DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
AuslandssemesterRussland

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

Autor
Beitrag
marcs332

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

Hallo,
ich träume schon länger von einem Auslandssemester in Russland. Jedoch habe ich die Sorge, dass dies meine 'Karriere killen' würde, wegen dem Ukraine-Konflikt natürlich.
Jetzt gerade bin ich noch im Abitur und hoffe, dass sich die Situation, bis ich die Chance auf ein Auslandssemester habe, legt.

Aber würde ein Semester in Russland meine Karriere negativ beeinflussen und/oder mir schlechtere Chancen bei Unternehmen bringen?

Vielen Dank im Voraus

antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

kannst du in absehbarer Zeit nicht antreten und somit irrelevant

antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

Aktuell würde ich klar ja sagen. Ich würde mich schon fragen, warum jemand in der aktuellen Phase dort hin will.

antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

Naja, Auslandssemester in Russland an sich ist ja nicht schlecht und du gehst ja auch nicht zum Arbeiten dahin. Hätte es aber jetzt tatsächlich nicht gemacht, außerdem, bin ich mir nicht sicher ob das mittlerweile überhaupt angeboten wird.

antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

Musst es halt salonfähig begründen. Am besten was in der Richtung "ich habe Verwandte dort, denen es nicht gut geht und ich habe sie eine Zeit lang unterstützt". Und eher nicht "Ich wollte sehen, wie es dort wirklich ist und nicht was die Medien uns erzählen"

antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

Juckt absolut niemanden.

antworten
infostream23

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

marcs332 schrieb am 17.10.2023:

Hallo,
ich träume schon länger von einem Auslandssemester in Russland. Jedoch habe ich die Sorge, dass dies meine 'Karriere killen' würde, wegen dem Ukraine-Konflikt natürlich.
Jetzt gerade bin ich noch im Abitur und hoffe, dass sich die Situation, bis ich die Chance auf ein Auslandssemester habe, legt.

Aber würde ein Semester in Russland meine Karriere negativ beeinflussen und/oder mir schlechtere Chancen bei Unternehmen bringen?

Vielen Dank im Voraus

Einfach machen. Russland ist ein sehr schönes Land, das wirst du sicher nicht bereuen.

antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

Ich denke, es ist allen mehr oder weniger egal sein wird, wo du das Auslandssemester gemacht hast. Hauptsache hast du Auslandserfahrungen, kannst noch eine Fremdsprache und hast dich geistig bereichert. Was viel mehr zählt für deine Karriere (zumindest am Anfang), ist der Notenschnitt im Studium, Praktiken bzw. einschlägige Spezialisierung. Habe eine Bekannte, welche im Sankt Petersburg ein Semester verbracht hat. Sie wurde niemals gefragt über die Gründe ihrer Entscheidung. Wie gesagt, es ist allen mehr oder weniger wurscht. Was zählt ist ihre Leistung.

antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

Das Auslandssemester interessiert gar niemanden, ein Auslandsjob ist schon etwas anderes.

antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

Ich würde mich als AG schon fragen, warum jemand in der aktuellen Lage unbedingt in Russland studieren will.

Hätte da schwerste Bedenken, mir einen Spinner in die Firma zu holen.

Wieso willst du da eigentlich hin? Ich würde auch gern mal Urlaub in Russland machen, aber seit dem Ukrainekrieg hab ich darauf überhaupt keine Lust mehr.

Mein aktueller AG lässt übrigens aktuell keine russischen Staatsbürger aufs Gelände aus Sicherheitsgründen.

antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

Bei Ritter Sport oder Mondelez nach wie vor ein Boost. Beim BND eher negativ.

antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

marcs332 schrieb am 17.10.2023:

Hallo,
ich träume schon länger von einem Auslandssemester in Russland. Jedoch habe ich die Sorge, dass dies meine 'Karriere killen' würde, wegen dem Ukraine-Konflikt natürlich.
Jetzt gerade bin ich noch im Abitur und hoffe, dass sich die Situation, bis ich die Chance auf ein Auslandssemester habe, legt.

Aber würde ein Semester in Russland meine Karriere negativ beeinflussen und/oder mir schlechtere Chancen bei Unternehmen bringen?

Vielen Dank im Voraus

Mach es lieber nicht. Ich mag dieses Land sehr aber es wird dir in deiner Karriere mehr Steine in den Weg legen. Mit dem Semester dort zeigst du, dass es dir egal ist in einem Land zu sein, dass international als Aggressor gebrandmarkt wird. Da denkt ja jeder Personaler, dass du ein Querulant bist

antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

Liegt sicher im Auge des Betrachters, bei mir käme es definitiv negativ an, ohne aber zwingend ein KO-Kriterium zu sein.

antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

marcs332 schrieb am 17.10.2023:

Hallo,
ich träume schon länger von einem Auslandssemester in Russland. Jedoch habe ich die Sorge, dass dies meine 'Karriere killen' würde, wegen dem Ukraine-Konflikt natürlich.
Jetzt gerade bin ich noch im Abitur und hoffe, dass sich die Situation, bis ich die Chance auf ein Auslandssemester habe, legt.
Auslandssemster darf man ja errt ab dem 3. Semester antretten. Guck erstaml wie die lage sein wird
Aber würde ein Semester in Russland meine Karriere negativ beeinflussen und/oder mir schlechtere Chancen bei Unternehmen bringen?

Jain, es kommt sehr auf deinen Beruf und deinen Arbeitgeber an. Du kannst im Gegenteil als weltoffen und unvoreingenommen gesehen werden dadurch. Du wirst Erfahrungen in einer komplet anderen Kultur haben und eine andere Sicht aufs Leben kennenlernen. Ich würde es machen. Ich meine du bekommst ja auch einen Studienplatz und ein Visum trotz Konflikt und Sanktionen. Do it!!!

antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

Für Top UB auch gut. Dort wird man auch überall hingeschickt, wo Geld zu verdienen ist

antworten

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

Mach Auslandssemester in Dubai - ist fast das gleiche. Hast auch top Mädels dort. ;)

antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

Russland (und China) würde ich im Moment von abraten - das gibt Nachfragen und über zwei Ecken bist DU schneller in Sanktionen involviert als Du möchtest

antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

WiWi Gast schrieb am 09.09.2024:

Russland (und China) würde ich im Moment von abraten - das gibt Nachfragen und über zwei Ecken bist DU schneller in Sanktionen involviert als Du möchtest

Wie kommst Du auf sowas ? Für viele deutsche Unternehmen ist China ein essenzieller Markt und für Ein- & Verkauf.

Russland fair, gerade nicht passend und auch nicht durchführbar.
Wenn sich die Situation in soweit gelegt hat (das kann durchaus so sein in drei bis fünf Jahren) gewinnt das vielleicht wieder an Attraktivität. Da unsere Maschinenbauer noch immer sehr gefragte Produkte herstellen. Insbesondere in der Lebensmitteltechnik.

Ich würde es per se nicht ausschließen und die Rückfragen erst abwarten.
Land und Leute kennen lernen zu wollen ist nicht verwerflich.

Viel Erfolg bei allem.

antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

Bin für ein Semester an die PKU gegangen, obwohl ich einen Russlanddeutschen Hintergrund habe.
Beim BND bekomme ich wahrscheinlich keine Anstellung mehr.

Grundsätzlich sollte es doch egal sein, wo man das Auslandssemester macht, solange man eine neue kulturelle Erfahrung macht. Ich bin auch nicht nach Russland, weil ich die Kultur schon kenne und es nicht so interessant wäre wie China.
Für UB Praktika ist meine Erfahrung sogar sehr positiv aufgenommen worden, sofern man sich von der politischen Sichtweise trennt.

antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

Negative wird es kaum auffallen, so lange dein Außlandssemester nicht "zu politisch" sein wird. Ansonsten kann man es machen, etwas Vorsicht ist im Alltag geboten - nicht auffällig werden, vorsichtiger mit dem Internetauftritt sein und nicht unbedingt überall zeigen, dass man aus EU kommt.

Zu den Städten: Moskau oder St. Petersburg was Studium angeht, wären am sinnvollsten, denn in Russland, genau so wie in USA, ein Uni-Ranking-System herrscht und dem entsprechenden unterscheidet sich auch Qualität der Lehre.

Ich würde eher zu Moskau tendieren. Ich habe dort paar Jahre verbracht und war dort auch letztens. Die Stadt hat eine Infrastruktur, mit der kein Stadt in Deutschland mithalten kann.

antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

WiWi Gast schrieb am 09.09.2024:

So viel Heuchelei in diesem Thread, man glaubt es nicht. Lebt endlich eigenes Leben uns lässt euch nicht von jeglichen Big Boys beeinflussen, die ihr Ding spielen.

Zum Thema: Negative wird es kaum auffallen, so lange dein Außlandssemester nicht "zu politisch" sein wird. Ansonsten kann man es machen, etwas Vorsicht ist im Alltag geboten - nicht auffällig werden, vorsichtiger mit dem Internetauftritt sein und nicht unbedingt überall zeigen, dass man aus EU kommt.

Zu den Städten: Moskau oder St. Petersburg was Studium angeht, wären am sinnvollsten, denn in Russland, genau so wie in USA, ein Uni-Ranking-System herrscht und dem entsprechenden unterscheidet sich auch Qualität der Lehre.

Ich würde eher zu Moskau tendieren. Ich habe dort paar Jahre verbracht und war dort auch letztens. Die Stadt hat eine Infrastruktur, mit der kein Stadt in Deutschland mithalten kann.

Es kann durchaus sehr negativ auffallen wenn man gerade jetzt ein Russlandsemester macht. Wäre es am Kriegsanfang gewesen, wäre es wohl egal, aber so wird es auf jeden Fall die Frage geben warum man ausgerechnet jetzt dort ein Semester macht. Es ist insofern grundsätzlich politisch, "nicht zu politisch" geht hier nicht

antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

Also drei Gründe gibt es hier zu beachten:

  1. In der Regel ist das den meisten wurscht. Russland ist ein schönes Land, Städte wie Moskau oder gerade auch Sankt Petersburg sind irrsinnig schöne Orte mit lebendiger und facettenreicher Geschichte. Solange du ein aufrichtiges Interesse an den Orten per se hast, und dies auch authentisch erklären kannst, wird dir das niemand ankreiden. Dabei solltest du aber politische Themen absolut außen vor lassen. Es gibt auch momentan noch genügend Beispiele, in denen Russland mit der westlichen Welt erfolgreich zusammenarbeitet, weil man sich einfach von dem politischen Irrsinn abkapselt und gemeinsam an einem Strang zieht, z.B. in der Wissenschaft oder der Raumfahrt.

  2. Die "Meisten" sind eben nun nicht alle. Es gibt auch Unternehmen, bei denen sich ein Einstieg nach einem Russlandaufenthalt schwierig bis unmöglich gestalten könnte, wie beispielsweise der bereits genannte Bundesnachrichtendienst oder verschiedene Rüstungsunternehmen. Darüber muss man sich im Klaren sein.

  3. Das Land befindet sich derzeit im Krieg. Es besteht jederzeit die Chance, dass man ins Sperrfeuer gerät oder willkürlichen Festnahmen unterliegt. Ob man sich solch einem Risiko aussetzen will, muss jeder für sich selbst entscheiden.
antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

WiWi Gast schrieb am 09.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 09.09.2024:

Es kann durchaus sehr negativ auffallen wenn man gerade jetzt ein Russlandsemester macht. Wäre es am Kriegsanfang gewesen, wäre es wohl egal, aber so wird es auf jeden Fall die Frage geben warum man ausgerechnet jetzt dort ein Semester macht. Es ist insofern grundsätzlich politisch, "nicht zu politisch" geht hier nicht

Wie blöd muss man eigentlich sein, um ernsthaft einen Aufenthalt in Russland in Erwägung zu ziehen. Damit Putin weiteres Erpressungsmaterial hat, wenn er Kriminelle frei pressen will. Jedem, der nicht unter einem Stein lebt, sollte doch inzwischen bekannt sein, dass in Russland unter fadenscheinigen Behauptungen Personen festgenommen werden, wenn sie aus „nützlichen“ Ländern kommen. Das AA warnt auch offiziell. Aber dann kommen die Dummen, die es trotzdem machen, und wir (u.a. die Behörde, in der ich tätig bin), dürfen dann wieder Monate bis Jahre versuchen, die Leute zurückzuholen.

antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

Aufgrund der eingestellten akademischen Zusammenarbeit mit russischen Universitäten wird man sich aktuell auch keinerlei Leistungen von dort in DE anrechnen lassen können. Hintergrund ist, dass die Unis dort offiziell den Krieg unterstützen (müssen).

antworten
WiWi Gast

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

Es kommt sicherlich auf deinen späteren Arbeitgeber an bzw. deine Ziele. Bist du ein "Highperformer" und strebst einen Job bei einem Toparbeitgeber an, dann könnte es durchaus Probleme machen, Spionageverdacht usw., das Gleiche gilt für Regierungsorganisationen oder sicherheitsrelevante Unternehmen bzw. Rüstungsbranche. Wenn du aber einen "0815" Job anstrebst, wird es allen egal sein.

Ich bin aber auch der Meinung, dass auf absehbare Zeit ein Auslandsjahr in Russland keinen beruflichen Mehrwert bringt (abgesehen von deinen persönlichen Erfahrungen). Würde auch die Sicherheitslage nicht unterschätzen, besonders wenn du irgendwie oppositionell (bezogen auf das aktuelle Russland) eingestellt bist, das sind keine Märchen, dass die Handys vom FSB und der Polizei nach Hinweisen durchsucht werden.

Ich kenne aber auch jemanden, der vor 1 Jahr nach Russland versetzt wurde, am Anfang auch Angst gehabt, mittlerweile sich aber in Moskau pudelwohl füllt. Wobei man sagen muss, dass es sich um einen Asiaten handelt, die haben oft etwas andere Prioritäten (Arbeit und nach der Arbeit - Saufen)

antworten

Antworten auf Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Russland

Buchhaltung in Russland: Probleme und Risiken

Ein Kugelschreiber liegt auf einem Holzuntergrund.

Deutsche Unternehmen, die in Russland mit einer eigenen Repräsentanz oder Tochtergesellschaft vertreten sind, unterliegen vom Tag der Firmengründung an, der Verpflichtung, ihre betriebliche Tätigkeit mittels umfassender Buchführung zu dokumentieren.

Weiterbildungsangebot für 100 junge Führungskräfte in Russland

Deutsch-russisches Doppel-Master-Programm Internationale Beziehungen

InWEnt bietet 100 jungen Führungskräften aus kleinen und mittleren Unternehmen eine dreiwöchige Fortbildung in verschiedenen Regionen Russlands. Sie erhalten ein Stipendium der russischen Regierung.

Russland-Stipendium für Nachwuchsführungskräfte

Deutsch-russisches Doppel-Master-Programm Internationale Beziehungen

Auf Einladung der russischen Regierung erhalten 15 Führungsnachwuchskräfte aus deutschen Unternehmen im Herbst 2006 die Möglichkeit zu einem Weiterbildungsaufenthalt in Russland. Bewerbungsfrist ist der 16.8.2006.

Deutsch-russisches Doppel-Master-Programm Internationale Beziehungen

Deutsch-russisches Doppel-Master-Programm Internationale Beziehungen

Für Studierende und Absolventen geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer: Bis zum 15. Juni 2006 läuft die Bewerbungsfrist für das deutsch-russische Doppel-Master-Programm Internationale Beziehungen in Berlin bzw. Potsdam und Moskau.

Außenhandel - Starker Anstieg deutscher Importe aus Russland

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind im ersten Quartal 2005 die deutschen Importe um 4,6 Prozent auf 142,3 Milliarden Euro. Die deutschen Exporte stiegen um 4,7 Prozent auf 185,5 Milliarden Euro gegenüber dem ersten Quartal 2004.

KI-Forschung: Blackstone-CEO spendet Eliteuni Oxford 170 Millionen Euro

Campus der Universität von Oxford in England.

Die Eliteuniversität Oxford erhält vom US-Milliardär und Blackstone-CEO Stephen A. Schwarzman eine Rekordspende von fast 170 Millionen Euro. Die Universität Oxford kündigt damit beispiellose Investitionen in die Geisteswissenschaften und ein Institut für Ethik in der Künstlichen Itelligenz (KI) an. Um interdisziplinärer zu forschen, werden die Fachbereiche Geschichte, Linguistik, Philologie und Phonetik, Sprachen, Musik, Philosophie, Theologie und Religion zusammen untergebracht.

ISIC - Internationaler Studentenausweis

Der internationale Studentenausweis "International Student Identity Card - ISIC".

Die International Student Identity Card - kurz ISIC - ist der einzige Studentenausweis, der weltweit anerkannt wird. Mit dem Ausweis erhalten Studierende Ermäßigungen in über 132 Ländern rund um den Globus. Den internationalen Studentenausweis gibt es mittlerweile bereits seit 60 Jahren.

Erfahrungen und Abenteuer: Mein Auslandsjahr in den USA

Auslandsjahr USA: Zwei Frauen mit langen Haaren schauen auf die Golden Gate Brücke.

Ein Auslandsjahr in den USA ist eine bereichernde Erfahrung, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Es bietet die Möglichkeit, neue Kulturen kennenzulernen, die Sprachfähigkeiten zu verbessern und persönliche Herausforderungen zu meistern. Für viele ist ein Auslandsjahr USA ein Schritt ins Ungewisse, voller Aufregung und Abenteuerlust. Die kulturellen Unterschiede und der Alltag in einem fremden Land können zunächst überwältigend sein. Die Erlebnisse tragen jedoch dazu bei, persönlich zu wachsen. Ich teile hier meine Erlebnisse und Eindrücke eines aufregenden und lehrreichen Jahres in den USA, das meine Sicht auf die Welt verändert hat.

IEC Study Guide 2019: Kostenloser Studienführer Auslandsstudium

Die rote Golden Gate Brücke in San Fransisco.

Für ein Auslandssemester oder für ein Studium ins Ausland zu gehen, dabei hilft der aktuelle IEC Study Guide 2019. Im kostenlosen Studienführer für das Auslandsstudium finden Studieninteressierte hilfreiche Tipps zu 120 Universitäten in mehr als 20 Ländern. Fragen zu Themen der Finanzierung, Bewerbung, Notenanerkennung, Hochschulrankings, Studienländern und Partneruniversitäten werden ausführlich beantwortet.

TOEFL, Cambridge, IELTS & Co. – Wann welches Englisch-Sprachzertifikat ratsam ist

Sprachzertifikate-Englisch: Lerngruppe lernt für einen Englisch-Sprachtest

Wer im studentischen oder beruflichen Umfeld Fremdsprachenkenntnisse nachweisen will beziehungsweise muss, kommt über kurz oder lang um ein offizielles Sprachzertifikat nicht umher. Jedoch ist es nicht immer einfach, durch die Flut an Informationen zu den Themen „Sprachtests“, „Sprachexamen“ und „Sprachdiplome“ hindurch zu finden. Wer ein Sprachzertifikat ablegen will, sollte sich vorher genauestens darüber informieren, welcher Nachweis im konkreten Fall verlangt wird und wie man sich am besten auf das jeweilige Sprachexamen vorbereiten kann.

Die Möglichkeiten für ein Auslandsjahr sind vielfältig

Ein Auslandsjahr kann viele Anreize haben, die besseren Sprachkenntnisse, der Wunsch sich persönlich weiter zu entwickeln oder einfach die Reiselust. Ganz gleich ob Schüleraustausch, Sprachreise, Au-pair Aufenthalt, Auslandspraktika oder Auslandsstudium, in einer globalen Arbeitswelt steigen die Berufschancen mit jeder Auslandserfahrung.

Studienfinanzierung im Ausland

Die Gradiation Cap mit einigen Münzen vor der Weltkarte

Ein Auslandsstudium oder Auslandssemester kann teuer werden. Dafür das nötige Kleingeld zu sparen, geht über Nebenjobs oder den elterlichen Zuschuss. Das Ersparte reicht jedoch häufig bei Weitem nicht aus. Dafür gibt es in Deutschland zahlreiche Möglichkeiten, sich das Auslandsstudium finanzieren zu lassen. Auslandsbafög, Bildungskredite, Stipendien, Erasmus & Co – WiWi-TReFF zeigt, welche Unterstützung es gibt.

Auslandsaufenthalte: Studierende ohne Akademiker-Eltern profitieren stärker

Auslandsaufenthalte: Ein Sudenten im Auslandssemster in England an einer U-Bahn-Station in London.

Ob größeres Selbstvertrauen oder gewachsene Sprachkenntnisse: Ein Auslandsaufenthalt im Studium sorgt für Verbesserung in vielen Bereichen. Kinder aus Nicht-Akademikerfamilien empfinden diesen Effekt in bestimmten Bereichen noch etwas stärker. Dies zeigt eine Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

Auslandsmobilität von Studierenden und Wissenschaftlern steigt

Im Jahr 2015 waren fast 140.000 deutsche Studierende für ein Studium im Ausland eingeschrieben. Zu den beliebtesten Gastländern zählen Österreich, die Niederlande, Großbritannien und die Schweiz. Beliebte Zielländer für kurzzeitige Auslandssemester sind Großbritannien, die USA, Frankreich und Spanien. Derzeit verbringen mehr als ein Drittel aller Studierenden einen Teil ihres Studiums im Ausland. An deutschen Hochschulen sind 2017 zum ersten Mal mehr als 355.000 ausländische Studierende eingeschrieben.

Statistik: 137 300 Deutsche Studenten haben 2014 im Ausland studiert

632 Meter hohe Shanghai Tower

Immer mehr deutsche Studenten wollen international studieren: 2014 gingen 137.000 Studierende ins Ausland. Am beliebtesten ist das Nachbarland Österreich, gefolgt von den Niederlanden, Großbritannien und Schweiz. Wirtschaftsstudenten zieht es vor allen in die Niederlande.

Forenfunktionen

Kommentare 25 Beiträge

Diskussionen zu Russland

Weitere Themen aus Auslandssemester