DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
GehälterBL

Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

Hallo,

ich habe eine Einladung zum VG.
Hierbei handelt sich um einen großen Backwaren Konzern, welcher Bäckerein und Supermärkte beliefert.

Vorab wurde mir mitgeteilt, das ich ca.10 Filialen mit ca. 8-12 Mitarbeitern im Umkreis von 150km betreuen soll.

Nun meine Frage:
-Was sollte man beim VG als Einstiegsgehalt angeben. Leider habe ich keine Vergleichsposition hier im Forum gefunden.
-Was erwartet einen im Job?

Über eine Antwort und Erfahrungsberichte von Bezirksleitern aus der Backbranche wäre ich sehr dankbar.

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

Hat keiner eine Info dazu ???

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

Gehalt ca. 52000-55000 Euro.

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

Hallo, Danke für die Antwort, meine Frage:

1.
52.000 - 55.000 ¤uro ist das inkl. Provision oder ohne Provision?
Sidn hier das Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld mit dabei ?

2.
Gibt es große Unterscheidungen bei den Branchen bzw. bei den Firmen?
3.
Wird bei Backwaren genausoviel gezahlt wie bei Aldi, Lidl, Norma, Penny ..usw. ?
Die Berufsbezeichnung ist ja die selbe , jedoch wird im Backhandwerk in den Filialen weniger umgesetzt !

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

Kann man die Gehälter als Bezirksleiter auf alle Bereiche und alle Firmen anwenden ?

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

um welchen AG handelt es sich denn?

ist er in NRW?

ein paar Beispiele: Kamps, Obel, Stinges

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

es handelt sich um einen Arbeitgeber aus Hessen

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

Nein,
kann man nicht auf andere Branchen anwenden.
Bsp: Aussendienst Metallbranche (ohne Mitarbeiterführung)

54 000EUR/Jahr incl. Urlaubs u. Weihnachtsgeld (gibt aber Kollegen die liegen bei 62 000 EUR.

In den Jahressummen ist üblicherweise alles enthalten, nur daruch kann man ja vergleichen. 4000 Brutto im Monat sagt ja nicht alles aus.

Gruß

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

... ist Frage mich ob die Gehälter auch so Hoch sein können, da die Einnahmen viel geringer in den Bäckereien sind als bei ALdi, oder Lidl.

Was wäre einEinstiegsgehalt?
Keiner der mal für einen Backwarenkonzern gearbeitet hat ?

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

wie sieht es denn mit: kamps aus ?!

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

Studienkollege von mir will bei Kamps mit Brutto 2500 einsteigen, ist das akzeptabel?

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

2500¤-2800¤ Anfangsgehalt sind im Backwarenbereich völlig aktzeptabel und normal, wobei dies nur für die Probezeit gilt. Danach sind um die 3500-4000¤ (inkl. Prämie) reel, da sich die Backwarenbranche nicht mit dem Discount vergleichen lässt.

antworten
Vertriebsmensch

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

Nahrung&Genussmittelbranche ist soweit ich weis rel. "schlecht" bezahlt.

Als WAS will er da einsteigen und wie sind die mittelfristigen Erhöhungen des Gehalts vereinbart ?

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

er will als Bezirksleiter einsteigen.
Das Gehalt wird gestaffelt: 2500, 3000, 3500.-

@Vertriebsmensch: wie sind deine Erfahrungen ?

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/ Bereichsleiter/ Gehalt

gibts zu dem thema irgendwelche neuigkeiten?

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

neuigkeiten dazu? Würde mich auch interessieren.

antworten
Donia

Re: Bezirksleiter Traineeprogramm Backwarenkonzern Gehalt

Hallo zusammen!

Habe demnächst ein Vg bei einem Backwarenkonzern (Traineestelle zum Bezirksleiter), und will mich nicht direkt ins Aus schießen, wenn ich nach meinen Gehaltsvorstellungen gefragt werde. Dachte so an 3000 für die Probezeit. Hat jemand Erfahrung?

antworten
WiWi Gast

Re: Verkaufsleiter/Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

Hi,auch ich habe ein vorstelungsgespräch bei einer Bäckerei (ca 800 Mitarbeiter) als Verkaufsleiter.Ich soll 13 Filiale beträuen.Ein Firmanwagen wäre dabei!Was verdient man ca???
Bin über jede antwort dankbar

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

Bei Continental als Bezriksleiter: ab 3000? + evtl. Provision
Überlassungsfahrzeug ist Standartmäßig dabei.

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt - Conti

Hallo!

kurze Frage zum Beitrag vom 12.09.11 - weisst du was man für ein Fahrzeug bei Conti als Bezirksleiter bekommt?

Danke und Grüße!

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

man sollte von um die 3K brutto am Anfang ausgehen, Firmenwagen ist eig. immer dabei, zahlt man aber ja auch Steuern bei z.B. VW Passat und 3K so um die 180-250? je nach Ausstattung und Entfernung vom Hauptstelle, sollte man mit berücksichtigen.

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

Es gibt mittlerweile auch Backwarenvertriebe, die nur noch einen normalen Schulabschluss + Lehre erwarten. Da dürfte das Gehalt natürlich deutlich drunter liegen.
Ansonsten sollte die Fahrt schon richtung 4000-5000 gehen, zum Einstieg kann man aber mit 3000-3500 schon gut kalkulieren.
Da du hier aber kein Handelsvertreter bist, wirst du keine Provisionen bekommen

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

Hallo,

ich hatte ein Telefoninterview mit einer Personalreferentin einer Bäckerei.

Meine Gehaltsvorstellung lag bei 55-60K im Jahr.

Dieses Gehalt liegt bei dieser Bäckerei auf Verkaufsleiterniveau. Die Aussage, die ich erhalten habe, war, dass das Gehalt des Bezirksleiteres deutlich drunter liegt...

Bäckereigröße ca. 700 MA / 180 Filialen - angefragte Stelle war Bezirksleiter

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

Also ich an eurer Stelle würde mir gut überlegen, überhaupt in die Branche einzusteigen. Die mittelfristige Perspektive sieht eher düster aus.

Wenn ihr einmal genau hinseht, dann könnt ihr erkennen, dass es die letzten Monate bundesweit eine starke Zunahme an offenen BZL, GVL oder VL Stellen im Bäckereihandwerk gegeben hat. Von FL oder Verkäuferinnen ganz zu schweigen. Und es kommen fast täglich neue hinzu.

Warum so viele erfahrene MA diese Jobs hinschmeißen, kann man unter den angefügten Links sehr einfach nachlesen. Viele verlassen anscheinend das "sinkende Schiff".

http://www.t-online.de/wirtschaft/unternehmen/id_59796838/baeckereien-6000-schliessen-bis-2020-brot-und-broetchen-werden-teurer.html

http://www.youtube.com/watch?v=81Ueu--ufTM

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

Wie man lesen konnte, plant Aldi-Süd frischen Kuchen zu verkaufen.
Also wenn die Discounter damit, neben dem bereits eingeführten
Verkauf von Brot und Brötchen, auch noch Erfolg haben sollten,
dann gehen noch mehr als die befürchteten 8000 Bäckereibetriebe
den Bach runter.

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

Hallo, hat sich eigentlich etwas getan was nun das Gehalt angeht?

Habe nächste Woche auch ein VG als Gebietsverkaufsleiter. Die Bäckerei betreibt um die 85 Filialen in RLP. Verantwortung von 10-15 Filialen.

Vor zwei Jahren hatte ich bei einer anderen Bäckerei ebenfalls ein VG, ebenfalls in RLP mit 150 Filialen, Verantwortung 15-20 Filialen die mir 2800 Brutto plus Firmenwagen angeboten hatten.

Auf meinen Vorposter/in : Sicherlich wird es für die Bäckereien dadurch in Bestimmten Regionen noch schwieriger werden,
allerdings sind die Discounter ja auch gezwungen etwas entgegen zu steuern, da bei vielen langsam aber sicher der Bakeoff-Anteil doch etwas Rückläufig wird. Ich kann natürlich nicht für alle sprechen, aber ich möchte mal so sagen, der große Anfangsboom ist auch nicht mehr der selbe, aber eben die Menge der gesamten Bakeoffstationen bei den Discountern, aber auch beim Vollsortiment macht es eben aus.

Lg Jesse

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

falls das Thema noch aktuell ist.
Es kommt immer darauf an, was man kann. Als Bezirksleiter der vorher nur im Schuhhandel tätig war, und von Backwaren keine Ahnung hat, wird nicht soviel bezahlt wie ein Bäckermeister,der auch Hilfestellungen in Sachen Vorort-Backen geben kann.
Wie in allen Bereichen kommt es auf die Qualifikation an.
Ich kenne Firmen, da bekommen die BVLer von 2800 ,- bis 4000,- für die gleiche Arbeit.Aber die Quali ist halt anders.
Selbst bin ich auch einer. Unter 4000,- + Prov. mach ich's nicht.
Dafür kenne ich die Kennzahlen, mache Hygieneschulungen, veranstalte Verkaufsschulungen mit Warenpräsentation, führe Backschulungen in den Filialen durch und mache Qualitätskontrollen in den Filialen.
Wenn jemand nur dafür verantwortlich ist, das der Laden läuft, Personalplanung macht, Urlaubsanträge genehmigt und zwischendurch mal nen Kassensturz macht und sich nur alle Nase lang in den Filialen blicken lässt, dann sind die 2800,- in meinen Augen auch genug.

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

Habt ihr eine ungefähre Vorstellung, was man als Berufseinstieger als Bezirksverantwortlicher im Lebensmittelhandel einer Biokette bekommen könnte (Betreuung von 6 Märkten).

Vielen Dank :)

antworten
WiWi Gast

Re: Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

Grob geschätzt: 2500 EUR brutto.

Lounge Gast schrieb:

Habt ihr eine ungefähre Vorstellung, was man als
Berufseinstieger als Bezirksverantwortlicher im
Lebensmittelhandel einer Biokette bekommen könnte (Betreuung
von 6 Märkten).

Vielen Dank :)

antworten

Artikel zu BL

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

StepStone Gehaltsreport 2017: Was Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium verdienen

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.

TVÖD-Tarifeinigung: Beschäftigte können sich über mehr Geld freuen

TVöD: Ein weißes Schild weist den Weg zur  "Universität"

Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.

Bachelorabsolventen verdienen langfristig viel weniger

 Wortspinnennetz - An Fäden hängen mehrere kleine Würfel mit Buchstaben, die Hochschulabschlüsse: PHD, BA, DR, MA und DIPL vor grauem Hintergrund zeigen.

Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.

Gehaltsanalyse 2017: Was Fach- und Führungskräfte nach Bundesländern verdienen

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.

Gehaltsübersicht 2017: Buchhalter und Einkäufer verzeichnen Gehaltszuwachs

Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.

Gehaltsstudie 2015: Das verdienen Diplom-Kaufleute und Diplom-Betriebswirte

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.

Gehaltsstudie 2016: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 2,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.

StepStone Gehaltsreport 2016: Das verdienen Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium

Ein Legomännchen mit Geldscheinen zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.

Gehaltsübersicht: Einkäufer mit größter Gehaltsentwicklung

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.

Gehaltsstudie 2015: Controller verdienen 2015 rund 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.

Vertriebsgehälter: Variable Vergütung führt selten zum Ziel

Weißes Startbanner auf dem in fetten schwarzen Buchstaben das Wort ZIEL steht.

Variable Vergütungen sind im Vertrieb ein wichtiger Gehaltsbestandteil. Provisionen und Bonuszahlungen haben bei Vertriebsmitarbeiter jedoch nur sehr geringen Einfluss auf die Zielerreichung im Vertrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hay Group Unternehmensberatung zu Vertriebsgehältern.

Gehaltsstudie 2015: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 3,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter in Marketing und Vertrieb sind in Deutschland in 2015 um 3,6 Prozent gestiegen. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 115.000 Euro im Jahr, Spezialisten 75.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb sind die Gehälter am höchsten und am besten verdienen die Außendienstler im Maschinen- und Anlagenbau. Besonders stark steigen die Gehälter mit der Unternehmensgröße.

StepStone Gehaltsreport 2015: Das verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland

StepStone-Gehaltsreport-2015: Ein Legomännchen mit 50 Euro Geldschein zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 35 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Bruttojahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 56.438 Euro, in Wirtschaftsinformatik 60.929 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 60.790 Euro.

Antworten auf Bezirksleiter/Bereichsleiter/Gehalt

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 29 Beiträge

Diskussionen zu BL

12 Kommentare

Gehalt Bereichsleiter

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.03.2024: Ich wäre auch mit Teamleitergehalt + 50% ins Rennen gegangen. Ob das dann 90k oder 135k ...

Weitere Themen aus Gehälter