Controller L'oreal Gehalt
Grüße an die Kollegen,
hat jemand von Euch Erfahrungen als Controller bei Loreal ? Wie sind die Arbeitszeiten?Klima? Gehalt?
Vielen Dank!
antwortenGrüße an die Kollegen,
hat jemand von Euch Erfahrungen als Controller bei Loreal ? Wie sind die Arbeitszeiten?Klima? Gehalt?
Vielen Dank!
antwortenkeiner?
antwortenHallo,
fürs Controlling gibt's 40k p.a.
Arbeitszeiten teilweise bis 20 Uhr.
Quelle: 2.Hand
antwortennur 40K? und wirklich bis 20h? kann jemand aus 1.hand was berichten?
antwortenweiss jemand was genaueres? wollte mich da auch bewerben
antwortenHallo, die Antworten sind nun stolze 9 Jahre her.
Was zahlt L'Oreal aktuell Masterabsolventen für einen Einstieg im Controlling? Kommt es zu einer Verhandlung oder wird einem lediglich ein Angebot vorgelegt?
VG!
antwortenGehalt ist noch aktuell soweit ich das weiss.
WiWi Gast schrieb am 09.08.2019:
antwortenHallo, die Antworten sind nun stolze 9 Jahre her.
Was zahlt L'Oreal aktuell Masterabsolventen für einen Einstieg im Controlling? Kommt es zu einer Verhandlung oder wird einem lediglich ein Angebot vorgelegt?
VG!
WiWi Gast schrieb am 09.08.2019:
Hallo, die Antworten sind nun stolze 9 Jahre her.
Was zahlt L'Oreal aktuell Masterabsolventen für einen Einstieg im Controlling? Kommt es zu einer Verhandlung oder wird einem lediglich ein Angebot vorgelegt?
VG!
Bekomme selber 70k First year aber muss auch gut leisten. Gz
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.08.2019:
Hallo, die Antworten sind nun stolze 9 Jahre her.
Was zahlt L'Oreal aktuell Masterabsolventen für einen Einstieg im Controlling? Kommt es zu einer Verhandlung oder wird einem lediglich ein Angebot vorgelegt?
VG!
Denke Mal so 47k laut Verdi
antwortenHatte damals etwas Verhandlungsspielraum, welchen ich aber nicht ausreichend genutzt habe denke ich.
Habe letztlich mit 53k angefangen. Es sind aber auch 55k drin (besonders als Masterabsolvent).
WiWi Gast schrieb am 09.08.2019:
Hatte damals etwas Verhandlungsspielraum, welchen ich aber nicht ausreichend genutzt habe denke ich.
Habe letztlich mit 53k angefangen. Es sind aber auch 55k drin (besonders als Masterabsolvent).
Nicht der Fragesteller aber das klingt ziemlich gut. Steckt ein Tarifvertrag dahinter?
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.08.2019:
WiWi Gast schrieb am 09.08.2019:
Nicht der Fragesteller aber das klingt ziemlich gut. Steckt ein Tarifvertrag dahinter?
Bei mir damals kein Tarifvertrag (2017)
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.08.2019:
WiWi Gast schrieb am 09.08.2019:
Bekomme selber 70k First year aber muss auch gut leisten. Gz
Muss dazu sagen ich habe promoviert also kein 08/15 Master Kandidat.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.08.2019:
Muss dazu sagen ich habe promoviert also kein 08/15 Master Kandidat.
Danke für die Antworten! Was sollte man als MA-Absolvent bei entsprechender Performance im Gespräch und relevanten Praktika auf Nachfrage aufrufen? 55k um ggf. bei 52-53k zu landen?
antwortenPush
antwortenBin bei L'oreal mit Master eingstiegen (Product Management) -> 61k
Drei Jahre später -> 66k
WiWi Gast schrieb am 12.08.2019:
Bin bei L'oreal mit Master eingstiegen (Product Management) -> 61k
Drei Jahre später -> 66k
Wow deine Gehaltssteigerungen liegen sogar unter der Inflation. Das muss man erstmal schaffen.
antwortenI call bullshit
WiWi Gast schrieb am 13.08.2019:
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.08.2019:
Wow deine Gehaltssteigerungen liegen sogar unter der Inflation. Das muss man erstmal schaffen.
Die Inflation lag die letzten 5 Jahre weder im Euro-Raum noch in der EU über 2%. Und selbst bei 2% wäre deine Aussage schlichtweg falsch: 61 * 1,02^3 = 64,7k. Kann man nur hoffen, dass du im Berufsleben nicht allzu viel mit Zahlen arbeiten musst.
WiWi Gast schrieb am 13.08.2019:
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.08.2019:
Wow deine Gehaltssteigerungen liegen sogar unter der Inflation. Das muss man erstmal schaffen.
Nicht der Typ mit dem du geschrieben hast.
Hör mal auf so naiv zu sein und dem Staat zu glauben.
Führe selbst ein haushaltsbuch und notiere deine Ausgaben, Vergleiche sie mit den Ausgaben des vorjahres.
Die Inflation dürfte irgendwo bei 5% liegen. Meine Ausgaben sind in den letzten 2 Jahren um mehr als 5% gestiegen, und da sind sonderausgaben (neuer Laptop etc.) nicht mit eingerechnet. Es sind wirklich genau die gleichen Sachen wie letztes Jahr. Lebe sehr frugal und habe eine sparquote von fast 70%, daher kümmert mich das so sehr.
Wenn die preise für etwas steigen, dann steigen Sie von 1,29 auf 1,49, nicht 1,32.
antwortenAlso beim Inflationsthema hab ich ja zugegebenermaßen zuerst an Verschwörungstheoretiker gedacht. Aber tatsächlich gibt es haufenweise Informationen zu echter vs. propagierter Inflation (v.a. Vermögensgetrieben). Das war mir so auch nicht bewusst... 1a Propagandaministerium der EZB.
antwortenPush B2T pls
antwortenpush
antwortenfolgendes habe ich gefunden
antwortenDirekteinstieg nach dem Bachelor/Master:
Einsteiger erhalten mit einem abgeschlossenen Master-Studiengang in der Summe ca. 53.600 €
brutto. Diese setzen sich aus einem Grundgehalt von ca. 50.000 € brutto (13. Monatsgehälter), einem
Urlaubsgeld nach Tarifvertrag Chemie und einem variablen Profit-Sharing der L'Oréal Gruppe
zusammen.
Bei Direkteinstiegen nach einem abgeschlossenen Bachelor-Studiengang liegt das Einstiegsgehalt
aktuell bei ca. 51.500 € brutto, welches sich aus einem Grundgehalt von ca. 48.000€ brutto (ebenfalls
- Monatsgehälter), einem Urlaubsgeld nach Tarifvertrag Chemie sowie einem variablen ProfitSharing der L'Oréal Gruppe ergibt.
Die hier skizzierten Einstiegsgehälter gelten u.a. für folgende Einstiegspositionen: Junior Product
Manager, Junior Sales Manager, Junior Supply-Chain Manager und Junior Controller.
WiWi Gast schrieb am 12.08.2019:
Bin bei L'oreal mit Master eingstiegen (Product Management) -> 61k
Drei Jahre später -> 66k
war/ist 61k das Fixgehalt gewesen? Bonus extra?
antwortenDer Studentenwettbewerb L`Oréal Brandstorm 2010 bietet Studierenden aus aller Welt die Möglichkeit, in die Rolle eines Produktmanagers zu schlüpfen. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2010.
Mit ihrem entwickelten Marketingkonzept für eine neue Männer-Pflegeserie überzeugten die drei Studenten der WHU die Fachjury aus Hochschulprofessoren und L’Oréal-Marketingprofis.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.
Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.
In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.
Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.
Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.
Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.
Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.
Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.
Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.
Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.
Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.
Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.
Variable Vergütungen sind im Vertrieb ein wichtiger Gehaltsbestandteil. Provisionen und Bonuszahlungen haben bei Vertriebsmitarbeiter jedoch nur sehr geringen Einfluss auf die Zielerreichung im Vertrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hay Group Unternehmensberatung zu Vertriebsgehältern.
26 Beiträge