anabin-System »Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise«
Das Informationssystem »anabin« stellt ausländische Hochschulabschlüsse einheitlich dar und Informationen über die Gleichwertigkeit ausländischer Hochschulabschlüsse bereit.

anabin-System »Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise«
anabin ist das Akronym für »Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise«. Zu diesem Zweck wird in der Datenbank für eine Vielzahl ausländischer Staaten eine umfangreiche Dokumentation über ihr Bildungswesen, die verschiedenen Abschlüsse und die akademischen Grade sowie deren Wertigkeit von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) aufgebaut.
Wesentlicher Inhalt der Datenbank sind Angaben über ausländische Hochschulabschlüsse und Hochschulgrade, die Voraussetzungen für ihren Erwerb sowie Hinweise zu ihrer Einstufung im Verhältnis zu deutschen Hochschulabschlüssen und Hochschulgraden. Das Informationssystem soll ausländische Abschlusstypen und Hochschulabschlüsse einheitlich darstellen und Informationen über die Äquivalenz (Gleichwertigkeit) der ausländischen Hochschulabschlüsse und akademischen Grade für die Verwaltung, Hochschulen, Wirtschaft und die Öffentlichkeit bereitstellen.
In anabin werden folgende Informationen angeboten:
- Staaten mit einem Glossar zu den wichtigsten Begriffen des jeweiligen Bildungssystems
- Bildungsinstitutionen (Hochschulen) der Staaten
- Abschlusstypen der Hochschulabschlüsse
- Abschlüsse in einzelnen Studienrichtungen
- Hinweise zur Einstufung ausländischer Hochschulabschlüsse
- Listen zuständiger Stellen
- Ausländische berufliche Abschlüsse und für die Anerkennung zuständige Stellen
- Zeugnismuster (nicht in der Public-Version)
Der Inhalt der Datenbank wird kontinuierlich ergänzt.