DAAD-Auslandspraktikum: Top-Praktika in aller Welt
Carlo-Schmid-Programm für Praktika in Internationalen Organisationen und EU-Institutionen - Bewerbungsfrist ist der 1. März 2005 für Praktika im Zeitraum zwischen dem 1. September 2005 und 30. Juni 2006.

Auslandspraktikum: International einsteigen
Ein Praktikum im Generalsekretariat der Vereinten Nationen in New York, im Demokratisierungsbüro der OSZE in Warschau oder im Kabinett des EU-Kommissars Verheugen in Brüssel - all dies gehört ins Angebot des Carlo-Schmid-Programms. Das Programm wurde 2001 initiiert und dient der Förderung künftiger Entscheidungsträger mit internationalen Aufgaben. Es soll herausragende Studierende und Graduierte im Rahmen eines Praktikums mit den Problemstellungen und Arbeitsweisen im internationalen Verwaltungsbereich bekannt machen und zur Erweiterung ihrer interkulturellen Kompetenz beitragen. Darüber hinaus sollen Begleitmaßnahmen die Voraussetzungen und Chancen von geeigneten jungen Leuten für eine spätere Tätigkeit im internationalen Bereich verbessern.
Das Carlo-Schmid-Programm ist eine gemeinsame Initiative des DAAD und der Studienstiftung des deutschen Volkes. Finanziell unterstützt werden Praktika von einer Dauer zwischen drei und zehn Monaten. Sehr gute englische Sprachkenntnisse und gute Kenntnisse in Französisch oder einer anderen zweiten Fremdsprache sind Bewerbungsvoraussetzung. Eine Bewerbung kann entweder in Zusammenhang mit in Eigeninitiative gesuchten Praktika erfolgen oder sich auf Praktikumsplätze beziehen, die bereits mit der Ausschreibung angeboten werden.
Zu den aufnehmenden Organisationen zählen u.a.
- in New York die Vereinten Nationen
- in Washington D.C. die Weltbank
- in Genf die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie das Büro des Hohen Flüchtlingskommissars (UNHCR),
- in Den Haag der Internationale Strafgerichtshof für das frühere Jugoslawien (ICTY) sowie
- in Paris die UNESCO und die OECD.