DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Coronavirus-COVID-19 Resochin/Chloroquin Malaria-Medikament von Bayer AG

Nach US-Präsident Trump scheint auch Präsident Macron an Hydroxychloroquin interessiert

US-Präsident Donald Trump könnte Recht behalten mit seiner Notfallzulassung des deutschen Arzneimittels Resochin. Nach US-Präsident Trump scheint auch Präsident Macron an Hydroxychloroquin interessiert. Ärzte in Frankreich und Amerika haben Erfolge in der Behandlung von Covid-19 mit dem Medikament signalisiert. Bayer hatte den USA drei Millionen Tabletten des Malaria-Medikaments mit dem Wirkstoff Chloroquin gespendet. Deutschland hat sich das Medikament ebenfalls gesichert.

Präsident ifo Institut Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest

Corona-Shutdown wird Deutschland bis zu 729 Milliarden Euro kosten

Das Coronavirus wird die deutsche Wirtschaft durch Produktionsausfälle, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit Hunderte von Milliarden Euro kosten. Das zeigt eine Szenarioanalyse des ifo Instituts zur partiellen Stilllegung der Wirtschaft. Bei einem Shutdown von zwei Monaten erreichen die Kosten 255 bis 495 Milliarden Euro und das Bruttoinlandsprodukt sinkt um etwa 7-11 Prozent. Bei drei Monaten erreichen die Kosten 354 bis 729 Milliarden Euro und das BIP fällt um die 10-20 Prozent.

Aktuell im Forum

5 Kommentare

Auslandspraktikum USA steht an, was ist zu beachten?

WiWi Gast

Hi, ich bin auf der Suche nach einen Praktikum im Bereich VC/ PE in den Staaten, vorzugsweise ebenfalls Kalifornien. Hast du Tipps bzgl. der Bewerbung? Bspw. Adressen/ Strategien die es ermöglichen Jo ...

59 Kommentare

Müde nach 8 Jahren Berufserfahrung und Teamleiter-Position

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: Danke für den Tipp, aber ich arbeite schon lange. Selbst wenn ich dir jetzt auch nochmal erklären würde, dass "ausgelaugt" sein nicht gleich "ausgebrannt" ist - d ...

46 Kommentare

Zu lange arbeitslos - was nun ?

WiWi Gast

Dem widerspricht, dass die Reallöhne seit Ewigkeiten nicht gestiegen sind, dafür aber die Inflation der letzten zwei Jahr enorm ist. Und liebe deinen Nächsten? Denk mal drüber nach, wem du das eige ...

161 Kommentare

Wo sind die ungeraden Lebensläufe?

WiWi Gast

Push

12 Kommentare

Hensoldt Auto Mitarbeiterleasing

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 09.05.2024: Was möchtest du wissen?

18 Kommentare

Gibt es ein Big4 Ranking?

joseph g

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: PwC ist in Deutschland um so viele Längen stärker dass Deloitte auf der 1 mehr als nur streitbar ist ...

26625 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: Bei den 20% die als Käufer übrig geblieben sind mag das stimmen, aber der Kundenkreis ist eben auch um 80% geschrumpft ...

21 Kommentare

IGM Welt verlassen, um selbstständiger ImmoMakler zu werden

WiWi Gast

Makler haben früher an den selben Wohnungen regelmäßig erneut Kohle verdient mit 2,38 Nettokaltmieten Courtage - immer wenn die Studenten alle 2 Jahre wieder ausgezogen sind. Häuser verkauften sich v ...

12 Kommentare

Studienstiftung des dt. Volkes ohne extracurriculars

WiWi Gast

Sollte man sich eher woke geben?

34 Kommentare

Einstiegsgehalt DIEHL Group

WiWi Gast

Für Abwehr in Hochrisiko wird dann auch entsprechend investiert in spezialisierte Manpower. Das ist überhaupt nicht mit anderen normalen Jobprofilem und deren Bedeutung im Konzern vergleichbar. ...

7645 Kommentare

Vorstellungsgespräch BAMF (Entscheider), Erfahrungen

WiWi Gast

Gibt es denn eine DIskussion darüber? Bei mir steht die Zulage drin im Arbeitsvertrag. WiWi Gast schrieb am 26.06.2024: ...

833 Kommentare

Bachelor HSG St. Gallen Zulassung?

Justus

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: Oh RIP 🪦 aber kommst nächstes Jahr Safe rein, wenn du es nochmal probierst, mit 114 P hättest du sogar fast direkt zugelassen werden können! Hab gerade auch di ...

2 Kommentare

Urlaubsanspruch bei Kündigung

WiWi Gast

Push

63 Kommentare

Duales Studium Volkswagen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: Nach dem Master trotzdem Produktion? Oder dann direkt auf Zielstelle? ...

12 Kommentare

Big Tax Director

WiWi Gast

Damit solltest du als Manager einsteigen. Dein Gehalt könnte zunächst etwas über demjenigen der intern aufgestiegenen Manager liegen (je nach Profil). Von da an müsstest du dir ein Netzwerk aufbauen, ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< Januar >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 01 02 03 04

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z