Lounge Gast schrieb:
Ich kannte mal einen im Berufsleben, der war lange nicht
1,70m und einen Selbständigen mit zig Angestellten, auch sehr
klein. Aber denen hat man immer voll abgenommen, dass die der
Chef sind und kein anderer. Wer 1,65m groß ist und kein
Selbstbewusstsein hat, der wird es wohl schwer haben. Genauso
gibt es aber 1,95m-Männer, welche ohne Selbstbewusstsein und
gekrümmt rumlaufen.
Die Sache ist nur, dass tendenzielle größere Männer mehr
Selbstbewusstsein haben. Deswegen haben diese, tendenziell
und statisch, bessere Chancen. Für einen selbst individuell
hat das aber nicht zu sagen, wie ich mehrmals kennengelernt
habe. D.h. sowohl 1,65m kleine Alpha-Männchen wie auch 1,95m
große Omegas (Größen nur geschätzt, bevor sich jemand über
die runden Zahlen aufregt. Ich weiß wie groß 1,71m sind weil
ich da einen Freund habe und die zwei Alphas waren kleiner
und ich weiß etwa wie groß 1,98m sind weil so groß ein
anderer Freund ist und der Omega war minimal kleiner).
Sehr dick oder ungepflegt bedeutet keine Selbstdisziplin.
Darauf läuft es in 98% der Fälle auch hinaus, in 2% der
anderen Fälle ist es krankheitsbedingt. Sowas ist also ganz
klar ein Nachteil. Genauso halt, wie auch Menschen mit
ausländischen Namen, Frauen im gebährfähigkeiten Alter, usw.
mehr oder weniger subtil diskriminiert werden.
Lounge Gast schrieb:
er nur
..."
nicht
normale
m oder
Das ist wieder so eine theoretische Diskussion, die größtenteils von Leuten geführt wird, die von der Realität entweder wenig Ahnung haben oder nur selektiv.
Das Aussehen und die Körpergröße spielt eine untergeordnete Rolle, solange sie in einer Norm liegt. Das heißt, nicht übermäßig dick, halbwegs gepflegt, ordentliche Frisur und Kleidung. Größe zwischen 1,70 und 1,85. Mit Schuhen lassen sich sowieso noch ordentlich Zentimeter rausholen (Männer). Das gilt nur für den Einstieg.
Später ist es sowieso egal. Man wird eben dicker, verliert Haare, hat was am Rücken, wird grau. Lässt sich nicht ändern, solange man nicht verwahrlost.
antworten