DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Berufseinstieg als BachelorIT-Projektmanager

IT-Projektmanagement ohne relevante Berufserfahrung

Autor
Beitrag
Ephox

IT-Projektmanagement ohne relevante Berufserfahrung

Ich stehe kurz vor meinem B.Sc. in Wirtschaftsinformatik. Habe 1,5 Jahre als Werkstudent in der Sotwareentwicklung gearbeitet. Und möchte nun als IT-Projektmanager einsteigen.

Jedoch ist häufig den Stellenanzeigen zu entnehmen, dass vor allem (wenn überhaupt Absolventen) Berufserfahrung im Projektmanagement und auch Zertifizierungen/Kenntnisse in Scrum, Prince2, ITIL gefragt sind.
Mir fehlt jedoch beides.

Ist so ein Berufseinstieg überhaupt realistisch? Was kann/sollte ich tun um meine Chancen zu verbessern?

antworten
WiWi Gast

IT-Projektmanagement ohne relevante Berufserfahrung

Ephox schrieb am 06.11.2018:

Ich stehe kurz vor meinem B.Sc. in Wirtschaftsinformatik. Habe 1,5 Jahre als Werkstudent in der Sotwareentwicklung gearbeitet. Und möchte nun als IT-Projektmanager einsteigen.

Jedoch ist häufig den Stellenanzeigen zu entnehmen, dass vor allem (wenn überhaupt Absolventen) Berufserfahrung im Projektmanagement und auch Zertifizierungen/Kenntnisse in Scrum, Prince2, ITIL gefragt sind.
Mir fehlt jedoch beides.

Ist so ein Berufseinstieg überhaupt realistisch? Was kann/sollte ich tun um meine Chancen zu verbessern?

Als Junior oder Trainee vielleicht.
Als vollwertiger PM mit entsprechender Verantwortung keine Chance.

antworten
WiWi Gast

IT-Projektmanagement ohne relevante Berufserfahrung

Projektleiter / (hauptverantwortlicher) Projektmanager sind eher Stellen auf die man mit der Zeit hin entwickelt wird. Wie soll denn bitte ein Bachelor Absolvent ein Projekt leiten wenn er vermutlich noch nie ein Projekt (in der realen Welt) erlebt hat? Deine Tätigkeit als Werksstudent qualifiziert dich nicht dafür irgendetwas zu leiten oder zu managen. Und dein theoretisches Wissen aus dem Studium kollidiert wahrscheinlich noch am ersten Tag mit der Realität.

Ephox schrieb am 06.11.2018:

Ich stehe kurz vor meinem B.Sc. in Wirtschaftsinformatik. Habe 1,5 Jahre als Werkstudent in der Sotwareentwicklung gearbeitet. Und möchte nun als IT-Projektmanager einsteigen.

Jedoch ist häufig den Stellenanzeigen zu entnehmen, dass vor allem (wenn überhaupt Absolventen) Berufserfahrung im Projektmanagement und auch Zertifizierungen/Kenntnisse in Scrum, Prince2, ITIL gefragt sind.
Mir fehlt jedoch beides.

Ist so ein Berufseinstieg überhaupt realistisch? Was kann/sollte ich tun um meine Chancen zu verbessern?

antworten
WiWi Gast

IT-Projektmanagement ohne relevante Berufserfahrung

Also ich mache zur Zeit noch n duales Studium Winfo bei nem größeren Mittelständler und werde dort dann nach meinem Studium (in 8 Monaten) in der Schnittstelle als Systemowner beginnen bei 40h/W für 48k all in.
Die Stelle wird so 50/50 zwischen PL/Requirements Engineering liegen.

Als Idee für dich, versuche über ein Praktikum oder Werksstudi in ne Stelle in der Betriebsorga zu kommen. Wenn du dich dort gut anstellst, wirst du sehr schnell erste kleine Projekte leiten dürfen. Wenn das gut läuft, kommst damit auf jeden Fall weiter :)!!

Davon abgesehen kannst du diese Zertifizierungen ja selber machen. ITIL, Scrum 1lvl und GPM Level D sollten 3 Klassiker sein, die nicht allzu teuer sind und sich auf jeden Fall schonmal gut im Lebenslauf machen.

Die "Projekterfahrung" musst du dir aber trotzdem aneignen ..

Packst du schon :)!

antworten
WiWi Gast

IT-Projektmanagement ohne relevante Berufserfahrung

Scrum PO oder SM über scrum.org im Selbststudium mit geringen Kosten (170 Euro pro Prüfung) machen.

antworten
WiWi Gast

IT-Projektmanagement ohne relevante Berufserfahrung

Neben Scrum und ITIL noch PMP..

antworten
WiWi Gast

IT-Projektmanagement ohne relevante Berufserfahrung

WiWi Gast schrieb am 07.11.2018:

Neben Scrum und ITIL noch PMP..

PMP hat eigentlich harte Voraussetzungen.

antworten
WiWi Gast

IT-Projektmanagement ohne relevante Berufserfahrung

WiWi Gast schrieb am 06.11.2018:

Ephox schrieb am 06.11.2018:

Als Junior oder Trainee vielleicht.
Als vollwertiger PM mit entsprechender Verantwortung keine Chance.

Ich hatte nach meinem Studiengang zum Projekt und Medienmanager, versucht mich zu bewerben. Es ist extrem schwierig als frischer Projektmanager einen Job zu bekommen, selbst dann wenn du das Zertifikat in der Hand hälst. Ich habe selbst Webseiten aufgebaut und Betreut, aber so als Projektmanager noch nie gearbeitet. Du musst eine Menge beachten, denn, als Projektmanager musst du den gesamten Prozess eines Projektes überblicken können. Selber habe ich viel auch auf dem Bau gearbeitet und gesehen was schief gehen kann, wenn das Management einfach fehlt.

Wichtig ist zu verstehen, dass du den Ablauf eines jeden Projektes verstehen musst. Du musst in der Lage sein mit dem Team mit zu arbeiten, Kostenkalkulationen, Risikomanagement, Teammanagement wer wo was macht. Alles muss Analysiert werden und wenn du das alles nicht beherrscht kann die ganze Sache schnell in die Hose gehen.

Ich habe bis heute noch keinen Job bekommen als Projektmanager, allerdings bin ich mittlerweile auch in einem anderem Bereich tätig und mache das Management dort und fühle mich da auch sehr wohl.

Für alle denen das interessant ist, als Manager zu Arbeiten, lest euch die genannten Punkte genau durch.

Wer fragen hat, kann die mir sehr gerne stellen.

Viele Grüße

antworten

IT-Projektmanagement ohne relevante Berufserfahrung

Viel wichtiger als die dollen PM Methodologien ist es, dass man sich klar ist, das Projekte lebende Wesen sind und sich weder an irgendwelche Wasserfallmodelle oder Agile Sprints halten.

Und da hilft eben nur Erfahrung und daher macht es keinen Sinn irgendwelche Graduates als PMs einzustellen nur weil sie ein theoretisches PM Examen vorweisen können

antworten
WiWi Gast

IT-Projektmanagement ohne relevante Berufserfahrung

Voice of Reason schrieb am 10.09.2023:

Viel wichtiger als die dollen PM Methodologien ist es, dass man sich klar ist, das Projekte lebende Wesen sind und sich weder an irgendwelche Wasserfallmodelle oder Agile Sprints halten.

Und da hilft eben nur Erfahrung und daher macht es keinen Sinn irgendwelche Graduates als PMs einzustellen nur weil sie ein theoretisches PM Examen vorweisen können

Naja, Microsoft hat in der Vergangenheit massenhaft Graduates als Project Manager eingestellt, was deiner These ja widerspricht.

antworten
WiWi Gast

IT-Projektmanagement ohne relevante Berufserfahrung

WiWi Gast schrieb am 10.09.2023:

Voice of Reason schrieb am 10.09.2023:

Naja, Microsoft hat in der Vergangenheit massenhaft Graduates als Project Manager eingestellt, was deiner These ja widerspricht.

Project Manager ist kein geschützter Begriff und man kann Leute mit einem netten Titel glücklich machen. Ändert aber nichts dran, dass Berufsanfänger inhaltlich eher sowas wie Projektassistenz machen und Excel-Listen oder Jira pflegen.

antworten

IT-Projektmanagement ohne relevante Berufserfahrung

Also zum einen würde der deiner Antwort zugrunde liegenden These widersprechen „weil MSFT es macht, kann es ja nicht schlecht sein“ - da habe ich aus nachvollziehbaren Gründen andere Ansichten.

Abgesehen davon kenne ich einige dieser Juniors als PMs ganz gut da insbesondere in Dublin ein munteres Hin-und-Her zwischen den ganzen Tech-Firms auf Junior-Level herrscht.

Glaube mir: das sind glorifizierte PMO Rollen mit einem cooleren Titel. Hat aber nicht mit der „Leitung eines Projekts“ zu tun sondern sehr operatives PMO. Statusberichte, Ampelfarben, ToDo-Listen, …

WiWi Gast schrieb am 10.09.2023:

Voice of Reason schrieb am 10.09.2023:

Naja, Microsoft hat in der Vergangenheit massenhaft Graduates als Project Manager eingestellt, was deiner These ja widerspricht.

antworten
WiWi Gast

IT-Projektmanagement ohne relevante Berufserfahrung

Ein bißchen off topic aber was genau ist denn dann richtige Projektleitung für dich? Ich habe jetzt nach meinem nebenberuflichen Master meine ersten kleinen Projekte bekommen. Da mache ich gerade hauptsächlich das was du hier als pmo beschreibst + die Requirements für die Projekte aufnehmen und dann mit den Stakeholdern den scope besprechen.

Voice of Reason schrieb am 11.09.2023:

Also zum einen würde der deiner Antwort zugrunde liegenden These widersprechen „weil MSFT es macht, kann es ja nicht schlecht sein“ - da habe ich aus nachvollziehbaren Gründen andere Ansichten.

Abgesehen davon kenne ich einige dieser Juniors als PMs ganz gut da insbesondere in Dublin ein munteres Hin-und-Her zwischen den ganzen Tech-Firms auf Junior-Level herrscht.

Glaube mir: das sind glorifizierte PMO Rollen mit einem cooleren Titel. Hat aber nicht mit der „Leitung eines Projekts“ zu tun sondern sehr operatives PMO. Statusberichte, Ampelfarben, ToDo-Listen, …

WiWi Gast schrieb am 10.09.2023:

Naja, Microsoft hat in der Vergangenheit massenhaft Graduates als Project Manager eingestellt, was deiner These ja widerspricht.

antworten
WiWi Gast

IT-Projektmanagement ohne relevante Berufserfahrung

Wichtiger Punkt in meinen Augen, contentfreies PMO geht, contentfreier PM nicht. Du brauchst also alleine deshalb schon etwas Erfahrung.

antworten
WiWi Gast

IT-Projektmanagement ohne relevante Berufserfahrung

WiWi Gast schrieb am 10.09.2023:

Voice of Reason schrieb am 10.09.2023:

Naja, Microsoft hat in der Vergangenheit massenhaft Graduates als Project Manager eingestellt, was deiner These ja widerspricht.

Als Junior oder Associate PM bei einem Tech-Konzern machst du alles, aber kein Projektmanagement.

Da kannst du den ganzen Tag irgendwelche Scorecards bewerten, Reports schreiben, KPIs erfassen und Tickets ausformulieren. Der Kram auf den der echte PM keinen Bock hat.

Ich wüsste auch nicht wie jemand frisch aus der Uni Projektmanager in der IT sein sollte. Man versteht nicht was die Stakeholder eigentlich wollen und das Senior IT Personal lacht einen aus.

antworten
WiWi Gast

IT-Projektmanagement ohne relevante Berufserfahrung

Voice of Reason schrieb am 10.09.2023:

Viel wichtiger als die dollen PM Methodologien ist es, dass man sich klar ist, das Projekte lebende Wesen sind und sich weder an irgendwelche Wasserfallmodelle oder Agile Sprints halten.

Und da hilft eben nur Erfahrung und daher macht es keinen Sinn irgendwelche Graduates als PMs einzustellen nur weil sie ein theoretisches PM Examen vorweisen können

Diese Aussage kann ich als langjährigerProjektmanager nur doppelt und dreifach unterstreichen. Bei jedem grösseren Projekt kommen die unterschiedlichsten Leute aus Fachabteilungen, IT, evtl. Zentrale/ zentrale IT sowie diverse externe Dienstleister zusammen. Alle haben unterschiedliche Hintergründe, Kompetenzen, Wissen und auch Interssen. Aus so einem temporär zusammengetrommelten Haufen ein performantes und motiviertes Team zu machen ist m.E. einer der zentralen Erfolgsfaktoren im Projektmanagement.

Und übrigens ist der Projektmanager i.d.R. von keinem dieser Menschen der Vorgesetzte. Für dieses "Management des sozialen Prozesses" braucht es in der Tat Erfahrung.

Die diversen PM-Methoden sind am grünen Tisch alle nicht schwer und klar, PM ist eine Me-Too-Kompetenz, die jeder zu können meint... aber es hat schon seinen Grund, warum so viele Projekte in Schieflage geraten oder scheitern.

Im Gegensatz zur Linientätigkeit, wo der Fokus auf Effizienz in ansonsten bekannten und wohldefinierten Tätigkeiten liegt, kommt es im Projektmanagement eher auf Effektivität bei der Arbeit unter hoher Unsicherheit an.

Zur Ausgabgsfrage: Niemand wird einem unerfahrenen Berufsanfänger die Verantwortung für ein Millionenprojekt übertragen. Aber gerade in kleineren Projekten nimmt der PL oft auch noch eine fachliche Rolle wahr. Wenn einem das PM dann Spass macht, entwickelt man sich über Arbeitspaket- Teilprojektleitung nach oben. Je grösser das Projekt, desto arbeitsteiliger ist das Projektmanagement und desto weniger benötigt man für die reine Projektleitung detaillierte Fachexpertise. Die Experten, die man hoffentlich im Projekt hat, kennen ihre Themen eh besser. Schaden tut Fachwissen nie, abernwie gesagt, in einem grossen Projekt hat der PM i.d.R. auch gar keine Zeit, z.B. alles inhaltlich zu kontrollieren. Für so etwas etabliert er im Projekt Qualitätssicherung, in der IT typischerweise Testphasen.

Sorry für den langen Post. Nachfragen gerne.

antworten
WiWi Gast

IT-Projektmanagement ohne relevante Berufserfahrung

danke für die erfahrung

WiWi Gast schrieb am 11.09.2023:

Voice of Reason schrieb am 10.09.2023:

Diese Aussage kann ich als langjährigerProjektmanager nur doppelt und dreifach unterstreichen. Bei jedem grösseren Projekt kommen die unterschiedlichsten Leute aus Fachabteilungen, IT, evtl. Zentrale/ zentrale IT sowie diverse externe Dienstleister zusammen. Alle haben unterschiedliche Hintergründe, Kompetenzen, Wissen und auch Interssen. Aus so einem temporär zusammengetrommelten Haufen ein performantes und motiviertes Team zu machen ist m.E. einer der zentralen Erfolgsfaktoren im Projektmanagement.

Und übrigens ist der Projektmanager i.d.R. von keinem dieser Menschen der Vorgesetzte. Für dieses "Management des sozialen Prozesses" braucht es in der Tat Erfahrung.

Die diversen PM-Methoden sind am grünen Tisch alle nicht schwer und klar, PM ist eine Me-Too-Kompetenz, die jeder zu können meint... aber es hat schon seinen Grund, warum so viele Projekte in Schieflage geraten oder scheitern.

Im Gegensatz zur Linientätigkeit, wo der Fokus auf Effizienz in ansonsten bekannten und wohldefinierten Tätigkeiten liegt, kommt es im Projektmanagement eher auf Effektivität bei der Arbeit unter hoher Unsicherheit an.

Zur Ausgabgsfrage: Niemand wird einem unerfahrenen Berufsanfänger die Verantwortung für ein Millionenprojekt übertragen. Aber gerade in kleineren Projekten nimmt der PL oft auch noch eine fachliche Rolle wahr. Wenn einem das PM dann Spass macht, entwickelt man sich über Arbeitspaket- Teilprojektleitung nach oben. Je grösser das Projekt, desto arbeitsteiliger ist das Projektmanagement und desto weniger benötigt man für die reine Projektleitung detaillierte Fachexpertise. Die Experten, die man hoffentlich im Projekt hat, kennen ihre Themen eh besser. Schaden tut Fachwissen nie, abernwie gesagt, in einem grossen Projekt hat der PM i.d.R. auch gar keine Zeit, z.B. alles inhaltlich zu kontrollieren. Für so etwas etabliert er im Projekt Qualitätssicherung, in der IT typischerweise Testphasen.

Sorry für den langen Post. Nachfragen gerne.

antworten

Antworten auf IT-Projektmanagement ohne relevante Berufserfahrung

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu IT-Projektmanager

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Vitamin-B beim Berufseinstieg der Königsweg

Eine goldene selbstgebastelte Krone symbolisiert die kostbaren Beziehungen beim Berufseinstieg.

Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.

Junge Menschen starten immer später ins Berufsleben

Ein Gemälde an einer geschlossenen Garage von Menschen, die in einer Kneipe sitzen und der Schrift:...what else?!

Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.

McKinsey-Fellowship: Einstiegsprogramm Marketing & Sales für Studenten

Ein Mann geht mit großen Schritten an einem Graffiti mit dem Inhalt: Good vorbei.

Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.

Literatur-Tipp: Top-Karriere mit Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler

Handbuch-Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2010

Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.

Fit für das Leben nach dem Studium

Drei Sprinter symbolisieren den Berufstart nach dem Studium.

Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.

Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf Praxiserfahrung

Eine blaue Mappe mit der weißen Aufschrift Bewerbung rechts oben in der Ecke, auf einem Hocker im Garten.

Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.

Karrierestart nach dem Studium: Junior-Stelle oder Trainee – was ist wirklich sinnvoll?

Ein Mann schaut an einem Hochhaus hoch, was eine erfolgreiche Karriere mit hohen Gehältern symbolisiert.

Nach dem Studium kann es endlich losgehen: Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern, all das im Studium gelernte Wissen anwenden. Doch der Weg bis zur Vertragsunterschrift und dem passenden Job ist nicht immer ganz so leicht, wie gedacht. Einige Tipps können dabei helfen, die richtige Stelle zu finden.

Drei bewährte Strategien für Berufseinsteiger

Berufseinstieg: Tipps zum Berufsstart

Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.

So gelingt ein erfolgreicher Berufseinstieg

Jobsuche: Tastatur mit der Aufschrift "Find your job" auf einer Taste.

Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!

Berufseinstieg im Online-Marketing: Agentur oder inhouse?

Berufseinstieg im Online-Marketing bei einer Agentur oder im inhouse Marketing?

In der Online-Marketing-Branche herrscht Fachkräftemangel. Agenturen und auch interne Marketing-Abteilungen suchen händeringend nach fähigem Personal, denn kaum eine Branche wächst zurzeit so stark wie digitales Marketing. Der Betriebswirt mit Online-Kompetenz kann daher zwischen dem Job in einer Agentur oder der Tätigkeit als Inhouse-Experte in einer Firma wählen.

Forenfunktionen

Kommentare 17 Beiträge

Diskussionen zu IT-Projektmanager

Weitere Themen aus Berufseinstieg als Bachelor