DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Das Foto zeigt eine Labor-Maschine vom deutschen Impfstoff-Hersteller CureVac AG in Tübingen.

Keine US-Übernahme von deutschem Impfstoff-Hersteller

Nach Medienberichten der "Welt am Sonntag" hat die US-Regierung unter Donald Trump versucht, den deutschen Impfstoff-Hersteller CureVac AG zu übernehmen. Mit einer Rekordsumme im Milliardenbereich war laut Gerüchten geplant, sich Medikamente und Impfstoffe gegen das Coronavirus exklusiv für die USA zu sichern. Die CureVac AG weist die Spekulationen über einen Verkauf zurück und betont, den Impfstoff gegen das Coronavirus (COVID-19) für Menschen und Patienten in der ganzen Welt zu entwickeln.

Impfstoff-Coronavirus: Eine Spritze symbolisiert die Impfung für das Coronavirus (COVID-19)

Impfstoff gegen Coronavirus vor Durchbruch?

Bei der Entwicklung von einem Impfstoff gegen das Coronavirus (COVID-19) gibt es erste Erfolge. Das israelische Forschungsinstitut MIGAL hat eigenen Angaben zufolge einen wirksamen Impfstoff gegen das Vogel-Coronavirus entwickelt. Laut der Forscher lasse sich dieser Impfstoff zeitnah an einen Impfstoff für das COVID-19 Coronavirus für den Menschen angepassen.

Wirtschaftsweisen - Der Sachverständigenrat für Wirtschaft zur wissenschaftlichen Politikberatung.

Coronavirus: Sondergutachten der Wirtschaftsweisen

Die Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus (SARS-CoV-2) stellt die Welt vor große und bislang nicht gekannte Herausforderungen. Die gesundheitspolitischen Maßnahmen gehen mit starken ökonomischen Auswirkungen weltweit einher. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung analysiert die Lage in einem Sondergutachten und diskutiert geeignete wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Bewältigung der Krise.

Aktuell im Forum

26 Kommentare

Ist Said "richtig Oxford"?

WiWi Gast

Na so besonders ist das jetzt auch nicht. WiWi Gast schrieb am 30.06.2024: ...

69 Kommentare

Baird - Erfahrung, Interview etc.

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024: Wer ist denn gegangen? Das Core Team ist mE weiter intakt und auch für guten Nachwuchs auf Assoc / VP Level ist weiter gesorgt. ...

315 Kommentare

Praktikum Rothschild M&A

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.06.2024: Das ist Quatsch. Es gibt mittlerweile separate Bewerbungen für M&A, RX / Debt und Equity. ...

9 Kommentare

AWS - Head of Stelle (München) - Wo ist die Gehaltsrange?

WiWi Gast

Hallo zusammen, ich würde das Thema auch gerne nochmals aufmachen. Ich wurde über einen internen AWS Recruiter für eine Head of-Stelle im Bereich "Strategy & Operations" angesprochen. Leider waren ...

92 Kommentare

Re: Capgemini - Ab wann gibt es einen Firmenwagen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.06.2024: was ändert sich ab D-Level? Kennt jemand die Konditionen pro Grade? ...

7074 Kommentare

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast

Vielleicht hat jemand weitere Infos für Interessierte und mich: Ich würde gerne wissen, wieso beim letzten Tarifabschluss die Entgeltgruppen x04 und x03 vollständig von der „Strukturanpassung“ ausg ...

12 Kommentare

SAP Consultants Stundensatz

WiWi Gast

180-210 je nach Modul

325 Kommentare

Homeoffice bei Volkswagen

WiWi Gast

Mit Anwesenheitspflicht rettet man das untergehende Schiff auf nicht mehr. Wie man mit der gesamten Mannschaft umgeht, gab es so noch nie und alles unter dem Deckmantel "Performanceprogramm" und e ...

7 Kommentare

Avedon Case study

WiWi Gast

Würde mich auch interessieren

3752 Kommentare

BMW Graduate Program / Trainee-Programm - Telefoninterview

WiWi Gast

Ja ich habe die Zusage erhalten, echt super hart im letzten step rauszufliegen, ich habe tbh auch null mit einer Zusage gerechnet, da ja schon sehr starke Profile dabei waren und diese auch schon gut ...

160 Kommentare

AIRBUS Gehälter Tarif?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.06.2024: Das doch ein Witz? ...

6 Kommentare

Erfolgreiches Downshifting

WiWi Gast

In Nieschen muss man halt langfristig den Jobmarkt beobachten um dann am besten frühzeitig über kontakte zu erfahren wenn eine passende stelle frei wird.

13 Kommentare

Gehaltsentwicklung erste Jahre nach Berufseinstieg

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.06.2024: Mit der richtigen Berufserfahrung kann das Studium zweitrangig sein. Dafür muss man aber Leistung bringen! ...

44 Kommentare

Ende von EYP in Deutschland

WiWi Gast

Stimmung bei EY(P) scheint in Deutschland nicht sehr gut zu sein aktuell. Scheinbar ist auch die gemeinsame Europe West P&L eher in weite Ferne gerückt. Was hört ihr aktuell so?

11 Kommentare

Welche M&A Zertifikate / Fortbildungen könnt ihr als Fortbildung empfehlen?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.06.2024: Wallstreet Prep ist deutlich besser

Zur Foren-Übersicht

Special: Freeware

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Petition für Digitalministerium in Deutschland: Blick durch ein Fernglas mit Wlan-Symbol auf den Bundestag in Berlin.

Online-Petition: Digitalminister (m/w) für Deutschland gesucht

Unter »digitalministerium.org« ist die Online-Petition »Digitalminister (m/w)« auf Initiative des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. gestartet. Der Verband sieht in der Digitalisierung die größte Chance und Herausforderung der Gegenwart. Er fordert die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD daher dazu auf, einen Digitalminister oder eine Digitalministerin für Deutschland zu benennen. Zahlreiche Digitalverbände und Ökonomen haben sich der Forderung bereits angeschlossen.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< Januar >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 01 02 03

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z