DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
FernstudiumBerufbegeleitend

Berufbegeleitend Studieren - Möglichkeiten

Autor
Beitrag
Metrux

Berufbegeleitend Studieren - Möglichkeiten

Hallo zusammen,

ich beginne im Februar meine Tätigkeit als Junior Controller bei L'Oréal Paris und möchte parallel dazu gerne berufsbegleitend einen Masterstudiengang absolvieren. Zuvor habe ich mehrere Praktika und Werkstudententätigkeiten in größeren Unternehmen gesammelt und meinen BWL-Bachelor an der FH Münster mit einem Notendurchschnitt von 1,6 abgeschlossen.

Um die richtige Wahl zu treffen, habe ich eine Vorauswahl an potenziell passenden Masterstudiengängen getroffen und würde mich sehr über eure Erfahrungen und Empfehlungen freuen. Welcher Studiengang genießt den besten Ruf und könnte meiner Karriere den größten Schub verleihen?

Hier meine Auswahl:

Fernuniversität Hagen:

Data Science (M.Sc.)
Wirtschaftswissenschaft mit Schwerpunkt Unternehmenssteuerung (M.Sc.)
Wirtschaftswissenschaft mit Schwerpunkt Rechnungslegung, Steuern und Wirtschaftsprüfung (M.Sc.)
FOM Hochschule für Oekonomie & Management:

KI & Business Analytics (M.Sc.)
Unternehmensführung & Controlling (M.A.)
Frankfurt School of Finance & Management:

Corporate Performance & Restructuring (M.Sc.)
Applied Data Science (M.Sc.)
International School of Management (ISM):

Business Intelligence & Data Science (M.Sc.)
Finance (M.Sc.)
Mich interessieren insbesondere eure Einschätzungen zur Reputation der Hochschulen und Studiengänge

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

antworten
WiWi Gast

Berufbegeleitend Studieren - Möglichkeiten

FOM und ISM ist nicht so dolle. Hagen ist viel zu schwer und auch nur eine "Fernhochschule". Frankfurt School ist top, aber leider sehr teuer.

Mir fällt spontan noch die EDHEC ein. Die haben wohl einige Online M.Sc. zu relativ günstigen Konditionen. Da du bei L'Oreal bist, macht eine gute französische Hochschule auch nochmal mehr Sinn.

antworten
WiWi Gast

Berufbegeleitend Studieren - Möglichkeiten

Wenn du von der FH kommst, dann, sag ich ganz ehrlich, packst du Hagen nicht. Das ist einfach ein Kulturschock für die meisten. Abgesehen vom Schwierigkeitsgrad.

Meine Empfehlung: Master Accounting, Finance & Controlling an der HS Fulda. Geht komplett online, ist kostenlos, nur für die nicht-mündlichen Klausuren musst du hinfahren.

antworten
WiWi Gast

Berufbegeleitend Studieren - Möglichkeiten

EDHEC wäre mir jetzt auch eingefallen, vielleicht wäre der Corporate Finance Master eine Option? Guck dich da mal um. Vielleicht übernimmt dein AG einen Teil der Kosten?

Zum Rest: Der TE kommt von einer FH und hat bereits einen Konzernjob. FOM und Co. reichen in dem Szenario für eine weitere Karriere in DE eigentlich völlig aus. FU Hagen ist von den genannten Optionen die anspruchsvollste Hochschule, ob sich das für den TE lohnt ist zweifelhaft (würde ich eigentlich nur empfehlen wenn Wert auf akademischen Anspruch gelegt wird). Frankfurt School sehe ich recht wenig Mehrwert in der Situation des TE. Er hat doch bereits einen Job.

WiWi Gast schrieb am 24.01.2025:

FOM und ISM ist nicht so dolle. Hagen ist viel zu schwer und auch nur eine "Fernhochschule". Frankfurt School ist top, aber leider sehr teuer.

Mir fällt spontan noch die EDHEC ein. Die haben wohl einige Online M.Sc. zu relativ günstigen Konditionen. Da du bei L'Oreal bist, macht eine gute französische Hochschule auch nochmal mehr Sinn.

antworten
WiWi Gast

Berufbegeleitend Studieren - Möglichkeiten

University of Illinois Urbana-Champaign wurde hier mal gepostet... Solide US-Uni und relativ günstig.

antworten
WiWi Gast

Berufbegeleitend Studieren - Möglichkeiten

Denke nicht das man als BWL Bachelor in den Data Science Master in Hagen kommt,

Metrux schrieb am 23.01.2025:

Hallo zusammen,

ich beginne im Februar meine Tätigkeit als Junior Controller bei L'Oréal Paris und möchte parallel dazu gerne berufsbegleitend einen Masterstudiengang absolvieren. Zuvor habe ich mehrere Praktika und Werkstudententätigkeiten in größeren Unternehmen gesammelt und meinen BWL-Bachelor an der FH Münster mit einem Notendurchschnitt von 1,6 abgeschlossen.

Um die richtige Wahl zu treffen, habe ich eine Vorauswahl an potenziell passenden Masterstudiengängen getroffen und würde mich sehr über eure Erfahrungen und Empfehlungen freuen. Welcher Studiengang genießt den besten Ruf und könnte meiner Karriere den größten Schub verleihen?

Hier meine Auswahl:

Fernuniversität Hagen:

Data Science (M.Sc.)
Wirtschaftswissenschaft mit Schwerpunkt Unternehmenssteuerung (M.Sc.)
Wirtschaftswissenschaft mit Schwerpunkt Rechnungslegung, Steuern und Wirtschaftsprüfung (M.Sc.)
FOM Hochschule für Oekonomie & Management:

KI & Business Analytics (M.Sc.)
Unternehmensführung & Controlling (M.A.)
Frankfurt School of Finance & Management:

Corporate Performance & Restructuring (M.Sc.)
Applied Data Science (M.Sc.)
International School of Management (ISM):

Business Intelligence & Data Science (M.Sc.)
Finance (M.Sc.)
Mich interessieren insbesondere eure Einschätzungen zur Reputation der Hochschulen und Studiengänge

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

antworten
WiWi Gast

Berufbegeleitend Studieren - Möglichkeiten

Die FU Hagen ist tatsächlich eine "richtige" Universität mit Promotionsrecht und keine Hochschule ;)

antworten
WiWi Gast

Berufbegeleitend Studieren - Möglichkeiten

Alle Universitäten sind Hochschulen aber nicht alle Hochschulen Universitäten

WiWi Gast schrieb am 24.01.2025:

Die FU Hagen ist tatsächlich eine "richtige" Universität mit Promotionsrecht und keine Hochschule ;)

antworten

Antworten auf Berufbegeleitend Studieren - Möglichkeiten

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Berufbegeleitend

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

BranchenCheck 2018: Steigende Nachfrage nach Fernunterricht

Fernstudium: Eine junge Studentin freut sich beim Lernen auf der Wiese im Sommer.

Bei den Anbietern von Fernunterricht und Fernstudium zeigt sich für das Jahr 2018 ein mehr als positives Stimmungsbild. Die Zukunft des Fernlernens liegt dabei im Online-Lernen und Themen wie Social Learning, Mobile Learning und Video Learning. Das teilte der Fachverband Forum DistancE-Learning anlässlich des bundesweiten Fernstudientages 2018 im neuen BranchenCheck mit.

Wirtschaftsrecht: Die Verbindung von Jura und BWL

SRH-Fernhochschule: Bachelor-Studium Wirtschaftsrecht - Verbindung von Jura und BWL

Von den Hürden der DSGVO über den Umgang mit Dieselfahrzeugen bis zu der Frage, wie sich eine legale, nicht-diskriminierende Stellenanzeige formulieren lässt, stehen Unternehmen immer mehr vor Herausforderungen, die gleichzeitig wirtschaftliche Kompetenzen und rechtliches Know-how erfordern. Mit dem neuen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) bereitet die SRH Fernhochschule Studierende auf Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht vor.

Englischsprachiges Fernstudium im Master IT-Management

Ein Mann arbeitet an einem Laptop, den er auf dem Schoß hält.

Die Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt erweitert ihr Angebot um einen englischsprachingen Studiengang. Der Master IT-Management richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die neben dem Beruf eine Weiterbildung anstreben. Der Studiengang IT-Management ist ausschließlich in englischer Sprache und bietet eine flexible Studiengestaltung. Bewerbungen für das Fernstudium werden jederzeit entgegengenommen.

Fernstudium: Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Ein Maschinenraum der Firma: Cat.

Berufserfahrene und Berufstätige können ab dem Wintersemester 2017/18 an der Hochschule Aschaffenburg das berufsbegleitende Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen aufnehmen. Das modular aufgebaute Fernstudium besteht zu 80 Prozent aus Selbststudium und zu 20 Prozent aus Präsenzveranstaltungen. Studieninteressierte können sich vom 2. Mai 2017 bis zum 15. August 2017 für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bewerben.

Fernstudium: Master-Studium Management im Gesundheitswesen

Arzneimittel und Banner mit Innenschrift "Management im Gesundheitswesen, Master of Arts, Fernstudium"

Gesundheitsökonomisches Knowhow, fachliche und soziale Kompetenzen sowie Führungsqualitäten vermittelt das Fernstudium im Master Management im Gesundheitswesen der Wiesbaden Business School. An der Hochschule RheinMain bildet der berufsbegleitende Studiengang für Schlüsselstellen im Gesundheitswesen aus, die vom Patientenmanagement über Marketing bis zur Organisation reichen. Das Master-Studium beginnt jeweils zum Wintersemester.

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2016«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2016«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Traumjob per Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium und kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Wegweiser Fernstudium

Cover Wegweiser berufsbegleitendes Studium 2013

Die aktualisierte und erweiterte Auflage des Wegweisers zum Fernstudium der Service-Agentur des Hochschulverbundes Distance Learning (HDL) ist neu erschienen. Der Wegweiser liefert vor allem Hintergründe und Tipps für ein Fernstudium an Fachhochschulen.

Laufbahn als Führungskraft – Diese Skills sind zukünftig gefragt

Ein Werbeplakat mit einer jungen Frau und der Schrift "Meine Karriereleiter bau ich lieber selbst".

Auf den Führungskräften von morgen lasten hohe Erwartungen. Unternehmen stellen sich oft die Frage, welchem Mitarbeiter sie eine Führungsverantwortung übertragen wollen. Zu den drei wichtigsten Skills, die von den Verantwortlichen erwartet werden, zählen: Hohe Lernmotivation und ständige Weiterbildung, Selbstdisziplin und das Erkennen der eigenen Vorbildfunktion, Vorgaben und Erwartungen der Geschäftsführung erfüllen

Fernunterrichtsstatistik 2013: Fernstudium in Deutschland weiter auf Erfolgskurs

Nach der Ausbildung folgt die Weiterbildung – So viele Menschen wie nie zuvor haben sich 2013 für ein Fernstudium entschieden. Auch im subakademischen Bereich wachsen die Teilnehmerzahlen erneut. DistancE-Learning als moderne Weiterbildungsmethode überzeugt und lässt die Fernunterrichtsbranche weiter wachsen.

Triagon in Deutschland von ACQUIN akkreditiert

Triagon wird in Deutschland von ACQUIN akkreditiert

Die Triagon Hochschule auf Malta ist nach deutschen und internationalen Standards akkreditiert. ACQUIN vergibt sein Gütesiegel an maltesische Hochschule.

Studie: Unternehmen schätzen berufsbegleitendes Studium

Screenshot Homepage studieren-berufsbegleitende.de

Unternehmen sehen im berufsbegleitenden Studium eine gleichwertige Alternative zum Präsenzstudium. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie des Informationsportals www.studieren-berufsbegleitend.de in Zusammenarbeit mit der Hochschule Fresenius.

Fernunterrichtsstatistik 2011: Zahl der Fernstudenten in Deutschland nimmt weiter zu

Über 382.000 Menschen nutzten im vergangenen Jahr in Deutschland ein DistancE-Learning-Angebot. Besonderer Beliebtheit erfreute sich das akademische Fernstudium: Die Fernhochschulen verzeichnen einen Teilnehmerzuwachs von 12 Prozent.

Fernlernen: Weiterbildung per Fernstudium immer beliebter

Ein geöffneter Laptop neben dem ein Handy liegt.

Während die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland - insgesamt betrachtet - seit Jahren stagniert, belegen gleichzeitig immer mehr Menschen einen Fernlehrgang. Aber wie aber finden Interessierte das passende Angebot? Diese und anderen Fragen bei Auswahl und Teilnahme an Fernlehrgängen behandelt der Sammelband "Bildungsberatung im Fernlernen".

Online-Master-Studiengang »Logistikmanagement« berufsbegleitend

Ein gelber LKW-Anhänger von DHL.

Beim Online-Master-Studiengang Logistikmanagement berufsbegleitend des Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT) der Universität Stuttgart kann der Abschluss Master of Business and Engineering in Logistics Management (MBE) erworben werden.

Forenfunktionen

Kommentare 9 Beiträge

Weitere Themen aus Fernstudium