DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Forum: Fachdiskussion BWL

Wirtschaftsmathematiker - Das Bild zeigt ein Lego-Männchen im Anzug vor einer Wand mir lauter Zahlen Pi und geometrischen Formen.

Fragen zu Fachthemen der BWL

Das WiWi-TReFF Forum zur Fachdiskussion rund um die BWL zu Marketing-Mix, Wettbewerbsvorteil, M&A, SWOT, Balanced Scorecard, Prozesskostenrechnung, SCM, Lean Management, TQM, Portfolio, Five Forces, HGB, IFRS, GuV und Literatur-Tipps.

Diskussionen: 1283 Kommentare

Beiträge: 5386 Kommentare

Diskussionen in Fachdiskussion BWL

1 Kommentare

GPA Verwirrung

WiWi Gast

habe mich schon über die umrechnung der noten informiert aber bin trotzdem ein wenig verwirrt was die notenanforderung der Birming ...

1 Kommentare

Fisherseparation

WiWi Gast

Hallo, ich hab nur eine kurze Frage: 1) Fischer Separation: 2 Perioden t0, t1 Ich habe 6500 zur Verfügung. Investitionsmöglichke ...

5 Kommentare

Monopol

WiWi Gast

Hallo, ich bin derzeit auf der Suche nach einer Firma, die Monopolist ist und ihre Güter ausschließlich über Zwischenhändler, die ...

1 Kommentare

Portfoliomanagement

WiWi Gast

Hallo Leute, hat jemand von euch dieses Fach schon belegt? Ich bin bei der Informationssuche nach einer geeigneten Hochschule für ...

6 Kommentare

HGB mit BilMoG

WiWi Gast

Hallo, gibt es von irgendenem Verlag eine aktuelle Version des HGB zu kaufen, welches auch die Änderungen nach BilMoG enthält? B ...

3 Kommentare

Arbeitszeugnisbewertung

WiWi Gast

Hallo.... kann mir einer bei der Deutung von folgenden Sätzen helfen? =Ihre Arbeit war von Ordnung und Gewissenhaftigkeit geprägt ...

2 Kommentare

Multiples

WiWi Gast

Hallo, ich muss ich Rahmen einer Gruppenarbeit die Unterschiede zwischen Equity und Firm Multiples rausarbeiten. Aber außer dem "N ...

2 Kommentare

NewPlacement erfahrungen?

WiWi Gast

Ich habe in einer UB für Newplacement einen Hiwijob gemacht. Newplacement sind Programme für Mitarbeiter die entlassen wurden oder ...

2 Kommentare

Target Costing

WiWi Gast

Hallo, der Toleranzbereich ist höher da es "unwichtigere" Dinge sind. Beim Autobauer z.B. Kleinteile, sie sind von weni ...

2 Kommentare

Kapitalrelationen

WiWi Gast

Darauf wird man mit etwas logischem Denken ja wohl selber drauf kommen oder? Desto hoeher die Eigenkapitalquote desto weniger Risi ...

2 Kommentare

Praktikum M&A Tax

WiWi Gast

Hallo, das würde mich auch interessieren. Wer von den Big4 hat bei M&A Tax die Nase vorn? Bei wem ist der Lern- bzw Ausbildungs ...

2 Kommentare

Non-GAAP-Measures

WiWi Gast

hey, ich hab genau des gleiche thema als seminararbeit!! hast du denn irgendwo was brauchbares dazu gefunden oder eine fertige arb ...

2 Kommentare

Das Eigenkapital rollt

WiWi Gast

Ein bisschen Kontext wäre gut. Es könnte die Umschlagshäufigkeit gemeint sein. Diese berechnet sich aus Umsatz dividiert durch da ...

Kompakt-Übersicht

Artikel Fachdiskussion BWL

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Finanzierung der Unternehmung

Die Balken eines Holzzeltes durch eine Öffnung in der Mitte.

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Diese Woche ein Skript zur Finanzierung der Unternehmung.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Eine große, alte Bibliothek.

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.

WiWi-Lehrstuhl der Woche: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Freiburg

Eine Fülle von Materialien und Links zum Thema Steuern findet sich auf der Seite vom Stiftungslehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Wolfgang Kessler.

Diskussion erstellen in Fachdiskussion BWL

Eine Option pro Zeile

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung