DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

WiWi-TReFF durchsuchen

Artikel-Suche

Aldi-Test: Neues Dezember-Notebook 2015 ein Studenten-Schnäppchen mit schneller SSD

Das holländisch Aldizeichen - großes A- in hell und dunkelblau an einer roten Hausmauer.

Computerbild-Test beurteilt Dezember-Notebook 2015 von Aldi mit »gut (2,48)« - Das neue Aldi-Notebook mit 128 GB SSD und 1 TB Festplatte hat Windows 10. Das Akoya Notebook mit 15,6 Zoll Full-HD IPS-Display besitzt einen Intel Core i3-6100U Skylake-Prozessor und 4 GB RAM. Verkauft wird das Notebook E6422 (MD 99680) von Medion am 3. Dezember 2015 zuerst bei Aldi Süd. Bei Aldi Nord ist das Akoya Notebook ab dem 10. Dezember im Angebot. Das Notebook eignet sich mit schneller SSD gut für das Studium und ist für 499,- Euro ein Schnäppchen.

Flüchtlingen den Zugang zum Studium ermöglichen

Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka

Mehr als die Hälfte der Flüchtlinge, die derzeit nach Deutschland kommen, ist unter 25 Jahre alt - also in einem Alter, in dem sie eine Ausbildung benötigen. Denjenigen, die studieren möchten und hierfür ausreichende Qualifikationen mitbringen, soll der Zugang zum Studium ermöglicht werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung wird die Hochschulen in den kommenden Jahren bei der Integration der Flüchtlinge mit rund 100 Millionen Euro unterstützen.

12. Postbank Finance Award 2016

Gewinner FInTechs lieben lernen

Mit 110.000 Euro Preisgeld ist der Postbank Finance Award der höchstdotierte deutsche Hochschulwettbewerb. Diesmal lautet das Thema: »Megatrend Digitalisierung. Wie Informationstechnologien und Social Media das Geschäftsmodell von Banken beeinflussen«. Mit dem Preis will die Postbank Studierende aller Fachrichtungen ermutigen, sich mit aktuellen Fragen der Finanzwirtschaft zu beschäftigen. Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2015.

E-Book: Schwarzbuch 2015 - Die öffentliche Verschwendung

Schwarzbuch 2015 Verschwendung

Der Bund der Steuerzahler hat in diesem Jahr sein 43. Schwarzbuch vorgestellt. Leuchtende Gullydeckel für 10.000 Euro, eine Friedhofs-App für 548.000 Euro und eine mindestens 850.000 Euro teure Weinlounge: Im Schwarzbuch erfasst der Bund der Steuerzahler über 130 Beispiele öffentlicher Steuergeldverschwendung, die stellvertretend für die gesamte Steuergeldverschwendung in Deutschland stehen.

Gehaltsstudie 2015: Controller verdienen 2015 rund 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.

WiWi-Hochschulpreis »David-Kopf« für die beste Diplomarbeit oder Masterarbeit 2015

Hochschulpreis

In diesem Jahr wird zum neuten Mal der Hochschulpreis »David-Kopf« für die beste wirtschaftswissenschaftliche Abschlussarbeit des Jahres ausgeschrieben. Der mit 10.000 Euro dotierte Hochschulpreis zeichnet die Diplomarbeit oder Masterarbeit aus, die Theorie und Praxis am besten miteinander verknüpft. Anmeldungen sind bis zum 19. Oktober 2015 möglich.

Gossen-Preis 2015 geht an Ökonomie-Professor Uwe Sunde

VWL-Professor Uwe Sunde, Leiter des Seminars für Bevölkerungsökonomie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, bekommt den renommierten Gossen-Preis 2015. Der mit 10.000 Euro dotierte Gossen-Preis des Vereins für Socialpolitik wird jährlich einer Wirtschaftswissenschaftlerin oder einem Wirtschaftswissenschaftler aus dem deutschen Sprachraum verliehen, die oder der mit seinen Arbeiten internationales Ansehen gewonnen hat.

Aldi-Notebook 2015 bei Aldi-Nord mit SSD-Festplatte und Windows 10

Das holländisch Aldizeichen - großes A- in hell und dunkelblau an einer roten Hausmauer.

Ab Donnerstag, 22. Oktober 2015, hat Aldi Nord ein Notebook mit Windows 10, 15,6-Zoll-Full-HD IPS-Bildschirm, lntel Core i5-5257U Prozessor, 6 GB Arbeitsspeicher, 128 GB SSD und 1 TB Festplatte im Angebot. Das Aldi-Notebook Akoya E6418 (MD 99620) mit Windows 10 stammt - wie bei Aldi üblich - von Medion. Das durch die SSD recht schnelle Aldi-Notbook ist für 599,- Euro bei Aldi Nord erhältlich und eignet sich gut für das Studium.

Personaler-Vergütung: Personalleiter verdienen im Schnitt 125.000 Euro

Personalleiter verdienen mehr als doppelt so viel wie Referenten im Personalbereich. Die Höhe des Gehalts von Personalleitern ist dabei abhängig von der Größe des Unternehmens. Fast alle Führungskräfte im Personalbereich erhalten zudem einen Bonus, wie der Vergütungsreport 2015 „Führungskräfte & Spezialisten in kaufmännischen Positionen“ von Kienbaum zeigt.

Aldi-Notebook 2015: Medion Akoya S2218 mit Windows 10 und Full-HD Display

Das holländisch Aldizeichen - großes A- in hell und dunkelblau an einer roten Hausmauer.

Ab Donnerstag, 24. September 2015, hat Aldi Nord ein Notebook mit Windows 10, 11,6-Zoll-Full-HD IPS-Bildschirm, lntel Atom Z3735F Prozessor, 64 GB Flash-Speicher und 2 GB Arbeitsspeicher im Angebot. Das Aldi-Notebook Akoya S2218 (MD 99630) mit Windows 10 stammt - wie bei Aldi üblich - von Medion. Bei Aldi Süd ist das Notebook bereits seit dem 4. September 2015 im Verkauf. Das Aldi-Notbook ist für 239,- Euro erhältlich.

Vermögensentwicklung: Reale Nettovermögen der Privathaushalte in Deutschland sind geschrumpft

Ein Haus mit zwei identischen Wohnhälften.

DIW-Verteilungsforscher haben die Vermögensentwicklung unter Berücksichtigung der Inflation untersucht. Die Privathaushalte haben in den Jahren 2003 bis 2013 fast 15 Prozent ihrer Nettovermögen verloren – das entspricht im Durchschnitt gut 20.000 Euro. Das Anlageverhalten der Deutschen ist einer der wesentlichen Faktoren für die sinkenden Realvermögen.

Staat erzielt im 1. Halb­jahr 2015 Über­schuss von 21,1 Milliarden Euro

Eine Deutschlandflagge weht vor einem blauen Himmel.

Der deutsche Staat erzielte im ersten Halbjahr 2015 einen Finanzierungsüberschuss von 21,1 Milliarden Euro. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt von 1 482,5 Milliarden Euro errechnet sich daraus eine Defizitquote von plus 1,4 Prozent. Wesentlichen Anteil daran hatten die Erlöse aus der Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen, die Bund und Ländern eine Sondereinnahmen von fünf Milliarden Euro brachten.

Deutscher Profifußball schafft 110.000 Vollzeitarbeitsplätze

Die weiße Ecke eines Fußballfeldes.

Die Anzahl der Vollzeitarbeitsplätze sind im deutschen Profifußball seit 2008 um 57 Prozent auf aktuell 110.000 Jobs gestiegen. Die Wertschöpfung beträgt mittlerweile fast 8 Milliarden Euro. Das hohe Wachstumstempo ist jedoch nur durch eine noch stärkere Internationalisierung zu halten, so lauten die Ergebnisse der Studie "Wachstumsmotor Bundeslig 2015" von McKinsey.

Aldi-PC 2015 mit Windows 10 im Computerbild-Test

Das holländisch Aldizeichen - großes A- in hell und dunkelblau an einer roten Hausmauer.

Ab Donnerstag, 27. August 2015, hat Aldi Nord einen Multimedia-PC mit Windows 10, Intel Pentium G3250 Dual Core Prozessor, 1000 GB, 4 GB Arbeitsspeicher und Nvidia GeForce GTX 750 Grafikkarte im Angebot. Der AKOYA E2230 D (MD 8305) PC ist bei Aldi Nord für 399,- Euro erhältlich (Computerbild-Test: gut, 2,22). Bei Aldi Nord und Aldi Süd war ein fast identischer PC bereits im Februar zum gleichen Preis nur ohne das neue Windows 10 im Verkauf. Der Computerbild-Test urteilte damals ähnlich mit 2,19.

Unternehmensranking 2015: Top 25 WP-Gesellschaften und Steuerberatungen

Der Blick in einen Kompass.

Die 25 größten Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland erreichten 2014 ein Umsatzwachstum von 6,1 Prozent und erwarten dies auch in 2015. PwC wuchs um 2 Prozent und liegt mit 1,55 Milliarden Euro Umsatz auf Rang 1, gefolgt von KPMG mit 1,38 Mrd. Euro und plus 3,6 Prozent. Knapp dahinter liegt EY mit plus 8 Prozent und 1,37 Mrd. Euro Umsatz. Auf Platz 4 folgt Deloitte mit 729 Mio. Euro Umsatz und einem Zuwachs von 9,4 Prozent.

Europäische Fiskalunion: ZEW-Forscher legen Entwurf vor

Ein asiatischer Mann zieht an einem dicken Seil.

Das Tauziehen um eine Lösung in der griechischen Staatsschuldenkrise hat offenbart, woran das Krisenmanagement der Eurozone krankt: Für den Fall, dass sich ein Mitglied der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion nicht an die Spielregeln hält, gibt es keine effektive Strategie, vereinbarte Reform- und Sparauflagen durchzusetzen. Wissenschaftler des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) machen deutlich, dass das institutionelle Gefüge des Euro-Raums überholt werden muss – und unterbreiten einen konkreten Vorschlag, wie eine Europäische Fiskalunion in der Praxis funktionieren kann.

5. Green Controlling-Preis 2015

Grüner Klee wächst aus einem Steinboden herraus.

Mit dem Green Controlling-Preis 2015 wird die "grünste" Controllinglösungen des Jahres mit 10.000 Euro prämiert. Zur Teilnahme am Auswahlverfahren ist eine maximal zehn Seiten umfassende Darstellung der grünen Controllinglösung einzureichen. Bewerbungen für den Green Controlling-Preis können bis zum 15. August 2015 eingereicht werden.

User-Suche

Foren-Suche