders ist Münster und Umgebung eher für schwache Gehälter bekannt.
antwortenHansJürgen1960 schrieb am 13.01.2021:
Voraussetzung:
Erfolgreich abgeschlossenes Studium in einer relevanten Fachrichtung und/oder mehrjährige Erfahrungen in einer ähnlichen Tätigkeit
40 k passt - Studium ist nicht zwingend erforderlich und die hoffen ein paar WWU Studenten zu humanen Einstiegsgehältern abzugreifen. Mir fällt immer häufiger auf, dass in den Stellen einfach Studium oder Ausbildung mit BE drinsteht. Man bedient sich aufgrund des Angebotes an beiden Gruppen.
antwortenGlaubt ihr es ist mittlerweile vertretbar ein Gehalt von 50k für den Einstieg (Marketing/Business Dev) zu fordern?
Sodass man am Ende zumindest >45k rauskommt. Unternehmen und Aufgaben finde ich cool, aber 40k sind halt echt verdammt wenig
Nein das liegt einfach daran, dass solche Unternehmen an Tarifverträge gebunden sind, und wenn man einen Bachelorabschluss fordert, muss diese Stelle mind. bspw. EG9 sein. Wenn man dazu Ausbildung schreibt, geht auch EG7 oder EG8. Die Stelle wird dennoch von einem Akademiker besetzt.
WiWi Gast schrieb am 13.01.2021:
antwortenHansJürgen1960 schrieb am 13.01.2021:
40 k passt - Studium ist nicht zwingend erforderlich und die hoffen ein paar WWU Studenten zu humanen Einstiegsgehältern abzugreifen. Mir fällt immer häufiger auf, dass in den Stellen einfach Studium oder Ausbildung mit BE drinsteht. Man bedient sich aufgrund des Angebotes an beiden Gruppen.
Also das wäre mir neu, dass Flaschenpost an einen Tarif gebunden ist. Bei den „Office“ Jobs wird auch überall (mittlerweile) ein Studium gefordert, von einer Ausbildung lese ich da nichts.
antwortenIn dem Laden gibt es nicht mal einen Betriebsrat, geschweigeden einen Tarifvertrag.
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.06.2023:
Glaubt ihr es ist mittlerweile vertretbar ein Gehalt von 50k für den Einstieg (Marketing/Business Dev) zu fordern?
Sodass man am Ende zumindest >45k rauskommt. Unternehmen und Aufgaben finde ich cool, aber 40k sind halt echt verdammt wenig
Push
antwortenAlle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.
Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.
In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.
Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.
Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.
Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.
Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.
Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.
Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.
Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.
Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.
Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.
Variable Vergütungen sind im Vertrieb ein wichtiger Gehaltsbestandteil. Provisionen und Bonuszahlungen haben bei Vertriebsmitarbeiter jedoch nur sehr geringen Einfluss auf die Zielerreichung im Vertrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hay Group Unternehmensberatung zu Vertriebsgehältern.
Die Gehälter in Marketing und Vertrieb sind in Deutschland in 2015 um 3,6 Prozent gestiegen. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 115.000 Euro im Jahr, Spezialisten 75.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb sind die Gehälter am höchsten und am besten verdienen die Außendienstler im Maschinen- und Anlagenbau. Besonders stark steigen die Gehälter mit der Unternehmensgröße.
Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 35 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Bruttojahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 56.438 Euro, in Wirtschaftsinformatik 60.929 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 60.790 Euro.
14 Beiträge