DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Duales StudiumVR

Duales Studium-Was haltet ihr vom Unternehmen?

Autor
Beitrag
Anonym

Duales Studium-Was haltet ihr vom Unternehmen?

Hallo liebe Community,
Ich bräuchte mal dringend eure ehrliche Meinung.
Ich werde voraussichtlich die Möglichkeit haben bei der VR Smart Finanz ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik Data Science zu absolvieren.

Ca 600 Mitarbeiter an 3 Standorten, also kein kleines Unternehmen. Wie seht ihr die Chancen danach? Wenn ich mich in Richtung Controlling entwickle und vielleicht später einen guten Winfo Master drauflegen, ist da auch was möglich?

Oder verbaute ich mir damit zu viel?
Alternative wäre Winfo in Mannheim oder Darmstadt, wäre wohl die sicherere Alternative aber sehr ihr auch Vorteile dual bei der o.g Firma?

Viele Grüße

Liam

antworten
Anonym

Duales Studium-Was haltet ihr vom Unternehmen?

Liamx00 schrieb am 12.03.2021:

Hallo liebe Community,
Ich bräuchte mal dringend eure ehrliche Meinung.
Ich werde voraussichtlich die Möglichkeit haben bei der VR Smart Finanz ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik Data Science zu absolvieren.

Ca 600 Mitarbeiter an 3 Standorten, also kein kleines Unternehmen. Wie seht ihr die Chancen danach? Wenn ich mich in Richtung Controlling entwickle und vielleicht später einen guten Winfo Master drauflegen, ist da auch was möglich?

Oder verbaute ich mir damit zu viel?
Alternative wäre Winfo in Mannheim oder Darmstadt, wäre wohl die sicherere Alternative aber sehr ihr auch Vorteile dual bei der o.g Firma?

Viele Grüße

Liam

Hier noch meine Gedanken zu Vor und Nachriele:

Pro:

  • Finanzbranche interessiert mich sehr
  • Ist in der Genossenschaftlichen Gruppe der VR -> ggf. Irgendwann bei guten Leistungen leicht Wechsel zum Mutterkonzern DZ Bank?
  • Sehr nette Arbeitsatmosphäre, aufstieg zum Abteilungsleiter, Projektmanager etc. sicher gut möglich
  • Ich darf in alle Bereiche während des Studiums (Smart Data, "Kundeneinheit", Controlling oder Risk Managment/Strategy wäre bei guten Leistungen sicherlich auch auf Wunsch möglich
  • Ein Master danach wird unterstützt
  • Gutes Netzwerken, da familiäres Umfeld im gesamten Unternehmen

Nachteile:

  • FH
  • vielleicht schwer aus dieser "Nische"? herauszukommen
  • nicht wirklich eine Bank
  • Master wird danach nicht leicht, auch wenn ea ja prinzipiell an manchen Unis (Maastricht, Goethe, Mannheim) möglich ist
  • Bin erst 17, Präferenzen können sich noch ändern, exitmöglichkeiten könnten aber begrenzt sein.
antworten
WiWi Gast

Duales Studium-Was haltet ihr vom Unternehmen?

Scheint i.O. zu sein. Kannst nachher immer noch einen Master schieben

antworten
WiWi Gast

Duales Studium-Was haltet ihr vom Unternehmen?

Studiere lieber an einer staatlichen Uni. Du verpasst sonst das komplette Studentenleben. Du kannst ja nebenher arbeiten und hast sogar tendenziell mehr Freizeit.

Habe auch an einer FH studiert und kann mich hinsichtlich Berufschancen etc. überhaupt nicht beklagen. Das Studentenleben habe ich aber doch sehr vermisst, was mir dann erst im Ausland/Master aufgefallen ist.

Da du noch so jung bist - geh an eine staatliche Uni

antworten
WiWi Gast

Duales Studium-Was haltet ihr vom Unternehmen?

Also das du dir damit was verbaust stimmt nicht. Habe auch dual studiert, dann dort gearbeitet, noch einen Master nachgeschoben und fange jetzt in der Beratung an. Meine Kommilitonen haben in ganz Europa ihre Master gemacht und einige bei BCG oder McKinsey angefangen. Meiner Meinung nach hängt es dann einfach von dir ab, ob du nach dem Bachelor nochmal die Firma verlässt. (Ich persönlich würde das aber empfehlen)
+mit dem Studiengang verbaut man sich sowieso gar nichts :D

antworten
Anonym

Duales Studium-Was haltet ihr vom Unternehmen?

WiWi Gast schrieb am 13.03.2021:

Also das du dir damit was verbaust stimmt nicht. Habe auch dual studiert, dann dort gearbeitet, noch einen Master nachgeschoben und fange jetzt in der Beratung an. Meine Kommilitonen haben in ganz Europa ihre Master gemacht und einige bei BCG oder McKinsey angefangen. Meiner Meinung nach hängt es dann einfach von dir ab, ob du nach dem Bachelor nochmal die Firma verlässt. (Ich persönlich würde das aber empfehlen)
+mit dem Studiengang verbaut man sich sowieso gar nichts :D

Danke dir, das hört sich für mich sehr gut an. So viel Karriere muss ich gar nicht machen, aber ich will mir auch mit dualem Studium Möglichkeiten offen lassen.

Wie groß und bekannt war das UN bei dem du dual studiert hast? Wenn man nach dem Studium irgendwann wechseln will, ist der Name ja auch gewissermaßen relevant.

antworten
Anonym

Duales Studium-Was haltet ihr vom Unternehmen?

Noch andere Meinungen?

antworten
WiWi Gast

Duales Studium-Was haltet ihr vom Unternehmen?

Anonym schrieb am 14.03.2021:

WiWi Gast schrieb am 13.03.2021:

Also das du dir damit was verbaust stimmt nicht. Habe auch dual studiert, dann dort gearbeitet, noch einen Master nachgeschoben und fange jetzt in der Beratung an. Meine Kommilitonen haben in ganz Europa ihre Master gemacht und einige bei BCG oder McKinsey angefangen. Meiner Meinung nach hängt es dann einfach von dir ab, ob du nach dem Bachelor nochmal die Firma verlässt. (Ich persönlich würde das aber empfehlen)
+mit dem Studiengang verbaut man sich sowieso gar nichts :D

Danke dir, das hört sich für mich sehr gut an. So viel Karriere muss ich gar nicht machen, aber ich will mir auch mit dualem Studium Möglichkeiten offen lassen.

Wie groß und bekannt war das UN bei dem du dual studiert hast? Wenn man nach dem Studium irgendwann wechseln will, ist der Name ja auch gewissermaßen relevant.

Also ich bin der Meinung man hat damit alle Möglichkeiten offen. Habe wie gesagt Kommilitonen die in die Beratung gegangen sind, einige haben einfach die Firma gewechselt und andere sind weiter beim Unternehmen geblieben, haben teilweise dann berufsbegleitend noch einen Master gemacht, und einige sind jetzt auch international für ihre Ausbildungsunternehmen unterwegs.

Ich habe bei einem internationalen Medizintechnik unternehmen studiert, aber das ist natürlich hilfreich aber kein K.O. Kriterium. Habe Kumpels bei BCG die bei kleinen Maschinenbauunternehmen studiert haben. Also kommt immer drauf an was man dann damit macht.

Und zum Thema Studentenleben stimmt es natürlich, dass ein duales Studium stressiger ist, aber ich habe dann zum Beispiel einfach noch einen Master im Ausland eingeschoben und das war dann auch mega. Ich war dann zumindest schon finanziell unabhängig.

antworten
WiWi Gast

Duales Studium-Was haltet ihr vom Unternehmen?

Ich würde das duale Studium nur machen, wenn es finanziell nötig ist.

antworten

Artikel zu VR

Wirtschaft studieren: Das Duale Studium BWL an einer Berufsakademie

Studenten im Hörsaal

Ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen zu beginnen, ist eine alternative Studienmöglichkeit zur universitären Ausbildung. Studieninteressierte, die gern praktisch arbeiten wollen, finden in Berufsakademien passende Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften. Eine Vielzahl an Spezialisierungen in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern ermöglicht bereits ab dem Bachelor eine Vertiefung. Nach dem dualen Studium werden viele BWL-Absolventen von ihrem Praxispartner übernommen oder nutzen im Anschluss die Möglichkeit für einen dualen Master oder für einen Master an einer Hochschule mit Promotionsrecht.

Duales Studium: Steuerlehre/Taxation in Frankfurt ab WS 2017/18 studieren

Ab dem Wintersemester 2017/18 wird an der Frankfurt University of Applied Sciences in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Hessen der neue duale Studiengang Steuerlehre - Taxation angeboten. Das neue Bachelor-Studium in Steuerlehre bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Unternehmen der Steuerberatungsbranche vor und soll den Weg zum Steuerberaterexamen vorbereiten. Studieninteressierte können sich ab sofort bei kooperierenden Unternehmen bewerben.

Duales Studium Business Administration für den Handels- und Dienstleistungsbereich

Studenten im Hörsaal an der HS Koblenz

Das Duale Studium Business Administration an der Hochschule Koblenz wird um den Ausbildungsberuf „Kauffrau/-mann für Büromanagement“ erweitert. Gleichzeitig kann im Studium Business Administration die Vertiefung Dienstleistungsmanagement gewählt werden. Damit wird den Nachfragen von Handels- und Dienstleistungsunternehmen entgegengekommen.

Duales Studium in International Management, Logistik und Marketing ab Wintersemester 2017/18

Duales Studium Logistik, International Marketing, Marketing & Communications an der ISM

Das Studienangebot an der privaten Hochschule International Management School (ISM) wächst: Ab dem Wintersemester 2017/18 kann in den Fächern International Management, Logistik und Marketing dual studiert werden. Neben regelmäßigen Praxisphasen, ist ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule integriert. Bewerbungen für die neuen dualen Bachelor-Studiengänge sind ganzjährig möglich.

Neue Chancen für Studienabbrecher mit dualer Berufsausbildung

Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka

Ab diesem Jahr starten im Programm »Jobstarter plus« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bundesweit 18 regionale Projekte, mit denen Studienabbrecher für eine duale Berufsausbildung gewonnen werden. Das Programm bringen Ausbildungsbetriebe und Studienabbrecher zusammen.

Berufsbegleitender Masterstudiengang in Business Management mit Schwerpunkt Marketing

Duales Studium Business Management an der DHBW

Masterstudium neben dem Beruf ohne ausufernde Kosten und auch noch an zwei rennomierten Hochschulen? Das ermöglicht ein berufsbegleitender »Master in Business Management – Marketing«, das gemeinsames Programm der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach und der German Graduate School of Management and Law (GGS).

Duales Studium an zehn Hochschulen für Qualitätsnetzwerk ausgewählt

Zukunft machen

Zehn Hochschulen haben mit ihrem Konzept für ein Duales Studium die Jury überzeugt und werden in das »Qualitätsnetzwerk Duales Studium« des Stifterverbandes aufgenommen. Für die Durchführung ihrer Vorhaben erhalten die Hochschulen jeweils 30.000 Euro.

IAQ-Studie: Dual studieren im Blick

Cover IAQ-Report 2012-03

Duale Studiengänge haben sich in Deutschland etabliert. Junge Menschen können dabei ihre berufliche und akademische Ausbildung kombinieren. Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen nimmt den vergleichsweise neuen Bildungsweg in den Blick.

Duales Studium weiterhin voll im Trend

Verzahnung von Berufsausbildung und Hochschulausbildung

Das duale Studium bleibt auf Wachstumskurs. Im Jahr 2012 verzeichnete die Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) rund 64.000 duale Studienplätze für die Erstausbildung.

Neuer dualer BWL-Studiengang „Dialog- und Onlinemarketing“ entwickeln

Blick aus der letzten Reihe in einen leeren Hörsaal der älteren Generation mit Kreidetafeln.

Im Herbst 2013 können Nachwuchskräfte erstmalig einen Studienplatz mit der Vertiefung „Dialog- und Onlinemarketing“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg belegen.

ausbildungplus.de - Datenbank für duale Studiengänge

Screenshot Homepage ausbildungplus.de

AusbildungPlus" ist ein Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. "Herzstück" ist eine Datenbank, die bundesweit über duale Studiengänge und Zusatzqualifikationen in der dualen Berufsausbildung informiert.

Absolventen dualer Studiengänge sind heiß begehrt

Duales Student in der Ausbildung

Glänzende Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen dualer Studiengänge: In einer Betriebsbefragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) gaben 45 Prozent der Unternehmen an, alle dual Studierenden in ihrem Betrieb nach Abschluss des Studiums zu übernehmen.

Karriere studieren - Dual oder berufsbegleitend

Regenschirm-zwei-dual

Unternehmen fordern heute mehr als reine fachliche Fähigkeiten. An der Provadis Hochschule in Frankfurt wird das Thema Karrierecoaching daher systematisch in das Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik integriert.

Duale Studiengänge immer beliebter

Zwei junge Frauen oder Studentinnen mit Rücksäcken.

Die Beliebtheit dualer Studiengänge nimmt weiter zu: 2010 stieg das Angebot an dualen Studiengängen in Deutschland um 12,5 % und damit um mehr als das Dreifache höher als im Vorjahr. Dies sind Ergebnisse einer Auswertung der Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung.

Für Modebegeisterte – der nachhaltige Einstieg in die Textilbranche

Mehrere Models mit extrem bunter Kleidung laufen auf einem Laufsteg hintereinander.

Mit Talent, Kreativität und einem Studium steht der Karriere in der Modebranche nichts mehr im Wege. Die Glamourwelt der Designer, Stylisten, Fotografen und Models ist hart umkämpft, sodass es für den Einstieg in die Fashionbranche zahlreiche Hindernisse zu überwinden gilt. Eine nachhaltige Option ist im Vergleich zur reinen Ausbildung und des Studiums, das Konzept des dualen Studiums.

Antworten auf Duales Studium-Was haltet ihr vom Unternehmen?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 9 Beiträge

Diskussionen zu VR

15 Kommentare

DH oder Uni - BWL Studium

WiWi Gast

Ich bin mittlerweile 35, seit 10 Jahren im Beruf und muss über die Kommentare hier oft schmunzeln. Weil die Unterschiede zwischen ...

3 Kommentare

Volksbank

Heisenberg

Was erwartest du? Ist jetzt nichts ungewöhnliches? Wird bei jedem Großkonzern (ala Großbank) zu Mittelständischen Betrieb (ala Vol ...

1 Kommentare

Berater Ausland

WiWi Gast

Hallo zusammen, wie schätzt ihr o.g. Position in Banken ein. Perspektive, Gehalt etc. In einer Volksbank ist so eine Position ...

1 Kommentare

Von Geno zu...

WiWi Gast

Guten Tag, kurz und prägnant: Männlich, 22 Ich habe in einer Konzernbank Bankkaufmann gelernt, war dort kurze Zeit und bi ...

2 Kommentare

Lebenslauf kaputt?

WiWi Gast

Wo ist das Problem? Job wechseln ist spätestens seit Corona und dem überhitzten Arbeitsmarkt sowieso völlig normal.

Weitere Themen aus Duales Studium