DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Audit, Tax & Big4 Audit

Mögliche Karrierewege Big4 Audit Exit

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Mögliche Karrierewege Big4 Audit Exit

Hallo zusammen,

der klassische Weg wäre ja StB -> WP, bzw. durch die Modularisierung direkt WP. Dann stehen einem alle Türen offen.

Aber wie sieht es aus, wenn man die Examen doch nicht anstrebt bzw. sie versucht und nicht schafft?

Welche weiteren Weiterbildungsmöglichkeiten gäbe es?

Und welche möglichen Branchen/Jobs sind bei einem Ausstieg aus dem Audit bei Big 4 ohne Examen realistisch? Ich würde jetzt an Tätigkeiten im Controlling oder auch Referent Rechnungswesen in einem Konzern denken? Kennt ihr noch andere Exit-Möglichkeiten, evtl. von ehemaligen Kollegen? (Vllt. mit Beispielen, wie lange sie bei Big4 waren etc.)

Vielen Dank

antworten
WiWi Gast

Mögliche Karrierewege Big4 Audit Exit

WiWi Gast schrieb am 11.07.2024:

Hallo zusammen,

der klassische Weg wäre ja StB -> WP, bzw. durch die Modularisierung direkt WP. Dann stehen einem alle Türen offen.

Aber wie sieht es aus, wenn man die Examen doch nicht anstrebt bzw. sie versucht und nicht schafft?

Welche weiteren Weiterbildungsmöglichkeiten gäbe es?

Und welche möglichen Branchen/Jobs sind bei einem Ausstieg aus dem Audit bei Big 4 ohne Examen realistisch? Ich würde jetzt an Tätigkeiten im Controlling oder auch Referent Rechnungswesen in einem Konzern denken? Kennt ihr noch andere Exit-Möglichkeiten, evtl. von ehemaligen Kollegen? (Vllt. mit Beispielen, wie lange sie bei Big4 waren etc.)

Vielen Dank

Ein Kollege hat mir mal gesagt dass so nen ernsthaften Exit (also mit mehr Geld, Status und Verantwortung) frühestens nach vier Jahren BE im Audit drin ist.
Frühestens.

Je nach dem oder dein Mandat wirbt dich ab, aber der sieht dich auch mehr wenn du Manager bist oder so.
Da kannst halt auch direkt das Examen schreiben und die Module klotzen.
Mit dem WP Schein stehen halt noch mehr Türen offen, sowohl exit als auch andere Sachen.
Klar Freizeit ist dann nicht mehr so viel drin.
Muss man abwiegen.

antworten
WiWi Gast

Mögliche Karrierewege Big4 Audit Exit

Push

antworten
WiWi Gast

Mögliche Karrierewege Big4 Audit Exit

push

antworten
WiWi Gast

Mögliche Karrierewege Big4 Audit Exit

Im Rechnungswesen gibt es eigentlich nur das Studium oder die Berufsexamen StB / WP, wenn man mal von den IHK-Weiterbildungen absieht, die als Ergänzung für duale Ausbildungen gedacht sind. Irgendwann, wenn man du mal mehr Berufserfahrung hast, wirst du auch erkennen, dass diese ganzen Weiterbildungen nur so viel bringen. Ab einem gewissen Punkt zählt nur das Arbeitsergebnis im Job.

Die naheliegenden Exit-Möglichkeiten hast du ja schon genannt: Controlling, Referent Rechnungswesen. Da gibt es sicher auch noch viele andere Möglichkeiten, die jetzt aber nicht speziell WP-Erfahrung voraussetzen.

Die Wahrheit in Bezug auf Exit ist, dass die meisten Leute ohne Examen einfach irgendwelche Firmen als normale Angestellte wechseln. Es SIND auch nur normale Angestellte ohne besondere Kenntnisse und Fähigkeiten. Ex-Big4'ler ohne Examen findest du überall, auch in ganz kleinen Firmen oder als Buchhalter. Wie schon oben geschrieben, wirklich interessante Exits gibt es mit Examen. Aber mit Examen sind die Möglichkeiten in der Beratung auch viel größer. Sodass ein Exit mit Examen dann auch irgendwo ein Kompromiss ist (bessere Work-Life-Balance vs mehr Gehalt).

antworten
WiWi Gast

Mögliche Karrierewege Big4 Audit Exit

Push

Wäre es auch möglich nach z.B. 2-4 Jahren im Audit, aber ohne Examen, intern ins TAS oder ins Restructuring zu wechseln?

antworten
WiWi Gast

Mögliche Karrierewege Big4 Audit Exit

WiWi Gast schrieb am 27.07.2024:

Push

Wäre es auch möglich nach z.B. 2-4 Jahren im Audit, aber ohne Examen, intern ins TAS oder ins Restructuring zu wechseln?

Bin im Res und wir haben einige ehemalige Audit Kollegen.
Die Kenntnisse im Bereich Accounting sind bei uns ziemlich wichtig. Viel wichtiger als irgendwelche Financetheorie die nie zur Anwendung kommt.

Die Leute die den Stress bei uns aushalten sind aber auch die, die grds. das Examen gepackt hätten.

antworten
WiWi Gast

Mögliche Karrierewege Big4 Audit Exit

WiWi Gast schrieb am 27.07.2024:

WiWi Gast schrieb am 27.07.2024:

Bin im Res und wir haben einige ehemalige Audit Kollegen.
Die Kenntnisse im Bereich Accounting sind bei uns ziemlich wichtig. Viel wichtiger als irgendwelche Financetheorie die nie zur Anwendung kommt.

Die Leute die den Stress bei uns aushalten sind aber auch die, die grds. das Examen gepackt hätten.

Interessant. Meinst du mit Kenntnisse im Accounting, dann Hgb/IFRS? Oder auch die ganzen Inhalte der Prüfungs- Methodologie, Kontrollprüfungen etc?

Was meinst du konkret mit Stress? Wie sieht denn so die normale Woche bei euch aus?

antworten
WiWi Gast

Mögliche Karrierewege Big4 Audit Exit

WiWi Gast schrieb am 29.07.2024:

WiWi Gast schrieb am 27.07.2024:

Interessant. Meinst du mit Kenntnisse im Accounting, dann Hgb/IFRS? Oder auch die ganzen Inhalte der Prüfungs- Methodologie, Kontrollprüfungen etc?

Was meinst du konkret mit Stress? Wie sieht denn so die normale Woche bei euch aus?

Nur Accounting.
Wir bauen integrierte Planungsmodelle. Dafür ist tiefgreifendes Bilanzverständnis unerlässlich.

Mit Stress meine ich Montag - Donnerstag 9-23 Uhr und Freitag mal um 10 nachhause und dann war es eine normale Woche. Kann auch mal 9-3 Uhr sein. Dabei immenser Druck weil unsere Analysen für fresh money gebraucht wird und sonst Insolvenz droht etc.

Die Arbeitsbelastung ist einfach nochmal deutlich höher als im Audit.

antworten
WiWi Gast

Mögliche Karrierewege Big4 Audit Exit

WiWi Gast schrieb am 29.07.2024:

WiWi Gast schrieb am 29.07.2024:

Nur Accounting.
Wir bauen integrierte Planungsmodelle. Dafür ist tiefgreifendes Bilanzverständnis unerlässlich.

Mit Stress meine ich Montag - Donnerstag 9-23 Uhr und Freitag mal um 10 nachhause und dann war es eine normale Woche. Kann auch mal 9-3 Uhr sein. Dabei immenser Druck weil unsere Analysen für fresh money gebraucht wird und sonst Insolvenz droht etc.

Die Arbeitsbelastung ist einfach nochmal deutlich höher als im Audit.

Aber dann hoffentlich nicht bei big4 res oder?

antworten
WiWi Gast

Mögliche Karrierewege Big4 Audit Exit

Internal Audit, aber das Reisen ist nicht für jeden etwas

antworten
WiWi Gast

Mögliche Karrierewege Big4 Audit Exit

Die meisten exits die ich auf Staff und Senior Level sehe sind eigentlich fast alle ins Internal Audit oder auch teils in den Transaction Bereich.

Ob einem Internal Audit bockt muss jeder selbst wissen. Finde da External Audit viel spannender und umfangreicher aber hier ist der Weg ohne Examen halt beschränkt.

antworten
WiWi Gast

Mögliche Karrierewege Big4 Audit Exit

Um ehrlich zu sein sind die Exit Optionen mit Examen auch nicht so toll. Gehalt steigt minimal, aber es ist auch eine ziemliche Herausforderung (zumindest für mich) sich im Corporate Umfeld zu beweisen. Gerade beim Thema SAP ist man ja quasi Berufsanfänger, wenn man nicht gerade IT Audit gemacht hat.

WiWi Gast schrieb am 29.07.2024:

Die meisten exits die ich auf Staff und Senior Level sehe sind eigentlich fast alle ins Internal Audit oder auch teils in den Transaction Bereich.
Ob einem Internal Audit bockt muss jeder selbst wissen. Finde da External Audit viel spannender und umfangreicher aber hier ist der Weg ohne Examen halt beschränkt.

antworten
WiWi Gast

Mögliche Karrierewege Big4 Audit Exit

WiWi Gast schrieb am 29.07.2024:

WiWi Gast schrieb am 29.07.2024:

Aber dann hoffentlich nicht bei big4 res oder?

Ne, ist ne Boutique mit entsprechend höheren Gehältern.

antworten
WiWi Gast

Mögliche Karrierewege Big4 Audit Exit

WiWi Gast schrieb am 29.07.2024:

Um ehrlich zu sein sind die Exit Optionen mit Examen auch nicht so toll. Gehalt steigt minimal, aber es ist auch eine ziemliche Herausforderung (zumindest für mich) sich im Corporate Umfeld zu beweisen. Gerade beim Thema SAP ist man ja quasi Berufsanfänger, wenn man nicht gerade IT Audit gemacht hat.

WiWi Gast schrieb am 29.07.2024:

Das Examen sollte man daher auch nur schreiben, wenn man langfristig in der WP-Branche arbeiten will. Im Restrukturierungsbereich sind WPs auch gerne gesehen, aber hierbei arbeitet man auch einfach viel mehr. Einfach schreiben und dann damit wegbewerben ist den Aufwand, Zeit und Kosten nicht wert. Die gleichen Jobs hättest du auch bekommen, wenn du direkt im Unternehmen angefangen hättest mit höheren Gehalt. Deswegen gebe ich meinen Praktikanten immer mit, dass sie, wenn die das Examen nicht schreiben wollen, lieber nicht im Audit anfangen sollten.

antworten
WiWi Gast

Mögliche Karrierewege Big4 Audit Exit

WiWi Gast schrieb am 29.07.2024:

Um ehrlich zu sein sind die Exit Optionen mit Examen auch nicht so toll. Gehalt steigt minimal, aber es ist auch eine ziemliche Herausforderung (zumindest für mich) sich im Corporate Umfeld zu beweisen. Gerade beim Thema SAP ist man ja quasi Berufsanfänger, wenn man nicht gerade IT Audit gemacht hat.

WiWi Gast schrieb am 29.07.2024:

Das ist doch der Hauptgrund NACH dem Examen zu wechseln: Man kommt dann eher in eine Position, wo man gar nicht mehr selber bucht und somit die SAP-Kenntnisse zweit- bis drittrangig sind.

antworten
WiWi Gast

Mögliche Karrierewege Big4 Audit Exit

Mh ja, glaube jetzt dreht sich die Diskussion etwas im Kreis.

Das Thema hier war ja, dass man gute Exits vorallem mit Examen hinbekommt. (z.B. oben "Wie schon oben geschrieben, wirklich interessante Exits gibt es mit Examen") bzw. ohne Examen die Exits nicht so toll sind. Ich habe ergänzt, dass meiner Erfahrung nach die Exits mit Examen auch nicht so toll sind. Insofern stimmt deine Sichtweise ja mit dem gesagten überein und wir sind der gleichen Meinung. Im Ergebnis also die Feststellung, dass man wenn man einen Job in der Industrie will, am besten gleich dort anfaengt. Es ehrt dich, dass du den Praktikanten das mitgibst. Es deckt sich mit meiner Erfahrung.

Bzgl. SAP, das war etwas verkürzt formuliert. Klar muss man jetzt keine Rechnungen buchen, aber die Erfahrung wie das alles abläuft und wie die Abteilung funktioniert, fehlt einem einfach. Man kann natürlich so auftreten also ob man das alles kann, aber wenn man ehrlich wäre, würde man sagen: ich verstehe es nicht und muss mich einarbeiten, wenn sie nächstes Jahr wiederkommen, bin ich soweit in den Zahlen, dass ich sie vollstaendig erklären kann.

Und bzgl Fachkenntnisse und examen: um ehrlich zu sein, das Wissen das man im Examen bekommt ist auch ziemlich halbgar, klar ist schwer aber alles auch sehr formal und viel unnuetzes wissen.

WiWi Gast schrieb am 29.07.2024:

Das Examen sollte man daher auch nur schreiben, wenn man langfristig in der WP-Branche arbeiten will. Im Restrukturierungsbereich sind WPs auch gerne gesehen, aber hierbei arbeitet man auch einfach viel mehr. Einfach schreiben und dann damit wegbewerben ist den Aufwand, Zeit und Kosten nicht wert. Die gleichen Jobs hättest du auch bekommen, wenn du direkt im Unternehmen angefangen hättest mit höheren Gehalt. Deswegen gebe ich meinen Praktikanten immer mit, dass sie, wenn die das Examen nicht schreiben wollen, lieber nicht im Audit anfangen sollten.

antworten

Antworten auf Mögliche Karrierewege Big4 Audit Exit

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Audit

Unternehmensranking: Top 15 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Unternehmensranking 2020: Die Top 25 IT-Beratungen

Papier und Stifte liegen auf einem Schreibtisch.

Die Umsätze der Top 25 IT-Beratungen stiegen 2019 im Schnitt um 10 Prozent. Das Spitzentrio aus Accenture, T-Systems und IBM führt Accenture mit einem Umsatz von 2,4 Milliarden Euro in Deutschland an. Capgemini kann kann den Abstand auf die Top 3 mit 1,2 Milliarden Euro deutlich verkürzen. Neu im Ranking ist Valantic mit einem Umsatzplus von 11,4 Prozent und Übernahmen der Digitalagenturen Netz98 und Nexus United.

Unternehmensranking 2020: Top 20 mittelständische IT-Beratungen

IT-Branche: Jemand programmiert an einem Notebook.

Die Umsätze der Top 20 mittelständischen IT-Beratungen sind 2019 im Schnitt um 8,4 Prozent und 250 Millionen Euro gewachsen. Die Liste wird erstmals durch die Adesso SE angeführt. Durch ein Umsatzplus von 19,7 Prozent konnte das Dortmunder Unternehmen zwei Plätze im Vergleich zum Vorjahr gutmachen. Eine hohe Nachfrage erwarten die mittelständischen IT-Beratungen in den Bereichen Big Data Analytics und Prozessautomatisierung mittels Künstlicher Intelligenz.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 10 der Managementberatungen erzielen 2018 mit knapp 10.000 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,3 Milliarden Euro Umsatz, von 9,1 Milliarden Euro insgesamt. Die Umsätze der Top 10 in Deutschland sind im Jahr 2018 im Schnitt um 9,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet 2019 mit Umsatzsteigerungen von 10,3 Prozent sowie für 2020 und 2021 mit 10,4 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 600 Millionen Euro Umsatz die klare Nummer eins. Besonders stark gewachsen sind Simon-Kucher mit 22,6, Porsche Consulting mit 24,5 und Horváth mit 18,1 Prozent.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Lünendonk hat erneut die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Top 10 der Managementberatungen erzielen rund 2 Milliarden Euro Gesamtumsatz. Die führenden Beratungen wachsen 2017 zum vierten Mal in Folge deutlich zweistellig. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2017 im Schnitt um 12,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2018 und 2019 mit Umsatzsteigerungen in ähnlicher Höhe. Porsche Consulting wuchs organisch mit 19,3 Prozent noch stärker.

Unternehmensranking: Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen

Ein spanischer Stier aus Metall steht für Konjunktur und den Ifo-Geschäftsklimaindex.

Die Schere zwischen den Big Four und den übrigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland geht weiter auseinander. PricewaterhouseCoopers (PwC) führt weiterhin die Spitze der Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen an. Im Schnitt sind die 25 nach Inlandsumsatz führenden WP-Gesellschaften und Steuerberatungen um 7,2 Prozent gewachsen. Die Deutschlandumsätze der Big Four stiegen sogar um 11,8 Prozent. Dies sind Ergebnisse aus dem Unternehmensranking 2017 von Lünendonk.

Unternehmensranking 2016: Die Top 25 IT-Beratungen

Ein Mann arbeitet an einem Laptop, den er auf dem Schoß hält.

Die Top 25 IT-Beratungen befinden sich weiterhin im Aufschwung. Im Schnitt stiegen die Umsätze der untersuchten IT-Dienstleistungsunternehmen um 7,5 Prozent und damit um 1,1 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Acht der IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen sind sogar um mehr als 10 Prozent gewachsen. Die Top-Unternehmen stellten mehr als 2.400 neue Mitarbeiter ein.

Unternehmensranking 2016: Consulting Impact Study - Deutschlands wirkungsvollste Berater

Die drei großen Strategieberatungen McKinsey, BCG und Bain führen das aktuelle WGMB-Consulting-Ranking 2016 an. Auf Platz 4 folgt die Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors, die zudem den Spitzenplatz unter den „Spezialisten“ der Beratungen erreicht. Welche Berater den größten Einfluss besitzen, hat die Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) von Wirtschaftsprofessor Dietmar Fink im „Consulting Impact Study 2016“ unter über 1.000 Führungskräften exklusiv für das manager magazin erhoben.

Unternehmensranking 2016: Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen

Eine Tasse Tee neben Zeichnungen und einem Kompass.

PricewaterhouseCoopers (PwC) führt erneut die Spitze der Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen an. Erstmals schaffte es Ernst & Young (EY) auf den zweiten Platz, gefolgt von KPMG. Im Schnitt sind die 25 nach Inlandsumsatz führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland um 8,1 Prozent gewachsen. Dies sind Ergebnisse aus dem aktuellen Unternehmensranking des Marktforschungsunternehmens Lünendonk.

Unternehmensranking 2016: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Zwei Manager mit Koffern am Flughafen.

Lünendonk hat die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2015 im Schnitt um 9,4 Prozent gewachsen sind. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2016 mit einen Umsatzsteigerung von mehr als 10,8 Prozent.

1.600 deutsche Hidden Champions mit Spitzenposition im Weltmarkt

Hidden Champions: Kampfflieger am Himmel. Einer tanzt aus der Reihe.

Deutschland hat viele innovative mittelständische Unternehmen mit einer Spitzenposition auf dem Weltmarkt. Die Stärke dieser sogenannten „Hidden Champions“ Unternehmen speist sich aus der Fokussierung auf relativ kleine Märkte und einem hohen Grad an Spezialisierung auf bestimmte Produkte oder Anwendungen. Die Wachstumschancen der Hidden Champions hängen dabei stark von der Nachfrageentwicklung in diesen Nischenmärkten ab. Nur wenige Hidden Champions schaffen es, zu wirklichen Großunternehmen zu wachsen, wie der Innovationsindikator 2015 zeigt.

Unternehmensranking 2015 - Die TOP 50 innovativsten Unternehmen weltweit

Apple-Logo

Deutsche Unternehmen holen bei der Innovationsführerschaft wieder auf. Mit BMW und Daimler sind erstmals wieder zwei deutsche Unternehmen unter den Top Ten der Welt. Schnelle, schlanke und facettenreiche Innovationen sind erfolgskritisch. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „The Most Innovative Companies 2015 der Boston Consulting Group.

Unternehmensranking 2015: Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen

Der Blick in einen Kompass.

Die 25 größten Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland erreichten 2014 ein Umsatzwachstum von 6,1 Prozent und erwarten dies auch in 2015. PwC wuchs um 2 Prozent und liegt mit 1,55 Milliarden Euro Umsatz auf Rang 1, gefolgt von KPMG mit 1,38 Mrd. Euro und plus 3,6 Prozent. Knapp dahinter liegt EY mit plus 8 Prozent und 1,37 Mrd. Euro Umsatz. Auf Platz 4 folgt Deloitte mit 729 Mio. Euro Umsatz und einem Zuwachs von 9,4 Prozent.

Unternehmensranking 2015: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Ein gelbes Schild an einer Wand mit den Worten: Home of Coaching.

Lünendonk hat die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2014 im Schnitt um 9,2 Prozent gewachsen sind. Die Branche rechnet für 2016 mit zweistelligen Wachstumsraten und plant in großem Umfang Neueinstellungen.

Unternehmensranking 2015: Die Top 25 IT-Beratungen in Deutschland

Für die meisten der 25 führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen war das Jahr 2014 ein Rekordjahr. Im Schnitt stiegen die Umsätze der IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland um 7,2 Prozent. 10 Unternehmen wuchsen sogar um mehr als 10 Prozent. Die Top 25 Unternehmen stellten 1.700 neue Mitarbeiter in Deutschland ein.

Forenfunktionen

Kommentare 17 Beiträge

Diskussionen zu Audit

7 Kommentare

Hilfe Audit

WiWi Gast

Ja klar wenn du die Voraussetzung an einen Advisory Manager auch erfüllst und ein entsprechendes internes Netzwerk hast. Beides so ...

5 Kommentare

Karriere nach Audit

WiWi Gast

In welchen Bereich bist du gewechselt? Und warum wolltest du nicht mehr im audit bleiben? Ich möchte auch weg aus dem Audit abe ...

6 Kommentare

Weg aus audit

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.12.2024: also keine besondere Qualifikation für andere Geschäftsberiche einer Big4. Warum nicht ...

Weitere Themen aus Audit, Tax & Big4