DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Digitalstrategen: Chief Digital Officer (CDO) – das Einhorn unter den Top-Managern

Ein Mann mit Kopftaschenlampe sieht sich den Sternenhimmel an.

Das Berufsbild des Chief Digital Officer (CDO) ist brandneu. Aktuell haben erst lediglich zwei Prozent der großen Unternehmen die Position eines CDO geschaffen. Der digitale Wandel muss jedoch in der Unternehmensspitze verankert werden. Dies ist Aufgabe des Chief Digital Officers, welcher eine Digitalstrategie erarbeiten und die Digitalisierung von Unternehmen und Geschäftsmodellen vorantreiben und gestalten soll.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Mindestlohn: Die Beine von drei Bauarbeitern mit Gummistiefeln, die im frischen Beton stehen.

Stärkster Reallohnverlust seit 15 Jahren mit vier Prozent

Die Reallöhne verzeichnen mit vier Prozent Rückgang den stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte seit 2008. Die Nominallöhne stiegen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2020 insbesondere die Kurzarbeit zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne beigetragen hatte, zehrte 2022 die hohe Inflation das nominale Lohnwachstum auf.

Aktuell im Forum

23 Kommentare

IGM Welt verlassen, um selbstständiger ImmoMakler zu werden

WiWi Gast

Dass Makler einen optimalen Preis versuchen zu erlangen ist aktuell vielleicht so, aber in Zeiten in denen das Geschäft brummt versuchen viele nur schnell abzuwickeln. Wenn man da als Verkäufer nicht ...

65 Kommentare

Duales Studium Volkswagen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: Nebenfaktor: Nachtschichten. ...

5 Kommentare

Gutes Gehalt und lockere Kultur

WiWi Gast

Schwachsinn, auch die großen VCs sind locker drauf WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: ...

63 Kommentare

Müde nach 8 Jahren Berufserfahrung und Teamleiter-Position

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: Ich denke, darauf können wir uns einigen ;) ...

14 Kommentare

LSE Management and Strategy

WiWi Gast

Kenne Leute, die aus dem Programm im Consulting in ihren Heimatländern, Industrierollen & IB Equity Research gelandet sind. Klassisches M&A-Placement ist eher für den MIF oder Accounting & Finance Mas ...

163 Kommentare

Wo sind die ungeraden Lebensläufe?

WiWi Gast

Abi 3,3 kfm. Ausbildung 1,0 Bachelor Sowi 2,2 Master Sowi 1,8 fertig mit 30 :/ Dann Ochsentour als Projektassistent, Projektmanager, Business-Analyst und jetzt Produktmanager immerhin von 30 au ...

35 Kommentare

Tagesgeld Empfehlung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: Consorsbank würde ich persönlich nicht nehmen. Ich bin Jurist und hatte die vor ein paar Jahren auf ein paar unzulässige Klauseln und Vorgehensweisen „aufmerksam“ ...

834 Kommentare

Bachelor HSG St. Gallen Zulassung?

WiWi Gast

Bin auch drin, hatte 113 nach dem Test. Schreib mal dein Insta dann folg ich dir!

30 Kommentare

UB: Kunde vergibt Hausmeisteraufgaben

WiWi Gast

Ist der Kühlschrank jetzt sauber?

13 Kommentare

Big Tax Director

WiWi Gast

GK ist ein weiter Begriff. Wenn es wirklich die GK (US-,UK oder sehr große deutsche Bude) ist, dann reicht das recht "einfach" für nen Einstieg als SenM. Fachlich wird idR tiefer gearbeitet in der GK ...

62 Kommentare

DB Systel Gehalt /Benefits

WiWi Gast

Moin, könnte mir jemand die Einstufung der Stelle 311878 mitteilen? Vielen Dank vorab!

74 Kommentare

WP 2024 Vorbereitung

WiWi Gast

Also es gibt immer mal einfachere Klausuren und schwierigere. Ich würde mich nicht darauf verlasse, dass die restlichen auch einfach werden. Möglich ist es aber es gibt auch oft mal richtige scheiß Kl ...

31 Kommentare

Wie wichtig ist das Abitur in London

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.06.2024: Normalerweise reicht es, wenn man die Grundvoraussetzungen bezüglich der Hochschulzulassung erfüllt. Das ist entweder AAB oder ABB (665 oder 655 im IB). Manchmal g ...

30 Kommentare

Gehaltsentwicklung Strategy&

WiWi Gast

Im Schnitt kommen 190 Allin bei BCG im 2. Jahr als PL bei mittlerer Performance gut hin. Außer im Boomjahr war das immer unter 200k Allin. WiWi Gast schrieb am 27.06.2024: ...

1 Kommentare

BWL oder Wirtschaftsrecht?

Marko

Ich würde gerne nebenbei ein Fernstudium absolvieren. Vorweg, mir geht es hier nicht darum, im IB/UB mitzuspielen, sondern lediglich darum eine gute Anstellung im Mittelstand/Konzern zu haben. Ich ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Petition für Digitalministerium in Deutschland: Blick durch ein Fernglas mit Wlan-Symbol auf den Bundestag in Berlin.

Online-Petition: Digitalminister (m/w) für Deutschland gesucht

Unter »digitalministerium.org« ist die Online-Petition »Digitalminister (m/w)« auf Initiative des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. gestartet. Der Verband sieht in der Digitalisierung die größte Chance und Herausforderung der Gegenwart. Er fordert die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD daher dazu auf, einen Digitalminister oder eine Digitalministerin für Deutschland zu benennen. Zahlreiche Digitalverbände und Ökonomen haben sich der Forderung bereits angeschlossen.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z