DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Audit, Tax & Big4 KPMG

KPMG Aachen

Autor
Beitrag
WiWi Gast

KPMG Aachen

Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen mit dem neuen Standort?

antworten
WiWi Gast

KPMG Aachen

Ja, es gibt jemanden, der Erfahrung mit dem neuen Standort hat.

Was willst du wissen?
Restaurants? Einkaufsmöglichkeiten? Verkehrsanbindung? Wetter?

antworten
WiWi Gast

KPMG Aachen

WiWi Gast schrieb am 15.02.2025:

Ja, es gibt jemanden, der Erfahrung mit dem neuen Standort hat.

Was willst du wissen?
Restaurants? Einkaufsmöglichkeiten? Verkehrsanbindung? Wetter?

Wie das Büro so ist und ob man auch im Aachener Office arbeiten kann, wenn das Team woanders sitzt, denn die ausgeschriebenen Stellen für den Standort sind eher uninteressant für mich und wahrscheinlich auch die meisten anderen RWTHler. Köln wäre etwas weit für ein Praktikum und erst recht ein Werkstudium.

antworten
WiWi Gast

KPMG Aachen

WiWi Gast schrieb am 15.02.2025:

Wie das Büro so ist und ob man auch im Aachener Office arbeiten kann, wenn das Team woanders sitzt, denn die ausgeschriebenen Stellen für den Standort sind eher uninteressant für mich und wahrscheinlich auch die meisten anderen RWTHler. Köln wäre etwas weit für ein Praktikum und erst recht ein Werkstudium.

Das Büro ist schön.
Ja, KPMG arbeitet auch mit virtuellen und verteilten Teams.

Der erste Punkt ist subjektiv.
Der zweite Punkt trifft auf alle KPMG Offices zu.

antworten
WiWi Gast

KPMG Aachen

Als Praktikant oder Werki kannst du zu anfangs nicht sagen das du virtuell woanders sitzen willst. Das kommt frühestens in drei Monaten.
Natürlich auch Manager Abhängig. Aber von vornerein würde ich nicht davon ausgehen.

antworten
WiWi Gast

KPMG Aachen

Also mein Team sitzt grundsätzlich in ganz Deutschland und offiziell bin ich dem Düsseldorfer Office zugeordnet, wohne und arbeite aber aus Aachen oder bin unterwegs.

Das Office ist schön und flexible Arbeit ist grundsätzlich easy möglich bei den meisten Teams zumindest

antworten
WiWi Gast

KPMG Aachen

Man muss bei KMPG also ins Office, sieht sein Team aber gar nicht sondern hängt da auch nur in MS Teams rum?

Das klingt doch schrecklich.

antworten
WiWi Gast

KPMG Aachen

WiWi Gast schrieb am 17.02.2025:

Man muss bei KMPG also ins Office, sieht sein Team aber gar nicht sondern hängt da auch nur in MS Teams rum?

Das klingt doch schrecklich.

Ist bei vielen Beratungen so...

antworten
WiWi Gast

KPMG Aachen

Die richtige Antwort wurde schon gegeben. Es ist von der Führungskraft abhängig. Allerdings würde ich mich ernsthaft fragen, wie meine Mitarbeiter (egal ob Werkstudent, Praktikant oder E-Level) wohl reagieren, wenn ich denen sage, sie sollen jeden Tag ins Office und selber bin ich schön immer woanders.

Meine Mitarbeiter haben (nahezu) die gleiche Freiheit wie ich ihren Arbeitsort zu bestimmen. Ausnahme sind vereinbarte Mandantentermine.

antworten

Antworten auf KPMG Aachen

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu KPMG

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

KPMG schafft mit Performance & Strategy neues Advisory-Segment

Ein kunstvolles Glasdach eines Gebäudes.

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG stellt die Weichen für eine zunehmend technologiegetriebene Zukunft. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober 2024 wurden der neue Bereich Performance & Strategy sowie die Funktion eines Chief Technology Officers (CTO) geschaffen. KPMG reagiert damit auf die veränderten Kundenanforderungen im Zuge einer tiefgreifenden Transformation: Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Herausforderung, trotz angespannter Wirtschaftslage und gestiegener Energie- und Beschaffungskosten gleichzeitig dringend notwendige Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit anzugehen.

KPMG übernimmt Strategieberatung Stratley AG

Ein Messbecher mit einer roten Flüssigkeit.

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG übernimmt die Stratley AG, eine auf die Chemieindustrie spezialisierte Strategieberatung mit Sitz in Köln. Das im Jahr 2005 gegründete Unternehmen hat 35 Mitarbeiter.

KPMG Recruiting Event für Audit Financial Services »Focus on your Future«

Studierende und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften können beim »Focus on your Future« Recuiting Event vom 06. bis 07. Juni 2005 in Frankfurt am Main die spannende Welt der Wirtschaftsprüfung hautnah erleben.

Unternehmensranking: Top 15 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Unternehmensranking 2020: Die Top 25 IT-Beratungen

Papier und Stifte liegen auf einem Schreibtisch.

Die Umsätze der Top 25 IT-Beratungen stiegen 2019 im Schnitt um 10 Prozent. Das Spitzentrio aus Accenture, T-Systems und IBM führt Accenture mit einem Umsatz von 2,4 Milliarden Euro in Deutschland an. Capgemini kann kann den Abstand auf die Top 3 mit 1,2 Milliarden Euro deutlich verkürzen. Neu im Ranking ist Valantic mit einem Umsatzplus von 11,4 Prozent und Übernahmen der Digitalagenturen Netz98 und Nexus United.

Unternehmensranking 2020: Top 20 mittelständische IT-Beratungen

IT-Branche: Jemand programmiert an einem Notebook.

Die Umsätze der Top 20 mittelständischen IT-Beratungen sind 2019 im Schnitt um 8,4 Prozent und 250 Millionen Euro gewachsen. Die Liste wird erstmals durch die Adesso SE angeführt. Durch ein Umsatzplus von 19,7 Prozent konnte das Dortmunder Unternehmen zwei Plätze im Vergleich zum Vorjahr gutmachen. Eine hohe Nachfrage erwarten die mittelständischen IT-Beratungen in den Bereichen Big Data Analytics und Prozessautomatisierung mittels Künstlicher Intelligenz.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 10 der Managementberatungen erzielen 2018 mit knapp 10.000 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,3 Milliarden Euro Umsatz, von 9,1 Milliarden Euro insgesamt. Die Umsätze der Top 10 in Deutschland sind im Jahr 2018 im Schnitt um 9,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet 2019 mit Umsatzsteigerungen von 10,3 Prozent sowie für 2020 und 2021 mit 10,4 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 600 Millionen Euro Umsatz die klare Nummer eins. Besonders stark gewachsen sind Simon-Kucher mit 22,6, Porsche Consulting mit 24,5 und Horváth mit 18,1 Prozent.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Lünendonk hat erneut die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Top 10 der Managementberatungen erzielen rund 2 Milliarden Euro Gesamtumsatz. Die führenden Beratungen wachsen 2017 zum vierten Mal in Folge deutlich zweistellig. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2017 im Schnitt um 12,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2018 und 2019 mit Umsatzsteigerungen in ähnlicher Höhe. Porsche Consulting wuchs organisch mit 19,3 Prozent noch stärker.

Unternehmensranking: Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen

Ein spanischer Stier aus Metall steht für Konjunktur und den Ifo-Geschäftsklimaindex.

Die Schere zwischen den Big Four und den übrigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland geht weiter auseinander. PricewaterhouseCoopers (PwC) führt weiterhin die Spitze der Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen an. Im Schnitt sind die 25 nach Inlandsumsatz führenden WP-Gesellschaften und Steuerberatungen um 7,2 Prozent gewachsen. Die Deutschlandumsätze der Big Four stiegen sogar um 11,8 Prozent. Dies sind Ergebnisse aus dem Unternehmensranking 2017 von Lünendonk.

Unternehmensranking 2016: Die Top 25 IT-Beratungen

Ein Mann arbeitet an einem Laptop, den er auf dem Schoß hält.

Die Top 25 IT-Beratungen befinden sich weiterhin im Aufschwung. Im Schnitt stiegen die Umsätze der untersuchten IT-Dienstleistungsunternehmen um 7,5 Prozent und damit um 1,1 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Acht der IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen sind sogar um mehr als 10 Prozent gewachsen. Die Top-Unternehmen stellten mehr als 2.400 neue Mitarbeiter ein.

Unternehmensranking 2016: Consulting Impact Study - Deutschlands wirkungsvollste Berater

Die drei großen Strategieberatungen McKinsey, BCG und Bain führen das aktuelle WGMB-Consulting-Ranking 2016 an. Auf Platz 4 folgt die Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors, die zudem den Spitzenplatz unter den „Spezialisten“ der Beratungen erreicht. Welche Berater den größten Einfluss besitzen, hat die Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) von Wirtschaftsprofessor Dietmar Fink im „Consulting Impact Study 2016“ unter über 1.000 Führungskräften exklusiv für das manager magazin erhoben.

Unternehmensranking 2016: Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen

Eine Tasse Tee neben Zeichnungen und einem Kompass.

PricewaterhouseCoopers (PwC) führt erneut die Spitze der Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen an. Erstmals schaffte es Ernst & Young (EY) auf den zweiten Platz, gefolgt von KPMG. Im Schnitt sind die 25 nach Inlandsumsatz führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland um 8,1 Prozent gewachsen. Dies sind Ergebnisse aus dem aktuellen Unternehmensranking des Marktforschungsunternehmens Lünendonk.

Unternehmensranking 2016: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Zwei Manager mit Koffern am Flughafen.

Lünendonk hat die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2015 im Schnitt um 9,4 Prozent gewachsen sind. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2016 mit einen Umsatzsteigerung von mehr als 10,8 Prozent.

1.600 deutsche Hidden Champions mit Spitzenposition im Weltmarkt

Hidden Champions: Kampfflieger am Himmel. Einer tanzt aus der Reihe.

Deutschland hat viele innovative mittelständische Unternehmen mit einer Spitzenposition auf dem Weltmarkt. Die Stärke dieser sogenannten „Hidden Champions“ Unternehmen speist sich aus der Fokussierung auf relativ kleine Märkte und einem hohen Grad an Spezialisierung auf bestimmte Produkte oder Anwendungen. Die Wachstumschancen der Hidden Champions hängen dabei stark von der Nachfrageentwicklung in diesen Nischenmärkten ab. Nur wenige Hidden Champions schaffen es, zu wirklichen Großunternehmen zu wachsen, wie der Innovationsindikator 2015 zeigt.

Forenfunktionen

Kommentare 9 Beiträge

Diskussionen zu KPMG

6 Kommentare

Freie Tage bei KPMG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.02.2025: Hast du den Job ohne Vorstellungsgespräch bekommen? Mit irgendwem wirst du ja Kontakt gehab ...

1 Kommentare

KPMG FS Finance

WiWi Gast

Hallo, habe bald ein Gespräch für den Bereich FS Finance, Data & Platforms bei KPMG. Gerne würde ich etwas mehr über den Ablauf de ...

2 Kommentare

Mandate KPMG FFM

WiWi Gast

Im DAX Segment hat KPMG nur noch: - Covestro (West) - E.ON (West) - Siemens Energy (Süd) - ab 2024 - MTU Aero (Süd) - ab 202 ...

Weitere Themen aus Audit, Tax & Big4