Weiterbildung für arbeitslose Akademiker
Die Otto-Benecke-Stiftung bietet in Kooperation mit Hochschulen bundesweit berufsspezifische Weiterbildung für arbeitslose Akademiker an.

Weiterbildung für arbeitslose Akademiker
Die Otto-Benecke-Stiftung bietet in Kooperation mit Hochschulen bundesweit 18 berufsspezifische Weiterbildungen für arbeitslose Hochschulabsolventen an. Absolventen, die Arbeitslosengeld I oder ALG II beziehen, können sich für das Programm Aqua »Akademiker qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt« bewerben. Unabhängig von Alter, Studienabschluss (Fachhochschule, Universität), Nationalität und Dauer der Erwerbslosigkeit können sich Interessenten für die 13-monatigen Maßnahmen bewerben. In der Zeit vom 01. September bis 01. November 2008 gehen alle AQUA-Maßnahmen in die nächste Runde.
Angeboten werden unter anderem folgende Weiterbildungen:
- Außenhandel,
- Bauwesen,
- Betriebliches Sicherheitsmanagement ,
- Gesundheitsförderung und Prävention,
- Informatik,
- Lasertechnik,
- Logistik und Produktionsmanagement,
- Maschinenbau,
- Mechatronik,
- Medizintechnik,
- Molekularbiologie,
- Mikrosystemtechnik,
- Optische Technologien,
- Public Relations,
- Regenerative Energietechnik,
- Suchtberatung,
- Tourismusmanagement oder
- Umwelttechnik und Recycling.
Das AQUA-Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.
AQUA-Hotline: 0228 8163-600
Weitere Informationen
http://www.obs-ev.de/aqua/