DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Audit, Tax & Big4 Big4

Rankstufen EY vs KPMG/Deloitte/PWC

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Rankstufen EY vs KPMG/Deloitte/PWC

Wer kann mir die Rankstufen bei KPMG/Deloitte/PWC erklären. Ich kenne das System bei EY, was quasi eine jährliche Beförderung (immer im Oktober) vorsieht.

  1. Jahr: Assistent 1
  2. Jahr: A2
  3. Jahr: A3
  4. Jahr: Senior 4.1
  5. Jahr: Senior 4.2
  6. Jahr: Manager 1 (ab hier auch Prokurist)
  7. Jahr: M2
  8. Jahr: M3
  9. Jahr: Seniormanager 1
  10. Jahr: SM 2
  11. Jahr: endlich Partner

Ab wann ist man bei den Wettbewerbern Prokurist?

antworten
WiWi Gast

Re: Rankstufen EY vs KPMG/Deloitte/PWC

genau. nach 11 jahren ist jeder partner.

antworten
WiWi Gast

Re: Rankstufen EY vs KPMG/Deloitte/PWC

KPMG:

  1. Jahr: abhängig ob Bachelor oder Master/Diplom E1 bzw E2 = Associate
  2. Jahr: E3 (wenn Master / DIplom) = Senior Associate
      1. Jahr D1 - D3 Stufen = Assistant Manager
  3. Jahr = Manager (Prokurist)
    abhängig von Projektvolumen (halbe Million pro Jahr muss schon sein) = Senior Manager
    abhängig von noch viel mehr: Partner
antworten
WiWi Gast

Re: Rankstufen EY vs KPMG/Deloitte/PWC

Warum soll ich 11 Jahre brauchen um Partner zu werden? Wenn ich nach 4-5 Jahren mit dem WP Examen durchbinn kann ich doch jederzeit Partner werden, zumindest mich selbständig machen?

antworten
WiWi Gast

Re: Rankstufen EY vs KPMG/Deloitte/PWC

Prokurist ist bei EY kein Selbstgänger nach 5 Jahren, mehr als 50% werden das nie!

antworten
WiWi Gast

Re: Rankstufen EY vs KPMG/Deloitte/PWC

Wen interessieren die Rankdtufen???? Was hat man davon?

antworten
WiWi Gast

Re: Rankstufen EY vs KPMG/Deloitte/PWC

Nach vier Jahren als WP selbständig machen ist reines Wunschdenken und ohne Chancen. Das geht eher als StB und auch da ist es schwer genug.

antworten
WiWi Gast

Re: Rankstufen EY vs KPMG/Deloitte/PWC

Ja nu... aber mit nem WP Examen wirst Du net automatisch Partner. Du wirst (mehr oder weniger automatisch) Manager, aber das wars.

Klar kannst Du Dich selbstständig machen, aber der Thread geht um den Partnerstatus bei ner Big4...

Lounge Gast schrieb:

Warum soll ich 11 Jahre brauchen um Partner zu werden? Wenn
ich nach 4-5 Jahren mit dem WP Examen durchbinn kann ich doch
jederzeit Partner werden, zumindest mich selbständig machen?

antworten
WiWi Gast

Re: Rankstufen EY vs KPMG/Deloitte/PWC

Man wird bei EY nicht automatisch manager als wp.

antworten
WiWi Gast

Re: Rankstufen EY vs KPMG/Deloitte/PWC

Ich kenne keinen, der als WP Senior geblieben ist. Das passiert allerhöchstens, wenn man mitten im Jahr mit Ergänzungsprüfung WP wird. Ganz im Gegenteil, ich kenne Manager im Audit ohne WP. Die wurden zeitgleich mit dem Ablegen des WP-Examens auf gut Glück befördert. Man hat quasi gehofft, bis die etwas unterschreiben müssen im Februar, haben sie ihren WP, sind aber durchgefallen und jetzt Manager ohne WP-Titel.
Einen WP bei der Beförderungsrunde nicht zu einem Manager zu befördern, wäre eine unangemessene Beschäftigung und wäre arbeitsrechtlich angreifbar.

antworten
WiWi Gast

Re: Rankstufen EY vs KPMG/Deloitte/PWC

Rankingstufen sind bei BIG4 fuern Witz. Das einzige was zaehlt ist Umsatz und Deckungsbeitrag. Wer keinen Deckungsbeitrag erwirtschaftet geht. Wer keine Umsatz generiert geht ebenfalls.

antworten

Antworten auf Rankstufen EY vs KPMG/Deloitte/PWC

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Big4

Als Trainee oder Consultant bei Deloitte, Ernst & Young oder PwC durchstarten!

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Beim access Finance, Controlling & Audit Career Event können Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit nur einer Bewerbung Deloitte, Ernst & Young und PwC überzeugen.

Unternehmensranking: Top 15 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Unternehmensranking 2020: Die Top 25 IT-Beratungen

Papier und Stifte liegen auf einem Schreibtisch.

Die Umsätze der Top 25 IT-Beratungen stiegen 2019 im Schnitt um 10 Prozent. Das Spitzentrio aus Accenture, T-Systems und IBM führt Accenture mit einem Umsatz von 2,4 Milliarden Euro in Deutschland an. Capgemini kann kann den Abstand auf die Top 3 mit 1,2 Milliarden Euro deutlich verkürzen. Neu im Ranking ist Valantic mit einem Umsatzplus von 11,4 Prozent und Übernahmen der Digitalagenturen Netz98 und Nexus United.

Unternehmensranking 2020: Top 20 mittelständische IT-Beratungen

IT-Branche: Jemand programmiert an einem Notebook.

Die Umsätze der Top 20 mittelständischen IT-Beratungen sind 2019 im Schnitt um 8,4 Prozent und 250 Millionen Euro gewachsen. Die Liste wird erstmals durch die Adesso SE angeführt. Durch ein Umsatzplus von 19,7 Prozent konnte das Dortmunder Unternehmen zwei Plätze im Vergleich zum Vorjahr gutmachen. Eine hohe Nachfrage erwarten die mittelständischen IT-Beratungen in den Bereichen Big Data Analytics und Prozessautomatisierung mittels Künstlicher Intelligenz.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 10 der Managementberatungen erzielen 2018 mit knapp 10.000 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,3 Milliarden Euro Umsatz, von 9,1 Milliarden Euro insgesamt. Die Umsätze der Top 10 in Deutschland sind im Jahr 2018 im Schnitt um 9,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet 2019 mit Umsatzsteigerungen von 10,3 Prozent sowie für 2020 und 2021 mit 10,4 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 600 Millionen Euro Umsatz die klare Nummer eins. Besonders stark gewachsen sind Simon-Kucher mit 22,6, Porsche Consulting mit 24,5 und Horváth mit 18,1 Prozent.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Lünendonk hat erneut die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Top 10 der Managementberatungen erzielen rund 2 Milliarden Euro Gesamtumsatz. Die führenden Beratungen wachsen 2017 zum vierten Mal in Folge deutlich zweistellig. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2017 im Schnitt um 12,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2018 und 2019 mit Umsatzsteigerungen in ähnlicher Höhe. Porsche Consulting wuchs organisch mit 19,3 Prozent noch stärker.

Unternehmensranking: Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen

Ein spanischer Stier aus Metall steht für Konjunktur und den Ifo-Geschäftsklimaindex.

Die Schere zwischen den Big Four und den übrigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland geht weiter auseinander. PricewaterhouseCoopers (PwC) führt weiterhin die Spitze der Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen an. Im Schnitt sind die 25 nach Inlandsumsatz führenden WP-Gesellschaften und Steuerberatungen um 7,2 Prozent gewachsen. Die Deutschlandumsätze der Big Four stiegen sogar um 11,8 Prozent. Dies sind Ergebnisse aus dem Unternehmensranking 2017 von Lünendonk.

Unternehmensranking 2016: Die Top 25 IT-Beratungen

Ein Mann arbeitet an einem Laptop, den er auf dem Schoß hält.

Die Top 25 IT-Beratungen befinden sich weiterhin im Aufschwung. Im Schnitt stiegen die Umsätze der untersuchten IT-Dienstleistungsunternehmen um 7,5 Prozent und damit um 1,1 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Acht der IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen sind sogar um mehr als 10 Prozent gewachsen. Die Top-Unternehmen stellten mehr als 2.400 neue Mitarbeiter ein.

Unternehmensranking 2016: Consulting Impact Study - Deutschlands wirkungsvollste Berater

Die drei großen Strategieberatungen McKinsey, BCG und Bain führen das aktuelle WGMB-Consulting-Ranking 2016 an. Auf Platz 4 folgt die Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors, die zudem den Spitzenplatz unter den „Spezialisten“ der Beratungen erreicht. Welche Berater den größten Einfluss besitzen, hat die Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) von Wirtschaftsprofessor Dietmar Fink im „Consulting Impact Study 2016“ unter über 1.000 Führungskräften exklusiv für das manager magazin erhoben.

Unternehmensranking 2016: Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen

Eine Tasse Tee neben Zeichnungen und einem Kompass.

PricewaterhouseCoopers (PwC) führt erneut die Spitze der Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen an. Erstmals schaffte es Ernst & Young (EY) auf den zweiten Platz, gefolgt von KPMG. Im Schnitt sind die 25 nach Inlandsumsatz führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland um 8,1 Prozent gewachsen. Dies sind Ergebnisse aus dem aktuellen Unternehmensranking des Marktforschungsunternehmens Lünendonk.

Unternehmensranking 2016: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Zwei Manager mit Koffern am Flughafen.

Lünendonk hat die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2015 im Schnitt um 9,4 Prozent gewachsen sind. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2016 mit einen Umsatzsteigerung von mehr als 10,8 Prozent.

1.600 deutsche Hidden Champions mit Spitzenposition im Weltmarkt

Hidden Champions: Kampfflieger am Himmel. Einer tanzt aus der Reihe.

Deutschland hat viele innovative mittelständische Unternehmen mit einer Spitzenposition auf dem Weltmarkt. Die Stärke dieser sogenannten „Hidden Champions“ Unternehmen speist sich aus der Fokussierung auf relativ kleine Märkte und einem hohen Grad an Spezialisierung auf bestimmte Produkte oder Anwendungen. Die Wachstumschancen der Hidden Champions hängen dabei stark von der Nachfrageentwicklung in diesen Nischenmärkten ab. Nur wenige Hidden Champions schaffen es, zu wirklichen Großunternehmen zu wachsen, wie der Innovationsindikator 2015 zeigt.

Unternehmensranking 2015 - Die TOP 50 innovativsten Unternehmen weltweit

Apple-Logo

Deutsche Unternehmen holen bei der Innovationsführerschaft wieder auf. Mit BMW und Daimler sind erstmals wieder zwei deutsche Unternehmen unter den Top Ten der Welt. Schnelle, schlanke und facettenreiche Innovationen sind erfolgskritisch. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „The Most Innovative Companies 2015 der Boston Consulting Group.

Unternehmensranking 2015: Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen

Der Blick in einen Kompass.

Die 25 größten Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland erreichten 2014 ein Umsatzwachstum von 6,1 Prozent und erwarten dies auch in 2015. PwC wuchs um 2 Prozent und liegt mit 1,55 Milliarden Euro Umsatz auf Rang 1, gefolgt von KPMG mit 1,38 Mrd. Euro und plus 3,6 Prozent. Knapp dahinter liegt EY mit plus 8 Prozent und 1,37 Mrd. Euro Umsatz. Auf Platz 4 folgt Deloitte mit 729 Mio. Euro Umsatz und einem Zuwachs von 9,4 Prozent.

Unternehmensranking 2015: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Ein gelbes Schild an einer Wand mit den Worten: Home of Coaching.

Lünendonk hat die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2014 im Schnitt um 9,2 Prozent gewachsen sind. Die Branche rechnet für 2016 mit zweistelligen Wachstumsraten und plant in großem Umfang Neueinstellungen.

Forenfunktionen

Kommentare 11 Beiträge

Diskussionen zu Big4

4 Kommentare

Big 4 - Einstieg

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.01.2025: Kann ich für den Großteil der Big4 und Next10 auch bestätigen. Wir nehmen am Standort auch m ...

154 Kommentare

Positives an Big4

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.11.2024: Das ist so nicht richtig. Die Faktor-Abwertung ist vom Fix-Gehalt abhängig. Und es ist insges ...

81 Kommentare

Big 4 Einstieg

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.10.2024: Als Bilanzbuchhalter in den Finance-Bereichen wird das funktionieren. Als As ...

Weitere Themen aus Audit, Tax & Big4