Die Bewerbungsmappe
Bei der Erstellung der Bewerbungsmappe gilt es zahlreiche Dinge zu beachten. Sie ist Visitenkarte und erste Arbeitsprobe. Wer hier nicht einfach drauflos schreibt, kann seine Erfolgschancen deutlich steigern.

Zweck der Bewerbungsmappe
Die Bewerbungsmappe dient den Unternehmen - neben dem Telefoninterview, dem Vorstellungsgespräch und dem Assessment Center - als erste Stufe der Personalauswahl. Für den Bewerber ist die Bewerbungsmappe Visitenkarte und erste Arbeitsprobe. Sie dient dem Zweck, eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhalten.
Tipp
Der Arbeitsaufwand für die Erstellung der Bewerbungsmappe sollte ihrem Zweck angemessen sein. Wochenlanges Basteln am Layout spricht kaum für die Fähigkeit, Prioritäten sinnvoll zu setzen. Dann eher am Anschreiben feilen!
Bestandteile
Zu einer kompletten Bewerbungsmappe gehören:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Foto (auf Deckblatt oder Lebenslauf)
- Zeugnisse (keine Originale)
- Arbeitszeugnisse (keine Originale)
- Weitere Qualifikationsnachweise
Nicht unbedingt erforderlich, aber sinnvoll sind ein Deckblatt und die sogenannte Dritte Seite.
Tipp
Auf keinen Fall der Bewerbungsmappe alle möglichen Bescheinigungen und Papiere beilegen. Nur die für die Position wichtigen Nachweise mitsenden. Statt einer Ansammlung verschiedener Leistungsnachweise der Hochschule empfiehlt es sich, eine Liste der Prüfungsleistungen beim Prüfungsamt beglaubigen oder ausdrucken zu lassen.
Äußere Form
Auch bei der Bewerbungsmappe zählt der erste Eindruck. Dieser wird nicht zuletzt durch die äußere Form gewonnen. Daher folgende Tipps:
- Immer eine spezielle Bewerbungsmappe verwenden (4 Euro muss man dafür mindestens ausgeben)
- keine Klarsichtfolien verwenden
- Bewerbungsmappe übersichtlich und handlich gestalten
- keine Tippfehler und Eselsohren, daher Unterlagen immer nur einmal verwenden, auf einheitliche Schriftart und Schriftgröße achten
- qualitativ hochwertiges, weißes Papier verwenden
- am besten Laserausdrucke erstellen
- das Anschreiben nicht einheften
- Lebenslauf und Anschreiben mit Datum und Unterschrift versehen
Das Layout
Bei eher konservativen Unternehmen und den meisten Unternehmensberatungen ist ein seriöses Layout Pflicht. Im Zweifelsfall hilft es, sich die Kundenklientel des angestrebten Arbeitgebers anzuschauen. Ein wirklich ausgefallenes Layout ist nur angebracht, wenn der zukünftige Aufgabenbereich besondere Kreativität erfordert.
Tipp
Eine Loseblattsammlung ist ein echtes K.O.-Kriterium.