DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
EinstiegsgehälterEinstiegsgehalt

Euer Einstiegsgehalt

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024:

Mal eine Antwort außerhalb der üblichen Wiwi-Sphäre, Einstieg 2015:

Alter: 25
Abschluss: B.Sc. Wirtschaftswissenschaften
Branche: Logistik
Region: Ruhrgebiet
Abteilung: HR
Arbeitszeit: 40-50
Gehalt: 33.000

War schon wenig, wenn man mal drüber nachgedenkt. Aber Junior-Stelle, was willst du machen? Nachfolgerin stieg 2 Jahre später übrigens auch direkt nach dem Studium mit 40.000 ein....Danke, Chef ;-)

Na ja außerhalb der Wiwi Sphäre? Du bist doch Wiwi. Aber bei dem Gehalt wäre eine Ausbildung vielleicht besser gewesen.

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024:

Alter: 27
Jahr: 2023
Abschluss: FH Wirtschaftsingenieurwesen Master
Branche: OEM
Gehalt 2023: 74k
Gehalt 2024: 87k

Letztes Jahr dachte ich noch, dass mein Gehalt absolut top ist für den Einstieg im Konzern.
Mittlerweile ist es aber fast standard. Aus meiner Sicht sind seit der Pandemie 75k das neue 50k.

nur dass immer noch sogut wie kein Konzern 75k zum Einstieg zahlt...
und die meisten Einstellungsstopp im Moment haben.

Du hast ja gar keine Ahnung. Einstellungsstopps gibt es vielleicht für irgendwelche 50 Jährigen Sachbearbeiter oder so. IGM hired immer noch Absolventen, besonders im IT- Digitalisierungs- oder Ingenieurbereich, wobei du bei den ersten zwei auch locker als WiWi reinkommst als Referent für Digialisierung oder so. Einstiegsgehalt liegt bei mindestens 70k mittlerweile. Kenne Trainees, die mit fast 80k nach Hause gehen.

Manchmal glaube ich, dass hier irgendwelche KMU Geschäftsführer mitlesen und versuchen die Gehälter klein zu reden, weil niemand mehr bei ihnen für 45k einsteigen will. Lasst euch nicht abspeisen. 2024 sind 70k so viel wert, wie 2019 50k.

Nein. 70k in 2024 sind nicht äquivalent zu 50k in 2019. Einstiegsgehälter von "mindestens 70k" sind auch Unsinn und nichts als studentisches Wunschdenken. Man sollte nicht dem Selection Bias von diesem Thread verfallen - natürlich posten hier vor allem diejenigen, die gute (und überdurchschnittliche) Einstiegsgehälter erreicht haben, aber das ist keinster Weise repräsentativ. Wer hier Leuten rät, sie sollen sich nicht "abspeisen" lassen mit Gehältern, die einfach nicht total überdurchschnittlich sind, gibt sehr schlechten und weltfremden Rat

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024:

Alter: 28
Abschluss: LL.B Wirtschaftsrecht + B.Sc. Informatik
Branche: IT Audit & Datenschutz
Arbeitszeit: 40h pro Woche
Gehalt: ~68k fix + 5-10% Bonus

Ja ich war ein bisschen langsam mit 28 "nur" 2x Bachelor zu haben und wie man sieht, habe ich mich nach dem 1. Bachelor (Informatik) nochmal für was anderes entschieden.
Habe aber am Ende doch einen Job gefunden, wo ich beides irgendwie brauchen kann.

Offtopic: Kann Datenschutz irgendwie Spaß machen? Ich nehme das in meinem beruflichen Alltag ausschließlich als Show-Stopper wahr.

Bin der Vorposter:

Spaß ist im ganzen Bereich BWL/Audit und Co. für mich relativ. Im Grunde basiert mein Job darauf, dass viele andere Leute nicht mal minimales Wissen von Recht und IT haben. Das ganze ist weit entfernt von Rocket Science aber offenbar dennoch viel zu hoch für viele Unternehmen und ihre Mitarbeiter.

Aber der Job ist sicher, durchaus gefragt, WLB ist gut und Gehalt auch nicht schlecht. Und wenn man einmal drin ist, ist es auch viel Routine.

Das mit dem Show-Stopper ist leider absoluter Unsinn und eher ein Zeichen davon, dass ihr da einfach niemanden mit Ahnung habt.
Datenschutz ist viel besser als sein Ruf. Im Kern tut dich der Datenschutz eigentlich 0 einschränken was man so digital machen kann. Datenschutz tut im Kern nur verlangen, dass man Daten als schützenswertes Gut betrachtet, entsprechend sinnvolle Maßnahmen trifft und das man die Rechte der Nutzer berücksichtigt.
Was auch dringend notwendig war, den vor der DSGVO haben gerade große Konzerne da einen feuchten Dreck gegeben und viele Dinge gemacht, die einfach gar nicht in Ordnung sind.

An den, der weiter unten nach der Stadt gefragt hat: Köln.

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

Alter: 25
Jahr: 2024
Abschluss: Ausbildung zum Bürokaufmann + BWL Bachelor FH
Branche: Energiewirtschaft (erneuerbare Energien)
Ort: Raum Mainz
Stunden pro Woche: 40
Gehalt 2024 (all-in): 50 k

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024:

Alter: 27
Jahr: 2023
Abschluss: FH Wirtschaftsingenieurwesen Master
Branche: OEM
Gehalt 2023: 74k
Gehalt 2024: 87k

Letztes Jahr dachte ich noch, dass mein Gehalt absolut top ist für den Einstieg im Konzern.
Mittlerweile ist es aber fast standard. Aus meiner Sicht sind seit der Pandemie 75k das neue 50k.

nur dass immer noch sogut wie kein Konzern 75k zum Einstieg zahlt...
und die meisten Einstellungsstopp im Moment haben.

Du hast ja gar keine Ahnung. Einstellungsstopps gibt es vielleicht für irgendwelche 50 Jährigen Sachbearbeiter oder so. IGM hired immer noch Absolventen, besonders im IT- Digitalisierungs- oder Ingenieurbereich, wobei du bei den ersten zwei auch locker als WiWi reinkommst als Referent für Digialisierung oder so. Einstiegsgehalt liegt bei mindestens 70k mittlerweile. Kenne Trainees, die mit fast 80k nach Hause gehen.

Manchmal glaube ich, dass hier irgendwelche KMU Geschäftsführer mitlesen und versuchen die Gehälter klein zu reden, weil niemand mehr bei ihnen für 45k einsteigen will. Lasst euch nicht abspeisen. 2024 sind 70k so viel wert, wie 2019 50k.

Gerade mal bei DAX 40 UN geschaut für den Direkteinstieg ist da so gut wie nix. Leute werden für die IT gesucht, aber mit Berufserfahrung! Keiner braucht einen Winfo mit ein paar Werkitätigkeiten für 75 k zum einstieg.

Bei TK oder so vielleicht. Bei den Top Konzernen im Süden musst du dich schon richtig blöd anstellen, um nicht mit minimum 70k einzusteigen. Aber das Einstiegsgehalt ist bei IGM fast schon irrelevant, da du innerhalb von 3 Jahren locker 2 Stufen nach oben fällst.

An dieser Stelle mal etwas Consulting-Bash:
Verstehe nicht, warum Leute überhaupt noch den Umweg übers Consulting gehen (Außer vielleicht MBB für PE). Das Gehalt und den raschen Aufstieg bekommt man mittlerweile auch im Konzern bei mehr Verantwortung und weniger Arbeitszeit.

Als konkretes Beispiel: Hatte Anfang 2023 ein Angebot einer T3 Beratung (Think Porsche Consulting, Simon Kucher, EYP, Accenture) zum Einstieg als Associate Consultant über 75k und Bonus.
Zeitgleich habe ich dann ein Angebot bei einem OEM als Trainee im Bereich Digital/Controlling bekommen. Angebot waren damals dann 67k.
Meine Freunde und Komillitonen haben mich alle für dumm gehalten, weil ich das Consulting Angebot abgelehnt habe.

Nach einem Jahr Dauerbespaßung als Trainee mit Durchläufen in jeder geilen Abteilung, ständigen "Dienstreisen" und Teamevents mit all-inclusive Verpflegung bin ich nun in eine Expertenrolle im AT Band zu >100k all in reingekommen. In meinem gesamten Trainee Intake ist niemand, der nun unter 80k verdient. Mein Teamleiter (War vorher auf meiner jetzigen Stelle) war vorher übrigens 7 Jahre bei einer T2 Beratung und hat jetzt vielleicht 40k mehr als ich.

Also: IGM sticht immer noch so gut wie jeden anderen Job für WiWis aus. Ausnahme ist vielleicht Private Equity oder so, aber da hast du dann kein Leben mehr. Und die oben genannten Gehälter stimmen alle. IGM ist nicht mit einem Wald- und Wiesen KMU vergleichbar.

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

Master 2021 (Uni), Bachelor 2017(FH), Auslandssemester in CHN & MYS, Praktika in DAX30, Beratung Ausland & Inland vor allem im Bereich Prozessmanagement & Operational Excellence. Habe 9 Jahre ingesamt studiert.

2021: Einstieg als Consultant bei Softwarekonzern im Bereich Presales mit 50k fix + 5k Bonus in NRW
2022: Beförderung 55k fix + 5k variabel
2023: Beförderung 67k fix + 13k variabel
2024: Payrise 73k fix + 13k variabel

Hoffe das hilft!

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024:

Bei TK oder so vielleicht. Bei den Top Konzernen im Süden musst du dich schon richtig blöd anstellen, um nicht mit minimum 70k einzusteigen. Aber das Einstiegsgehalt ist bei IGM fast schon irrelevant, da du innerhalb von 3 Jahren locker 2 Stufen nach oben fällst.

An dieser Stelle mal etwas Consulting-Bash:
Verstehe nicht, warum Leute überhaupt noch den Umweg übers Consulting gehen (Außer vielleicht MBB für PE). Das Gehalt und den raschen Aufstieg bekommt man mittlerweile auch im Konzern bei mehr Verantwortung und weniger Arbeitszeit.

Als konkretes Beispiel: Hatte Anfang 2023 ein Angebot einer T3 Beratung (Think Porsche Consulting, Simon Kucher, EYP, Accenture) zum Einstieg als Associate Consultant über 75k und Bonus.
Zeitgleich habe ich dann ein Angebot bei einem OEM als Trainee im Bereich Digital/Controlling bekommen. Angebot waren damals dann 67k.
Meine Freunde und Komillitonen haben mich alle für dumm gehalten, weil ich das Consulting Angebot abgelehnt habe.

Nach einem Jahr Dauerbespaßung als Trainee mit Durchläufen in jeder geilen Abteilung, ständigen "Dienstreisen" und Teamevents mit all-inclusive Verpflegung bin ich nun in eine Expertenrolle im AT Band zu >100k all in reingekommen. In meinem gesamten Trainee Intake ist niemand, der nun unter 80k verdient. Mein Teamleiter (War vorher auf meiner jetzigen Stelle) war vorher übrigens 7 Jahre bei einer T2 Beratung und hat jetzt vielleicht 40k mehr als ich.

Also: IGM sticht immer noch so gut wie jeden anderen Job für WiWis aus. Ausnahme ist vielleicht Private Equity oder so, aber da hast du dann kein Leben mehr. Und die oben genannten Gehälter stimmen alle. IGM ist nicht mit einem Wald- und Wiesen KMU vergleichbar.

Du bist aber da dann definitiv nicht der Durchschnitt sondern eher eine Ausnahme. Zumal du selbst sagst, dass dein Vorgänger nru 40k mehr verdient als du zeigt, dass keine große Steigerung mehr drin ist.

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

Bachelor BWL mit Schwerpunkt Informatik & Finance an FH 02/2024
Einstieg OEM IT-Bereich, 35h 60-65k ->05/2024

Ich hoffe dass ich in 2 Jahren bei 80K mindestens bin (eventuell nach einem internen Wechsel in 2 Jahren)

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

Einstieg diesen Monat mit 53K in der Software-Entwicklung (FIAE Ausbildung Ende Mai beendet). Übernommen worden in meinen Ausbildungskonzern (DAX-40). Ziel ist in spätestens 3 Jahren auf 70K zu kommen.

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024:

Master 2021 (Uni), Bachelor 2017(FH), Auslandssemester in CHN & MYS, Praktika in DAX30, Beratung Ausland & Inland vor allem im Bereich Prozessmanagement & Operational Excellence. Habe 9 Jahre ingesamt studiert.

2021: Einstieg als Consultant bei Softwarekonzern im Bereich Presales mit 50k fix + 5k Bonus in NRW
2022: Beförderung 55k fix + 5k variabel
2023: Beförderung 67k fix + 13k variabel
2024: Payrise 73k fix + 13k variabel

Hoffe das hilft!

Sehr starkes Gehalt und wirkst wie ein sympathischer Kerl! Kann man sich mit dir austauschen und vernetzen?

antworten
TheLastEmperor

Euer Einstiegsgehalt

Alter: 28
Master BWL Uni Frankfurt
Vorpraktika im Audit und Banking

Einstieg Big4 in 2021: 52.000
Big4 2022: 56.250
Big4 2023: 65.600
Immer noch Big4 2024: 68.500

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024:

Master 2021 (Uni), Bachelor 2017(FH), Auslandssemester in CHN & MYS, Praktika in DAX30, Beratung Ausland & Inland vor allem im Bereich Prozessmanagement & Operational Excellence. Habe 9 Jahre ingesamt studiert.

2021: Einstieg als Consultant bei Softwarekonzern im Bereich Presales mit 50k fix + 5k Bonus in NRW
2022: Beförderung 55k fix + 5k variabel
2023: Beförderung 67k fix + 13k variabel
2024: Payrise 73k fix + 13k variabel

Hoffe das hilft!

Sehr starkes Gehalt und wirkst wie ein sympathischer Kerl! Kann man sich mit dir austauschen und vernetzen?

Danke für deine Worte! Kannst gerne deine Fragen hier stellen.

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

Alter: 27
Jahr: 2023
Abschluss: Master BWL (Uni Frankfurt)
Branche: Strategieberatung
Ort: Frankfurt
Stunden pro Woche: ~65h
Einstiegsgehalt 2023 (all-in): ~90k

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024:

Mal eine Antwort außerhalb der üblichen Wiwi-Sphäre, Einstieg 2015:

Alter: 25
Abschluss: B.Sc. Wirtschaftswissenschaften
Branche: Logistik
Region: Ruhrgebiet
Abteilung: HR
Arbeitszeit: 40-50
Gehalt: 33.000

War schon wenig, wenn man mal drüber nachgedenkt. Aber Junior-Stelle, was willst du machen? Nachfolgerin stieg 2 Jahre später übrigens auch direkt nach dem Studium mit 40.000 ein....Danke, Chef ;-)

Na ja außerhalb der Wiwi Sphäre? Du bist doch Wiwi. Aber bei dem Gehalt wäre eine Ausbildung vielleicht besser gewesen.

Logistik zahlt allgemein nicht besonders gut und vor knapp 10 Jahren war das noch wesentlich schlechter. Ich bin ebenfalls 2015 fertig geworden. Bei der Deutschen Bahn bekam man damals als Trainee 36k und zum Direkteinstieg 39k. Bei anderen Logistikunternehmen sah es nicht besser aus. Das war auch der Grund, dass ich nicht in die Logistik bin obwohl ich es inhaltlich wirklich gerne gemacht hätte.

Auch heute ist Logistik wesentlich schlechter bezahlt als andere Bereiche. Kumpel von mir ist Teamleiter in der Softwareentwicklung bei DHL und verdient gerade mal 80k. Ich bin Teamleiter in der Automobilindustrie (Prozessoptimierung) und bekomme 125k. In beiden Fällen unterste disziplinarische Leitungsfunktion.

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

Ich verstehe wirklich nie, wieso manche sich bewusst für Branchen (Logistik, Tourismus, Lebensmittel, ...) entscheiden, die absolut kacke zahlen.
Bei spezialisierten MINTlern, die halt nur in ihrem Doktor Fachgebiet sinnvoll einsetzbar sind verstehe ich es ja, aber besonders als BWLer macht man doch eh überall das Gleiche.
Oder sind die Branchen wirklich nur Auffangbecken für die, die es nicht in IGM/IG BCE geschafft haben?

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024:

Alter: 27
Jahr: 2023
Abschluss: FH Wirtschaftsingenieurwesen Master
Branche: OEM
Gehalt 2023: 74k
Gehalt 2024: 87k

Letztes Jahr dachte ich noch, dass mein Gehalt absolut top ist für den Einstieg im Konzern.
Mittlerweile ist es aber fast standard. Aus meiner Sicht sind seit der Pandemie 75k das neue 50k.

nur dass immer noch sogut wie kein Konzern 75k zum Einstieg zahlt...
und die meisten Einstellungsstopp im Moment haben.

Du hast ja gar keine Ahnung. Einstellungsstopps gibt es vielleicht für irgendwelche 50 Jährigen Sachbearbeiter oder so. IGM hired immer noch Absolventen, besonders im IT- Digitalisierungs- oder Ingenieurbereich, wobei du bei den ersten zwei auch locker als WiWi reinkommst als Referent für Digialisierung oder so. Einstiegsgehalt liegt bei mindestens 70k mittlerweile. Kenne Trainees, die mit fast 80k nach Hause gehen.

Manchmal glaube ich, dass hier irgendwelche KMU Geschäftsführer mitlesen und versuchen die Gehälter klein zu reden, weil niemand mehr bei ihnen für 45k einsteigen will. Lasst euch nicht abspeisen. 2024 sind 70k so viel wert, wie 2019 50k.

Gerade mal bei DAX 40 UN geschaut für den Direkteinstieg ist da so gut wie nix. Leute werden für die IT gesucht, aber mit Berufserfahrung! Keiner braucht einen Winfo mit ein paar Werkitätigkeiten für 75 k zum einstieg.

Bei TK oder so vielleicht. Bei den Top Konzernen im Süden musst du dich schon richtig blöd anstellen, um nicht mit minimum 70k einzusteigen. Aber das Einstiegsgehalt ist bei IGM fast schon irrelevant, da du innerhalb von 3 Jahren locker 2 Stufen nach oben fällst.

An dieser Stelle mal etwas Consulting-Bash:
Verstehe nicht, warum Leute überhaupt noch den Umweg übers Consulting gehen (Außer vielleicht MBB für PE). Das Gehalt und den raschen Aufstieg bekommt man mittlerweile auch im Konzern bei mehr Verantwortung und weniger Arbeitszeit.

Als konkretes Beispiel: Hatte Anfang 2023 ein Angebot einer T3 Beratung (Think Porsche Consulting, Simon Kucher, EYP, Accenture) zum Einstieg als Associate Consultant über 75k und Bonus.
Zeitgleich habe ich dann ein Angebot bei einem OEM als Trainee im Bereich Digital/Controlling bekommen. Angebot waren damals dann 67k.
Meine Freunde und Komillitonen haben mich alle für dumm gehalten, weil ich das Consulting Angebot abgelehnt habe.

Nach einem Jahr Dauerbespaßung als Trainee mit Durchläufen in jeder geilen Abteilung, ständigen "Dienstreisen" und Teamevents mit all-inclusive Verpflegung bin ich nun in eine Expertenrolle im AT Band zu >100k all in reingekommen. In meinem gesamten Trainee Intake ist niemand, der nun unter 80k verdient. Mein Teamleiter (War vorher auf meiner jetzigen Stelle) war vorher übrigens 7 Jahre bei einer T2 Beratung und hat jetzt vielleicht 40k mehr als ich.

Also: IGM sticht immer noch so gut wie jeden anderen Job für WiWis aus. Ausnahme ist vielleicht Private Equity oder so, aber da hast du dann kein Leben mehr. Und die oben genannten Gehälter stimmen alle. IGM ist nicht mit einem Wald- und Wiesen KMU vergleichbar.

T3 Beratung ist halt auch Quatsch wenn man Berater werden will.
Wenn man Berater werden will, wieso sollte man dann nicht zu MBB gehen?

Und bei MBB bist du nach 6 Jahren bei 250k. So einen Laufbahn hab ich bei IGM noch nicht gesehen.

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024:

T3 Beratung ist halt auch Quatsch wenn man Berater werden will.
Wenn man Berater werden will, wieso sollte man dann nicht zu MBB gehen?

Und bei MBB bist du nach 6 Jahren bei 250k. So einen Laufbahn hab ich bei IGM noch nicht gesehen.

Die Aussage ist ungefähr so: "Arbeiten ist halt auch Quatsch, wenn man reich werden will.
Wenn man reich werden will, wieso sollte man dann nicht einfach im Lotto gewinnen?
Dann bist du innerhalb von paar Tagen bei paar Mio."

Es kommt halt nicht jeder bei MBB rein. Demnach muss es halt auch Leute geben die bei T3 anfangen. Ich finde es je nachdem auch gar nicht verwerflich. Ja, die Gehälter bei den Top Beratungen sind oberflächlich gut. Aber sobald man auf die Arbeitszeit schuat auch nicht wirklich besser als durchschnittlich.

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

Alter: 33
Bachelor + Master Chem.Ing. + Promotion
Einstiegsgehalt: 80K, tarifbedingt 100K nach 3 Jahren.

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024:

T3 Beratung ist halt auch Quatsch wenn man Berater werden will.
Wenn man Berater werden will, wieso sollte man dann nicht zu MBB gehen?

Und bei MBB bist du nach 6 Jahren bei 250k. So einen Laufbahn hab ich bei IGM noch nicht gesehen.

Die Aussage ist ungefähr so: "Arbeiten ist halt auch Quatsch, wenn man reich werden will.
Wenn man reich werden will, wieso sollte man dann nicht einfach im Lotto gewinnen?
Dann bist du innerhalb von paar Tagen bei paar Mio."

Es kommt halt nicht jeder bei MBB rein. Demnach muss es halt auch Leute geben die bei T3 anfangen. Ich finde es je nachdem auch gar nicht verwerflich. Ja, die Gehälter bei den Top Beratungen sind oberflächlich gut. Aber sobald man auf die Arbeitszeit schuat auch nicht wirklich besser als durchschnittlich.

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

Ganz abwegig ist der 1.Satz nicht.
Wie sagte bereits einst John Rockefeller: "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit, Geld zu verdienen".

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024:

T3 Beratung ist halt auch Quatsch wenn man Berater werden will.
Wenn man Berater werden will, wieso sollte man dann nicht zu MBB gehen?

Und bei MBB bist du nach 6 Jahren bei 250k. So einen Laufbahn hab ich bei IGM noch nicht gesehen.

Die Aussage ist ungefähr so: "Arbeiten ist halt auch Quatsch, wenn man reich werden will.
Wenn man reich werden will, wieso sollte man dann nicht einfach im Lotto gewinnen?
Dann bist du innerhalb von paar Tagen bei paar Mio."

Es kommt halt nicht jeder bei MBB rein. Demnach muss es halt auch Leute geben die bei T3 anfangen. Ich finde es je nachdem auch gar nicht verwerflich. Ja, die Gehälter bei den Top Beratungen sind oberflächlich gut. Aber sobald man auf die Arbeitszeit schuat auch nicht wirklich besser als durchschnittlich.

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

Alter: 25
Abschluss: M.Sc. Finance, Accounting, Controlling and Taxation
Abteilung: Controlling
Region: Rhein-Neckar-Kreis
Arbeitszeit 37,5
Gehalt: 55k

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

Alter: 26
Jahr: 2023
Abschluss: Bachelor FH (WIng.)
Branche: Elektro
Ort: Norddeutschland
Stunden pro Woche: 40
Gehalt 2023 (all-in): 64k

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

Alter: 24
Jahr: 2022
Abschluss: Bachelor FH (BWL)
Branche: Audit
Ort: Bayern
Stunden pro Woche: (echte) 40
Gehalt 1. Jahr: 57k (all-in)

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

Nein. 70k in 2024 sind nicht äquivalent zu 50k in 2019. Einstiegsgehälter von "mindestens 70k" sind auch Unsinn und nichts als studentisches Wunschdenken. Man sollte nicht dem Selection Bias von diesem Thread verfallen - natürlich posten hier vor allem diejenigen, die gute (und überdurchschnittliche) Einstiegsgehälter erreicht haben, aber das ist keinster Weise repräsentativ. Wer hier Leuten rät, sie sollen sich nicht "abspeisen" lassen mit Gehältern, die einfach nicht total überdurchschnittlich sind, gibt sehr schlechten und weltfremden Rat

Ich finde, dass die hier geschriebenen Gehälter zwar auch oft weltfremd wirken, aber tatsächlich sind 80k Einstieg für einen Bachelor in IGM (BY) einfach nur 0815 Tarif, EG 9A, 40h.
Also wenn jemand "nur" 70 Riesen bekommt hat das Unternehmen eh schon was weggespart. Im IGM Wunderland sind die Gehälter mittlerweile schon beinahe albern, braucht sich keiner mehr wundern, dass die teilweise abwandern.

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

Alter: 26
Jahr: 2023
Abschluss: Bachelor FH (WIING)
Branche: IT
Ort: NRW
Stunden pro Woche: 40, wirklich ca 30-35
Gehalt 1. Jahr: 81k (trainee IT digitalisierung IGBCE konzern)
Gehalt 2. Jahr AT Bereich 89k ohne Bonus. Bonus zwischen 5k-30k

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

Sorry wg. off-topic, aber sind die genannten Gehälter hier realistisch? Selbst bin ich gerade noch im (Master-)Studium, allerdings hört man von Kommilitonen, dass diese zum Teil Probleme haben die 60k (all-in) zum Einstieg zu knacken.... (Wing und entsprechende Praktika/Ausland natürlich vorausgesetzt)

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 14.06.2024:

Sorry wg. off-topic, aber sind die genannten Gehälter hier realistisch? Selbst bin ich gerade noch im (Master-)Studium, allerdings hört man von Kommilitonen, dass diese zum Teil Probleme haben die 60k (all-in) zum Einstieg zu knacken.... (Wing und entsprechende Praktika/Ausland natürlich vorausgesetzt)

Was sind das immer für Fragen? Ja natürlich ist es möglich solche Gehälter zu bekommen aber je nach Profil, Branche und Position unterscheiden sich Gehälter.

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

Alter: 28
Jahr: 2024
Abschluss: Master Maschinenbau TU9
Position: Management Trainee
Ort: Süddeutschland
Stunden pro Woche: 35 (IGM), Überstunden werden konsequent abgefeiert
Einstiegsgehalt 2024 (all-in): 62k

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

Die Gehälter bei IGM/IGBCE sind mittlerweile lächerlich hoch, weil die Gewerkschaften einfach einen viel zu großen Hebel haben. Als Sachbearbeiter im Controlling bekommt man mittlerweile zwischen 70 und 80k zum Einstieg, dazu dann ständig tarfiliche Höhergruppierungen und bei den OEM massive Gewinnbeteiligungen. Und das alles für 35 - 40h Stunden auf dem Papier, was in der Realität meistens 10 - 20h echte Arbeit pro Woche ist. Davon dann 4 Tage im Homeoffice. Aktuell genieße ich das ganze noch, aber jeder meiner Kollegen mit etwas Hirn macht sich schon Sorgen, weil das natürlich nicht mehr Konkurrenzfähig ist im internationalen Kontext. Richtige Fachkräfte zieht man mit diesen Gehältern auch nicht an, weil da ja 50% von an den Fiskus gehen.

An alle Studis: Lasst euch beim Einstieg nicht abspeisen und nehmt mit was ihr kriegen könnt. 90% meiner direkten Kollegen sind dumm wie Stroh und gehen trotzdem mit 100k nach Hause.

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

Bei IGM/IGBCE hat man innerbetrieblich gelebten Sozialismus. Wozu denn anstrengen, wenn der Low Performer im Nachbarbüro genauso die tarifliche Erhöhung erhält? Man selbst bekommt dann trotz signifikant besserer Performance dasselbe oder nur minimal mehr.

Obwohl es an sich stramm linke Organisationen sind, wollen IGM/IGBCE auch nur ihre Pfründe und Privilegien sichern - ohne selbst leistungsbereit zu sein und auf Kosten der ganzen Mittelständer/Zulieferer/Engineering Leihbuden etc, wo die Gehälter ordentlich gedrückt werden. Insofern unterscheiden sich IGM/IGBCE überhaupt nicht von den angeblich so bösen "Reichen" in Deutschland, die "mehr zum Gemeinwesen" beitragen sollen. Kenne einige bei IGM Buden und es ist erschreckend, wie gut Null-Leistung dort bezahlt wird. Früher oder später kommt da das böse Erwachen :)

War selbst in einem tarifgebundenen Unternehmen, wo einige Boomer ohne Englisch und Excel Skills und nur mit Ausbildung >>100k einstecken. Unglaublich weltfremde Bubble.

Bin jetzt in einem US-israelischen AI Tech-Unternehmen. Da wird Leistung noch honoriert.

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024:

Bei IGM/IGBCE hat man innerbetrieblich gelebten Sozialismus. Wozu denn anstrengen, wenn der Low Performer im Nachbarbüro genauso die tarifliche Erhöhung erhält? Man selbst bekommt dann trotz signifikant besserer Performance dasselbe oder nur minimal mehr.

Obwohl es an sich stramm linke Organisationen sind, wollen IGM/IGBCE auch nur ihre Pfründe und Privilegien sichern - ohne selbst leistungsbereit zu sein und auf Kosten der ganzen Mittelständer/Zulieferer/Engineering Leihbuden etc, wo die Gehälter ordentlich gedrückt werden. Insofern unterscheiden sich IGM/IGBCE überhaupt nicht von den angeblich so bösen "Reichen" in Deutschland, die "mehr zum Gemeinwesen" beitragen sollen. Kenne einige bei IGM Buden und es ist erschreckend, wie gut Null-Leistung dort bezahlt wird. Früher oder später kommt da das böse Erwachen :)

Stumme zu. Den Schaden tragen die weiteren Zulieferer in der Kette, werden ausgepresst durch diese Strukturen.

War selbst in einem tarifgebundenen Unternehmen, wo einige Boomer ohne Englisch und Excel Skills und nur mit Ausbildung >>100k einstecken. Unglaublich weltfremde Bubble.

Das geht auch ohne Generations-Bashing! Und Deine Kritik geht ja an jeden der da partizipiert mittels das Meiste rausholen bei am Wenigsten leisten, und das sind auch Arbeitnehmer jüngeren Datums (siehe nur die ganzen Threads wie Absolventen da am Besten landen.

Bin jetzt in einem US-israelischen AI Tech-Unternehmen. Da wird Leistung noch honoriert.

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

Kann nur für KMU sprechen in Norden. Für 60k brauchst du 3-5 Jahre BE oder du kannst etwas, was keiner in der Firma bisher kann (z.B. Cyber Security)

WiWi Gast schrieb am 14.06.2024:

Sorry wg. off-topic, aber sind die genannten Gehälter hier realistisch? Selbst bin ich gerade noch im (Master-)Studium, allerdings hört man von Kommilitonen, dass diese zum Teil Probleme haben die 60k (all-in) zum Einstieg zu knacken.... (Wing und entsprechende Praktika/Ausland natürlich vorausgesetzt)

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

Ich gebe dir recht in der Sache das die Sachbearbeiter mit kaufmännischer Ausbildung nach 10 Jahren BE ihre 70-80k bekommen mit Ende 20 dann.
Aber das Studenten frisch von der uni gleich mit 100k einsteigen ist ein Märchen. Hab selber meinen Master grad abgeschlossen (27jahre) und starte am 1.8. meinen ersten Job. Hatte 44 Bewerbungen und 30 Zusagen davon gehabt. Habe mich für das hôchste Gehalt entschieden mit 55k bei einem top Konzern. Also wenn alles passt kann ich mit 35 vielleicht an den 100k kratzen aber nicht vorher.

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024:

Die Gehälter bei IGM/IGBCE sind mittlerweile lächerlich hoch, weil die Gewerkschaften einfach einen viel zu großen Hebel haben. Als Sachbearbeiter im Controlling bekommt man mittlerweile zwischen 70 und 80k zum Einstieg, dazu dann ständig tarfiliche Höhergruppierungen und bei den OEM massive Gewinnbeteiligungen. Und das alles für 35 - 40h Stunden auf dem Papier, was in der Realität meistens 10 - 20h echte Arbeit pro Woche ist. Davon dann 4 Tage im Homeoffice. Aktuell genieße ich das ganze noch, aber jeder meiner Kollegen mit etwas Hirn macht sich schon Sorgen, weil das natürlich nicht mehr Konkurrenzfähig ist im internationalen Kontext. Richtige Fachkräfte zieht man mit diesen Gehältern auch nicht an, weil da ja 50% von an den Fiskus gehen.

An alle Studis: Lasst euch beim Einstieg nicht abspeisen und nehmt mit was ihr kriegen könnt. 90% meiner direkten Kollegen sind dumm wie Stroh und gehen trotzdem mit 100k nach Hause.

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

Alter: 34
Jahr: 2024
Abschluss: Master Wiwi/Hagen (Rechnungslegung, Steuern und Wirtschaftsprüfung)
Branche/Job: Wirtschaftsprüfer / Assistent
Ort: NRW
Stunden pro Woche: 20
Gehalt: monatlich ca. 2k brutto

Ich habe nach dem Abitur eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten abgeschlossen.
Allerdings danach nicht im Beruf gearbeitet. Habe bis zum letzten Jahr professionell Eishockey gespielt. In der DEL, DEL2 und im Ausland. Mit Mitte 20 dann in Hagen angefangen zu studieren. Erst der Bachelor, dann der Master.

Werde jetzt bei meinem Arbeitgeber eingearbeitet. Spiele nicht mehr Eishockey, Muss mich allerdings auch erst einmal an den Arbeitsalltag gewöhnen. Und habe noch einige Termine.
Physio usw.

Bei meinem Arbeitgeber gibt es zum Glück nur eine 35 Stunden Woche und auch etwas Homeoffice, sofern das entsprechend machbar ist. Werde zu Anfang nach der Einarbeitung ca. 50k brutto pro Jahr haben. Und meine Arbeitgeber war mir bei der Wohnungssuche behilflich. In einer Stadt wie Düsseldorf mit den Mieten schon sehr förderlich.

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

Bin in einem IGM Unternehmen im Süden für 65k ohne Berufserfahrung mit Master eingestiegen in einem plain vanilla BWL Job

WiWi Gast schrieb am 22.06.2024:

Kann nur für KMU sprechen in Norden. Für 60k brauchst du 3-5 Jahre BE oder du kannst etwas, was keiner in der Firma bisher kann (z.B. Cyber Security)

WiWi Gast schrieb am 14.06.2024:

Sorry wg. off-topic, aber sind die genannten Gehälter hier realistisch? Selbst bin ich gerade noch im (Master-)Studium, allerdings hört man von Kommilitonen, dass diese zum Teil Probleme haben die 60k (all-in) zum Einstieg zu knacken.... (Wing und entsprechende Praktika/Ausland natürlich vorausgesetzt)

antworten
WiWi Gast

Euer Einstiegsgehalt

55k Einstieg glaube ich dir. Wo hast du dich den beworben, dass du 30/44 Zusagen hast? Vielleicht musst du ambitionierter sein bei der Bewerbung. Zu viele Zusagen heißt, dass du zu viele „Safe choices“ ausgewählt hast. Bewerbe dich einfach bei MBB, FAANG oder was auch immer. Mehr als eine Absage kann nicht kommen. Vielleicht kriegst du sogar paar Zusagen.

WiWi Gast schrieb am 23.06.2024:

Ich gebe dir recht in der Sache das die Sachbearbeiter mit kaufmännischer Ausbildung nach 10 Jahren BE ihre 70-80k bekommen mit Ende 20 dann.
Aber das Studenten frisch von der uni gleich mit 100k einsteigen ist ein Märchen. Hab selber meinen Master grad abgeschlossen (27jahre) und starte am 1.8. meinen ersten Job. Hatte 44 Bewerbungen und 30 Zusagen davon gehabt. Habe mich für das hôchste Gehalt entschieden mit 55k bei einem top Konzern. Also wenn alles passt kann ich mit 35 vielleicht an den 100k kratzen aber nicht vorher.

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024:

Die Gehälter bei IGM/IGBCE sind mittlerweile lächerlich hoch, weil die Gewerkschaften einfach einen viel zu großen Hebel haben. Als Sachbearbeiter im Controlling bekommt man mittlerweile zwischen 70 und 80k zum Einstieg, dazu dann ständig tarfiliche Höhergruppierungen und bei den OEM massive Gewinnbeteiligungen. Und das alles für 35 - 40h Stunden auf dem Papier, was in der Realität meistens 10 - 20h echte Arbeit pro Woche ist. Davon dann 4 Tage im Homeoffice. Aktuell genieße ich das ganze noch, aber jeder meiner Kollegen mit etwas Hirn macht sich schon Sorgen, weil das natürlich nicht mehr Konkurrenzfähig ist im internationalen Kontext. Richtige Fachkräfte zieht man mit diesen Gehältern auch nicht an, weil da ja 50% von an den Fiskus gehen.

An alle Studis: Lasst euch beim Einstieg nicht abspeisen und nehmt mit was ihr kriegen könnt. 90% meiner direkten Kollegen sind dumm wie Stroh und gehen trotzdem mit 100k nach Hause.

antworten

Artikel zu Einstiegsgehalt

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Absolventen-Gehaltsreport: Wirtschaftsingenieure mit 48.200 Euro die Spitzenverdiener

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

Die Wirtschaftsingenieure verdienen unter den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit durchschnittlich 48.238 Euro am meisten. Auch bei den Einstiegsgehältern aller Studiengänge liegen die Wirtschaftsingenieure hinter den Medizinern auf Rang zwei im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2017. Wirtschaftsinformatiker erhalten 45.449 Euro, Absolventen der BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften steigen mit 42.265 Euro ein.

Universum Professional Survey 2013 – Gehälter deutscher Berufsanfänger im Überblick

Das Bild einer Erdkugel mit drei Zahnrädern und den Buchstaben BWL.

Junge Menschen in Bremen erzielen laut Universum Professional Survey derzeit die höchsten Durchschnittsgehälter. Neben einem Einblick in die Ergebnisse haben WiWi-TReFF Leser exklusiven Zugang zur laufenden Befragung und erhalten für die Teilnahme zwei Karriere Guides ihrer Wahl wie beispielsweise Interview-Training oder Gehaltsverhandlungen.

Gehaltsstudie: Was Hochschulabsolventen 2013 verdienen

Man sieht mehrere Hüte fliegen, die beim Universitätsabschluss vergeben werden.

In ihrer aktuellen Gehaltsstudie untersuchte die Personalvermittlung alma mater die Einstiegsgehälter vom akademischen Nachwuchs. Das Ergebnis: Durchschnittlich verdienen Absolventen im Berufseinstieg 41.837 Euro. Die Chancen stehen jedoch nicht in jeder Branche gleich gut.

absolventen-lohnspiegel.de - Gehaltsdatenbank für akademische Berufe

Absolventen-Lohnspiegel: Geldscheine und Münzen symbolisieren das Thema Gehalt.

Das WSI eröffnet für akademische Berufe die Gehaltsdatenbank »www.absolventen-lohnspiegel.de«. Die Internetseite bietet spezielle Analysen zu den Einkommens- und Arbeitsbedingungen in akademischen Berufen wie beispielsweise Diplom-Kaufleuten, Sozialpädagogen und Ingenieuren.

alma mater Gehaltsstudie 2012: Top-Gehälter für Hochschulabsolventen

Die Gehälter erreichen im Durchschnitt 40.825 Euro brutto pro Jahr – und damit deutlich mehr als in den Vorjahren. Auch die Einstiegschancen für Absolventen sind für das Jahr 2012 rosig. Das zeigte die achte Auflage der alma mater Gehaltsstudie zu Einstiegsgehältern von Hochschulabsolventen.

Studentinnen fordern zum Berufsanfang deutlich geringeres Gehalt

Zwei junge Frauen liegen hinter einem Fahrrad auf dem Boden und schauen sich an.

Größte Umfrage unter Studierenden in Deutschland: Studentenspiegel 2010: 164.000 Teilnehmer - Große Unterschiede bei Gehaltsvorstellungen zwischen Frauen und Männern

Gehaltsstudie: Einstiegsgehälter von Akademikern trotz Krise bei fast 40.000 Euro

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Die alma mater Gehaltsstudie 2010 über Einstiegsgehälter bei Akademikern belegt: Die Einstiegschancen von Hochschulabsolventen scheinen sich zu verbessern, Spitzengehälter sind wieder möglich.

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.

Gehälter von Führungskräften in Pharma- und Chemiebranche 2019 gestiegen

Gehaltsstudie: Chemiebranche Pharmabranche 2019-2021

Die Gehälter von Führungskräften in der chemisch-pharmazeutischen Industrie nahmen 2019 um 3,5 Prozent zu. Die tariflichen Mindestjahresbezüge für Akademiker wurden zuletzt im Dezember 2019 erhöht. Das Tarifgehalt für Angestellte mit einem Diplom oder Masterabschluss im zweiten Beschäftigungsjahr beträgt im Jahr 2020 67.600 Euro und mit einer Promotion 78.750 Euro. Für das erste Jahr der Beschäftigung können die Bezüge weiterhin frei vereinbart werden.

Toptalente: Studentinnen fordern weniger Gehalt

Gehälter: Der Blick einer Frau in die Ferne symbolisiert die Gehaltsaussichten

Studie: Top-Studentinnen fordern weniger Gehalt als männliche Toptalente - Männer erwarten schon zum Start 12.000 Euro mehr Jahresgehalt als Frauen. Allen Studierenden ist der gute Ruf des Unternehmens besonders wichtig bei der Arbeitgeberwahl. Work-Life-Balance und flexibles Arbeiten sind weniger wichtig.

War for Talents bei Wirtschaftskanzleien mit hohen Einstiegsgehältern

Wolkenkratzer einer Wirtschaftskanzlei

Hohe Einstiegsgehälter bereiten den Wirtschaftskanzleien zunehmend Sorgen. Neben der Digitalisierung ist auch das Thema Personal für deutsche Wirtschaftskanzleien von strategischer Bedeutung. Erste Wirtschaftskanzleien bieten Mitarbeitern bereits weitere Benefits über das Gehalt hinaus an. Legal-Tech-Mitarbeiter kommen weiterhin vor allem aus den klassischen Ausbildungsgebieten, so lauten die Ergebnisse der neuen Lünendonk-Studie 2018 über Wirtschaftskanzleien in Deutschland.

Gehaltsatlas 2016: Berufseinsteiger mit BWL-Abschluss verdienen durchschnittlich 43.788 Euro

Ein aufgeschlagener Atlas, alte Bücher und eine Tasse.

Akademische Berufseinsteiger mit einem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre verdienen aktuell rund 43.800 Euro im Jahr. Das ist knapp unter dem deutschen Durchschnittsgehalt junger Akademiker mit 45.397 Euro im Jahr. Am besten verdienen BWL-Absolventen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. In welchen Städten akademischen Berufseinsteigern am meisten gezahlt wird, zeigt der diesjährige Gehaltsatlas 2016 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) und Gehalt.de.

frauenlohnspiegel.de - Info-Portal zu Gehaltsunterschieden

frauenlohnspiegel: Eine Geschäftsfrau telefoniert und lacht dabei.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen und Männern im Arbeitsleben, etwa beim monatlichen Gehalt in den einzelnen Berufen oder bei den Extras wie z. B. Sonderzahlungen? Mit dem Internetportal www.frauenlohnspiegel.de unternimmt das WSI-Tarifarchiv seit einigen Jahren den Versuch, mehr Transparenz in die Einkommens- und Arbeitsbedingungen von Frauen (und Männern) zu bringen.

Gehaltsvorstellung: Wunschgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern sinken

Studie Cover Berufsstart Gehalt + Bewerbung

Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.

Antworten auf Euer Einstiegsgehalt

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 1035 Beiträge

Diskussionen zu Einstiegsgehalt

Weitere Themen aus Einstiegsgehälter