Auslandssemester erst im Master ?
Guten Abend, ich wollte fragen, ob jemand Erfahrungen hat, bzw. was ihr davon haltet, ein Auslandssemester erst im Master zu absolvieren ?
antwortenGuten Abend, ich wollte fragen, ob jemand Erfahrungen hat, bzw. was ihr davon haltet, ein Auslandssemester erst im Master zu absolvieren ?
antwortenIst dem Arbeitgeber wirklich vollkommen egal. Niemand wird dich ernsthaft fragen "Wieso haben Sie nicht im Bachelor bereits ein Auslandseemester absolviert?", und wenn ist es eine Stressfrage.
Persönlich halt ich es im Bachelor für sinnvoller: du bist etwas jünger (und solche Erfahrungen sollte man mMn so früh wie möglich zum ersten Mal machen) und du hast generell mehr Zeit.
antwortenKommt hier natürlich auf die Situation an. Wenn Bachelor oder Master schon an einer ausländischen Uni waren, ist es natürlich egal, daher gehe ich mal davon aus, dass Bachelor und Master beide in Deutschland waren/sind?
In dem Fall würde ich sagen spielt es für den Berufseinstieg nach dem Master keine Rolle. Problematisch könnte es für eventuelle Praktika werden. Es ist ja nicht unüblich, während des Masters ein "finales" Praktikum bei dem zukünftigen Wunscharbeitgeber zu machen um ein Full Time Offer für nach dem Studium zu bekommen. Hier könnte es schwierig werden, da du zum Zeitpunkt der Bewerbung ja dann noch keine Auslandserfahrung vorzuweisen hast (und im schlimmsten Fall noch nichtmal eine Zusage für ein Auslandssemester hast). Um dieser Situation aus dem Weg zu gehen, würde ich zu einem Auslandssemester im Bachelor raten wenn möglich.
antwortenWie bereits geschrieben ist es aus rein organisatorischer Sicht oft am Besten das Auslandssemester im Bachelor zu machen (auch zum Bsp in Hinsicht auf die Masterzulassung). Wenn der Punkt allerdings schon verstreicht ist, spricht nichts gegen ein AS im Master. Ich habs auch so gemacht und fands super, ich war reifer und fands leichter mit einigem umzugehen. Außerdem befand ich mich am Ende meines Masters sodass es ein schöner Abschluss meines Studiums war und ich auch noch paar finanzielle Reserven mit gutem Gewissen aufbrauchen konnte.
antwortenIch habe meins im Bachelor gemacht und mache Master jetzt im Ausland. Vorteil ist auch, dass du deinen Notenschnitt extrem verbessern kannst, was bei etwaigen Masterzulassungen helfen kann.
antworten"Vorteil ist auch, dass du deinen Notenschnitt extrem verbessern kannst, was bei etwaigen Masterzulassungen helfen kann."
In Münster kannst du das nicht :D
antwortenGesundheitsökonomisches Knowhow, fachliche und soziale Kompetenzen sowie Führungsqualitäten vermittelt das Fernstudium im Master Management im Gesundheitswesen der Wiesbaden Business School. An der Hochschule RheinMain bildet der berufsbegleitende Studiengang für Schlüsselstellen im Gesundheitswesen aus, die vom Patientenmanagement über Marketing bis zur Organisation reichen. Das Master-Studium beginnt jeweils zum Wintersemester.
Die Studie untersucht die wesentlichen Merkmale aller Masterstudiengänge an den staatlichen Hochschulen in Bayern auf Basis der Prüfungsordnungen und bietet einen zahlenmäßigen sowie systematischen Überblick. Durch die große Anzahl von rund 600 Studiengängen lassen sich problematische Regelungen jenseits von Einzelfällen identifizieren.
Die erste bundesweit repräsentative Befragung ergab, dass fast alle Studierenden im Masterstudium, nämlich 95 Prozent, ihr Wunschfach studieren. Mehr als drei Viertel der Befragten studieren zudem auch an der gewünschten Hochschule.
Die Entwicklung der Nachfrage nach Masterstudienplätzen in den nächsten Jahren wird bisher planerisch an den Hochschulen und hochschulpolitisch in den Ländern unterschätzt. Nach Modellrechnungen des CHE wird die Nachfrage nach Masterstudienplätzen kontinuierlich steigen bis im Jahr 2016 ein Höchstwert erreicht wird.
Die »Master and More« Messen sind die größten Master Messen im deutschsprachigen Raum und bieten Informationen zu 1.500 Master-Programmen. Sie finden im Herbst in sieben Studentenstädten statt: Die Messe-Tour führt ab Mitte November von Wien über München, Frankfurt, Stuttgart und Münster bis nach Hamburg und endet Anfang Dezember in Berlin.
Masterstudium neben dem Beruf ohne ausufernde Kosten und auch noch an zwei rennomierten Hochschulen? Das ermöglicht ein berufsbegleitender »Master in Business Management – Marketing«, das gemeinsames Programm der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach und der German Graduate School of Management and Law (GGS).
Consumer Science ist ein international aufstrebendes Lehr- und Forschungsgebiet, das die Konsumenten in ihrer ökonomischen, sozialen und natürlichen Umwelt betrachtet.
Die Eliteuniversität Oxford erhält vom US-Milliardär und Blackstone-CEO Stephen A. Schwarzman eine Rekordspende von fast 170 Millionen Euro. Die Universität Oxford kündigt damit beispiellose Investitionen in die Geisteswissenschaften und ein Institut für Ethik in der Künstlichen Itelligenz (KI) an. Um interdisziplinärer zu forschen, werden die Fachbereiche Geschichte, Linguistik, Philologie und Phonetik, Sprachen, Musik, Philosophie, Theologie und Religion zusammen untergebracht.
Die International Student Identity Card - kurz ISIC - ist der einzige Studentenausweis, der weltweit anerkannt wird. Mit dem Ausweis erhalten Studierende Ermäßigungen in über 132 Ländern rund um den Globus. Den internationalen Studentenausweis gibt es mittlerweile bereits seit 60 Jahren.
Ein Auslandsjahr in den USA ist eine bereichernde Erfahrung, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Es bietet die Möglichkeit, neue Kulturen kennenzulernen, die Sprachfähigkeiten zu verbessern und persönliche Herausforderungen zu meistern. Für viele ist ein Auslandsjahr USA ein Schritt ins Ungewisse, voller Aufregung und Abenteuerlust. Die kulturellen Unterschiede und der Alltag in einem fremden Land können zunächst überwältigend sein. Die Erlebnisse tragen jedoch dazu bei, persönlich zu wachsen. Ich teile hier meine Erlebnisse und Eindrücke eines aufregenden und lehrreichen Jahres in den USA, das meine Sicht auf die Welt verändert hat.
Für ein Auslandssemester oder für ein Studium ins Ausland zu gehen, dabei hilft der aktuelle IEC Study Guide 2019. Im kostenlosen Studienführer für das Auslandsstudium finden Studieninteressierte hilfreiche Tipps zu 120 Universitäten in mehr als 20 Ländern. Fragen zu Themen der Finanzierung, Bewerbung, Notenanerkennung, Hochschulrankings, Studienländern und Partneruniversitäten werden ausführlich beantwortet.
Wer im studentischen oder beruflichen Umfeld Fremdsprachenkenntnisse nachweisen will beziehungsweise muss, kommt über kurz oder lang um ein offizielles Sprachzertifikat nicht umher. Jedoch ist es nicht immer einfach, durch die Flut an Informationen zu den Themen „Sprachtests“, „Sprachexamen“ und „Sprachdiplome“ hindurch zu finden. Wer ein Sprachzertifikat ablegen will, sollte sich vorher genauestens darüber informieren, welcher Nachweis im konkreten Fall verlangt wird und wie man sich am besten auf das jeweilige Sprachexamen vorbereiten kann.
Ein Auslandsjahr kann viele Anreize haben, die besseren Sprachkenntnisse, der Wunsch sich persönlich weiter zu entwickeln oder einfach die Reiselust. Ganz gleich ob Schüleraustausch, Sprachreise, Au-pair Aufenthalt, Auslandspraktika oder Auslandsstudium, in einer globalen Arbeitswelt steigen die Berufschancen mit jeder Auslandserfahrung.
Ein Auslandsstudium oder Auslandssemester kann teuer werden. Dafür das nötige Kleingeld zu sparen, geht über Nebenjobs oder den elterlichen Zuschuss. Das Ersparte reicht jedoch häufig bei Weitem nicht aus. Dafür gibt es in Deutschland zahlreiche Möglichkeiten, sich das Auslandsstudium finanzieren zu lassen. Auslandsbafög, Bildungskredite, Stipendien, Erasmus & Co – WiWi-TReFF zeigt, welche Unterstützung es gibt.
Ob größeres Selbstvertrauen oder gewachsene Sprachkenntnisse: Ein Auslandsaufenthalt im Studium sorgt für Verbesserung in vielen Bereichen. Kinder aus Nicht-Akademikerfamilien empfinden diesen Effekt in bestimmten Bereichen noch etwas stärker. Dies zeigt eine Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
6 Beiträge