Unterschreibt ihr Lebenslauf und Anschreiben der Bewerbungsmappe?
Bin mir derzeit unsicher ob ich meine Bewerbungsunterlagen mit oder ohne Unterschrift einreichen soll.
antwortenBin mir derzeit unsicher ob ich meine Bewerbungsunterlagen mit oder ohne Unterschrift einreichen soll.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.07.2022:
Bin mir derzeit unsicher ob ich meine Bewerbungsunterlagen mit oder ohne Unterschrift einreichen soll.
Ja, beides, mit Ort und Datum. Der CV ist dann ein Dokument.
antwortenAnschreiben tatsächlich, CV ist einfach kein Platz mehr dafür da. Würde noch nie irgendwo beanstandet.
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.07.2022:
Ja, beides, mit Ort und Datum. Der CV ist dann ein Dokument.
Im Anschreiben empfehlenswert und im CV komplett unnötig
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.07.2022:
Bin mir derzeit unsicher ob ich meine Bewerbungsunterlagen mit oder ohne Unterschrift einreichen soll.
Nie gemacht und wäre mir auch nicht bekannt dass das gewollt/gefordert ist
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.07.2022:
Bin mir derzeit unsicher ob ich meine Bewerbungsunterlagen mit oder ohne Unterschrift einreichen soll.
Nur wenn es explizit verlangt wird, aber das ist auch äußerst selten. Normal ist es nicht
antwortenHab es noch nie gemacht, in Konzernen brauchst du es auch nicht. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es bei Kleinst- und Kleinbetriebe man gut ankommen könnte
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.07.2022:
Hab es noch nie gemacht, in Konzernen brauchst du es auch nicht. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es bei Kleinst- und Kleinbetriebe man gut ankommen könnte
Auf jeden Fall schadet es nicht. Wobei ich der Auffassung bin, dass das Anschreiben unterschrieben gehört. Einen Brief schickt man ja auch nicht weg ohne Grußformel und Unterschrift.
antwortenHat jemand eine gute CV Vorlage? Arbeite seit ca. 3 Jahren und habe seit dem meinen CV nicht mehr geupdated und der sieht etwas wie Kindergarten aus haha
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.07.2022:
Auf jeden Fall schadet es nicht. Wobei ich der Auffassung bin, dass das Anschreiben unterschrieben gehört. Einen Brief schickt man ja auch nicht weg ohne Grußformel und Unterschrift.
Dito, jede Unterschrift die in der Bewerbung auftaucht sollte handschriftlich und nicht getippt sein. Beim CV kann man streiten, da kommt die Unterschrift eher daher, dass damit die Richtigkeit bestätigt wird. Viele verlangen es heute glaube ich nicht mehr explizit, andersherum, was verlierst du, wenn du es machst? Schaden wird es nicht.
antwortenWiWi Gast schrieb am 27.07.2022:
Bin mir derzeit unsicher ob ich meine Bewerbungsunterlagen mit oder ohne Unterschrift einreichen soll.
Cover letter, ja. Auf dem CV ist in der Regel kein Platz mehr für eine Unterschrift. Und auf offiziellen CV templates (von GS etwa) ist auch keine drauf. Dass der CV unterschrieben werden muss, wird glaub ich nur in der Schule verbreitet. In Realität noch nie mitbekommen.
antwortenAnschreiben ja
CV nein
WiWi Gast schrieb am 29.07.2022:
Hat jemand eine gute CV Vorlage? Arbeite seit ca. 3 Jahren und habe seit dem meinen CV nicht mehr geupdated und der sieht etwas wie Kindergarten aus haha
Schreibe meinen CV immer mit LaTeX. Falls du damit was anfangen kannst, da gibt es ein paar sehr profesionnell aussehende Vorlagen. Etweder die Standart Dinger, ich glaube heist modern cv, bzw. resume, oder mal bei overleaf gucken.
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.07.2022:
Schreibe meinen CV immer mit LaTeX. Falls du damit was anfangen kannst, da gibt es ein paar sehr profesionnell aussehende Vorlagen. Etweder die Standart Dinger, ich glaube heist modern cv, bzw. resume, oder mal bei overleaf gucken.
LaTeX für den CV? Mit Kanonen auf Spatzen schießen...
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.07.2022:
Schreibe meinen CV immer mit LaTeX. Falls du damit was anfangen kannst, da gibt es ein paar sehr profesionnell aussehende Vorlagen. Etweder die Standart Dinger, ich glaube heist modern cv, bzw. resume, oder mal bei overleaf gucken.
Ich habe mir das gerade mal angeschaut. So bekomme ich meinen CV auch ohne dieses Programm hin, sogar alles auf eine Seite. Dauert halt etwas (macht man ja nicht alle Tage :) ) sieht jedenfalls top aus - und hat keinen einzigen Rechtschreibfehler! Das ist viel wichtiger ;) . Achtung, das ist ein versteckter Hinweis!
antwortenWiWi Gast schrieb am 31.07.2022:
LaTeX für den CV? Mit Kanonen auf Spatzen schießen...
Eigentlich nicht. Die gängigen Vorlagen sehen sehr gut aus und das dazugehörige tex file ist easy zu schreiben weil vorgefertigte, für sie CV passendes, sehr gute Funktionen. Um ein optisch ähnlich ansprechendes Ergebnis mit Word zu erzielen müsste ich viel mehr frickeln. Außerdem ist ein CV mit LaTeX viel leichter anzupassen, wenn man z.B. mal einzelne Punkte weglassen, umschreiben oder einfuegen will. z.B. einfach im tex file auskommentieren und schwups ein neuer hübscher CV.
antwortenWiWi Gast schrieb am 31.07.2022:
LaTeX für den CV? Mit Kanonen auf Spatzen schießen...
Nicht der Vorposter, aber in Tech ist das absoluter Standard.
antwortenWiWi Gast schrieb am 31.07.2022:
Nicht der Vorposter, aber in Tech ist das absoluter Standard.
Nein, ist es nicht. Kenne keinen in Tech, der seinen CV in LaTeX schreibt
antwortenIch kenne mehrere
WiWi Gast schrieb am 31.07.2022:
antwortenNein, ist es nicht. Kenne keinen in Tech, der seinen CV in LaTeX schreibt
WiWi Gast schrieb am 31.07.2022:
Nein, ist es nicht. Kenne keinen in Tech, der seinen CV in LaTeX schreibt
Hier, bin in der Softwareentwicklung. Ist großartig, wenn man je nach Stellenbeschreibung einfach Punkte ein- oder auskommentiert kann. Die initiale Erstellung mag ein bisschen aufwändiger sein (wobei wenn man kein professioneller Word-Schuber ist, ist sie es dort auch), aber das Anpassen ist so viel einfacher.
Aber dass die Leute der hier im Forum verbreiteten Fachrichtungen eher auf WYSIWYG stehen wundert mich jetzt auch nicht.
antwortenWiWi Gast schrieb am 31.07.2022:
Nein, ist es nicht. Kenne keinen in Tech, der seinen CV in LaTeX schreibt
Dann bist du wohl in anderen Kreisen unterwegs. In Forschung / Big Tech ist Latex einfach Standardwerkzeug, gibt da so nen 0815 CV mit dem fast jeder ankommt. Viele haben Word nicht einmal installiert. Latex ist deutlich einfacher zu managen (wenn man damit umgehen kann).
antwortenDie elektronische Signatur bereitet den Weg für große Veränderungen. Sie wird elektronische Transaktionen vereinfachen, beschleunigen und sicherer machen. Entlasten soll die digitale Unterschrift vor allem den Behörden- und Geschäftsalltag. Doch auch Studierende profitieren, denn das elektronisch signierte Hochschulzeugnis wird künftig im EU-Ausland anerkannt. Das spart bei den Bewerbungen Zeit und Geld für Beglaubigungen, lobt Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries die digitale Signatur.
Das Bewerbungsfoto ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Bewerbung. Es prägt das erste »Bild« des Bewerbers. Doch wie zaubert man im richtigen Moment ein Lächeln herbei? Ein paar einfache Tipps helfen auf dem Weg zur freundlichen Ausstrahlung auf dem Bewerbungsfoto.
Eine längere Arbeitslosigkeit mit einer Weltreise kaschieren, Fachkenntnisse aufbauschen oder beim bisherigen Gehalt übertreiben, das mögen Personalentscheider gar nicht: Knapp drei Viertel aller Manager in Deutschland haben schon einmal einen Bewerber aussortiert, nachdem falsche Angaben im Lebenslauf aufgeflogen sind. Das ist im europäischen Vergleich ein Spitzenwert, wie eine aktuelle Studie unter 500 Managern im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half zeigt.
Haben maskuline Frauen mit ihrem äußeren Erscheinungsbild auf dem Bewerbungsfoto mehr Erfolg? Neue Studien zeigen, dass Personalleiter für Führungspositionen Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen, die auf dem Bewerbungsfoto mit Kleidung und Styling maskulin wirken.
Dürfen Bewerberinnen und Bewerber bei der Einstellung durch ihre Konfession berücksichtigt bzw. diskriminiert werden? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) zur Vereinbarkeit der Konfessionsberücksichtigung bei einer Einstellung vorgelegt.
Nach dem Studium kommt die Bewerbungsphase und schließlich der Job – im besten Fall der Traumjob. Heißbegehrte Stellen in renommierten Wirtschaftsunternehmen sind allerdings schwierig zu ergattern. Oftmals scheitern Bewerber schon am Lebenslauf. Daher gilt es, diesen zu optimieren. Die Anforderungen der Personaler beim Lebenslauf verändern sich kohärent zu den Problemstellungen der Wirtschaft. Ergo lohnt es sich, regelmäßig zu prüfen, worauf es aktuell ankommt. Form, Stil und Inhalt gewinnen oder verlieren fortwährend an Bedeutung.
Die Deutsche Bahn verzichtet bei Bewerbungen von Azubis zukünftig darauf, ein Bewerbungsschreiben anzufordern. Damit folgt der Staatskonzern dem Beispiel anderer Firmen, wie dem DAX-Konzern Henkel. Der Lebenslauf kann schnell erfasst werden und verrät oft schon, ob ein Kandidat fachlich passt oder nicht.
Das Profilbild auf Facebook beeinflusst die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch in gleichem Maße wie das Bild im Lebenslauf. Die Profilbilder vermitteln einen Eindruck von Aussehen und Charakter der Bewerber, wie eine Studie der Universität Gent zeigt. Facebook wird dabei am ehesten bei Stellen mit höheren Qualifikationsanforderungen herangezogen. Keine Rolle spiele dagegen, ob die zu Stellen regelmäßigen Kundenkontakt beinhalten.
Baden-Württemberg hat bei elf Arbeitgebern anonyme Bewerbungen getestet. Sowohl Personalverantwortliche als auch Bewerber sehen anonymisierte Bewerbungsverfahren als Weg zu mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt. Zu diesem Ergebnis kommt das Modellprojekt „Anonymisierte Bewerbungsverfahren“ des Ministeriums für Integration, bei dem knapp 1.000 Bewerbungen anonymisiert eingesehen wurden.
Sind die Bewerbungsunterlagen abgesendet, heißt es oft, große Geduld zu bewahren, bis der potenzielle Arbeitgeber sich zur Bewerbung äußert. Eine Umfrage von Monster zeigt, dass die Mehrheit der Bewerber frustriert ist, wenn keine Reaktion auf ihre Bewerbung kommt.
Auch wenn die Ansprüche an den Lebenslauf von Land zu Land unterschiedlich sein mögen – in einem Punkt sind sich Personalverantwortliche weltweit einig: Bei einem schlechten Lebenslauf ist die Absage vorprogrammiert. Jeder zweite Recruiter sortiert in Deutschland beispielsweise einen Lebenslauf mit Rechtschreibfehlern sofort aus.
Die mit Abstand häufigsten Bewerbungsfehler sind heute Tipp- und Grammatikfehler. Weitere gängige Makel sind ein nicht personalisiertes Anschreiben oder ein falscher Firmenname im Anschreiben. Das sind Ergebnisse einer aktuellen StepStone Studie zum Rekrutierungsprozess.
Das Bewerbungsschreiben ist der entscheidende Faktor für eine erfolgreiche Jobsuche. Dabei ist es gar nicht so leicht, das Wesen und den Charakter einer erfolgreichen Bewerbung zu erkennen. Bewerber stehen einem dynamischen Arbeitsmarkt und damit besonderen Herausforderungen gegenüber. Mit einer gelungenen Bewerbung lässt sich jedoch das Tor zum Traumjob öffnen.
Viele Schulabgänger und Abiturienten entscheiden sich statt dem Studium für eine Ausbildung. Dann müssen sie zum ersten Mal eine vollständige Bewerbung schreiben. Viele wissen jedoch nicht, wie diese im Optimalfall aussehen sollte und welche Inhalte nicht fehlen dürfen. Das Bewerbungsanschreiben stellt in der Regel keine große Hürde dar. Beim Lebenslauf ist das schon anders, denn die Vita gilt als das mit Abstand wichtigste Dokument einer gelungenen Bewerbung. Aber was gehört eigentlich in einen Lebenslauf für die Ausbildung? Wie sollte er inhaltlich aufgebaut sein? Und wie lassen sich praktische Erfahrungen und weitere Qualifikationen am besten darstellen?
Mit der Anonymisierung von Bewerbungsverfahren kann unbewusster oder bewusster Diskriminierung erfolgreich entgegengewirkt werden. Zu diesem Ergebnis gelangt ein Pilotprojekt der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.
22 Beiträge