Mh ja, glaube jetzt dreht sich die Diskussion etwas im Kreis.
Das Thema hier war ja, dass man gute Exits vorallem mit Examen hinbekommt. (z.B. oben "Wie schon oben geschrieben, wirklich interessante Exits gibt es mit Examen") bzw. ohne Examen die Exits nicht so toll sind. Ich habe ergänzt, dass meiner Erfahrung nach die Exits mit Examen auch nicht so toll sind. Insofern stimmt deine Sichtweise ja mit dem gesagten überein und wir sind der gleichen Meinung. Im Ergebnis also die Feststellung, dass man wenn man einen Job in der Industrie will, am besten gleich dort anfaengt. Es ehrt dich, dass du den Praktikanten das mitgibst. Es deckt sich mit meiner Erfahrung.
Bzgl. SAP, das war etwas verkürzt formuliert. Klar muss man jetzt keine Rechnungen buchen, aber die Erfahrung wie das alles abläuft und wie die Abteilung funktioniert, fehlt einem einfach. Man kann natürlich so auftreten also ob man das alles kann, aber wenn man ehrlich wäre, würde man sagen: ich verstehe es nicht und muss mich einarbeiten, wenn sie nächstes Jahr wiederkommen, bin ich soweit in den Zahlen, dass ich sie vollstaendig erklären kann.
Und bzgl Fachkenntnisse und examen: um ehrlich zu sein, das Wissen das man im Examen bekommt ist auch ziemlich halbgar, klar ist schwer aber alles auch sehr formal und viel unnuetzes wissen.
WiWi Gast schrieb am 29.07.2024:
Das Examen sollte man daher auch nur schreiben, wenn man langfristig in der WP-Branche arbeiten will. Im Restrukturierungsbereich sind WPs auch gerne gesehen, aber hierbei arbeitet man auch einfach viel mehr. Einfach schreiben und dann damit wegbewerben ist den Aufwand, Zeit und Kosten nicht wert. Die gleichen Jobs hättest du auch bekommen, wenn du direkt im Unternehmen angefangen hättest mit höheren Gehalt. Deswegen gebe ich meinen Praktikanten immer mit, dass sie, wenn die das Examen nicht schreiben wollen, lieber nicht im Audit anfangen sollten.
antworten