WiWi Gast schrieb am 27.11.2020:
Aber sicher ... oder auch nicht.
Ein Top-Unternehmen lehnt einen Bewerber im Jahr x+y ab, den es im Jahr x noch einstellen wollte? Weil das Unternehmen gekränkt ist?
Wenn einer von der Konkurrenz kommt, will man den nicht, weil er von der Konkurrenz ist und man selbst an Einblicken nicht interessiert? Folglich bleiben alle immer ewig bei ihrem Top Player und wechseln nie?
Sorry, aber ich kenne mehr als ein „Top-Unternehmen“ aus „Elite-Branchen“, wie das hier mancher nennt, die machen genau das Gegenteil, weil sie wirklich gut Leute wollen und die gibt es nicht in Massen. Nix mit Blacklist.
Einstellungsverfahren kosten Geld. Wenn man dann jemanden bekommt, der bei der besten Gelegenheit das Schiff wieder verlässt, oder sich nur bei dir bewirbt, weil es beim Mitbewerber nicht geklappt hat, dann kann das schnell teuer werden wenn man den wieder ersetzen muss.
Und nur weil diese ominösen "Top-Unternehmen aus Elite-Branchen" - was schon eine lächerlich anmutender Ausdruck ist und dir nicht gerade Glaubwürdigkeit verleiht - angeblich jeden nehmen - was wieder deinem angeblichem "Top" und "Elite" Unsinn widersprechen würde - heißt das nicht, dass es überall so ist. Gerade die wirklich guten Unternehmen können cherry picking betreiben wie es ihnen passt. Die heulen niemandem hinterher. Ich kann aus 100% Erfahrung sagen, dass das so ist.
Ich habe bei einem - um es mal in deine Worte zu bringen - "Top Unternehmen aus einer Elite Branche" gearbeitet und dort wurden einige Bewerber direkt abgelehnt, weil sie sich durch Praktika bereits zu sehr auf ein anderes Unternehmen forciert haben. Da gab es genügend andere die qualifiziert waren.
Wie bereits gesagt, insbesondere gefragte Arbeitnehmer sieben wegen Kleinigkeiten aus. Müssen sie ja auch, bei den Unmengen an Bewerbern. Es ist Quatsch zu behaupten, dass die irgendjemand hinterherhecheln weil sie ja so schwer an gutes Personal kommen würden.
antworten