DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Aktuell im Forum

1 Kommentare

Umfrage Masterarbeit - Zielgruppe Führungskräfte

WiWi Gast

(Re-) Make or (continue to) Buy? Liebe Führungskraft, hast du mir 6 Minuten Zeit, um mich bei meiner Masterarbeit zu unterstützen? Ob Produktion, Reinigungskräfte, IT-Abteilungen, gewerblich ...

61 Kommentare

Siemens Werkstudent Gehalt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: Ist standartgemäß. Du bekommst in der ersten Woche eine E-Mail von der IG Metall, dort werden die Gehaltsschritte erklärt. Nach 6 Monaten bekommt jeder Student das ...

2 Kommentare

Customer Success

WiWi Gast

Push

44 Kommentare

Gehalt Siemens Werkstudent

WiWi Gast

Man bekommt in der ersten Woche eine E-Mail von der IG Metall. Dort kann man dann entscheiden, ob man eintreten möchte. Das gesteigerte Gehalt durch den Eintritt in IGM ist dann auch rückwirkend zum E ...

21 Kommentare

Re: Private Equity Real Estate Analyst

WiWi Gast

push

365 Kommentare

Beste Uni für Gründung! TUM? WHU? Mannheim?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Berlin

14 Kommentare

Beste Unis für Tech-Startups!

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: bei Startup-Wettbewerben

2 Kommentare

Peakside - Real Estate Private Equity

WiWi Gast

push

1422 Kommentare

D-Fine

WiWi Gast

Kununu braucht 1-2 Jahre um die Realität abzubilden, da die alten Gehälter noch im System sind und den Schnitt runterziehen. Als 1. Year Manager kriegt man ab 07/24 ungefähr 135k All-in bei d-fine. (I ...

7 Kommentare

Keine Werkstudentenoffer trotz gutem Profil als Wing

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: Klingt nach HHN. Da ist auch keine andere Uni/FH in der Nähe von Abstatt und für Werki will wohl kaum jemand 1 Stunde pendeln. Die Konkurrenz ist da wohl etwas ...

81 Kommentare

Cdtm zulassung

WiWi Gast

Grad die Einladung bekommen, jemand anders auch?

1 Kommentare

Quereinstieg als Maschinenbauer

Robin

Ich studiere Maschinenbau und möchte in Management und Strategie Beratung etwas machen. Langfristig auch bei einem sehr gutem Unternehmen. Was sollten die Schritte für mich sein, um dieses Ziel zu err ...

51 Kommentare

SAP Gehaltsbenchmark 2022

khongbietgi

BE: 8 Jahre Bereich: IT Rolle: Senior Berater/ Projektleitung Modul: BW, BI -> Datasphere Gehalt 105k fix, im Süden DE

1 Kommentare

Von Maschinenbau zu MBB

Robin

Ich studiere momentan Maschinenbau im Bachelor an einer renommierten Uni und habe auch sehr gute Leistungen. Ich habe nun ein Praktikum bei Airbus gemacht und bin bald fertig mit meinen Bachelor. Ich ...

51 Kommentare

Wie ist Accenture einzuschätzen?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: Ist ja auch ok, aber wie siehts mit guten Boutique-Beratungen in dem Zusammenhang aus? ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Buchstabenwürfel formen das Wort "TRAINEE".

Broschüre: Fachkräfte sichern - Traineeprogramme

Traineeprogramme erleichtern den Berufseinstieg in die Praxis. Trainees arbeiten oft nach und nach in verschiedenen Unternehmensabteilungen oder auch anderen Unternehmensstandorten. So lernen sie das Unternehmen und viele Kollegen systematisch kennen und werden auf Führungspositionen vorbereitet. Die BMWi-Broschüre gibt Tipps zur Entwicklung und Durchführung von Traineeprogrammen.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z