DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

WiWi-TReFF durchsuchen

Artikel-Suche

Die Psychologie der Werbemittel

Werbung im U-Bahn Schacht "Yes News is good news".

Mit dem Marketingmix werden potenzielle Kunden, also die Zielgruppe und auch Bestandskunden angesprochen. Ziele sind dabei, die Kundenzahlen zu optimieren und die Kundenbindung zu stärken. Marketing-Ziele lassen sich mit vielen Instrumenten erreichen. Werbegeschenke sind eines dieser Marketinginstrumente. Unternehmen unterschätzen oft die Wirkung kleiner Geschenke. Für Kunden und Interessenten sind Werbegeschenke jedoch nicht bloß Gegenstände.

Online-Wahlatlas zur Bundestagswahl 2017

Online-Wahlatlas zur Bundestagswahl 2017.

Der Online-Wahlatlas vom Bundeswahlleiter stellt ausgewählte Strukturdaten und Wahlergebnisse zur Bundestagswahl in einer Karte dar. Alle Werte beziehen sich auf die Wahlkreise zum Zeitpunkt der Bundestagswahl 2017, die Wahlergebnisse von 2013 und 2009 sind entsprechend umgerechnet. Ein Wahl-Lexikon bietet Gelegenheit, Wichtiges rund um die Bundestagswahl nachzuschlagen.

Wirtschaft studieren: Das Studium Medienwirtschaft (MW)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Medienwirtschaft

Die zukünftigen Jobaussichten in einem Medienunternehmen haben für viele Studieninteressierte einen besonderen Reiz. Rund 17,1 Prozent von 25.000 befragten jungen Akademikern wollen in die Medienbranche einsteigen. Laut der Studienreihe „Fachkraft 2020“ ist die Medienbranche somit beliebter als alle anderen Branchen. Abwechslungsreiche Aufgabenfelder und die ständige Weiterentwicklungen durch das Internet, machen die Unternehmen der Branche als Arbeitgeber attraktiv. Im Vergleich zu BWL-Absolventen haben Absolventen in Medienmanagement einen Vorteil: medienspezifische Zusatzqualifikationen. Mit diesem Know-how sind sie insbesondere für Jobs und Unternehmen in den Bereichen PR, Rundfunk, Print, Online-Medien und E-Commerce interessant.

Smartphone-Nutzer immer und überall online

Grüne Schläuche liegen spiralförmig übereinander.

49 Prozent der Smartphone-Besitzer älter als 14 Jahre nutzen ihr mobiles Endgerät stets und überall. 58 Prozent der iPhone-Besitzer, 60 Prozent der Social Networker und 67 Prozent der 20- bis 29-jährigen sind immer und allerorten online. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer von TNS Infratest gemeinsam mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. durchgeführten Studie.

User-Suche

Foren-Suche