DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Duales StudiumBachelor

Nach BA nochmal ANSTÄNDIG studieren ?!

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Nach BA nochmal ANSTÄNDIG studieren ?!

Hallo Forum,

ich bin nächstes Jahr fertig mit dem BA Studium, Fachrichtung Bank. Da ich mit dem Studium und vor allem der Qualität der Vorlesungen sehr unzufrieden bin, überlege ich noch einmal an die Uni zu gehen und noch einmal richtig BWL zu studieren.

Es wiederholt sich zwar vieles (ist ja nicht so, als würde man an der BA garnichts lernen) aber ich denke es ist doch ein ordentlicher Mehrwert. Außerdem denke ich noch nicht, dass ich mit 22 Jahren schon Fulltime arbeiten möchte (Stop: Das heißt nicht, ich wäre faul, demotiviert oder Langzeitstudent).

Meine jetzigen Noten sind sehr gut, wir haben auch gute Übernahmechance und generell sind auch viele Traineestellen für BA'ler geöffnet.

Frage: Wer von den BA'ler ist auch nochmal an die Uni gegangen ? Lohnt es sich ? Oder werden die Personaler nach dem Unistudium, wenn ich dann 27 Jahre alt bin fragen, wieso ich nochmal 5 Jahre an der Uni war ??

Danke für jede Antwort.

Der verzweifelte BA'ler

antworten
WiWi Gast

Re: Nach BA nochmal ANSTÄNDIG studieren ?!

Wenn Dich das ein personaler Fragen sollte, sagst Du genau das, was Du hier geschrieben hast: Du bist mit der Quali nicht zufrieden gewesen und hattest das Gefühl, dass ein Uni-Studium Dir mehr bieten kann als das, was Dir das BA Studium gebiten war. Und mit 27 wärest Du dann ja auch nicht gerade alt für nen BWLer... ist doch so der Schnitt, wenn ich mich nicht irre.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach BA nochmal ANSTÄNDIG studieren ?!

Genau das habe ich mir nach meiner Ausbildung auch gedacht. Meine Erfahrung ist aber, dass das nicht zu empfehlen ist. Man lernt an der Uni sehr viel, aber das meiste ist später nicht mehr verwertbar und außerdem hat man schnell vieles einfach wieder vergessen (z. T. ordnerweise auswendiglernen für einen Schein).
Mein Tipp wäre zu überlegen, was interessiert dich und welche Aufbaustudiengänge gibt es? Bei vielen reicht ein BA Abschluss sogar für einen Uni Master. Siehe www.akad.de Uniabschluss in Finance and Banking, da kann man sogar noch nebenbei arbeiten.
Zum Thema "anständig": Das kommt auf den Dozenten an, gerade an meiner großen "renomierten" Uni waren viele so naja und ihre Ansprüche auch.
Es kommt auch darauf an, was du studierst. Bei BWL wird es dir gehen wie mir und deine Mappe kommt sehr schnell auf den Stapel "Absagen". Wirklich davon ist echt dringend abzuraten, da schaffst du nur einen deutlichen Minderwert. Zudem weiß keiner, wielange das dauert. Gerade durch die Umstellung auf Bachlor/Master.Dadurch ist ein Uni-Diplom ist in 5 Jahren schon wieder obsolet.
Mit Praxiserfahrung kannst du schon viel eher einen "höheren Marktwert" deiner Arbeitkraft rechtfertigen. Sieh dir doch die Anzeigen an. Versuche lieber ein Übernahmeangebot zu nutzen, wenn es dazu kommt.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach BA nochmal ANSTÄNDIG studieren

mit einem ba abschluß einen master machen?
wie soll man das schaffen?viele haben ja schon probleme wenn sie nach einem ba studium an einer uni ein neues studium anfangen!

antworten
WiWi Gast

Re: Nach BA nochmal ANSTÄNDIG studieren

Servus,

es gibt auch einige Unis, die die Möglichkeit bieten mit einem
BA im Hauptstudium anzufangen.

Kein Witz: Arbeitsamt kann hier helfen.

By the way, ich kenne viele BAs, die direkt einen Master drauf gesattelt haben. einfach mal bei den anderen BAs z.B. Hamburg
erkundigen.

Oder: Mal die Unis in Österreich durchsuchen. Donau Krems Uni
bietet n Master of Science für Betriebswirte IHK an!!!
Dauert 8 Monate. Allemal ne Überlegung wert, je nachdem
was Du machen willst und wo Du hinmöchtest.

Auch ein Master im Ausland vorzugsweise London solltest Du in Betracht ziehen, wenn Du im Banking bleiben möchtest. Billiger wird es in Asien ( Hong Kong, Singapur, etc. )

antworten
WiWi Gast

Re: Nach BA nochmal ANSTÄNDIG studieren

Hab mal gelesen, dass etwa 2-5% der BA-Bewerber direkt für den Master an der Uni zugelassen werden. Wenn du wirklich sehr gut warst, dann sollte das klappen. Etwas realistischer ist dann schon der Einstieg in das Hauptstudium, einfach mal überall bewerben.
Wenn alles nicht klappt dann bleibt dir immernoch der Weg, ein Uni-Studium direkt von Anfang an zu studieren. Es gibt doch schon so einige BWL-Absolventen, die vorher eine Ausbildung absolviert haben und wenn man ehrlich ist: Das BA-Studium ist auch nur eine bessere Ausbildung und eher damit vergleichbar als mit einem Uni-Studium.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach BA nochmal ANSTÄNDIG studieren

Die Kommentare in diesem Forum sind zum Teil sehr realitätsfern. Es wurde bereits angesprochen, dass sehr viel aus dem UNIstudium garnicht in der Praxis gebraucht wird und in ein paar Jahren in der Praxis kaum noch einer nachfragt, ob Uni oder nicht, da inzwischen dieselben Abschlüsse vergeben werden und man nur noch von Hochschulen spricht. Hier schreiben immer wieder UNI-Leute rein wie toll ihr Studium ist, usw. aber das interessiert keinen. Ich war selbst an der UNI und mir hätte ein wenig mehr Praxisbezug und Realitätsnähe gut getan. Es gab viele abgehobene Profs und Studenten, die meinten die Welt wartet nur auf sie.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach BA nochmal ANSTÄNDIG studieren

Ein Glück werden diese auf den Boden der Tatsachen geholt... Eig. wissen sie garnix

antworten
WiWi Gast

Re: Nach BA nochmal ANSTÄNDIG studieren

Bitte Leute,

ich habe den Thread nicht eröffnet, damit wieder zum xten Mal diese Diskussion gestartet wird. Deshalb werde ich auf den letzten Beitrag auch nicht antworten.

Sollte ich denn zB einen Master in Finance direkt machen oder lieber erst ein bis zwei Jahre arbeiten um mich zu spezialsieren?

By the way: Die HfB in Frankfurt hat ihre Master Studiengänge für BA'ler geöffnet. Gibt es hier Erfahrungen ?

antworten
WiWi Gast

Re: Nach BA nochmal ANSTÄNDIG studieren ?!

EIn Uni-Studium ist zwa sicherlich tiefgehender als ein BA-Studium, allerdings muss ich dir sagen, dass ein Uni-Studium - gerade was die Qualität der Vorlesungen angeht - auch sehr frustrierend sein kann.

EIn Kumpel von mir war auch auf der BA, wurde nicht übernommen (scheiß Firma) und macht jetzt gerade ein Bankpraktikum in Frankfurt. Danach will er einen Master an einer FH machen.
Das würde ich dir auch empfehlen.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach BA nochmal ANSTÄNDIG studieren

Grundsaätzlich wäre es schon überlegenswert erst noch ein, zwei Jahre zu arbeiten, da sich bis dahin in der Master-Landschaft noch einiges bewegen wird und du dir einen Abschluss aussuchen kannst, der wirklich zu deinem Profil passt.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach BA nochmal ANSTÄNDIG studieren

Natürlich braucht man vom Uni-Studium nur wenig später in der Praxis. Wenn man einfach nichts mit akademischen Anspruch und Theorien anfangen kann, dann geht man auch net an die Uni, sondern macht eine Ausbildung.

Wenn es einfach nur um den Praxisbezug geht, dann reicht das BA-Studium völlig aus, aber ich denke doch, gerade das kritisiert der Autor des Themas. Zu oberflächlich und zu unakademisch. Sorry ihr lieben Praktiker, dass es wirklich noch Leute gibt, die in ihrem Leben auch was lernen wollen...

antworten
WiWi Gast

Re: Nach BA nochmal ANSTÄNDIG studieren

Servus,

also ich würde Dir immer empfehlen, noch 1-2 Jahre Erfahrung zu
sammeln, weil die am wichtigsten ist.

Letzendlich geht es nicht darum, ob Du ein Prädikatsexamen hast,
sondern Probleme lösen kannst. Habe in meiner Firma Mitarbeiter kennengelernt, die in St.Gallen studiert haben, aber unfähig waren
Projekte ordentlich zu leiten.

By the way, wenn Du nach 1-2 Jahren Deinen Master machst werden Dir viele Fallstudien während des Studiums leichter fallen.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach BA nochmal ANSTÄNDIG studieren

Richtig

antworten

Artikel zu Bachelor

Bachelor-Studium soll besser auf Arbeitsmarkt vorbereiten

Bachelor Studium Europa-Flagge

Die Qualität der Bachelorstudiengänge und die Vorbereitung der Studenten auf den Arbeitsmarkt 4.0 sollen verbessert werden. Kultusministerkonferenz (KMK) und Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben verschiedene Schritte zur Optimierung der Europäischen Studienreform veröffentlicht. Dabei rückt auch die Thematik Digitalisierung im Rahmen der Hochschule in den Fokus. Mittlerweile integrieren fast Dreiviertel aller deutschen Hochschulen digitale Konzepte in die Lehrinhalte vom Bachelor-Studium.

StudiFinder.de - Studienwahl zu Bachelor-Studiengängen in NRW

Screenshot Studifinder NRW

Die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bieten an rund 50 Standorten über 1.800 Studiengänge an. Der StudiFinder soll Studieninteressierten helfen, sich in diesem riesigen Angebot zurechtzufinden, und Anregungen für passende Studiengänge geben. Er ist ein gemeinsames Angebot der öffentlich-rechtlichen Hochschulen und dem NRW-Bildungsministerium.

Bachelor-Studie: Studierende gestresst, aber zuversichtlich

Uni, Studenten, Studium,

Wie eine neue Online-Befragung im Auftrag des Deutschen Studentenwerks (DSW) zeigt, sind Bachelor-Studierende in hohem Maße Stress und Belastungen ausgesetzt, aber die meisten von ihnen können damit umgehen.

Personalvorstände formulieren klares Bekenntnis zum Bachelor

Blick aus der letzten Reihe in einen leeren Hörsaal der älteren Generation mit Kreidetafeln.

Die Wirtschaft bekennt sich zum fünften Mal seit 2004 zum Bachelor. 62 Personalvorstände haben auf Einladung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Stifterverbandes die hochschulpolitische Erklärung "Bologna@Germany 2012" unterzeichnet.

Neuer Bachelor-Studiengang Medizincontrolling

MSH-Medical-School-Hamburg

Der neue Bachelor-Studiengang Medizincontrolling der MSH Medical School Hamburg bietet eine medizinische und betriebswirtschaftliche Doppelqualifikation. Diese Kombination von Betriebswirtschaft und Medizin qualifiziert für Tätigkeiten im Gesundheitswesen, die in den Schnittstelle zwischen Medizin und Ökonomie liegen.

DSW-Studie "Studierende im Bachelor-Studium 2009"

Zwei Mädchen mit einem Rucksack gehen über eine grüne Wiese.

Die wirtschaftliche und soziale Lage der Bachelor-Studierenden unterscheidet sich nur wenig von jener der Diplom- und Magister-Studierenden. Das geht aus dem Sonderbericht „Studierende im Bachelor-Studium 2009“ hervor.

Bachelor sind in Unternehmen willkommen

Thumbs up Karriere mit Bachelor

Thomas Sattelberger, Personalvorstand der Deutschen Telekom AG und Vorsitzender des Arbeitskreises Hochschule und Wirtschaft erklärte bei der Unterzeichnung der Bachelor-Welcome-Erklärung in Berlin: »Bachelor sind uns höchst willkommen.«

Bachelor auf dem Vormarsch

Im Prüfungsjahr 2009 haben knapp 338 700 Studierende erfolgreich eine Hochschulprüfung abgelegt. Davon erwarben rund 72 000 Studierende einen Bachelorabschluss (21 Prozent), die Mehrheit waren mit rund 105 700 jedoch traditioneller universitärer Art wie zum Beispiel Diplom oder Magister.

Magere Zwischenbilanz bei Bachelor-Studiengängen

Ein rotes Schild mit einem weißen Zeichen für ein Hut für ein Studiumabschluss.

Politische Entscheidungsträger in Deutschland versprachen sich von der Einführung des Bachelor-Studiums unter anderem eine Entschärfung des Fachkräftemangels. Eine erste Zwischenbilanz des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim für die Jahre 1998 bis 2006 fällt indessen ernüchternd aus.

Gute Perspektiven für Bachelor-Absolventen

Ein Sonnenuntergang in Orange über dem Meer.

Bachelor-Absolventen haben bei fächerübergreifender Betrachtung vergleichbare Chancen, eine Anstellung zu finden wie Absolventen früherer Studiengänge. Zu dem Ergebnis kommt die Studie zum Berufserfolg von Hochschulabsolventen von dem Internationalen Zentrum für Hochschulforschung (INCHER-Kassel).

Zwei Drittel aller Studienanfänger wählten Bachelorstudium

Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamt zu Studierenden und Studienanfänger an deutschen Hochschulen im Wintersemester 2008/2009 zeigen, dass sich 66 Prozent aller Studienanfänger in einen Bachelorstudiengang einschrieben.

Bachelor-Studiengänge: Employability-Ranking 2008

CHE Hochschulranking BWL-VWL

Insgesamt haben Fachhochschulen hinsichtlich der Förderung der Beschäftigungsbefähigung ihrer Studenten nach wie vor die Nase vorn. Zu diesem Ergebnis kommt die Neuauflage des Employability-Ratings von CHE und dem Arbeitskreis Personalmarketing (dapm).

Bachelor-Studiengänge: Employability-Ranking 2007

CHE Hochschulranking BWL-VWL

Das aktuelle Employability-Rating von CHE und dem Arbeitskreis Personalmarketing bewertet die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit in nahezu 400 Bachelor-Studiengängen an Universitäten und Fachhochschulen.

Neues duales Bachelor-Studium am Baltic College Güstrow

Hochspringende Niketurnschuhe.

Das Baltic College Güstrow startet ein duales Studium, bestehend aus dem Bachelor-Studiengang Unternehmensmanagement und dem IHK-Abschluss Kauffrau/Kaufmann für Marketingkommunikation. Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2007.

Wirtschaft studieren: Das Duale Studium BWL an einer Berufsakademie

Studenten im Hörsaal

Ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen zu beginnen, ist eine alternative Studienmöglichkeit zur universitären Ausbildung. Studieninteressierte, die gern praktisch arbeiten wollen, finden in Berufsakademien passende Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften. Eine Vielzahl an Spezialisierungen in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern ermöglicht bereits ab dem Bachelor eine Vertiefung. Nach dem dualen Studium werden viele BWL-Absolventen von ihrem Praxispartner übernommen oder nutzen im Anschluss die Möglichkeit für einen dualen Master oder für einen Master an einer Hochschule mit Promotionsrecht.

Antworten auf Nach BA nochmal ANSTÄNDIG studieren ?!

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 14 Beiträge

Diskussionen zu Bachelor

Weitere Themen aus Duales Studium