DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
GehälterBahn

JAL DB

Autor
Beitrag
WiWi Gast

JAL DB

So ist es. Zudem wird die JAL hier im Forum immer noch als "Bonus" gekennzeichnet, obwohl es ja eine variable Vergütung ist.

WiWi Gast schrieb am 25.02.2025:

Es gibt hier keinen der dir diese Frage seriös beantworten kann. Es ist hier jedes Jahr das selbe. Viel heiße Luft um nichts. Warte auf den 01.04.25, dann weißt du es genau. Hier im Forum sind Zuviel Neider und Hater mittlerweile.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 25.02.2025:

Und das auch zurecht... Wenn man fürs nichtstun noch einen Bonus zugeschoben bekommt... Sowas gibt es nur bei der DB....

Bin gespannt, ob bei Cargo dieses Mal noch JAL ausgeschenkt wird. Haben ja ne Betriebsvereinbarung mit der EVG getroffen, dass dort alles kurzfristig abrasiert werden darf, wenn es spitz auf Knopf steht.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 25.02.2025:

So ist es. Zudem wird die JAL hier im Forum immer noch als "Bonus" gekennzeichnet, obwohl es ja eine variable Vergütung ist.

WiWi Gast schrieb am 25.02.2025:

Was ist der Unterschied zwischen einer variablen Vergütung und Bonus? Und was ist die JAL genau?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 26.02.2025:

Was ist der Unterschied zwischen einer variablen Vergütung und Bonus? Und was ist die JAL genau?

variable Vergütung, die: Vergütungsform, die geeignet ist, Führungskräfte und Beschäftigte eines Unternehmens zur Erreichung der Unternehmensziele zu motivieren.

Bonus, der: eine einmalige Vergütung, die den Aktionären in besonders günstigen Geschäftsjahren oder bei Erzielung eines außergewöhnlichen Gewinns gewährt wird.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

JAL, die: Ein Teil der variablen Vergütung für DB Mitarbeiter der Stufen x01 und x02. Jedes Jahr ranken sich wilde Gerüchte um die Höhe der JAL, die lange vor der Auszahlung im April hier im WiWi-Forum diskutiert werden. Dabei sieht nur ein kleiner ausgewählter Zirkel die JAL-Höhe bereits immJAL-Dashboard.

WiWi Gast schrieb am 26.02.2025:

variable Vergütung, die: Vergütungsform, die geeignet ist, Führungskräfte und Beschäftigte eines Unternehmens zur Erreichung der Unternehmensziele zu motivieren.

Bonus, der: eine einmalige Vergütung, die den Aktionären in besonders günstigen Geschäftsjahren oder bei Erzielung eines außergewöhnlichen Gewinns gewährt wird.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 26.02.2025:

variable Vergütung, die: Vergütungsform, die geeignet ist, Führungskräfte und Beschäftigte eines Unternehmens zur Erreichung der Unternehmensziele zu motivieren.

Bonus, der: eine einmalige Vergütung, die den Aktionären in besonders günstigen Geschäftsjahren oder bei Erzielung eines außergewöhnlichen Gewinns gewährt wird.

Hm. Aber wie werde ich zu Zielen motiviert, wenn die gefühlt vom Vorstand gewürfelt werden und wichtige Ziele wie Pünktlichkeit außer Acht gelassen werden? An alle 602/601: Habt ihr wirklich das Gefühl ihr tragt mit eurer Leistung dazu bei, das Unternehmenziele erreicht werden? Seid ihr da mehr motiviert? Oder ist das am Ende nur Geschwafel?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 27.02.2025:

Hm. Aber wie werde ich zu Zielen motiviert, wenn die gefühlt vom Vorstand gewürfelt werden und wichtige Ziele wie Pünktlichkeit außer Acht gelassen werden? An alle 602/601: Habt ihr wirklich das Gefühl ihr tragt mit eurer Leistung dazu bei, das Unternehmenziele erreicht werden? Seid ihr da mehr motiviert? Oder ist das am Ende nur Geschwafel?

Nein, hab die 602 und habe gar kein Einfluss auf die Ziele.
Egal ob ich 120% arbeite oder 30% macht für das Unternehmen kein Unterschied.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 27.02.2025:

Nein, hab die 602 und habe gar kein Einfluss auf die Ziele.
Egal ob ich 120% arbeite oder 30% macht für das Unternehmen kein Unterschied.

So ist es. Bin seit circa 6 Jahren in der 602. Und seit vier Jahren bin ich eher Lowperformer. Ich kriege von meinem TL gesagt, dass er hochzufrieden mit mir ist. Von daher werde ich mir keinen Zacken mehr aus der Krone reißen. Selbst wenn ich mich jetzt mal wieder reinhängen würde, es würde sich nichts für mich ändern und somit auch nicht lohnen. Kann den Steuerzahler verstehen, wenn er das nicht nachvollziehen kann. Ich für meinen Teil gebe mich aber auch mit wenig JAL zufrieden. Komme auch ohne JAL gut über die Runden. Aber die meisten Kollegen sind komplett auf die JAL angewiesen. Kann ich nicht nachvollziehen, da sie auch 0% betragen könnte. Buchen Urlaube und kalkulieren dafür immer mit mindestens 15% JAL. Und glaub mir, die machen nochmal deutlich weniger als ich.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 27.02.2025:

Nein, hab die 602 und habe gar kein Einfluss auf die Ziele.
Egal ob ich 120% arbeite oder 30% macht für das Unternehmen kein Unterschied.

Okay. Führt das dann nicht die JAL ad absurdum? Wenn MA dann eh keinen Einfluss haben? Und ist die JAL eigentlich nur dafür da, unter dem Deckmantel gewissen Leuten mehr Geld zu zahlen, da sie sonst abwandern? Blöd gefragt?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 27.02.2025:

Hm. Aber wie werde ich zu Zielen motiviert, wenn die gefühlt vom Vorstand gewürfelt werden und wichtige Ziele wie Pünktlichkeit außer Acht gelassen werden? An alle 602/601: Habt ihr wirklich das Gefühl ihr tragt mit eurer Leistung dazu bei, das Unternehmenziele erreicht werden? Seid ihr da mehr motiviert? Oder ist das am Ende nur Geschwafel?

Gerade weil die Pünktlichkeit in die JAL mit einfließt, fällt die JAL so niedrig aus.
Und ob ich was mache oder nicht, ändert an der Performance des Unternehmens nicht. Gilt übrigens für 50% der Abteilung. Groß von einem AT

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 27.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 26.02.2025:

Hm. Aber wie werde ich zu Zielen motiviert, wenn die gefühlt vom Vorstand gewürfelt werden und wichtige Ziele wie Pünktlichkeit außer Acht gelassen werden? An alle 602/601: Habt ihr wirklich das Gefühl ihr tragt mit eurer Leistung dazu bei, das Unternehmenziele erreicht werden? Seid ihr da mehr motiviert? Oder ist das am Ende nur Geschwafel?

Die Alternative wäre dann nicht, die JAL ersatzlos zu streichen, sondern sie in eine Fixvergütung umzuwandeln. Dann geht auch der letzte Rest Steuerungseffekt verloren.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 27.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 27.02.2025:

Okay. Führt das dann nicht die JAL ad absurdum? Wenn MA dann eh keinen Einfluss haben? Und ist die JAL eigentlich nur dafür da, unter dem Deckmantel gewissen Leuten mehr Geld zu zahlen, da sie sonst abwandern? Blöd gefragt?

Abwandern ist ja jetzt schwierig, bald unmöglich. Die meisten DB-Töchter sind mittlerweile so finanziell ausgebrannt, dass selbst unten in den Mangelberufen ab 2026 totaler Einstellungsstopp herrschen wird. Zeitenwende bei der DB AG zur kompletten Selbstmontage. Schuldiger, Bundesregierung in Berlin durch ihre Unterfinanzierung der DB AG.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 27.02.2025:

So ist es. Bin seit circa 6 Jahren in der 602. Und seit vier Jahren bin ich eher Lowperformer. Ich kriege von meinem TL gesagt, dass er hochzufrieden mit mir ist. Von daher werde ich mir keinen Zacken mehr aus der Krone reißen. Selbst wenn ich mich jetzt mal wieder reinhängen würde, es würde sich nichts für mich ändern und somit auch nicht lohnen. Kann den Steuerzahler verstehen, wenn er das nicht nachvollziehen kann. Ich für meinen Teil gebe mich aber auch mit wenig JAL zufrieden. Komme auch ohne JAL gut über die Runden. Aber die meisten Kollegen sind komplett auf die JAL angewiesen. Kann ich nicht nachvollziehen, da sie auch 0% betragen könnte. Buchen Urlaube und kalkulieren dafür immer mit mindestens 15% JAL. Und glaub mir, die machen nochmal deutlich weniger als ich.

Ich hoffe du bist ein Troll... Wenn nicht, dann verliere ich den Glauben an diese Firma...

Gruß von einem 603er...

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 28.02.2025:

Ich hoffe du bist ein Troll... Wenn nicht, dann verliere ich den Glauben an diese Firma...

Gruß von einem 603er...

Leider ist es wirklich so, glauben darfst du gerne verlieren

antworten
DB-User

JAL DB

Ich hoffe die bleibt für immer erhalten, sonst wird keiner mehr motiviert sein für das geringe mehr sich weiter zu entwickeln und aufzusteigen.

Hoffe auf jährlich mindestens 12%.
Aber leider ist noch nix bekannt außer die 10% von September und spekulative (errechneten anhand der Zielerreichung )12% aus diesen Forum. Weniger kann nicht ernst genommen werden, da diese Personen keinerlei Ahnung haben.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

DB-User schrieb am 28.02.2025:

Ich hoffe die bleibt für immer erhalten, sonst wird keiner mehr motiviert sein für das geringe mehr sich weiter zu entwickeln und aufzusteigen.

Hoffe auf jährlich mindestens 12%.
Aber leider ist noch nix bekannt außer die 10% von September und spekulative (errechneten anhand der Zielerreichung )12% aus diesen Forum. Weniger kann nicht ernst genommen werden, da diese Personen keinerlei Ahnung haben.

Unter Baachtung der Formel komme ich aktuell auf 9% JAL. Tut mir leid.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 27.02.2025:

So ist es. Bin seit circa 6 Jahren in der 602. Und seit vier Jahren bin ich eher Lowperformer. Ich kriege von meinem TL gesagt, dass er hochzufrieden mit mir ist. Von daher werde ich mir keinen Zacken mehr aus der Krone reißen. Selbst wenn ich mich jetzt mal wieder reinhängen würde, es würde sich nichts für mich ändern und somit auch nicht lohnen.

Haha genauso ist es bei mir auch. Die ersten zwei Jahre Gas gegeben und wurde immer vertröstet dass man keine Entgelterhöhung durchführen kann. Und es wurde mir nahegelegt mich auf eine 601 Stelle zu bewerben. Seitdem arbeite ich nur ~10h Woche und werde gelobt wie toll ich meinen Job mache, und es gut ist dass mich auch mal zurückhalte. Ohne die JAL würde ich mir allerdings einen anderen Job suchen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

DB-User schrieb am 28.02.2025:

Ich hoffe die bleibt für immer erhalten, sonst wird keiner mehr motiviert sein für das geringe mehr sich weiter zu entwickeln und aufzusteigen.

Hoffe auf jährlich mindestens 12%.
Aber leider ist noch nix bekannt außer die 10% von September und spekulative (errechneten anhand der Zielerreichung )12% aus diesen Forum. Weniger kann nicht ernst genommen werden, da diese Personen keinerlei Ahnung haben.

Wie bereits oben geschrieben, gibt es keine Unterschiede mehr zwischen 603 und 602. Beide bringen die gleiche Leistung. Teilweiße bringt jemand in der 602 sogar weniger Leistung. Wieso also soll es die JAL noch für gewisse Gruppen geben? Entweder für alle anteilig oder eben auflösen! So wie es jetzt gehabt wird, macht es leider 0 Sinn....

antworten
WiWi Gast

JAL DB

DB-User schrieb am 28.02.2025:

Ich hoffe die bleibt für immer erhalten, sonst wird keiner mehr motiviert sein für das geringe mehr sich weiter zu entwickeln und aufzusteigen.

Hoffe auf jährlich mindestens 12%.
Aber leider ist noch nix bekannt außer die 10% von September und spekulative (errechneten anhand der Zielerreichung )12% aus diesen Forum. Weniger kann nicht ernst genommen werden, da diese Personen keinerlei Ahnung haben.

Dieses Jahr wirds wohl noch mal zweistellig werden. Doch schon nächstes Jahr kann die JAL komplett neugeordnet werden auf Leistungsbasis und weniger Gesamtauszahlung. Und wenn die staatliche Finanzierungslücke bleibt, wird auch oben der Jobabbau beginnen und schon alleine dadurch jeder motiviert sein, weil es dann persönlich um die Wurst geht.
Viele haben die prekär finanzielle Lage im Büro noch nicht realisiert und glauben, es geht so weiter wie bisher. Nur die Krankenkassen und Krankenhäuser dürften finanziell noch schlechter als die DB aufgestellt sein. Alle 3 haben jedoch gemeinsam, dass dies alle bisherigen Bundesregierungen hauptverantwortlich verursacht haben.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 27.02.2025:

WiWi Gast schrieb am 27.02.2025:

So ist es. Bin seit circa 6 Jahren in der 602. Und seit vier Jahren bin ich eher Lowperformer. Ich kriege von meinem TL gesagt, dass er hochzufrieden mit mir ist. Von daher werde ich mir keinen Zacken mehr aus der Krone reißen. Selbst wenn ich mich jetzt mal wieder reinhängen würde, es würde sich nichts für mich ändern und somit auch nicht lohnen. Kann den Steuerzahler verstehen, wenn er das nicht nachvollziehen kann. Ich für meinen Teil gebe mich aber auch mit wenig JAL zufrieden. Komme auch ohne JAL gut über die Runden. Aber die meisten Kollegen sind komplett auf die JAL angewiesen. Kann ich nicht nachvollziehen, da sie auch 0% betragen könnte. Buchen Urlaube und kalkulieren dafür immer mit mindestens 15% JAL. Und glaub mir, die machen nochmal deutlich weniger als ich.

Krass... Angeblich Leistungsträger in der DB und einer der Spitzenverdiener und dann Lowperformer? Und das macht dich innerlich zufrieden? Wow.... Mir wäre das auf Dauer zu blöd? Man man nicht selbst einen inneren Antrieb um zumindest etwas für das ganze Welt zu tun? Da gibt es Leute, die sich in der 603 bzw. 604 den Arsch aufreißen und sich teilweiße dreiteilen müssen....

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 01.03.2025:

DB-User schrieb am 28.02.2025:

Dieses Jahr wirds wohl noch mal zweistellig werden. Doch schon nächstes Jahr kann die JAL komplett neugeordnet werden auf Leistungsbasis und weniger Gesamtauszahlung. Und wenn die staatliche Finanzierungslücke bleibt, wird auch oben der Jobabbau beginnen und schon alleine dadurch jeder motiviert sein, weil es dann persönlich um die Wurst geht.
Viele haben die prekär finanzielle Lage im Büro noch nicht realisiert und glauben, es geht so weiter wie bisher. Nur die Krankenkassen und Krankenhäuser dürften finanziell noch schlechter als die DB aufgestellt sein. Alle 3 haben jedoch gemeinsam, dass dies alle bisherigen Bundesregierungen hauptverantwortlich verursacht haben.

Ganz ehrlich: Wenn es um Jobabbau geht, spielt die persönliche Leistung eh keine Rolle mehr. Da geht es darum ob deine Nase passend ist oder nicht. Und meistens trifft es eh die falschen. Die faulen Eier bleiben weiterhin im Nest...

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Verstehe nicht, warum man hier so viel schreiben muss, dachte dafür ist der andere Thread. Hier sollte es nur um die JAL gehen. Nun ja, ist die Höhe bekannt ?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 02.03.2025:

Verstehe nicht, warum man hier so viel schreiben muss, dachte dafür ist der andere Thread. Hier sollte es nur um die JAL gehen. Nun ja, ist die Höhe bekannt ?

Vor der Aufsichtsratssitzung Ende März ist das alles nur Kaffeesatzleserei.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Jaein, sie wird zwischen 8 und 12 Prozent liegen. Anderes geben die Zahlen nicht her

WiWi Gast schrieb am 02.03.2025:

Vor der Aufsichtsratssitzung Ende März ist das alles nur Kaffeesatzleserei.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Ich bin HRBP. Es gab bereits Veranstaltungen aufgrund der JAL Buchungen im neuen System. Die JAL beträgt 10,8 Prozent.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 02.03.2025:

Vor der Aufsichtsratssitzung Ende März ist das alles nur Kaffeesatzleserei.

Ja, in 4 Wochen werde man definitiv bescheid.

Eine JAL wird es auf jeden Fall geben hat levin letzten Freitag gesagt und das die sich auch schon auf ein Wert festgelegt haben. Wäre der Wert sehr gering hätte er bestimmt schon etwas dazu gesagt.

Rechne mit 10%.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Jaein, sie wird zwischen 8 und 12 Prozent liegen. Anderes geben die Zahlen nicht her

WiWi Gast schrieb am 02.03.2025:

Vor der Aufsichtsratssitzung Ende März ist das alles nur Kaffeesatzleserei.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 02.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 02.03.2025:

Vor der Aufsichtsratssitzung Ende März ist das alles nur Kaffeesatzleserei.

es sind 9% JAL

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 03.03.2025:

Ich bin HRBP. Es gab bereits Veranstaltungen aufgrund der JAL Buchungen im neuen System. Die JAL beträgt 10,8 Prozent.

Sehr gut 👍. Dann ist das Geheimnis gelüftet.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

stimmt alles nicht und ist pure Spekulation! Die JAL wird aktuell noch vom Vorstand validiert und in einem formalen Prozess erst abgeschlossen. Leute hört auf mit diesen Spekulationen usw. dieses Forum soll dazu dienen sich konstruktiv miteinander auszutauschen und nicht irgendwelche Zahlen zu nennen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 04.03.2025:

stimmt alles nicht und ist pure Spekulation! Die JAL wird aktuell noch vom Vorstand validiert und in einem formalen Prozess erst abgeschlossen. Leute hört auf mit diesen Spekulationen usw. dieses Forum soll dazu dienen sich konstruktiv miteinander auszutauschen und nicht irgendwelche Zahlen zu nennen.

Die JAL soll 9% betragen

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 04.03.2025:

stimmt alles nicht und ist pure Spekulation! Die JAL wird aktuell noch vom Vorstand validiert und in einem formalen Prozess erst abgeschlossen.

Der Vorstand ist ja seit dem der EVG-Langzeitabschluss mit Augenmaß unter Dach und Fach ist, erstmals wieder sehr tiefenentspannt, das könnte sich positiv auf die Validierung auswirken.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 03.03.2025:

Ich bin HRBP. Es gab bereits Veranstaltungen aufgrund der JAL Buchungen im neuen System. Die JAL beträgt 10,8 Prozent.

Drei Geheimtipps für den nächsten Troll:

  • Die JAL beträgt ganze Prozent
  • Die JAL wird nicht im neuen System gebucht
  • Die JAL wird nicht von HRBP gebucht
antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 04.03.2025:

stimmt alles nicht und ist pure Spekulation! Die JAL wird aktuell noch vom Vorstand validiert und in einem formalen Prozess erst abgeschlossen. Leute hört auf mit diesen Spekulationen usw. dieses Forum soll dazu dienen sich konstruktiv miteinander auszutauschen und nicht irgendwelche Zahlen zu nennen.

Ja gut es könnten auch weniger als 9% sein

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Aktuelles Interview mit Levin Holle auf DB Planet:

"Zur hochgerankten Frage bzgl. Jahresabschlussleistung 2024: diese ist laut Levin Holle in der Verteilung und kurz davor, in einem formalen Prozess im Vorstand abgeschlossen zu werden."

Und:

"Zum Sanierungsbeitrag des DB-Vorstandes: Gehaltserhöhungen beim DB-Vorstand durch den DB-Aufsichtsrat seien nicht vorgesehen und das Bonus-System sei von dem obersten DB-Kontrollgremium bereits deutlich angepasst worden. Bürgerinnen sei nur schwer zu vermitteln, dass es hohe Bonuszahlungen bei sehr schlechter Pünktlichkeit gibt, so Levin Holle. Der Aufsichtsrat habe ein System mit Unternehmenszielen festgelegt und im Jahr 24 habe der Vorstand eine ganze Reihe von Zielen verfehlt. Daher werde auch die variable Vergütung des Vorstandes für diesen Zeitraum deutlich niedriger ausfallen".

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 05.03.2025:

Aktuelles Interview mit Levin Holle auf DB Planet:

"Zur hochgerankten Frage bzgl. Jahresabschlussleistung 2024: diese ist laut Levin Holle in der Verteilung und kurz davor, in einem formalen Prozess im Vorstand abgeschlossen zu werden."

Und:

"Zum Sanierungsbeitrag des DB-Vorstandes: Gehaltserhöhungen beim DB-Vorstand durch den DB-Aufsichtsrat seien nicht vorgesehen und das Bonus-System sei von dem obersten DB-Kontrollgremium bereits deutlich angepasst worden. Bürgerinnen sei nur schwer zu vermitteln, dass es hohe Bonuszahlungen bei sehr schlechter Pünktlichkeit gibt, so Levin Holle. Der Aufsichtsrat habe ein System mit Unternehmenszielen festgelegt und im Jahr 24 habe der Vorstand eine ganze Reihe von Zielen verfehlt. Daher werde auch die variable Vergütung des Vorstandes für diesen Zeitraum deutlich niedriger ausfallen".

Also JAL unter 9%

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Verstehe den Hype um die JAL gar nicht. War zuletzt auf einer 602 Stelle und sehr gespannt auf die JAL, weil es als das non-plus-ultra angesehen wird in den niedrigeren Gruppen.

Ich hatte am Ende pro Monat 50€ mehr zwischen 603 und 602, die JAL war das einzig Besondere. Allerdings war das eher als Schmerzensgeld anzusehen…

Bin nun bei einer Kommune und verdiene 17k p.a mehr (für weniger Stress)….

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 05.03.2025:

Aktuelles Interview mit Levin Holle auf DB Planet:

"Zur hochgerankten Frage bzgl. Jahresabschlussleistung 2024: diese ist laut Levin Holle in der Verteilung und kurz davor, in einem formalen Prozess im Vorstand abgeschlossen zu werden."

Und:

"Zum Sanierungsbeitrag des DB-Vorstandes: Gehaltserhöhungen beim DB-Vorstand durch den DB-Aufsichtsrat seien nicht vorgesehen und das Bonus-System sei von dem obersten DB-Kontrollgremium bereits deutlich angepasst worden. Bürgerinnen sei nur schwer zu vermitteln, dass es hohe Bonuszahlungen bei sehr schlechter Pünktlichkeit gibt, so Levin Holle. Der Aufsichtsrat habe ein System mit Unternehmenszielen festgelegt und im Jahr 24 habe der Vorstand eine ganze Reihe von Zielen verfehlt. Daher werde auch die variable Vergütung des Vorstandes für diesen Zeitraum deutlich niedriger ausfallen".

Ja, Pünktlichkeit und EBIT verfehlt und dadurch gute 4 % weniger als letztes Jahr. Also wird es wohl auf 11% hinauslaufen

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 05.03.2025:

Aktuelles Interview mit Levin Holle auf DB Planet:

"Zur hochgerankten Frage bzgl. Jahresabschlussleistung 2024: diese ist laut Levin Holle in der Verteilung und kurz davor, in einem formalen Prozess im Vorstand abgeschlossen zu werden."

Und:

"Zum Sanierungsbeitrag des DB-Vorstandes: Gehaltserhöhungen beim DB-Vorstand durch den DB-Aufsichtsrat seien nicht vorgesehen und das Bonus-System sei von dem obersten DB-Kontrollgremium bereits deutlich angepasst worden. Bürgerinnen sei nur schwer zu vermitteln, dass es hohe Bonuszahlungen bei sehr schlechter Pünktlichkeit gibt, so Levin Holle. Der Aufsichtsrat habe ein System mit Unternehmenszielen festgelegt und im Jahr 24 habe der Vorstand eine ganze Reihe von Zielen verfehlt. Daher werde auch die variable Vergütung des Vorstandes für diesen Zeitraum deutlich niedriger ausfallen".

Klingt jetzt nicht 15 %, vielleicht so 8 %?
Aber es wäre gut, wenn der Konzern sein bisschen Nochgewinn nicht voll in die JAL reinballert, evtl. müssen schon Ende 2026 die untersten Lohngruppen einen extra Einmalzuschuss vom AG erhalten, dass sie die Inflation und den EVG-Langzeitmagerquark überleben. Und ne Inflationswelle droht, wenn man sich alleine das geplante Schuldenmachen ansieht und dann die ETS-II Katastrophe Anfang 2027. Das kann ruckzuck zweistellige Werte geben. Da ist der 33-monatige EVG-Abschluss für unten echt ohne Übertreibung existenzbedrohend.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 05.03.2025:

Verstehe den Hype um die JAL gar nicht. War zuletzt auf einer 602 Stelle und sehr gespannt auf die JAL, weil es als das non-plus-ultra angesehen wird in den niedrigeren Gruppen.

Ich hatte am Ende pro Monat 50€ mehr zwischen 603 und 602, die JAL war das einzig Besondere. Allerdings war das eher als Schmerzensgeld anzusehen…

Bin nun bei einer Kommune und verdiene 17k p.a mehr (für weniger Stress)….

Wo bist du genau und was machst du? Will auch weg.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 05.03.2025:

Verstehe den Hype um die JAL gar nicht. War zuletzt auf einer 602 Stelle und sehr gespannt auf die JAL, weil es als das non-plus-ultra angesehen wird in den niedrigeren Gruppen.

Ich hatte am Ende pro Monat 50€ mehr zwischen 603 und 602, die JAL war das einzig Besondere. Allerdings war das eher als Schmerzensgeld anzusehen…

Bin nun bei einer Kommune und verdiene 17k p.a mehr (für weniger Stress)….

Also entweder hat man dich falsch eingruppiert oder verarscht oder du erzählst du Mist. Die 603 Stufe 1 fängt aktuell mit 4843€ an. 602 mit 5500€. Wie soll da nur ein Unterschied von 50€ möglich sein? Oder warst du bei der 603 am Bandende?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Leute einfach abwarten!

Am 19.03 findet die JAL-Konferenz der F-Vorstände unter der Leitung von Lewin Holle statt, da wird die JAL wie jedes Jahr festgelegt.

Das Ergebnis wird dann von Holle im JAL-Forum live verkündet am 28.03, dort sind aber nur JAL-Berichtigte per Mail eingeladen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 05.03.2025:

Leute einfach abwarten!

Am 19.03 findet die JAL-Konferenz der F-Vorstände unter der Leitung von Lewin Holle statt, da wird die JAL wie jedes Jahr festgelegt.

Das Ergebnis wird dann von Holle im JAL-Forum live verkündet am 28.03, dort sind aber nur JAL-Berichtigte per Mail eingeladen.

Was soll das sein ?
Troll ?
Bin seit über 2 Jahren berechtigt und erhalte die JAL zum dritten Mal, sowas was du hier erzählst wäre mir echt neu. Das was ich kenne ist eine Prognose und der Brief der kommt und die HR Info in DB Planet zudem halt das Geld auf den Konto, viele hier wollen einfach jetzt schon wissen wie hoch die ausfällt, um damit einfach zu rechnen. Ob es finanzielle Probleme sind oder doch nur der nächste Urlaub, sei mal dahin gestellt.
Finde es schade das einige hier ihre Schadenfreude rauslassen und der Neid und Hass der aktuell herrscht. Ob es gerecht oder ungerecht ist, entscheidet letztendlich der Arbeitgeber.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Nach Forenbeiträgen wird eine JAL zwischen 8-12% geschätzt. Wobei die 12% erst hart verteidigt wurden und später selbst zurückgezogen wurden.
Also ist ein Korridor zwischen 8-11% vermutbar.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 05.03.2025:

Leute einfach abwarten!

Am 19.03 findet die JAL-Konferenz der F-Vorstände unter der Leitung von Lewin Holle statt, da wird die JAL wie jedes Jahr festgelegt.

Das Ergebnis wird dann von Holle im JAL-Forum live verkündet am 28.03, dort sind aber nur JAL-Berichtigte per Mail eingeladen.

Kannst du mir die Einladung bitte weiterleiten?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 04.03.2025:

Drei Geheimtipps für den nächsten Troll:

  • Die JAL beträgt ganze Prozent
  • Die JAL wird nicht im neuen System gebucht
  • Die JAL wird nicht von HRBP gebucht
  • Die HRBP korrigieren Austritte und Mitarbeiter, die nur anteiligen Anspruch haben
  • 10,8% ist der JAL Faktor.
antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 06.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 04.03.2025:

  • Die HRBP korrigieren Austritte und Mitarbeiter, die nur anteiligen Anspruch haben
  • 10,8% ist der JAL Faktor.

Ein JAL-Faktor von 10,8% macht überhaupt keinen Sinn.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 06.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 04.03.2025:

  • Die HRBP korrigieren Austritte und Mitarbeiter, die nur anteiligen Anspruch haben
  • 10,8% ist der JAL Faktor.

Die JAL wird immer ganzzahlig aufgerundet.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 06.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 05.03.2025:

Kannst du mir die Einladung bitte weiterleiten?

Ich hätte auch gern die Einladung

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Guten Abend, ich habe noch nichts zur JAL/EFB 2024 gehört und wollte fragen, aber wann man mit der Anzahl rechnen kann. Danke!

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Die JAL an sich schon, aber der Auszahlungsgrad ist immer ungerade - siehe letztes Jahr 15% JAL und 14,4% Auszahlungsgrad.

Rechnerisch sind es bei 11% JAL 10,725% Auszahlungsgrad - könnte also tatsächlich 10,8% sein.

WiWi Gast schrieb am 06.03.2025:

Die JAL wird immer ganzzahlig aufgerundet.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Guten Tag, kennt jemand die Prognose?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 06.03.2025:

Guten Abend, ich habe noch nichts zur JAL/EFB 2024 gehört und wollte fragen, aber wann man mit der Anzahl rechnen kann. Danke!

Es gibt ein Brief. Und die Information von HR bei DB Planet.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 07.03.2025:

Die JAL an sich schon, aber der Auszahlungsgrad ist immer ungerade - siehe letztes Jahr 15% JAL und 14,4% Auszahlungsgrad.

Rechnerisch sind es bei 11% JAL 10,725% Auszahlungsgrad - könnte also tatsächlich 10,8% sein.

WiWi Gast schrieb am 06.03.2025:

Gehe aktuell auch von 11% aus

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 07.03.2025:

Die JAL an sich schon, aber der Auszahlungsgrad ist immer ungerade - siehe letztes Jahr 15% JAL und 14,4% Auszahlungsgrad.

Rechnerisch sind es bei 11% JAL 10,725% Auszahlungsgrad - könnte also tatsächlich 10,8% sein.

Bei 11% JAL wird 10,56% des Jahrestabellenentgelts ausgezahlt.

Können alle, die das nicht korrekt berechnen können, sich bitte zurückhalten?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 07.03.2025:

Bei 11% JAL wird 10,56% des Jahrestabellenentgelts ausgezahlt.

Können alle, die das nicht korrekt berechnen können, sich bitte zurückhalten?

Die JAL ist eben ein richtiges Bahnmysterium und zusammen mit der EVG, ihren Abschlüssen und ihrem Fonds immer wieder für einen Lacher gut.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Ich bin so froh weg zu sein. Bekomme noch ein Mal jal und dann muss ich an diesen Quatsch nie wieder denken. Der Chef der es ein halbes Jahr vorher schon weiß und nur Quatsch erzählt, die Kollegen die das Geld schon ausgegeben haben. Lächerlich. Alles als Sachbearbeiter der exakt nichts entscheiden darf und keinerlei Einfluss zum Unternehmenserfolg hat weil die Chefs über ihm alles abblocken. Geht zur IGM. Da gab es wenigstens 600€ auf die Kralle für alle und ein paar lustige Sonderzahlungen. Abseits davon ist alles fix und ich verdiene jetzt mehr monatlich fix als in der 601 inkl variabel. Nur das mit den 40 Tagen ist natürlich ärgerlich. Die waren schon nett.

Die Kollegen mit denen ich noch zu tun habe bewerben sich aktuell alle weg. Waren früher alle super positiv und fanden das unglaublich schlechte Produkt außerordentlich geil. Jetzt wechseln die für weniger zu unternehmen ohne Sicherheit um irgendwie im kopf klarzukommen und wieder Hoffnung zu haben. Verrückt was die da gerade mit voller Absicht durchziehen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 07.03.2025:

Ich bin so froh weg zu sein. Bekomme noch ein Mal jal und dann muss ich an diesen Quatsch nie wieder denken. Der Chef der es ein halbes Jahr vorher schon weiß und nur Quatsch erzählt, die Kollegen die das Geld schon ausgegeben haben. Lächerlich. Alles als Sachbearbeiter der exakt nichts entscheiden darf und keinerlei Einfluss zum Unternehmenserfolg hat weil die Chefs über ihm alles abblocken. Geht zur IGM. Da gab es wenigstens 600€ auf die Kralle für alle und ein paar lustige Sonderzahlungen. Abseits davon ist alles fix und ich verdiene jetzt mehr monatlich fix als in der 601 inkl variabel. Nur das mit den 40 Tagen ist natürlich ärgerlich. Die waren schon nett.

Die Kollegen mit denen ich noch zu tun habe bewerben sich aktuell alle weg. Waren früher alle super positiv und fanden das unglaublich schlechte Produkt außerordentlich geil. Jetzt wechseln die für weniger zu unternehmen ohne Sicherheit um irgendwie im kopf klarzukommen und wieder Hoffnung zu haben. Verrückt was die da gerade mit voller Absicht durchziehen.

Was genau ziehen "die da" denn gerade genau durch?
Warum genau müssen deine "Kollegen" im Kopf klarkommen?
Erzähl doch mal, würde mich sehr interessieren.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Darf man wissen wo hin gewechselt hast?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 06.03.2025:

Guten Abend, ich habe noch nichts zur JAL/EFB 2024 gehört und wollte fragen, aber wann man mit der Anzahl rechnen kann. Danke!

JAL ist leider dieses Jahr wegen dem S3-Sanierungsprogramm vorerst ausgesetzt.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 09.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 06.03.2025:

JAL ist leider dieses Jahr wegen dem S3-Sanierungsprogramm vorerst ausgesetzt.

Am besten ist die Aussage, man muss jetzt auch mal zahlen

antworten
WiWi Gast

JAL DB

ist schon was zur JAL bekannt?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Troll!

Laut F-Forum befindet sich die JAL in der Verteilung und kurz davor, in einem formalen Prozess im Vorstand abgeschlossen zu werden.

Quelle: Planet / Geht über die Suche und gebt "F-Forum" ein / Der erste Blogeintrag ist die Quelle

WiWi Gast schrieb am 09.03.2025:

JAL ist leider dieses Jahr wegen dem S3-Sanierungsprogramm vorerst ausgesetzt.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 10.03.2025:

ist schon was zur JAL bekannt?

Ja, es gibt leckere 11%, dass schmeckt. In 6 Wochen klingelt es schön in der Kasse bei mir. Klingelingeling.
Dann ab Ende Mai noch entspannt 4 wochen in den Urlaub, schön die Feiertage in der Zeit mitnehmen. Dank der 42 Tage Jahresurlaub habe ich dann auch noch genug Urlaub übrig für den Rest des Jahres. Wünsche euch einen guten Start in die Woche Ihr Lieben!

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 10.03.2025:

ist schon was zur JAL bekannt?

Nop. Wird noch vom Finanzvorstand freigegeben die Tage...

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 10.03.2025:

ist schon was zur JAL bekannt?

Einfach das JAL-Forum am 28.03 abwarten, da gibt Holle live die Zahlen bekannt.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 10.03.2025:

Ja, es gibt leckere 11%, dass schmeckt. In 6 Wochen klingelt es schön in der Kasse bei mir. Klingelingeling.
Dann ab Ende Mai noch entspannt 4 wochen in den Urlaub, schön die Feiertage in der Zeit mitnehmen. Dank der 42 Tage Jahresurlaub habe ich dann auch noch genug Urlaub übrig für den Rest des Jahres. Wünsche euch einen guten Start in die Woche Ihr Lieben!

Troll.... Schlimm hier....

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 09.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 09.03.2025:

Am besten ist die Aussage, man muss jetzt auch mal zahlen

Wie meinen?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 07.03.2025:

Ich bin so froh weg zu sein. Bekomme noch ein Mal jal und dann muss ich an diesen Quatsch nie wieder denken. Der Chef der es ein halbes Jahr vorher schon weiß und nur Quatsch erzählt, die Kollegen die das Geld schon ausgegeben haben. Lächerlich. Alles als Sachbearbeiter der exakt nichts entscheiden darf und keinerlei Einfluss zum Unternehmenserfolg hat weil die Chefs über ihm alles abblocken. Geht zur IGM. Da gab es wenigstens 600€ auf die Kralle für alle und ein paar lustige Sonderzahlungen. Abseits davon ist alles fix und ich verdiene jetzt mehr monatlich fix als in der 601 inkl variabel. Nur das mit den 40 Tagen ist natürlich ärgerlich. Die waren schon nett.

Die Kollegen mit denen ich noch zu tun habe bewerben sich aktuell alle weg. Waren früher alle super positiv und fanden das unglaublich schlechte Produkt außerordentlich geil. Jetzt wechseln die für weniger zu unternehmen ohne Sicherheit um irgendwie im kopf klarzukommen und wieder Hoffnung zu haben. Verrückt was die da gerade mit voller Absicht durchziehen.

Viel Erfolg. IGM -Unternehmen sind in dieser Zeit kein sicherer Hafen. Ich freue mich bereits auf meine JAL.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Meine Schätzung für die JAL sind 9-10%

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 12.03.2025:

Meine Schätzung für die JAL sind 9-10%

Es wird 10% geben. Ist zumindest der Vorschlag der jetzt noch abgenickt werden muss.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Hier sind die aktuellen JAL-Zahlen aus dem JAL-Dashboard:

JAL: 10,8 Prozent
JAL Plus: 11,7 Prozent
JAL Premium: 13,6 Prozent

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 13.03.2025:

Hier sind die aktuellen JAL-Zahlen aus dem JAL-Dashboard:

JAL: 10,8 Prozent
JAL Plus: 11,7 Prozent
JAL Premium: 13,6 Prozent

Je nachdem welche Klasse man fährt

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 13.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 13.03.2025:

Je nachdem welche Klasse man fährt

Hätte gerne JAL Premium bitte. Geschüttelt nicht gerührt.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Diese Zweiklassengesellschaft bei der Bahn fand ich noch nie gut und sie gehört endlich abgeschafft. JAL entweder für alle oder für keinen.
Ich in der 604 leiste genauso meinen Teil zum Unternehmenserfolg wie die oberen Entgeldgruppen, ist einfach so.

602er kommen teilweise mit dem Porsche zur Arbeit und wir "Kleinen" können schauen, dass wir am Ende des Monats noch genug Geld für den Wocheneinkauf übrig haben.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 14.03.2025:

602er kommen teilweise mit dem Porsche zur Arbeit und wir "Kleinen" können schauen, dass wir am Ende des Monats noch genug Geld für den Wocheneinkauf übrig haben.

Zum Glück gibt es für uns ATEler den Heliport auf dem Silberturm. Ich stelle mich sicher nicht mehr in den Stau mit den ganzen 602ern im Cayenne

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 14.03.2025:

Diese Zweiklassengesellschaft bei der Bahn fand ich noch nie gut und sie gehört endlich abgeschafft. JAL entweder für alle oder für keinen.
Ich in der 604 leiste genauso meinen Teil zum Unternehmenserfolg wie die oberen Entgeldgruppen, ist einfach so.

Also ich kenne keinen, wirklich keinen der als 602 oder selbst 601 einen Porsche fährt. Entweder die Person lebt weit, weit über seine/ihre Verhältnisse oder das ist totaler Unsinn.

Also Tipp an die 604: Bewirb dich auf entsprechende Stellen, bilde dich weiter (Fernstudium, DB Training usw) dann gehts auch entsprechend hoch in diese Regionen. Bei mir hat es geklappt. Die JAL ist ein Teil der variablen Vergütung und kein Bonus. Ohne diese Vergütung wäre die DB nicht mehr marktfähig und die wirklichen Spezialisten (inkl mir) wären sofort weg. Und glaubt mir so viele gibt es dann auf dem Markt dann doch nicht.

Grüße von einer 601

602er kommen teilweise mit dem Porsche zur Arbeit und wir "Kleinen" können schauen, dass wir am Ende des Monats noch genug Geld für den Wocheneinkauf übrig haben.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 14.03.2025:

Diese Zweiklassengesellschaft bei der Bahn fand ich noch nie gut und sie gehört endlich abgeschafft. JAL entweder für alle oder für keinen.

Dann für keinen. Fixum für x02 und x01 um 12,5% erhöhen und fertig. Warum? JAL ist eine Variable und damit ein Endgeldbestandteil - kein on top Bonus oder Prämie. Wenn also keine Variable mehr, dann halt fest und 12,5% wären für mich okay.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 14.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 14.03.2025:

Dann für keinen. Fixum für x02 und x01 um 12,5% erhöhen und fertig. Warum? JAL ist eine Variable und damit ein Endgeldbestandteil - kein on top Bonus oder Prämie. Wenn also keine Variable mehr, dann halt fest und 12,5% wären für mich okay.

Kann den Hass nicht verstehen.
War mal Lokführer in der 288. nach nach 10 jahren hab ich durch diverse Weiterbildung auch die 602 erreicht. Mit guter Performance winkt mir nun die 601 entgegen, wenn der Stopp ein wenig gelockert wird.
Lokführer ->transportlogistiker->betriebsplanung->projektmanagement. Klar musste ich ipma lvl D Zertifikat, Agilitätsschulungen, Scrum und co machen.
Und den Wechsel nach Frankfurt machen. Trotzdem alles möglich auf eine 602 zu kommen. ATE werde ich wahrscheinlich nie erreichen, aber eine 601 ist für den Werdegang richtig gut. Alles ohne Studium.
Oder du studierst nebenbei, dann kannst du dementsprechend auch eine 602 einforderung, Studium + Berufserfahrung

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 14.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 14.03.2025:

Dann für keinen. Fixum für x02 und x01 um 12,5% erhöhen und fertig. Warum? JAL ist eine Variable und damit ein Endgeldbestandteil - kein on top Bonus oder Prämie. Wenn also keine Variable mehr, dann halt fest und 12,5% wären für mich okay.

Der Lohnabstand zwischen 602 mit Jal und 603 passt einfach nicht. Das Problem muss man angehen.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 14.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 14.03.2025:

Also ich kenne keinen, wirklich keinen der als 602 oder selbst 601 einen Porsche fährt. Entweder die Person lebt weit, weit über seine/ihre Verhältnisse oder das ist totaler Unsinn.

Also Tipp an die 604: Bewirb dich auf entsprechende Stellen, bilde dich weiter (Fernstudium, DB Training usw) dann gehts auch entsprechend hoch in diese Regionen. Bei mir hat es geklappt. Die JAL ist ein Teil der variablen Vergütung und kein Bonus. Ohne diese Vergütung wäre die DB nicht mehr marktfähig und die wirklichen Spezialisten (inkl mir) wären sofort weg. Und glaubt mir so viele gibt es dann auf dem Markt dann doch nicht.

Grüße von einer 601

In der Arbeitsmarktsituation wärst du also - sofort - weg?

Bezweifel ich sehr sehr stark.

Wer stellt gerade ein, der sich nach dir die Finger leckt als DBler?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 14.03.2025:

Also Tipp an die 604: Bewirb dich auf entsprechende Stellen, bilde dich weiter (Fernstudium, DB Training usw) dann gehts auch entsprechend hoch in diese Regionen. Bei mir hat es geklappt. Die JAL ist ein Teil der variablen Vergütung und kein Bonus. Ohne diese Vergütung wäre die DB nicht mehr marktfähig und die wirklichen Spezialisten (inkl mir) wären sofort weg. Und glaubt mir so viele gibt es dann auf dem Markt dann doch nicht.

DB Training und Spezialist, der auch noch extern Möglichkeiten hat, widerspricht sich.
Fakt ist, das meiste DB-Schulungszeug ist extern wertlos und bei der lang anhaltenden Konjunkturdelle macht sowieso keiner mehr den Verschwindibus. Das Management könnte also spätestens ab nächstes Jahr die JAL folgenlos einstellen. Bei den Tarifverhandlungen war der Seiler ja auch nicht zimperlich mit den zugemuteten Reallohnverlusten für DBler. Und Burkert war trotzdem mit ihm kürzlich ganz dicht an dicht bei den Aufsichtsratswahlen. So sieht ne echte Männerfreundschaft wohl aus.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Solche einzelne Glücksfälle sind ganz schön aber wohl nicht für die Allgemeinheit Gedacht.
Ich bin mit B.Sc. und 4Jahren Berufserfahrung vor ein paar Monaten am Ende der 604 eingestiegen. Klar, Homeoffice läuft und die Arbeit ist auch nicht verkehrt.
Aber ich sehe hier nicht, wie man in nächster Zeit beim Sanierungsprogramm und den hohen Verlusten in andere Gruppen aufsteigt. Vor allem nicht im beliebten Wasserkopf/zentrale Verwaltung wo ja Stellen abgebaut werden sollen.
In den 5 Jahren die es dauert um ein Stüfchen aufzusteigen, machen andere bei IGM und co. die 5fachen Gehaltssprünge.

Klar, einen anderen Job bei der Bahn suchen, könnte man machen. Aber lt. Stellenportal ist da in 601/602 nicht viel zu holen(zumindest nicht in Verwaltung ) Und gute Performance wird wohl kaum für eine Höhergruppierung reichen.

Achja, JAL für alle wäre ganz nett. Aktuell ist die Verteilung ja eher ein Trauerspiel

WiWi Gast schrieb am 15.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 14.03.2025:

Kann den Hass nicht verstehen.
War mal Lokführer in der 288. nach nach 10 jahren hab ich durch diverse Weiterbildung auch die 602 erreicht. Mit guter Performance winkt mir nun die 601 entgegen, wenn der Stopp ein wenig gelockert wird.
Lokführer ->transportlogistiker->betriebsplanung->projektmanagement. Klar musste ich ipma lvl D Zertifikat, Agilitätsschulungen, Scrum und co machen.
Und den Wechsel nach Frankfurt machen. Trotzdem alles möglich auf eine 602 zu kommen. ATE werde ich wahrscheinlich nie erreichen, aber eine 601 ist für den Werdegang richtig gut. Alles ohne Studium.
Oder du studierst nebenbei, dann kannst du dementsprechend auch eine 602 einforderung, Studium + Berufserfahrung

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Nahezu jeder Konzern mit IT Sicherheit oder SAP! Selbst jetzt gibt es in den Gebieten SAP, IT Archicture, IT Security, eCommerce und co noch sehr wenig Spezialisten. Und wenn, dann werden die extern teuer eingekauft. Daher ja ohne JAL wären die vielleicht ein paar 100 MA mit entsprechenden Skills weg.
Hauptgrund auch für mich ist die noch marktfähige Bezahlung und die realtive hohe Jobsicherheit durch Tarif (daher will ich auch kein AT sein, selbst wenn das Geld mehr wäre).

WiWi Gast schrieb am 15.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 14.03.2025:

In der Arbeitsmarktsituation wärst du also - sofort - weg?

Bezweifel ich sehr sehr stark.

Wer stellt gerade ein, der sich nach dir die Finger leckt als DBler?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Aber anstatt immer nur rumzuweinen, das die anderen mehr bekommen und das das so unfair sei: Beweg den Hintern hoch, studiere parallel oder bilde dich weiter und dann schau ob du noch bei der DB bleibst oder nicht. Selbst in 3 Jahren kann sich viel ändern und mit entsprechender Qualifikation und aktiver, ernsthafter Suche findet man auch was intern wie extern.

Immer dieses "die JAL gehört allen" empfinde ich wirklich als jammern. Wenns dir nicht gefällt dann bewirb dich weg oder änder was an deiner Einstellung. Jeder ist seines eigenes Glückes Schmied - nur mal so als Denkanstoß

WiWi Gast schrieb am 15.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 14.03.2025:

In der Arbeitsmarktsituation wärst du also - sofort - weg?

Bezweifel ich sehr sehr stark.

Wer stellt gerade ein, der sich nach dir die Finger leckt als DBler?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 15.03.2025:

Nahezu jeder Konzern mit IT Sicherheit oder SAP! Selbst jetzt gibt es in den Gebieten SAP, IT Archicture, IT Security, eCommerce und co noch sehr wenig Spezialisten. Und wenn, dann werden die extern teuer eingekauft. Daher ja ohne JAL wären die vielleicht ein paar 100 MA mit entsprechenden Skills weg.
Hauptgrund auch für mich ist die noch marktfähige Bezahlung und die realtive hohe Jobsicherheit durch Tarif (daher will ich auch kein AT sein, selbst wenn das Geld mehr wäre).

WiWi Gast schrieb am 15.03.2025:

Naja das ist eine wachsweiche Antwort.

Herzlichen Glückwunsch wenn der Mittelständler oder die noch kleinere Klitsche irgendwo im Nirgendwo noch eine Stelle in der IT etc offen hat.

Ob du da wirklich hinwechseln willst, sei jedem natürlich frei.

In den meisten Fällen zahlen die halt noch schlechter oder/und mit weniger Home Office.

Bei den Großkonzernen mit Tarif wird schon lange nicht mehr so intensiv nach deinen genannten Stellen gesucht, wie hier vermeintlich suggeriert wird.

Und ob wirklich die absoluten SAP und Cyber Security sowie eCommerce „Experten“ bei der DB arbeiten sei auch mal dahingestellt …

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 15.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 14.03.2025:

Kann den Hass nicht verstehen.
War mal Lokführer in der 288. nach nach 10 jahren hab ich durch diverse Weiterbildung auch die 602 erreicht. Mit guter Performance winkt mir nun die 601 entgegen, wenn der Stopp ein wenig gelockert wird.
Lokführer ->transportlogistiker->betriebsplanung->projektmanagement. Klar musste ich ipma lvl D Zertifikat, Agilitätsschulungen, Scrum und co machen.
Und den Wechsel nach Frankfurt machen. Trotzdem alles möglich auf eine 602 zu kommen. ATE werde ich wahrscheinlich nie erreichen, aber eine 601 ist für den Werdegang richtig gut. Alles ohne Studium.
Oder du studierst nebenbei, dann kannst du dementsprechend auch eine 602 einforderung, Studium + Berufserfahrung

Sorry, aber du hattest mehr Glück als du denkst. Es ist eigentlich absolut unüblich ohne Studium in eine 603 gescheige denn ich eine 602 oder 601 zu kommen. Das ist Fakt! Wenn dann nur, wenn du den Abschluss nachholst. Und deine Performance ist definitiv nicht abhängig, ob du in eine 602 oder 601 kommst. Dann müssten gefühlt 90% aller Leute im Vorstand sitzen. Leistung hat nichts mit der Tarifgruppe zu tun. Keiner im Vorstand sitz da oben, weil er so tolle Leistung bringt. Hör bitte mit den Märchen auf.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 15.03.2025:

Solche einzelne Glücksfälle sind ganz schön aber wohl nicht für die Allgemeinheit Gedacht.
Ich bin mit B.Sc. und 4Jahren Berufserfahrung vor ein paar Monaten am Ende der 604 eingestiegen. Klar, Homeoffice läuft und die Arbeit ist auch nicht verkehrt.
Aber ich sehe hier nicht, wie man in nächster Zeit beim Sanierungsprogramm und den hohen Verlusten in andere Gruppen aufsteigt. Vor allem nicht im beliebten Wasserkopf/zentrale Verwaltung wo ja Stellen abgebaut werden sollen.
In den 5 Jahren die es dauert um ein Stüfchen aufzusteigen, machen andere bei IGM und co. die 5fachen Gehaltssprünge.

Klar, einen anderen Job bei der Bahn suchen, könnte man machen. Aber lt. Stellenportal ist da in 601/602 nicht viel zu holen(zumindest nicht in Verwaltung ) Und gute Performance wird wohl kaum für eine Höhergruppierung reichen.

Achja, JAL für alle wäre ganz nett. Aktuell ist die Verteilung ja eher ein Trauerspiel

WiWi Gast schrieb am 15.03.2025:

4 Jahre BE und dann am Ende der 604? Da wurdest du aber ganz schön über die Tisch gezogen....

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Typisch DBler immer nur am heulen, aber selbst nix dafür tun, um die Lohngruppe zu erreichen

WiWi Gast schrieb am 15.03.2025:

Aber anstatt immer nur rumzuweinen, das die anderen mehr bekommen und das das so unfair sei: Beweg den Hintern hoch, studiere parallel oder bilde dich weiter und dann schau ob du noch bei der DB bleibst oder nicht. Selbst in 3 Jahren kann sich viel ändern und mit entsprechender Qualifikation und aktiver, ernsthafter Suche findet man auch was intern wie extern.

Immer dieses "die JAL gehört allen" empfinde ich wirklich als jammern. Wenns dir nicht gefällt dann bewirb dich weg oder änder was an deiner Einstellung. Jeder ist seines eigenes Glückes Schmied - nur mal so als Denkanstoß

WiWi Gast schrieb am 15.03.2025:

Wer stellt gerade ein, der sich nach dir die Finger leckt als DBler?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 15.03.2025:

Naja das ist eine wachsweiche Antwort.

Herzlichen Glückwunsch wenn der Mittelständler oder die noch kleinere Klitsche irgendwo im Nirgendwo noch eine Stelle in der IT etc offen hat.

Ob du da wirklich hinwechseln willst, sei jedem natürlich frei.

In den meisten Fällen zahlen die halt noch schlechter oder/und mit weniger Home Office.

Bei den Großkonzernen mit Tarif wird schon lange nicht mehr so intensiv nach deinen genannten Stellen gesucht, wie hier vermeintlich suggeriert wird.

Und ob wirklich die absoluten SAP und Cyber Security sowie eCommerce „Experten“ bei der DB arbeiten sei auch mal dahingestellt …

Es ist doch wie immer in irgendwelchen Foren: Überall ist das grüner. Natürlich nur nicht im eigenen Konzern. Da ist alles schlecht.... Und meistens meckern dann die am meisten, die sowieso ständig den Wandervogel spielen. Das sind dann auch die, die gerne privat ihre Frau oder Freundin austauschen, nur um dann nach ein paar Jahren zu merken: Die Alte war vielleicht doch nicht zu verkehrt bzw. alle Frauen ticken am Ende gleich.... So ist das halt wenn man ewig sucht und nie findet....

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Schau mal z.B. bei 50Hertz oder RWE, Pharma oder Automobil oder Luftfahrt (wobei die letzten Branchen gerade sehr unsicher sind)

Also so kleinere Läden irgendwo im Nirgendwo!

Innerhalb von nicht mal einer Min
2 passende Stellen gefunden.

Wie gesagt, ich meckere auch nicht. Ich bin zufrieden mit meinem Job, dem Workload und dem Gehalt. Aber sollte es weniger Gehalt geben, aufgrund von Wegfall der JAL wären viele Spezialisten definitiv weg.
Ich habe oft das Gefühl das viele Unzufrieden sind aber auch nix ändern wollen. 1.Schritt muss bei sich selbst erfolgen. Sonst haben immer nur die Anderen Schuld!

Gast schrieb am 15.03.2025:

Naja das ist eine wachsweiche Antwort.

Herzlichen Glückwunsch wenn der Mittelständler oder die noch kleinere Klitsche irgendwo im Nirgendwo noch eine Stelle in der IT etc offen hat.

Ob du da wirklich hinwechseln willst, sei jedem natürlich frei.

In den meisten Fällen zahlen die halt noch schlechter oder/und mit weniger Home Office.

Bei den Großkonzernen mit Tarif wird schon lange nicht mehr so intensiv nach deinen genannten Stellen gesucht, wie hier vermeintlich suggeriert wird.

Und ob wirklich die absoluten SAP und Cyber Security sowie eCommerce „Experten“ bei der DB arbeiten sei auch mal dahingestellt …

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Bei entsprechender Qualifikation bekommst Easy was anderes... Die einzigen die das nicht verstehen sind die ganzen 30 Jahre + Bahner

WiWi Gast schrieb am 15.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 14.03.2025:

In der Arbeitsmarktsituation wärst du also - sofort - weg?

Bezweifel ich sehr sehr stark.

Wer stellt gerade ein, der sich nach dir die Finger leckt als DBler?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Eines vorweg: Pauschalen Aussagen sind häufig Quatsch. Bei dem einen ist es so beim anderen ist es so. Der Bahnkonzern ist kein homogener Haufen.

Mythos Studium: Ich bin vor 2 1/2 ohne Studium und mit rund 8 Jahren Berufserfahrung in der Verwaltung (F.a.M) mit einer 602 im oberen Drittel des Bandes gestartet. Bin als IT Produktmanager kein mega Spezialist, aber auch kein Inselbegabter und habe zuletzt nebenbei kleinere Projekte geleitet bzw. größere Betreut (außerhalb meiner Kernaufgabe).

Finanzielle Weiterentwicklung: Ich habe letzten Herbst trotz Personalbedarfsabsenkung und S3 200€ mtl. Gehaltserhöhung + im Dezember rund 2.000€ Leistungsbonus erhalten.

Weiterbildungen: IPMA Level D habe ich gemacht, da es sich im Zusammenhang mit der Projektleitung angeboten hat. Einige andere Zertifikate, wie ITIL habe ich ebenfalls gemacht. Sparprogramme hin oder her, bei uns wurde gesagt, dass wenn solche Weiterbildungen Sinn ergeben sie auch getragen werden.

Wegbewerben intern: Hab Ende letzten Jahres mich als IT Projektleiter beworben (angeboten bekommen). Die Kollegen kannten mich aus der Zusammenarbeit und waren sehr glücklich über meine Bereitschaft zu wechseln und nun bin ich von der 602 in die 601 im unteren Band. Alles ohne Studium, Speichel lecken oder ähnliches. Ich bin halt engagiert und habe deutlich mehr als die "39 Std." Woche gemacht, das ich dafür belohnt wurde ist aber eher Glück als die Regel. Aus meiner Erfahrung bekommt man vielleicht ein Danke und mehr Arbeit, aber selten eine Beförderung, mehr Geld oder eine andere Stelle angeboten.
Gute Führungskräfte schlagen auch bei einer neuen Stelle einen Entwicklungsplan vor, so dass man mit der Erreichung von Zielen dann auch in eine nächst höhere Lohngruppe kommen kann (Erfahrung und Empfehlung von 2 Kollegen).

Wegbewerben extern: Zum einen bekomme ich im Schnitt ca. 2-3 Anfragen pro Monat (auch die letzten 6 Monate) über Xing und Linkdin, häufig sind es keine kleinen Buden im nirgendwo, sondern auch eher größere Unternehmen bzw. Konzerne (Banken, Versicherungen, IT-Dienstleister, Energieversorger etc.).
Mal bei Allianz, 50Hz, Commerzbank, Lufthansa, EnBW, Mainova und Co. ins Karriereportal gehen und findet weiterhin einige gute Stellen, die von der Bezahlung zumeist mit der Bahn mithalten können bzw. auch drüber sind.
In den vergangenen Monaten haben bei uns 2 Kollegen/in (1x 13 Bahn & 1x 2 Jahre Bahn) freiwillig nach draußen gewechselt (nach deren Aussage für mind. das gleiche Gehalt bzw. leicht drüber).

Es sind halt immer wieder unterschiedliche Voraussetzungen und es verhält sich häufig unterschiedlich. Es gibt Abteilungen, die müssen 1x wöchentlich ins Büro kommen und dann gibt es aus dem selben Bereich eine Nachbarabteilung, die sich nur 1x im Monat im Büro trifft.
Zu sagen, dass das eine oder das andere Falsch ist nicht sinnvoll.

WiWi Gast schrieb am 14.03.2025:
Der Lohnabstand zwischen 602 mit Jal und 603 passt einfach nicht. Das Problem muss man angehen.

Sehe ich auch so, bekomme zwar auch den JAL, aber ich würde es besser finden, wenn Kollegen in der x03 und abwärts einen individuellen Bonus/Prämie Zuschlag erhalten, zumindest wäre es gerechter.

WiWi Gast schrieb am 14.03.2025:

Dann für keinen. Fixum für x02 und x01 um 12,5% erhöhen und fertig. Warum? JAL ist eine Variable und damit ein Endgeldbestandteil - kein on top Bonus oder Prämie. Wenn also keine Variable mehr, dann halt fest und 12,5% wären für mich okay.

Hat doch das Top-Management letztes Mal auch so gemacht, da sie nie den vollen Bonus ausgeschüttet bekommen, haben einen Teil in eine fixe Erhöhung umgewandelt und damit den variablen Bonus verringert. Ist für sie dann auch in der Zukunft leichter den JAL einzustampfen, da sie solidarisch ihren Anteil mit kürzen, der aber ja als fixer Anteil bei ihnen weiterhin existiert.

Bleibt freundlich und gönnt euch Gegenseitig.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 17.03.2025:

Eines vorweg: Pauschalen Aussagen sind häufig Quatsch. Bei dem einen ist es so beim anderen ist es so. Der Bahnkonzern ist kein homogener Haufen.

Mythos Studium: Ich bin vor 2 1/2 ohne Studium und mit rund 8 Jahren Berufserfahrung in der Verwaltung (F.a.M) mit einer 602 im oberen Drittel des Bandes gestartet. Bin als IT Produktmanager kein mega Spezialist, aber auch kein Inselbegabter und habe zuletzt nebenbei kleinere Projekte geleitet bzw. größere Betreut (außerhalb meiner Kernaufgabe).

Finanzielle Weiterentwicklung: Ich habe letzten Herbst trotz Personalbedarfsabsenkung und S3 200€ mtl. Gehaltserhöhung + im Dezember rund 2.000€ Leistungsbonus erhalten.

Weiterbildungen: IPMA Level D habe ich gemacht, da es sich im Zusammenhang mit der Projektleitung angeboten hat. Einige andere Zertifikate, wie ITIL habe ich ebenfalls gemacht. Sparprogramme hin oder her, bei uns wurde gesagt, dass wenn solche Weiterbildungen Sinn ergeben sie auch getragen werden.

Wegbewerben intern: Hab Ende letzten Jahres mich als IT Projektleiter beworben (angeboten bekommen). Die Kollegen kannten mich aus der Zusammenarbeit und waren sehr glücklich über meine Bereitschaft zu wechseln und nun bin ich von der 602 in die 601 im unteren Band. Alles ohne Studium, Speichel lecken oder ähnliches. Ich bin halt engagiert und habe deutlich mehr als die "39 Std." Woche gemacht, das ich dafür belohnt wurde ist aber eher Glück als die Regel. Aus meiner Erfahrung bekommt man vielleicht ein Danke und mehr Arbeit, aber selten eine Beförderung, mehr Geld oder eine andere Stelle angeboten.
Gute Führungskräfte schlagen auch bei einer neuen Stelle einen Entwicklungsplan vor, so dass man mit der Erreichung von Zielen dann auch in eine nächst höhere Lohngruppe kommen kann (Erfahrung und Empfehlung von 2 Kollegen).

Wegbewerben extern: Zum einen bekomme ich im Schnitt ca. 2-3 Anfragen pro Monat (auch die letzten 6 Monate) über Xing und Linkdin, häufig sind es keine kleinen Buden im nirgendwo, sondern auch eher größere Unternehmen bzw. Konzerne (Banken, Versicherungen, IT-Dienstleister, Energieversorger etc.).
Mal bei Allianz, 50Hz, Commerzbank, Lufthansa, EnBW, Mainova und Co. ins Karriereportal gehen und findet weiterhin einige gute Stellen, die von der Bezahlung zumeist mit der Bahn mithalten können bzw. auch drüber sind.
In den vergangenen Monaten haben bei uns 2 Kollegen/in (1x 13 Bahn & 1x 2 Jahre Bahn) freiwillig nach draußen gewechselt (nach deren Aussage für mind. das gleiche Gehalt bzw. leicht drüber).

Es sind halt immer wieder unterschiedliche Voraussetzungen und es verhält sich häufig unterschiedlich. Es gibt Abteilungen, die müssen 1x wöchentlich ins Büro kommen und dann gibt es aus dem selben Bereich eine Nachbarabteilung, die sich nur 1x im Monat im Büro trifft.
Zu sagen, dass das eine oder das andere Falsch ist nicht sinnvoll.

Sehe ich auch so, bekomme zwar auch den JAL, aber ich würde es besser finden, wenn Kollegen in der x03 und abwärts einen individuellen Bonus/Prämie Zuschlag erhalten, zumindest wäre es gerechter.

Hat doch das Top-Management letztes Mal auch so gemacht, da sie nie den vollen Bonus ausgeschüttet bekommen, haben einen Teil in eine fixe Erhöhung umgewandelt und damit den variablen Bonus verringert. Ist für sie dann auch in der Zukunft leichter den JAL einzustampfen, da sie solidarisch ihren Anteil mit kürzen, der aber ja als fixer Anteil bei ihnen weiterhin existiert.

Bleibt freundlich und gönnt euch Gegenseitig.

Leistungsbonus? Was soll das denn sein?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 17.03.2025:

Bleibt freundlich und gönnt euch Gegenseitig.

Oder tretet in die GDL ein und erhöht deren Streikmacht, damit diese Inflationsausgleiche fordern und erstreiken kann, die der wahren Inflation würdig sind.
Kein EVG-Gemauschel mehr mit Vorstand und Bundesregierung, nur um ne billigere Bahn alleine auf Kosten des Personals zu haben. Entweder IGM-Gehaltsniveau oder es fährt halt kein einziger Zug mehr in Deutschland für paar Wochen. Mal gucken, was dann passieren würde. Vielleicht der komplette Infarkt auf der Straße und teilweiser Lieferkettenabbbruch?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 17.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 17.03.2025:

Leistungsbonus? Was soll das denn sein?

Guggstu § 21 Abs. 1 FGr 6-TV: "Arbeitnehmer erhalten für besondere Leistungen, die nicht durch das Monatsentgelt und/oder sonstige Entgeltbestandteile abgegolten sind, eine einmalige Entgeltzulage."

Allgemein empfiehlt es sich, die Möglichkeiten der Tarifverträge zu kennen. Dann muss man nicht unkonkret betteln.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

Hallo in die Runde, gibt es News zur JAL? 8% ? 9%? 10%? 11%?

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 16.03.2025:

Schau mal z.B. bei 50Hertz oder RWE, Pharma oder Automobil oder Luftfahrt (wobei die letzten Branchen gerade sehr unsicher sind)

Also so kleinere Läden irgendwo im Nirgendwo!

Innerhalb von nicht mal einer Min
2 passende Stellen gefunden.

Wie gesagt, ich meckere auch nicht. Ich bin zufrieden mit meinem Job, dem Workload und dem Gehalt. Aber sollte es weniger Gehalt geben, aufgrund von Wegfall der JAL wären viele Spezialisten definitiv weg.
Ich habe oft das Gefühl das viele Unzufrieden sind aber auch nix ändern wollen. 1.Schritt muss bei sich selbst erfolgen. Sonst haben immer nur die Anderen Schuld!

Gast schrieb am 15.03.2025:

Zwei offene Stellen die passen ….. bedeutet ja gar nichts.

Früher gabs mal übertrieben gesagt hunderte Stellen die gepasst haben und selbst da wurdest du nicht überall eingeladen.

Und selbst wenn, frage ich mich warum du dann als Experte bei der DB hockst, wenn du sofort für viel mehr Kohle wechseln könntest.

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 17.03.2025:

WiWi Gast schrieb am 17.03.2025:

Guggstu § 21 Abs. 1 FGr 6-TV: "Arbeitnehmer erhalten für besondere Leistungen, die nicht durch das Monatsentgelt und/oder sonstige Entgeltbestandteile abgegolten sind, eine einmalige Entgeltzulage."

Allgemein empfiehlt es sich, die Möglichkeiten der Tarifverträge zu kennen. Dann muss man nicht unkonkret betteln.

Wenn der Personalchef nichts abwinkt und es angeblich laut Ausgabenstopp keine Zulage geben soll, kann man so gut und viel arbeiten wie man will.... Ich hätte auch was bekommen sollen: Ende vom Lied. Meine FK hat es nicht genehmigt bekommen und ich habe eben 3 Tage Sonderurlaub genommen.... Aber wahrscheinlich war ich einfach ein Low Performer... Woran soll es auch sonst gelegen haben...

antworten
WiWi Gast

JAL DB

WiWi Gast schrieb am 17.03.2025:

Hallo in die Runde, gibt es News zur JAL? 8% ? 9%? 10%? 11%?

Ich hab was von 3% gehört

antworten

Antworten auf JAL DB

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Bahn

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Praktikum bei der Deutschen Bahn AG

Bernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.

Interview: Deutsche Bahn bestätigt Ziel der Kapitalmarktfähigkeit

Ein roter Zug der Regionalbahn.

Interview mit Dr. Michael Frenzel, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Deutschen Bahn AG, über die Kapitalmarktfähigkeit des Konzerns und die außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrats am 07. Oktober 2004.

Reise-Tipp: Interrailers.net

Die inoffizielle Railer-Seite informiert über alle Möglichkeiten, Europa per Bahn und Rucksack kennenzulernen.

Marketingflops: Bahn AG räumt ab

Bahnschienen mit weitem Blick und einer heranfahrenden Eisenbahn.

Universität Hohenheim: Bei einer Online-Befragung mit 7.500 Teilnehmern zu den größten Marketing-Pannen des Vorjahres belegt die Bahn die beiden ersten Plätze.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

StepStone Gehaltsreport: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

StepStone Gehaltsreport: Was Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium verdienen

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.

TVÖD-Tarifeinigung: Beschäftigte können sich über mehr Geld freuen

TVöD: Ein weißes Schild weist den Weg zur  "Universität"

Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.

Bachelorabsolventen verdienen langfristig viel weniger

 Wortspinnennetz - An Fäden hängen mehrere kleine Würfel mit Buchstaben, die Hochschulabschlüsse: PHD, BA, DR, MA und DIPL vor grauem Hintergrund zeigen.

Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.

Gehaltsanalyse 2017: Was Fach- und Führungskräfte nach Bundesländern verdienen

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.

Gehaltsübersicht 2017: Buchhalter und Einkäufer verzeichnen Gehaltszuwachs

Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.

Gehaltsstudie 2015: Das verdienen Diplom-Kaufleute und Diplom-Betriebswirte

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.

Gehaltsstudie 2016: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 2,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.

StepStone Gehaltsreport 2016: Das verdienen Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium

Ein Legomännchen mit Geldscheinen zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.

Forenfunktionen

Kommentare 1949 Beiträge

Diskussionen zu Bahn

4 Kommentare

Wie hoch Pokern?

WiWi Gast

Es wird nach Stelle bezahlt. Die wird eingruppiert. Der Wert der Stelle muss aber nicht mit der Einstufung in einem Tarifvertrag i ...

Weitere Themen aus Gehälter