Formen der Produktinnovation
Eleminierung ist klar. Produkt fliegt raus!
Kann mir jemand den Unterschied zwischen Differenzierung, Variation und Diversifikation erklären?
AlF
antwortenEleminierung ist klar. Produkt fliegt raus!
Kann mir jemand den Unterschied zwischen Differenzierung, Variation und Diversifikation erklären?
AlF
antwortenIch habe mal vor der gleichen Frage gestanden. Alles Instrumente der Produktpolitik.
Produktvariation: z.B. 1Liter Coca-Cola in Plastik statt Glas
Die bereits im Markt eingeführten Produkte (bestehende Produktpalette) werden variiert. Änderung von Farbe, Material, Verpackung, Name ... die Grundfunktion der Produkte (löscht Durst) bleibt gleich.
Produktinnovation:
In Form der Produktdifferenzierung (die Programmbreite wird erhöht) oder der Produktdiversifikation (völlig neue Produkte werden eingeführt) werden neue Produkte in das Sortiment aufgenommen.
Produktdifferenzierung: Cola-Light für Kalorienbewußte + Zuckerkranke und koffeinfrei für (keine Ahnung wer das trinkt), Cola mit Vanillie Geschmack ... - gleichzeitiges Angebot von Produktvarianten zusätzlich zum bestehenden Produktprogramm um verschiedene Zielgruppen anzusprechen.
Produktdiversifikation: Das Unternehmen nimmt neue Produkte auf, die in geringem oder keinem Zusammenhang zum bestehenden Programm stehen. Langfristigere, strategische Entscheidung! Man unterscheidet drei Arten.
Horizontale Diversifikation
Produkte der gleichen Marktstufe werden in das Sortiment aufgenommen - z.B. Tchibo verkauft Kleidung
Vertikale Diversifikation
Produkte vor- oder nachgelagerter Marktstufen werden aufgenommen - z.B. zum Autokauf die Finanzierung
Laterale Diversifikation
Es wird eine komplett neue Linie in den Betrieb eingeführt, um das Risiko zu verteilen oder Wachstumsfelder zu erschließen. z.B. VW BANK, Daimler Luft- und Raumfahrttechnik, Smart Car nach Uhren ...
[%sig%]
antwortenTHX, super erklärt. an beispielen kann ich mich immer am besten orientieren. da bleibt ja keine Frage offen :-))
Jetzt bin ich auch schlau!!
antwortenHallo, hätte da eine weitere Frage zur Produktdiversifikation als marketingpolitisches Instrument auf dem Absatzmarkt.
Welche Möglichkeiten bieten sich dem dieses Instrument nutzenden Unternehmen hinsichtlich der Realisierung? Gemeint ist hier z.B. die Eigengeneration von "neuen" Produkten oder der "Kauf" neuer Produkte (evtl. über M&A etc.). Kann jemand helfen? Vielleicht kennt jemand ne gute Quelle zu dieser Problematik?
antwortenHallo, kann mir jemand was genaueres über Produktinnovation und Markeninnovation erklären?Was ist der Unterschied zwischen Produkt-und Markeninnovation?
antwortenHallo Ich muss in der Schule die Begriffe Produktvariation und Produktdifferenzierung erklären. Könnt ihr mir bitte helfen????
antwortenHat *TheBrain* doch oben bereits alles super erklärt.
antwortenHey, ich hab da einen Link dazu...www.zum.de/faecher/kurse/boing/ubd/abs/Produktprogrammpolitik.pdf
Da ist alles in einem Schaubild dargestellt.
Gruß
antwortenTach muss eine Presentation machen morgen [Freitag]mit meinem freund da muss ich Produktvariation beschreiben , Produktdifferenzierung , Produktdiversifikation erklären thx Brain hilft mit ziemlich weiter aber nervöous bin ich trodzdem noch naja haben schon mehrere Presentation hinter uns aber die Wörter zu erklären werden immer schwieriger Kaufmännischerbereich halt ;-)
mfg : Neo
antwortenHey, Leute!!!Wer kann die Ausführung zur Produrtdiversifikation und Produktelimination am Beispiel der VW AG verdeutlichen?????
antwortentest
antwortenHallo Brain,
Tchibo gehört zur lateralen Diversifikation, da Kleidung, Reisen und Mobilfunk nichts mit dem Kaffee zu tun haben, oder ?
Nicht die gleiche Leistungsstufe, die die horizontale Diversifikation kennzeichnet.
Im Beispiel VW: vertikale Diversifikation: Autos und Bank zur Finanzierung. Elimination: Den Lupo gibt es doch nicht mehr, der wurde weggeputzt.
Ich sehe das genauso das es bei Tchibo laterale Diversifikation ist.
antwortenWas heißen die beiden Begriffen
Produktdiversifikation und Produktelimanition?
schau mal ein paar Beiträge weiter oben.
http://www.wiwi-treff.de/home/lounge/read.php?ukatid=&f=40&i=32&t=31
Gruß
Jörg
antwortenHallo TheBrain,
Deine Ausführungen sind gut, aber das Beispiel für die horizontale Diversifikation passt nicht so ganz.
beispiel für horizontale diversifikation:
coca cola nimmt andere limonaden in ihr sortiment auf, beispielsweise fanta, sprite und was es nicht noch alles an neuen marken gibt.
Also: Produktdifferenzierung ist, wenn man ein vorhandenes Produkt etwas verändert, aber das vorherige Produkt weiter produziert. Z.B. ein Produkt wird jetzt nicht nur in der Farbe blau, sondern auch in rot angeboten.
Produktvariation bedeuted wenn man ein Produkt verändert und das vorherige Produkt aus dem Programm nimmt. z.B. eine Marktanalyse sagt, das die Farbe rot bald keiner mehr kauft. Somit wird das Unternehmen das Produkt nicht mehr rot, sondern blau produzieren. Die Roten fliegen dann raus.
Produktdiversifikation ist da schon schwieriger. Ich versuchs:
Also es bedeuted im allgemeinen es wird etwas neu im Unternehmen aufgenommen. Es gibt unterschiedliche Arten von Produktdiversifikation:
die vertikal vorgelagerte P. :
das bedeuted ein Arbeitsschritt der vor dem eigentlichem Produktionsgang liegt, wird mit aufgenommen. Z.B. ein Möbelhersteller kauft ein Sägewerk auf, das die Bretter für seine Möbel herstellt.
dann gibt es die vertikal nachgelagerte P. :
das bedeuted ein Arbeitsschritt der nach dem eigenltichem Produktionsgang liegt, wird mit aufgenommen. Z.B ein Getränkehersteller nimmt auch gebrauchte Flaschen wieder zurück und recycelt sie.
dann gibt es die horizontale P.:
die bedeuted das ein Produkt das aus der gleichen Branche kommt mit aufgenommen wird. Z.B. Ein Bierbrauer nimmt noch die Herstellung von Säften mit auf.
Dann gibt es die lateralt P.:
Das bedeutet das ein Unternehmen ein Produkt mit aufnimmt, das in keinem Zusammenhang mit den bisherigen Produkten steht. Z.B. ein Glasflaschenhersteller hat in der glasbläserei noch freie Kapazitäten und nimmt somit die Herstellung von Vasen mit auf.
Die laterale kann man ein wenig mit der Produktinnovation vergleichen.
Der Unterschied zw. diner Produktdifferenzierung und einer horizontalen Produktdiversifikation besteht darin, das die differenzierung gleiche Produktarten hat z.B. Drucker Typ A und B und die diversifikation nur die gleiche Branche hat z.B. Drucker und Kopierer.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Gurß
Lauesch
Hallo! Ich benötige dringend Hilfe: Ich schreibe an Aschermittwoch Zwischenprüfung. Ganz toll, oder?!!!
Naja, hab mal ne Aufgabe gesehen zu dem ganzen Mist. Sie ging so:
In welchem Fall liegt bei der Maschinenfabrik Mahler GmbH eine Produktvariation vor?
Richtig wäre laut Lösung die nummer 4. Aber warum? In meinen Augen ist die 4 eine laterale Produktdiversifikation.
Oder bin ich jetzt total besch..... ?
I need Help
Bitte bitte!
Danke schon mal für alle hilfreichen Tips.
Gruß
Petra
Moin Petra,
da hast du ganz Recht. Denke da ist gar keine Produktvariation dabei.
Produktvariation = bestehendes Produkt wird variiert / verändert, d.h. PS-Zahl des Mähdreschers wird erhöht oder jetzt mit größeren Rädern produziert.
Ja dann viel Erfolg bei der Profung.
antwortenDas ist ja ein super fred hier. Kann mir jemand einen Hinweis geben, wie man im englischen das Thema Produktdiversifikation behandelt? Am besten wäre natürlich direkt die verschiedenen Arten der Produktdiversifikation auf englisch erklärt *g*
antwortenSOrry aber ich versteh immer noch nicht wie das so abläuft mit der vertikalen Diversifikation.
dieses vor und nachgelagerte???KP???
Kann mir jemand diese Diversifiaktionsart im Zusammenhang mit einem Fahrradhersteller erklären, BIIITTTTEEEEE??????
Danke im Vorraus
antwortenStatt Zukauf des Bremssystems wird dieses nun selber hergestellt oder der Hersteller macht eine eigenen Fahrrad-Laden auf. Vertikal bedeutet quasi entlang der Wertschöpfungskette.
antwortenHallo! Könntet ihr mir helfen?
Muss eine Seminararbeit über Konzepttests in der Produktentwicklung schreiben. Angeblich gibt es da ganz viele. Qualitative und quantitative. Aber in der Literatur finde ich immer nur Conjoint-Analyse.
Könnt ihr mit weiterhelfen???
Danke schon mal!
Andi
Schau mal Völker Buch nach ! Da steht einiges drin
"Innovationsmanagement in der Industrie!
[%sig%]
antwortendiese Seite ist echt genial!!! ich hab nur so blöde skripte von der IHK. ist echt der wahnsinn wie einfach das teilweise dargestellt ist.
Vielen vielen Dank für den Hinweis! im September ist Prüfung...
hey hallo...ich muss dennächst bei der sihk meine fachaufgabe zur Industriekauffrau abgeben und bin in der Abteilung Marketing beschäftigt. Muss also auch über diese Abteilung meine Präsentation machen. Habe mir Produktinnovation ausgesucht und suche dazu noch detailierte informationen. Der Prozess (ablauf) der Produktinnovation etc. Kann mir jemand BITTE BITTE da helfen! DANKE
antwortenHallo,
falls es noch jemanden interessiert.
bei der Produktvariation wird ein bereits eingeführtes Produkt verändert, wobei das ursprüngliche Produkt weiterhin im Markt angeboten wird.
Somit handelt es sich bei der Nr. 5 um eine Produktvariation.
Eine Produktdifferenzierung wäre zB. Daimler Chrycler produziert neben der S-Klasse auch eine A,-C,-M-Klasse.
vanilla coke, cherry coke, cola light... ist das nun produktvariation? ja oder? denn für produktdiversifikation dürfte es keine "cola" mehr sein?!
antwortenHei Hallo, ich stelle mir auch die selben Fragen. Bei Produktinnovation sind 2 Kategorien. Echte Innovationen :(Sony mit PS), quasi-Neue-Innovationen, alsoneuartige Prod. die als Prod.versionen aus dem vorhandenen Prod hervorgehen (PSP) und Mee-too-Produkte , alsoalso nahgeahmte Produkte die sich im Prod.aüßeren oder Preis unterscheiden (PS3). Ist dass richtig oder habe ich falsch verstanden? Ich muss ein paar Beispiele geben für mein Fernstudium.
Danke!
Ich sehe das ein wenig anders.
Richtig ist, dass ich die Literetur in dieser Beziehung ein wenig widerspricht. M.E. wird folgendes unter den Begriffen verstanden:
Produktdifferenzierung: Ein bestehendes Produkt (um im Beispiel zu bleiben - Coka Cola) wird z.B. in anderen Packungsgrößen verkauft um sich andere Markt- und Kundensegmente zu erschließen - z.B. in Glasflaschen, in Dosen etc.
Produktvariation: Ein bestehendes Produkt wird abgeändert. Z.B. Coka Cola stellt jetzt Cola light her. Das spricht ein anderes Ziel-/Marktsegment an, daher stellt diese eine Produktvariation dar. Hin und wieder bezeichnet man eine Produktvariation auch als eine "unechte Produktinnovation", da man ja bereits auf Kompetenzen z.B. bei Erfrischungsgetränken zurückgreifen kann.
Produktinnovation: dies stellt ein - für das betreffende Unternehmen - neues Produkt dar. Konkurrenten können das bereits anbieten. Dennoch würde man von einer Produktinnovation sprechen. Ist man natürlich der erste der ein fliegendes Auto bauen kann, so wäre das Produktinnovation, auch wenn es bereits Autos gibt.
Wie gesagt, die Unterscheidung ist schwer und die Literatur widersprüchlich. Warum ich glaube, dass meine Defition die bessere ist? Ich muss das unterrichten.
Grüße
antwortenso ist es
antwortenAlso "so ist es" bedeutet das ich recht habe mit meinen Sony PS -Beispiele oder bin ich komplet daneben? :)
In meinem Buch sind 4 Marktfeldstrategien: MARKTDUCHDRINGUNG (Intensivierung der Produktverwendung, Gewinnung neuer Kunden, Gewinnung bisherigen Nichtverwender)
MARKTENTWICKLUNG(Erschließung zusätzliche Markträume, Eindringen in Zusatzmärkte, Gewinnung neuer Teilmärkte)
PRODUKTINNOVATION (Echte Innov., Quasi-neue und Mee-too Produkte)
DIVERSIFIKATION(horizontal, vertikal, lateral)
Für die jeweills drei unterschiedlichen Vorgehensweisen bei jeder Strategie muss ich Beispiele geben, ich bin aber ein bischen verwirrt, ich weiss jetzt nicht mehr welches Beispiel wo hingehört. Also die Theorie dazu habe ich überal gelesen, vielleicht könnte mir jemand allein die Beispiele sagen, da ich mir wünsche das richtig zu verstehen, nicht nur eine gute Note zu kriegen :))
Danke!!
Also ich versuche das nochmal zu verdeutlichen :)
Marktdurchddringung:
Marktentwicklung:
Produktinnovation
Diversifikation
siehe Beitrag 24.02.06
brauche beispiel für brauerei mit vorgelagerter und nachgelagerter diversifikation
antwortenich hoffe, das passt (ansonsten gerne widersprechen):
brauerei
vorgelagert: statt Einkauf eigene Produktion der Rohstoffe (z.B. Hopfen, Gerste... was auch immer)
nachgelagert: Eröffnung eigener Wirtshäuser für den Vertrieb ??
was besseres fällt mir da leider auch nicht zu ein...
antwortenKann mir jemand den Unterschied zwischen konzentrischer und konglomerater Diversifikation innerhalb der lateralen D. erklären??
antwortenKann mir jemand die vertikale und die horizontale Diversifikation deutlich erklären bitte.
Herzlichen Dank
Hat jemand vielleicht eine Idee, welche Produktinnovation sich besonders gut eigent um damit Diffussion von innovationen zu erläutern?
Danke!!
Diffusinnovation sind ein und das selbe...
horzontal: auf dem selben level, zB. t-shirt hersteller kauft pulli hersteller
vertikal: t-shirt firma kauft wolle hersteller, also eine vorstufe aus dem produktionsprozess. oder käse firma kauft milch firma.,
antwortenhi,
also bei einer produktvariation wird das produkt nach einer bestimmten zeit aus dem sortiment genommen und durch ein "verändertes" ersetzt, zum beispiel die verpackung wurde geändert.
es gibt drei formen der produktdiversifikation.
bei der vertikalen jedoch gibt es eine vorstufe und eine nachstufe.
lateral bedeuet das ein unternehmen das zb. gummistiefel hergestellt hat jetzt mobile telefone herstellt,also ein völlig andres produkt vertreibt und produziert.
horizontal bedeutet das ein produkt mit dem bisherigen im weitesten sinne verwand isr, zb eine braueri bietet jetzt auch fruchtsäfte und liomnade an.
bei der vertikalen diversifikation, gibt es die vorstufendiversifikation,dass bedeutet eine braueri baut jetzt auch getreide an. das heißt es werden produkte uafgenommen,die normaler weise aus der vorherigen wirtschaftsstufe geliefert werden.nachstufendiversifiaktion bedeutet das eine braueri zb. jetzt einen eigenen laden eröffnet um das bier zu vertreiben,was also der nachfolgenden wirtschaftsstufe zuzuorden ist.
Pdoduktdifferenzierung bedeutet,dass ein produkt in mehreren varriationen angeboten wird, dass angebot wird damit natürlich tiefer.zb. weitere verpackungsformen,duftsorten usw.
gruß
antwortenhi,
ein deutlicheres bsp zu der lateralen produktdiversifikation wäre das ein bestimmer hersteller mal gummistiefel angeboten hat und nun handy`s ist so vllt deutlicher...
Produktdifferenzierung (kann auch eine Innovation sein):
Audi A4 -> Audi A4 Avant
Produktvariation:
Golf 3 -> Golf 4
Produktelimination:
is klar
Produktinnovation:
man unterscheidet zwischen komplett neues Produkt (Produktinnovation) und ein für das Unternehmen neues Produkt (Me-too-Produkt).
Außerdem wird noch zwischen Produktdifferenzierung und Produktdiversifikation unterschieden.
Produktdiversifikation:
vertikal: vor- und nachgelagerte Wirtschaftsstufen
horizontal: cola -> fanta, sprite usw. (cola light wäre eine differenzierung)
lateral: Hyundai baut Autos und LCD-TVs
Hallo!
Vielen Dank für die tollen Definitionen und Beispiele. Mich würde das sehr auf den Buchmarkt bezogen interessieren. Wie könnte die Produktdifferenzierung und die Produktdiversifikation im Bereich Belletristik und Sachbuch beispielsweise aussehen? Kann mir da nichts vorstellen.
Beste Grüße
Claudia
echt cool erklärt danke
antwortenJetzt check ichs au
antwortenwas ist das? eine erklärung bitte in wenigen worten die sehr leicht zu merken sind
antwortenMensch so toll alle vielen dank für die Mühen ihr habt mir sehr geholfen ALLE!!!
antwortenWas Produktdiversifikation ist weiss ich :) ... ich brauch lediglich Vor- und Nachteile: Vorteile wären: Umsatzwachstum, Risikosteuerrung, Synergieeffekte ... Als Nachteil ist mir bisher nur: Verwirrung des Kunden eingefallen, *g...
vielleicht kann mir ja jemand helfen.
antwortensuper:)
antwortenHallo,
Ich muss eine facharbeit über horizontale Produktdiversifikation machen, weiß jemand wie ich da am besten einsteige ?
Welche Bücher eignen sich usw. ?
Mfg
antworten?[?] In der Literatur existiert keine eindeutige Begriffsauffassung zu ?Produktdifferenzierung?. Grundsätzlich sind zwei verschiedene Definitionen zu unterscheiden. Einerseits impliziert die Produktdifferenzierung ?ein bestimmtes Produkt in verschiedenen Varianten? , andererseits wird darunter die ?Differenzierung des Produktes eines bestimmten Herstellers von denen der Wettbewerber im Markt? verstanden[?].? (Büschken/van Thaden 2002, S. 600).
antwortenGanz hilfreich sind hier die Bücher von Philip Kotler et al. Titel:"Marketing Management" sowie "Grundlagen des Marketing".
antwortenDas Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.
Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.
WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.
So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Diese Woche ein Skript zur Finanzierung der Unternehmung.
Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.
Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.
Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.
Eine Fülle von Materialien und Links zum Thema Steuern findet sich auf der Seite vom Stiftungslehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Wolfgang Kessler.
Umfangreiche WiWi-Linksammlung - Der Internetkatalog der Düsseldorfer Bibliothek umfasst die wichtigsten Verweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.
Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist mit über vier Millionen Publikationen und 25.000 abonnierten Zeitschriften die größte Fachbibliothek für Wirtschaftswissenschaften weltweit.
Der Beitrag "Storytelling: Die ursprünglichste Form der Wissensvermittlung" fasst die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien zum Thema Storytelling zusammen. Neben Definition, Zweck und Vorgehen beim Storytelling, werden die fünf Erfolgsbausteine guter Geschichten erläutert. Abschließend geht das dreiseitige Paper der Universität Göttingen speziell auf das Storytelling in der Schule und Universität ein.
Auf ihrer Internetseite aktuar.de bietet die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) e.V. eine Glossar an. Das aktuarielle Glossar umfasst fast 40 Begrifflichkeiten aus allen Sparten des Versicherungswesens und der Tätigkeit als Aktuar.
Gewinner des diesjährigen Deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2016 ist Christoph Keese mit seinem Buch "Silicon Germany - Wie wir die digitale Transformation schaffen". Die Jury wählte das Buch aus einer Shortlist von zehn Titeln zum besten Wirtschaftsbuch des Jahres. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Die aktuelle Neuuflage der Opensource-DVD mit einer ganzen Reihe nützlicher Opensource-Tools für Windows erscheint mittlerweile in der Version 42.0. Die neue Opensource-DVD enthält zusätzlich 16 neue und 177 aktualisierte Programme.
Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen bietet das Arbeitsblatt „Die Richtschnur am Geldmarkt: Der Leitzins“ zum kostenlosen Download an. Das Arbeitsblatt informiert über das geld- und währungspolitische Steuerungsmittel und zeigt Merkmale und Wirkungen.
55 Beiträge