Erasmus Frauen, Party
Welches europäische Land eignet sich am besten fürs Nachtleben / Feiern und Frauen kennenlernen im Rahmen eines Auslandssemesters?
antwortenWelches europäische Land eignet sich am besten fürs Nachtleben / Feiern und Frauen kennenlernen im Rahmen eines Auslandssemesters?
antwortenAlle osteuropäischen Länder
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
Welches europäische Land eignet sich am besten fürs Nachtleben / Feiern und Frauen kennenlernen im Rahmen eines Auslandssemesters?
Island.
antwortenSpanien
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
Spanien
Bei der spanischen Konkurrenz und dem ratio 100:1 gut aussehende typen zu frauen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
Welches europäische Land eignet sich am besten fürs Nachtleben / Feiern und Frauen kennenlernen im Rahmen eines Auslandssemesters?
Wenn du die Chance hast raus aus Europa dann gehe nach Japan. Ist preislich eigentlich ganz machbar.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
Spanien
Als Mann eher nicht. Deine Chancen stehen gegen die Locals eher mies.Trifft auch auf viele andere südeuropäische Länder zu.
Als Frau ist es logischerweise anders herum, da kann man die südlichen Länder guten Gewissens empfehlen.
@TE: Falls es nicht unbedingt ERASMUS sein muss => USA!
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
@TE: Falls es nicht unbedingt ERASMUS sein muss => USA!
Nein die Usa Frauen interessieren sich nur für die College Alphas die in einem Football Team usw sind. Als „Deutscher“ kaum Chancen, bzw nicht bei den Schnecken
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
@TE: Falls es nicht unbedingt ERASMUS sein muss => USA!
Es gibt wohl kaum ein Land in dem die Frauen prüder sind..
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
Es gibt wohl kaum ein Land in dem die Frauen prüder sind..
Doch, Deutschland.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
Nein die Usa Frauen interessieren sich nur für die College Alphas die in einem Football Team usw sind. Als „Deutscher“ kaum Chancen, bzw nicht bei den Schnecken
This. Auch der Tipp nach Spanien zu gehen, ist schlecht. Null Chancen bei den einheimischen, ganz Südeuropa ist sehr konservativ, was Dating angeht und die Konkurrenz ist sehr stark. Die Austauschstudentinnen interessieren sich auch nur für Einheimische :D Außer man sieht wie Brad Pitt aus, aber sonst gibt es keinen Exotikvorteil. (Vor allem wenn blond & blaue Augen)
Den gibt es nur in Asien und Südamerika (allerdings sehr gefährlich dort in den meisten Ländern).
In Europa nur die osteuropäeischen Länder. Wahnsinnig viele hübsche Damen und die Konkurrenz ist mega schwach, d.h. die meisten sind nicht gutaussehend und eher langweilig
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
Doch, Deutschland.
+1 zu Deutschland.
Ich weiß ja nicht welchen Seiten du bei Instagram folgst aber ich habe schon das Gefühl in den USA lässt sich gut Party machen.
Arizona und die Arizona State sind immer ganz oben bei den besten Party Universities.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
Es gibt wohl kaum ein Land in dem die Frauen prüder sind..
Also da hab ich in DC während meines Auslandssemesters ganz andere Erfahrungen gemacht. Und ein Großteil der anderen Deutschen in meinem Umfeld dort auch.
antwortenFür Mädels ab nach Südamerika, Osteuropa oder Asien.
In Südeuropa kann man es als Deutscher mit durchschnittlichem Aussehen total vergessen.
antwortenWiWi-Treff at its best :D
Lernt erstmal was eine Frat und eine Sorority ist.
Würde mal behaupten jede Frau in einer Sorority ist heißer als 90% was in Deutschland rumläuft.
WiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
+1
+2
Osteuropa echt relativ easy und sehr viele hübsche Mädels
WiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
Als Mann eher nicht. Deine Chancen stehen gegen die Locals eher mies.Trifft auch auf viele andere südeuropäische Länder zu.
Als Frau ist es logischerweise anders herum, da kann man die südlichen Länder guten Gewissens empfehlen.
Wenn man blond ist, sollte man auf jeden Fall hin!
antwortenBin der Poster der USA vorgeschlagen hat:
Also dass die Frauen in den USA prüde sind, kann ich kein bisschen bestätigen. Habe in meinem Auslandssemester in CA ordentlich Mädels gehabt, auch bei Trips nach Nevada & NY. Klar, wenn du aussiehst wie der klassische Wiwi-Treffler, mit Oberarmen wie andere Unterarme, kommen dir die Mädels dort "prüde" vor, aber das Gefühl wirst du dann in jedem anderen Land auch haben :)
Grade in den USA giltst du als Exot wenn du aus Europa bist und da sind die Mädels schon sehr spitz drauf, und lassen dann auch mal den typischen "College Alpha" aus'm Football team für dich stehen !. :)
Jungs, wenns hier nicht läuft, dann läuft es woanders auch nicht :)
antwortenWelches Sorority girl will auch einen PAC-12 QB? :D Natürlich hast du dort gute Chancen
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
+2
Osteuropa echt relativ easy und sehr viele hübsche Mädels
+3. Generell finde ich kleiden sich die osteuropäischen Frauen sehr ansprechend und sind generell sehr hübsch und offen.
Ich war im Auslandssemester vergeben und kannte meine Grenzen, aber es war sehr angenehm in ungezwungener Manier zumindest auf der Tanzfläche zu flirten und mit Frauen locker zu tanzen. In Deutschland undenkbar. Die deutschen Studentinnen, die tanzen gehen, wirken auf mich oft hochnäsig.
Bei osteuropäischen Studentinnen stehst du als Deutscher hoch im Kurs. Schließlich sprichst du besseres Englisch als die Franzosen, Spanier oder Italiener, was intelligent wirkt. Außerdem hast du mehr Geld und es tut dir nicht weh den Frauen ein paar Drinks oder das Taxi zu spendieren. Das zieht auch.
antwortenIch war in Griechenland, Südkorea und Japan. Ich war ehrlich gesagt überall der Hecht und wahnsinnig beliebt und erfolgreich.
In Deutschland leicht überdurchschnittlich aber kein Vergleich zu der Quote aus allen drei Auslandserfahrungen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
Ich war ehrlich gesagt überall der Hecht und wahnsinnig beliebt und erfolgreich.
LOL, wahrscheinlich hat aber deine bescheidenen Art auch irgendwie gezogen.
antwortenWenn man gut aussieht, klärt man sich überall Mädels. Wenn nicht, bleiben einem Südamerika und Asien, wo man der reiche und/oder exotische Europäer ist, oder Osteuropa, wo man der reiche intelligente Westeuropäer ist.
antwortenWer ernsthaft behauptet amerikanische Studentinnen wären prüde der war einfach noch nie dort... dort ist eine völlig andere Flirtkultur als in Deutschland.
Hier wartet jede Prinzessin bis ihr Traumprinz vorbeikommt um sie endlich zu von ihrem Los zu befreien.
In den USA sind die Mädels auch selbst deutlich aktiver und flirtfreudiger. Wenn sie Bock haben dann lassen sie es dich wissen!
WiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
LOL, wahrscheinlich hat aber deine bescheidenen Art auch irgendwie gezogen.
Im Ausland ja, da hat es das. Einsfünfundachtzig, blond, blaue Augen, kümmert sich ums Aussehen und Klamotten. Damit lässt man den Großteil schon hinter sich. In Deutschland reicht das für schöne Freundinnen. Aber es ist keineswegs so dass ich im Club von Mädels angemacht wurde oder so. Im Ausland (vor allem Japan) allerdings wurde tlw. um mich gekämpft. Du stehst einfach im Club herum und zwei absolute Bretter ziehen dich am Arm und wollen deine Aufmerksamkeit. Schon verrückt was in anderen Ländern so geht.
antwortenNatürlich Skandinavien
antwortenWie sind die Skandinavierinnen drauf? Kennt sich hier jemand aus?
antwortenIch war mit einem Kollegen in Ungarn im auslandssemester. Ich bin eher so der Durchschnittstyp und habe dort unheimlich viele Frauen geklärt. Mein Kumpel sieht aus wie ne Mischung aus Pinocchio und Pumuckl und selbst er hat dort mehr Freundinnen gehabt als in seinem ganzen Leben zuvor, also Osteuropa ist schon zu empfehlen ;)
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
Wer ernsthaft behauptet amerikanische Studentinnen wären prüde der war einfach noch nie dort... dort ist eine völlig andere Flirtkultur als in Deutschland.
Hier wartet jede Prinzessin bis ihr Traumprinz vorbeikommt um sie endlich zu von ihrem Los zu befreien.
In den USA sind die Mädels auch selbst deutlich aktiver und flirtfreudiger. Wenn sie Bock haben dann lassen sie es dich wissen!
Klar, wenn man zu den top 10% gutaussehenden gehört
antwortenOsteuropa echt der heilige Gral, gerade Deutsche sind dort einfach sehr beliebt. In Asien hat man es zwar denke ich noch leichter, aber auf Asiatinnen steht nun auch nicht jeder. Osteuropäerinnen dagegen sind oft einfach extrem attraktiv und sehr offen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
Ich war in Griechenland, Südkorea und Japan. Ich war ehrlich gesagt überall der Hecht und wahnsinnig beliebt und erfolgreich.
In Deutschland leicht überdurchschnittlich aber kein Vergleich zu der Quote aus allen drei Auslandserfahrungen.
Ich dachte Südkorea sei konservativ? Japan und China ziemlich easy aber Korea kann man eigentlich vergessen. Es sei den man geht in den entsprechenden Bars, wo sie Ausländer "hunten".
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
WiWi-Treff at its best :D
Lernt erstmal was eine Frat und eine Sorority ist.
Würde mal behaupten jede Frau in einer Sorority ist heißer als 90% was in Deutschland rumläuft.
Weißt du wie schwer es ist als international in eine Frat zu kommen wenn man sogar meistens nichtmal on campus wohnen DARF? Tinder läuft einigermaßen aber man stellt es sich besser vor!
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
Wie sind die Skandinavierinnen drauf? Kennt sich hier jemand aus?
Oft selbst aktiv angrabend
antwortenIch hatte gar nicht soviel mit den Einheimischen im Land zu tun, daher frage ich mich warum das so viele als so wichtig erachten.
Was viel wichtiger ist, ist möglichst viel mit Erasmus Leuten zusammen zu sein (und da sind Städte <500k optimal, da man dann nicht komplett verteilt wohnt und eine größere Anzahl der Erasmusstudenten kennt. Und bei der Mehrheit an Erasmusfrauen geht's halt nicht ums Aussehen, da spielt es auch weniger ne Rolle welche Nationalität, die haben einfach Bock.
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.01.2020:
Oft selbst aktiv angrabend
Gilt das für alle skand. Länder?
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.01.2020:
Oft selbst aktiv angrabend
Das gilt vor allem für Finnland. Die Jungs dort sind flirttechnisch so unbedarft, dass die Mädels die Jungs anmachen.
Mit der deutschen Selbstverständlichkeit, selbst aktiv zu werden kommt man dort sehr weit! Dazu ist die Sprache dort sehr beliebt.
Hatte viel Spaß dort.
Schweden ist ungleich schwieriger. Stockholm ist voller schöner junger Menschen, das gilt vor allem auch für die Typen.
Ich würde sagen, unangefochten osteuropa, wo die Mädels auch super aussehen.
Dahinter Finnland (eher natürliche Mädels).
WiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
Natürlich Skandinavien
In Schweden sind die Frauen eher schüchtern. Aber wenn du aktiv bist und die Kurse zusammen hast, lässt sich schon was machen :) aber dadurch dass viele Schwedinnen extrem hübsch sind würde ich es auch nur empfehlen, wenn du in DE schon die Frauen catched.
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.01.2020:
Ich hatte gar nicht soviel mit den Einheimischen im Land zu tun, daher frage ich mich warum das so viele als so wichtig erachten.
Weil das die eigentliche Idee von Erasmus ist! Die dortige Kultur kennen zu lernen. Die Idee ist nicht, Partyurlaub und Mädels.
antwortenWas viel wichtiger ist, ist möglichst viel mit Erasmus Leuten zusammen zu sein (und da sind Städte <500k optimal, da man dann nicht komplett verteilt wohnt und eine größere Anzahl der Erasmusstudenten kennt. Und bei der Mehrheit an Erasmusfrauen geht's halt nicht ums Aussehen, da spielt es auch weniger ne Rolle welche Nationalität, die haben einfach Bock.
War knapp 3 Monate in Europa unterwegs backpacken. Spanien, Italien und Portugal würde ich nicht als schlecht bezeichnen, weil da mittlerwile sehr viele Mädels aus den USA, Kanada, Australien in Bars, Clubs etc. rumlaufen. Entweder selbst am reisen oder halt auch ein exchange Ding.Teilweise wirkt das sogar so, als wäre man selbst in den USA oder Kanada aufgrund der vielen Leute von da.
Wenn man gut aussieht, dann wird man ohne Probleme Mädels kriegen. Hatte selbst nicht viel am Start, aber sogar mich hat eine mal im Club aktiv angetanzt und angespochen, obwohl ich wirklich durchschnittlich, eher unterdurchschnittlich aussehe (1,75m, dünn/Lauch, Gesicht nix besonderes). Auf jeden Fall waren die Mädels viel offener, aber natürlich auch krass umworben. Aussehen hilft besonders in Clubs wo man kaum Gelegenheiten hat zu reden natürlich um in Kontakt zu treten.
antwortenWar knapp 3 Monate in Europa unterwegs backpacken. Spanien, Italien und Portugal würde ich nicht als schlecht bezeichnen, weil da mittlerwile sehr viele Mädels aus den USA, Kanada, Australien in Bars, Clubs etc. rumlaufen. Entweder selbst am reisen oder halt auch ein exchange Ding.Teilweise wirkt das sogar so, als wäre man selbst in den USA oder Kanada aufgrund der vielen Leute von da.
Wenn man gut aussieht, dann wird man ohne Probleme Mädels kriegen. Hatte selbst nicht viel am Start, aber sogar mich hat eine mal im Club aktiv angetanzt und angespochen (sah nicht schlecht aus), obwohl ich wirklich durchschnittlich, eher unterdurchschnittlich aussehe (1,75m, dünn/Lauch, Gesicht nix besonderes). Wenn das bei mir geklappt hat, dann wird es bei fast allen anderen auch klappen. Auf jeden Fall waren die Mädels viel offener, aber natürlich auch krass umworben. Aussehen hilft besonders in Clubs wo man kaum Gelegenheiten hat zu reden natürlich um in Kontakt zu treten.
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.01.2020:
In Schweden sind die Frauen eher schüchtern. Aber wenn du aktiv bist und die Kurse zusammen hast, lässt sich schon was machen :) aber dadurch dass viele Schwedinnen extrem hübsch sind würde ich es auch nur empfehlen, wenn du in DE schon die Frauen catched.
Warum nur weil sie extrem hübsch sind? In Osteuropa gibt es auch wahnsinnig viele schöne Frauen, aber dadurch, dass die meisten Typen richtig schlecht aussehen und nicht flirten können, hat man viele Chancen. In Schweden gibt es aber viele gutaussehende Typen, deswegen ist es dort schwieriger.
antworten+1
Wie verzweifelt muss man sein, dass man, anstatt selbst attraktive Frauen anzusprechen, lieber ins Ausland geht, in der Hoffnung, dass die Frauen einem dort hinterherlaufen... Man up, boys! Mit der richtigen Einstellung geht das auch hier.
WiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
antwortenJungs, wenns hier nicht läuft, dann läuft es woanders auch nicht :)
WiWi Gast schrieb am 11.01.2020:
War knapp 3 Monate in Europa unterwegs backpacken. Spanien, Italien und Portugal würde ich nicht als schlecht bezeichnen, weil da mittlerwile sehr viele Mädels aus den USA, Kanada, Australien in Bars, Clubs etc. rumlaufen. Entweder selbst am reisen oder halt auch ein exchange Ding.Teilweise wirkt das sogar so, als wäre man selbst in den USA oder Kanada aufgrund der vielen Leute von da.
Wenn man gut aussieht, dann wird man ohne Probleme Mädels kriegen. Hatte selbst nicht viel am Start, aber sogar mich hat eine mal im Club aktiv angetanzt und angespochen (sah nicht schlecht aus), obwohl ich wirklich durchschnittlich, eher unterdurchschnittlich aussehe (1,75m, dünn/Lauch, Gesicht nix besonderes). Wenn das bei mir geklappt hat, dann wird es bei fast allen anderen auch klappen. Auf jeden Fall waren die Mädels viel offener, aber natürlich auch krass umworben. Aussehen hilft besonders in Clubs wo man kaum Gelegenheiten hat zu reden natürlich um in Kontakt zu treten.
Wo warst du da in Portugal? War selbst 4 Monate in Lissabon und hab da leider gar nichts von US-Girls gesehen. Vor allem im Vergleich zu Berlin oder München, wo es nur so von US-Girls wimmelt
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.01.2020:
Wo warst du da in Portugal? War selbst 4 Monate in Lissabon und hab da leider gar nichts von US-Girls gesehen. Vor allem im Vergleich zu Berlin oder München, wo es nur so von US-Girls wimmelt
War auch in Lissabon, aber gut vielleicht hätte ich Portugal ausklammern sollen. Von Porto habe ich hingegen aber gute Sachen gehört. Meiner Meinung nach können aber weder Italien (vllt noch Rom) oder Portugal mit Spanien mithalten. Auch in Portugal wird man US Girls finden, aber Spanien ist in der Hinsicht echt krass. Hab da auch die meiste Zeit verbracht. Sogar im nicht so überlaufenen Norden (San Sebastian und Bilbao) außerhalb des Sommers konnte man genug antreffen. Von Andalusien bzw. der ganzen Küste im Sommer will ich gar nicht erst anfangen...
Das mit den Locals ist mMn egal, wenn dich eine gut findet. Heißt also nicht, dass die US Girls nur den Spaniern hinterherlaufen usw. Das eine Mädel im Club war mit ner Freundin am tanzen, bis zwei Typen (groß, dunkle Haare und Bart) mMn eher dem Schönheitsideal entsprechen als ich, sie antanzten. Ein Typ hat die Freundin bekommen und ich dachte der andere kriegt die 2. ab. Ne, die 2. hat den dann links liegen gelassen und ist dann zu mir "rübergetanzt" und hat mich als erste angesprochen - fand ich mega cool aber auch ziemlich ungewöhnlich. Hätte damit nicht gerechnet
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.01.2020:
Wo warst du da in Portugal? War selbst 4 Monate in Lissabon und hab da leider gar nichts von US-Girls gesehen. Vor allem im Vergleich zu Berlin oder München, wo es nur so von US-Girls wimmelt
War auch in Lissabon, aber gut vielleicht hätte ich Portugal ausklammern sollen. Meiner Meinung nach können aber weder Italien (vllt noch Rom) noch Portugal mit Spanien mithalten. Auch in Portugal wird man US Girls finden, aber Spanien ist in der Hinsicht echt krass. Hab da auch die meiste Zeit verbracht. Sogar im nicht so überlaufenen Norden (San Sebastian und Bilbao) außerhalb des Sommers konnte man genug antreffen. Von Andalusien bzw. der ganzen Küste im Sommer will ich gar nicht erst anfangen...
Das mit den Locals ist mMn egal, wenn dich eine gut findet. Heißt also nicht, dass die US Girls nur den Spaniern hinterherlaufen usw. Das eine Mädel im Club war mit ner Freundin am tanzen, bis zwei Typen (groß, dunkle Haare und Bart) mMn eher dem Schönheitsideal entsprechen als ich, sie antanzten. Ein Typ hat die Freundin bekommen und ich dachte der andere kriegt die 2. ab. Ne, die 2. hat den dann links liegen gelassen und ist dann zu mir "rübergetanzt" und hat mich als erste angesprochen - fand ich mega cool aber auch ziemlich ungewöhnlich. Hätte damit nicht gerechnet
antwortenGo for osteuropa. War selbst 6 Monate in Warschau und 6 Monate in St petersburg. Wunderschöne Mädchen! Feiern dort ist ein Genuss!
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.01.2020:
+1
Wie verzweifelt muss man sein, dass man, anstatt selbst attraktive Frauen anzusprechen, lieber ins Ausland geht, in der Hoffnung, dass die Frauen einem dort hinterherlaufen... Man up, boys! Mit der richtigen Einstellung geht das auch hier.
WiWi Gast schrieb am 10.01.2020:
Nicht jeder kann gut aussehen (was nun mal das wichtigste ist). Männer, die gut aussehen, (oder es sind, auch wenn sie es nicht zugeben) werden das nie verstehen, weil sie einfach das Glück hatten.
In Deutschland sind es halt 100 gut aussehende Typen (sowohl Deutsche, als auch Ausländer) auf eine average aussehende Frau. Deswegen hält sich hier jede für eine Prinzessin und erwartet einen Ryan Gosling (den sie auch locker bekommt).
Keiner erwartet hier, dass in anderen Ländern sich die Mädels wegen einem Typen bekämpfen. Man möchte halt einfach nur einen Ort finden, wo man viel mehr Chancen hat, erfolgreich zu sein, als hierzulande.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.01.2020:
Nicht jeder kann gut aussehen (was nun mal das wichtigste ist). Männer, die gut aussehen, (oder es sind, auch wenn sie es nicht zugeben) werden das nie verstehen, weil sie einfach das Glück hatten.
In Deutschland sind es halt 100 gut aussehende Typen (sowohl Deutsche, als auch Ausländer) auf eine average aussehende Frau. Deswegen hält sich hier jede für eine Prinzessin und erwartet einen Ryan Gosling (den sie auch locker bekommt).
Keiner erwartet hier, dass in anderen Ländern sich die Mädels wegen einem Typen bekämpfen. Man möchte halt einfach nur einen Ort finden, wo man viel mehr Chancen hat, erfolgreich zu sein, als hierzulande.
Naja so schlimm habe ich es jetzt nie empfunden. So viele Typen die gut aussehen, gibt es jetzt auch in Deutschland nicht. Sonst müsste mir jemand mal erklären, wo ich die finde. Bis jetzt fand ich, dass es sich in der Uni und im Berufsleben eher die Waage gibt zwischen Männern und Frauen.
Das der eigene Anspruch nicht immer zum eigenen Aussehen passt, ist natürlich eine andere Geschichte, die aus meiner Sicht beide Geschlechter betrifft.
Es ist halt nur so, dass die Leute im Auslandssemester (unabhängig von der Nationalität) einfach lockerer drauf sind. Da ergibt sich dann halt mehr.
antwortenZum Thema USA, es kommt stark auf die Region bzw. die Uni an.
Ich habe meine Auslandssemester in Cali gemacht, auf den Partys auf denen ich war bzw. die Mädels die da waren, waren zum Großteil echt mehr als entspannt drauf und es gab echt viele hübsche Mäuse.
War bisher an keinem Ort an dem es so abging und alle so locker drauf waren (und ich war schon an einigen Orten :D)
Als Deutscher war man auch gern gesehen.
Das Olymp sind natürlich Frat-Partys oder eine Frat-Sorority Party.
Cali und OSU kann ich wärmstens empfehlen!
Ich brauche gar nicht ins Ausland gehen um Frauen aus anderen Kulturen kennenzulernen.
Ich gehe einfach in die Bar eines bekannten Touri-Hostels und lerne dort immer jede Menge Frauen kennen. Die freuen sich wenn Locals am Start sind. Man kommt ins Gespräch, trinkt und feiert zusammen!
LOL. Spanierinnen nicht offen für Dating? Wo warst du dort unterwegs?
War selbst für einen 4monatigen Aufenthalt unten und habe im ERASMUS in Osteuropa auch Spanierinnen kennengelernt. Fazit: Die haben extrem Bock und sind mega entspannt.
Aber ja, am besten war Osteuropa. Da zog schon einfach das "the germans" viele Kolleginnen an. Und selbst die o.g. Pinoccio-Pumuckel Mischung hat dort ordentlich Spaß gehabt.
Allerdings geht im Auslandssemester (egal wo!) sowieso tendenziell mehr, da die Exchange Community halt diesen "freedom vibe" hat und selbst die prüde Paula zur erotischen Elektra wird :-D. Würde mich daher gar nicht ausschließlich auf Einheimische fokussieren sondern auch auf die anderen Austauschstudenten(innen).
Eine Kommilitonin von meiner dt. Uni, die eigentlich der Inbegriff von schüchtern und versteift war, hatte dort mehr Wiedereingliederungen als die deutsche Gesellschaft.
antwortenDie USA sind der heilige Gral. Bin zwar 2 meter groß, blond blaue Augen, aber Frisur & Gesicht vielleicht nur eine 7/8. In Deutschland habe ich vielleicht 2 oder 3 mal pro Jahr, dass mich jemand aktiv antanzt. Ich war 3 Wochen an einer Ingenieursuni (eigentlich nicht gut für heiße Damen) in den Staaten aber bin auf insgesamt 5 Partys 2 mal angemacht, quasi angetwerkt, worden und auf den anderen Partys konnte man in Gesprächen richtig Punkten, weil man halt der Europäer ist. Da holen die attraktiven Mädels ihre noch attraktiveren Mädels und machen den "oh my God, he's from Germany"
Bin seit über 3 Jahren in einer Beziehung und daher hat es mir bis auf ein gutes Gefühl, kleine Tänze und sehr sehr nette Gespräche wenig gebracht. Gebt mal bei Youtube "USC Homecoming" ein. Kalifornien kann meiner Vorstellung nach noch viel besser sein als meine Erfahrungen & mein Bundesstaat.
antwortenDas Problem deutscher Frauen ist, dass sie bei absolut mittelmäßigem Aussehen das Selbstbewusstsein eines Supermodels haben und sich entsprechend verhalten.
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.01.2020:
Das Problem deutscher Frauen ist, dass sie bei absolut mittelmäßigem Aussehen das Selbstbewusstsein eines Supermodels haben und sich entsprechend verhalten.
Dann lern doch die Schönheiten anderer Länder kennen und du bist fein raus? Deutsche Frauen sind halt einfach extrem passiv und dank Social Media sind die Ansprüche gigantisch, obwohl sie selbst häufig nicht besonders viel an den Tisch bringen.
antwortenDas Land ist eigentlich ziemlich egal. Man hat doch meist immer einen Ausländer-/Exotenbonus.
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.01.2020:
Dann lern doch die Schönheiten anderer Länder kennen und du bist fein raus? Deutsche Frauen sind halt einfach extrem passiv und dank Social Media sind die Ansprüche gigantisch, obwohl sie selbst häufig nicht besonders viel an den Tisch bringen.
Schon mal auf die Idee gekommen, das es vielen Frauen nicht nur ums Aussehen bei Männern geht? Selbst wenn es nur um den Spaß geht.
Kenne genug Typen, die sich beschweren, dass es bei ihnen nie so richtig klappen will...., nach einer Minute Unterhaltung mit denen weiß man auch warum. Kein Benehmen, gerne zuviel Alkohol, aufdringlich, ...., usw.... aber dann alles auf die spießigen Mädels schieben.
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.01.2020:
Das Problem deutscher Frauen ist, dass sie bei absolut mittelmäßigem Aussehen das Selbstbewusstsein eines Supermodels haben und sich entsprechend verhalten.
+111111
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.01.2020:
Schon mal auf die Idee gekommen, das es vielen Frauen nicht nur ums Aussehen bei Männern geht? Selbst wenn es nur um den Spaß geht.
Kenne genug Typen, die sich beschweren, dass es bei ihnen nie so richtig klappen will...., nach einer Minute Unterhaltung mit denen weiß man auch warum. Kein Benehmen, gerne zuviel Alkohol, aufdringlich, ...., usw.... aber dann alles auf die spießigen Mädels schieben.
Aussehen ist das wichtigste, danach kommt der Rest. Klar, wenn man wie ein Model aussieht, aber gar nicht reden kann, dann wird es auch schwer
antwortenGeht an die Seoul National University. Ich muss sagen das ich in DE leicht unterdurschnittlich aussehe (trotzdem noch besser als 90% der MB, Info, ETIT etc. Studenten, weil Körperhygiene und regelmäßig Sport) und hab doch unglaublich viel Erfolg gehabt. SNU + Europäische Herkunft sind dort Garant gut anzukommen! Ähnlich lief es bei nem Kollegen in Breslau obwohl da der Exotenbonus fehlt. Asia is the way to go lads!
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.01.2020:
Geht an die Seoul National University. Ich muss sagen das ich in DE leicht unterdurschnittlich aussehe (trotzdem noch besser als 90% der MB, Info, ETIT etc. Studenten, weil Körperhygiene und regelmäßig Sport) und hab doch unglaublich viel Erfolg gehabt. SNU + Europäische Herkunft sind dort Garant gut anzukommen! Ähnlich lief es bei nem Kollegen in Breslau obwohl da der Exotenbonus fehlt. Asia is the way to go lads!
Hört sich gut an, Asiatische Mädels sind aber nicht wirklich meins. Sonst noch Empfehlungen in Europa?
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.01.2020:
Hört sich gut an, Asiatische Mädels sind aber nicht wirklich meins. Sonst noch Empfehlungen in Europa?
Osteuropa (Am besten Polen, Ungarn oder Baltikum)
Niemals GB! Anscheinend unfassbar langweilig.
War selbst nur in Polen aber ein Kommilitone war in GB, vielleicht hatte er auch einfach nur Pech. Israel soll angeblich auch ganz geil sein, sogar als Deutscher.
Wie ist es in der Türkei? Meine Uni hat Austauschprogramme mit einigen Unis in der Türkei.
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.01.2020:
Wie ist es in der Türkei? Meine Uni hat Austauschprogramme mit einigen Unis in der Türkei.
Läuft gut, genau wie in Saudi-Arabien
antwortenKönnte nach Warschau, Prag oder Budapest? Wo steppt der Bär am meisten? :)
Danke für Infos!
Wie gut läuft Tinder in Osteuropa?
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.01.2020:
Könnte nach Warschau, Prag oder Budapest? Wo steppt der Bär am meisten? :)
Danke für Infos!
Budapest!
Prag ist von Touris überlaufen
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.01.2020:
Budapest!
Prag ist von Touris überlaufen
stimmt, ist aber trotzdem sehr gut zum feiern und sehr viele hübsche Mädels
antwortenPush
antwortenpush
antwortenWürde nach Italien gehen, dort laufen unglaublich viele top Frauen rum. Ob du diese abbekommst, ist die andere Frage...
antwortenJetzt macht ihr mir alle Bock auf Osteuropa und ich wollte eigentlich auf ne gute Uni.
Danke
USA/Kanada: Freizügig, offen, „Oh my God he is from Europe“.
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.02.2020:
Jetzt macht ihr mir alle Bock auf Osteuropa und ich wollte eigentlich auf ne gute Uni.
Danke
Also mir wurde mein Auslandssemester in Osteuropa nie negativ ausgelegt. Im Gegenteil, meine Gesprächspartner fanden es sogar meist sehr interessant dort sein Auslandssemester zu verbringen.
antwortenWie sieht es mit den Noten in Osteuropa (Warschau, Budapest, Prag, Baltikum) aus, bekommt man dort mit wenig Aufwand sehr gute Ergebnisse?
Falls ja, wäre das ja eine Angebot, dass ich nicht ausschlagen kann: geringe Kosten, gutes Nachtleben, gute Noten im Koffer für DE, das einzig negative ist vielleicht das Standing der Unis (ist eben nicht UK), aber ist das überhaupt wichtig für die Arbeitgeber?
antwortenWenn du nicht grade nach Oxbridge gehst, ggf. noch LSE, wird es die meisten AGs eh nicht interessieren wo du dein Auslandssemester gemacht hast. Der einzige Pluspunkt den du haben könntest wäre, wenn der Recruiter oder Interviewpartner an deiner Auslandsuni war :)
WiWi Gast schrieb am 04.02.2020:
antwortenWie sieht es mit den Noten in Osteuropa (Warschau, Budapest, Prag, Baltikum) aus, bekommt man dort mit wenig Aufwand sehr gute Ergebnisse?
Falls ja, wäre das ja eine Angebot, dass ich nicht ausschlagen kann: geringe Kosten, gutes Nachtleben, gute Noten im Koffer für DE, das einzig negative ist vielleicht das Standing der Unis (ist eben nicht UK), aber ist das überhaupt wichtig für die Arbeitgeber?
WiWi Gast schrieb am 04.02.2020:
Wie sieht es mit den Noten in Osteuropa (Warschau, Budapest, Prag, Baltikum) aus, bekommt man dort mit wenig Aufwand sehr gute Ergebnisse?
Falls ja, wäre das ja eine Angebot, dass ich nicht ausschlagen kann: geringe Kosten, gutes Nachtleben, gute Noten im Koffer für DE, das einzig negative ist vielleicht das Standing der Unis (ist eben nicht UK), aber ist das überhaupt wichtig für die Arbeitgeber?
Die Uni interessiert beim Auslandssemester keine Sau. Darauf kommt es eben nicht an.
Ja, Osteuropa ist das beste Gesamtparket. Wobei gute Noten wohl nicht einfacher zu kriegen sind als in Süd/Westeuropa. Aber allemal einfacher als die Skandinavier (plus Finnland) oder NL.
Go for it.
Überblick hab ich jetzt noch immer nicht wo es leichter ist mit den Frauengeschichten.
Asien oder Ost-Europa?
WiWi Gast schrieb am 04.02.2020:
Wie sieht es mit den Noten in Osteuropa (Warschau, Budapest, Prag, Baltikum) aus, bekommt man dort mit wenig Aufwand sehr gute Ergebnisse?
Falls ja, wäre das ja eine Angebot, dass ich nicht ausschlagen kann: geringe Kosten, gutes Nachtleben, gute Noten im Koffer für DE, das einzig negative ist vielleicht das Standing der Unis (ist eben nicht UK), aber ist das überhaupt wichtig für die Arbeitgeber?
Ja ist deutlich einfacher als in DE
antwortenWie sieht die Geschichte in Kalifornien aus? Hoher Latino-Anteil, vermutlich viele hübsche Mädels aber auch fesche männliche Konkurrenz. Euro-Bonus präsent als oberer Durchschnitt hierzulande? :D
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2020:
Wie sieht die Geschichte in Kalifornien aus? Hoher Latino-Anteil, vermutlich viele hübsche Mädels aber auch fesche männliche Konkurrenz. Euro-Bonus präsent als oberer Durchschnitt hierzulande? :D
Hoher Latino-Anteil in der Gesamtbevölkerung ja, aber unterrepräsentiert auf dem Campus. Als Euro bist du etwas exotischer.
antwortenOsteuropa ist gut
antwortenpush stories
antwortenIch frage mich ehrlichweise was bei den Leuten abgeht hier haha.
Ich studiere in Deutschland und war in Osteuropa im Auslandssemester, aber es hat sich quasi nichts genommen. In Deutschland kann man doch auch wenn man ausgeht oder meinetwegen Dating Apps benutzt jede Woche neue Frauen kennenlernen und jaa auch treffen und mit ihnen Spaß haben (wenn man das denn überhaupt will). Nein ich bin kein krass gut aussehender Typ (vllt leicht überdurschnittlich), aber wenn man sich vernünftig kleidet, locker auf Frauen zugeht und 1-2 gute Fotos für entsprechende Apps macht dann ist das ganze echt kein Hexenwerk.
WiWi Gast schrieb am 05.02.2020:
Wie sieht die Geschichte in Kalifornien aus? Hoher Latino-Anteil, vermutlich viele hübsche Mädels aber auch fesche männliche Konkurrenz. Euro-Bonus präsent als oberer Durchschnitt hierzulande? :D
Hab mein Auslandssemester in CA gemacht, kann es dir zu 100000000% empfehlen! Viele Mädels kennengelernt, viel gereist & das Leben dort einfach genossen. Eine meiner besten Zeiten im Leben! War aber in Südkalifornien, Nordkalifornier ist da ggf. ein wenig anders, wo sollte es für dich hingehen?
Als Europäer übrigens definitiv Exoten-Bonus
Frage ich mich auch. Bin seit paar Semestern an der LMU und bis auf eine Erasmus Studentin aus Paris noch kein potentielles Model entdeckt. Wer sich nicht ganz komisch anstellt hat absolut keine Probleme. Auf jeden Topf passt ein Deckel und Thread closed.
antwortenThread closed?! Kollege, das ist der spannendste Thread im gesamten Forum!
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.02.2020:
Frage ich mich auch. Bin seit paar Semestern an der LMU und bis auf eine Erasmus Studentin aus Paris noch kein potentielles Model entdeckt. Wer sich nicht ganz komisch anstellt hat absolut keine Probleme. Auf jeden Topf passt ein Deckel und Thread closed.
Was studierst denn an der LMU, Physik?
antwortenSehr zu empfehlen sind vor allem europäische Länder in die es die Südländischen Erasmus Leute hinzieht. Also zum Beispiel Frankreich, hier findet man nämlich extrem viele Italienerinnen / Portugiesinnen / Spanierinnen die auf Beutetour gehen im Ausland und es krachen lassen. Zudem hat man hier nicht das Problem, dass man sich in deren Heimatland befindet in denen sie dann doch meistens unter sich bleiben.
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.02.2020:
Sehr zu empfehlen sind vor allem europäische Länder in die es die Südländischen Erasmus Leute hinzieht. Also zum Beispiel Frankreich, hier findet man nämlich extrem viele Italienerinnen / Portugiesinnen / Spanierinnen die auf Beutetour gehen im Ausland und es krachen lassen. Zudem hat man hier nicht das Problem, dass man sich in deren Heimatland befindet in denen sie dann doch meistens unter sich bleiben.
Das Heimatlandproblem gibt es überall. Allerdings bezweifle ich, dass man mit Mädels aus konservativen südlichen Ländern viel Spaß haben kann ;D vor allem, wenn die an die extrovertieren Machos in ihren Ländern gewöhnt sind
antwortenBin mit einer Spanierin verheiratet.
Als blonder Deutscher der ein wenig Im Haushalt hilft, sehen das viele Mädels aus der Kultur als angenehm an.
Man darf allerdings auch kein Weichei sein, die Frauen erwarten in der Beziehung schon dass man seinen "Mann" steht. Allerdings habe ich den Eindruck dass dann viele Vorteile vorhanden sind, die Mädels aus dem Mittelmeer Raum sind einfach weiblicher, charmant und sehen es nicht als entwürdigend an dem Mann auch mal ein leckeres Abendessen zu kochen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.02.2020:
Bin mit einer Spanierin verheiratet.
Als blonder Deutscher der ein wenig Im Haushalt hilft, sehen das viele Mädels aus der Kultur als angenehm an.
Man darf allerdings auch kein Weichei sein, die Frauen erwarten in der Beziehung schon dass man seinen "Mann" steht. Allerdings habe ich den Eindruck dass dann viele Vorteile vorhanden sind, die Mädels aus dem Mittelmeer Raum sind einfach weiblicher, charmant und sehen es nicht als entwürdigend an dem Mann auch mal ein leckeres Abendessen zu kochen.
push
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.02.2020:
Bin mit einer Spanierin verheiratet.
Als blonder Deutscher der ein wenig Im Haushalt hilft, sehen das viele Mädels aus der Kultur als angenehm an.
Man darf allerdings auch kein Weichei sein, die Frauen erwarten in der Beziehung schon dass man seinen "Mann" steht. Allerdings habe ich den Eindruck dass dann viele Vorteile vorhanden sind, die Mädels aus dem Mittelmeer Raum sind einfach weiblicher, charmant und sehen es nicht als entwürdigend an dem Mann auch mal ein leckeres Abendessen zu kochen.
Wie sieht es mit dem Bezahlen im Dating aus? Zahlt der Mann alles oder geteilt wie in DACH/Nordic?
antwortenState-Uni im MidWest...Gute Mädels + Chancen als 7,5/10?
antwortenRund 40.500 Studierende und Hochschulangehörige aus Deutschland haben im letzten Hochschuljahr 2013/2014 eine Erasmus-Förderung erhalten. Das geht aus den Angaben der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) hervor.
Bis 2020 können voraussichtlich mehr als eine Viertelmillion deutsche Studierende mit dem neuen Erasmus+ Programm der Europäischen Union einen Studiumsaufenthalt oder ein Praktikum im europäischen Ausland absolvieren. Allein im Hochschuljahr 2014/15 stehen für die deutschen Hochschulen 74,5 Millionen Euro zur Verfügung.
Die Teilnehmerzahlen am Erasmus-Programm der Europäischen Union erreichen einen neuen Höchststand. Mit dem weltweit bekanntesten Mobilitätsprogramm wurden im Hochschuljahr 2012/2013 mehr als 39.000 Menschen aus Deutschland gefördert. Die beliebtesten Länder für ein Auslandsstudium der deutschen Studierenden sind Spanien, Frankreich und Großbritannien.
Mit Erasmus+ haben Studierende noch vielfältigere Möglichkeiten, Auslandserfahrungen zu sammeln und internationale Kompetenzen zu erwerben. Der Deutsche Akademische Austauschdienst wird für den Hochschulbereich von Erasmus+ die Aufgaben einer Nationalen Agentur in Deutschland wahrnehmen.
Das neue EU-Programm "Erasmus+" wird Stipendien für Studenten, Lehrer, Ausbilder und Auszubildende vergeben. Auch junge Führungskräfte und Nachwuchssportler werden gefördert. Eine neue Garantie wird es Masterstudenten ermöglichen, günstigere Kredite für ein Auslandsstudium zu erhalten.
Das ERASMUS-Programm der Europäischen Union feiert 2012 seinen 25. Geburtstag. Für das letzte Hochschuljahr 2010/2011 meldet der DAAD neue Rekordzahlen: Erstmals haben mehr als 25.000 Studierende aus Deutschland mit dem ERASMUS-Programm in 30 anderen europäischen Ländern einen Teil ihres Studiums absolviert.
Mit insgesamt rund 29.000 geförderten Studierenden im Hochschuljahr 2009/2010 und somit etwa 1.000 mehr als im Vorjahr erreicht das ERASMUS-Programm der Europäischen Union in Deutschland einen neuen Höchststand.
Eine bemerkenswert positive Wirkung erzielt das ERASMUS-Programm der EU zur Förderung des Auslandsstudiums, das die Bereitschaft zur innereuropäischen Arbeitsmobilität um bis zu 20 Prozent vergrößert.
Das Erasmus-Programm der Europäischen Union hat im Hochschuljahr 2003/2004 mit fast 21.000 Studierende aus Deutschland eine neue Rekordmarke in Europa erreicht.
Die Eliteuniversität Oxford erhält vom US-Milliardär und Blackstone-CEO Stephen A. Schwarzman eine Rekordspende von fast 170 Millionen Euro. Die Universität Oxford kündigt damit beispiellose Investitionen in die Geisteswissenschaften und ein Institut für Ethik in der Künstlichen Itelligenz (KI) an. Um interdisziplinärer zu forschen, werden die Fachbereiche Geschichte, Linguistik, Philologie und Phonetik, Sprachen, Musik, Philosophie, Theologie und Religion zusammen untergebracht.
Die International Student Identity Card - kurz ISIC - ist der einzige Studentenausweis, der weltweit anerkannt wird. Mit dem Ausweis erhalten Studierende Ermäßigungen in über 132 Ländern rund um den Globus. Den internationalen Studentenausweis gibt es mittlerweile bereits seit 60 Jahren.
Ein Auslandsjahr in den USA ist eine bereichernde Erfahrung, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Es bietet die Möglichkeit, neue Kulturen kennenzulernen, die Sprachfähigkeiten zu verbessern und persönliche Herausforderungen zu meistern. Für viele ist ein Auslandsjahr USA ein Schritt ins Ungewisse, voller Aufregung und Abenteuerlust. Die kulturellen Unterschiede und der Alltag in einem fremden Land können zunächst überwältigend sein. Die Erlebnisse tragen jedoch dazu bei, persönlich zu wachsen. Ich teile hier meine Erlebnisse und Eindrücke eines aufregenden und lehrreichen Jahres in den USA, das meine Sicht auf die Welt verändert hat.
Für ein Auslandssemester oder für ein Studium ins Ausland zu gehen, dabei hilft der aktuelle IEC Study Guide 2019. Im kostenlosen Studienführer für das Auslandsstudium finden Studieninteressierte hilfreiche Tipps zu 120 Universitäten in mehr als 20 Ländern. Fragen zu Themen der Finanzierung, Bewerbung, Notenanerkennung, Hochschulrankings, Studienländern und Partneruniversitäten werden ausführlich beantwortet.
Wer im studentischen oder beruflichen Umfeld Fremdsprachenkenntnisse nachweisen will beziehungsweise muss, kommt über kurz oder lang um ein offizielles Sprachzertifikat nicht umher. Jedoch ist es nicht immer einfach, durch die Flut an Informationen zu den Themen „Sprachtests“, „Sprachexamen“ und „Sprachdiplome“ hindurch zu finden. Wer ein Sprachzertifikat ablegen will, sollte sich vorher genauestens darüber informieren, welcher Nachweis im konkreten Fall verlangt wird und wie man sich am besten auf das jeweilige Sprachexamen vorbereiten kann.
Ein Auslandsjahr kann viele Anreize haben, die besseren Sprachkenntnisse, der Wunsch sich persönlich weiter zu entwickeln oder einfach die Reiselust. Ganz gleich ob Schüleraustausch, Sprachreise, Au-pair Aufenthalt, Auslandspraktika oder Auslandsstudium, in einer globalen Arbeitswelt steigen die Berufschancen mit jeder Auslandserfahrung.
221 Beiträge