DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WirtschaftspsychologieFernstudium

HH: Welche Uni Fernstudium für Fernstudium? BWL Mit Wirtschaftspsychologie?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

HH: Welche Uni Fernstudium für Fernstudium? BWL Mit Wirtschaftspsychologie?

Moin,

komme aus Hamburg und möchte jetzt ab 2016 mit Ende der Ausbildung zum Industriekaufmann berufsbegleitetnd BWL (Bachelor) studieren. Hab 3 Fragen...

1)

BWL ist ja ein bisschen "überschwemmt" hört man immer. Personal interessiert mich am meisten, evtl. also Wirtschaftspsychologie dazu? Ist ja in dem Bereich brauchbar, man hebt sich etwas ab und es interessiert mich wirklich ziemlich. Oder was gibts sonst noch sinnvolle Studiengänge?

2)

Und woher weiß ich welche Uni/FH für mich geeignet ist?

  • Gebühren sind ja überall rd. 300? / Monat, kann ich mit leben (klar je günstiger, desto besser)

  • möglichst wenige, aber meinetwegen einige feste Präsenztermine (hauptsächlich Fernstudium)

  • in Hamburg (oder Umkreis)

  • soll auch schon ein Abschluss mit Wert sein, ich will's ja nicht umsonst machen

Was lohnt sich mehr, Uni oder FH?

3)

Es gibt ja zB. bei der Euro FH sowas wie 2 wöchentlicher Auslandaufenthalt, bringt das was? Ich meine hat das wirklich Wert auch für das Studium nochmal, wenn man sagen kann man war im Ausland auch wenn es nur so eine Mini-Zeit ist? Würde sonst gerne auch ein paar Wochen mehr aber auch kein ganzes Semster...

Geht ja aber irgendwie auch schlecht mehr, wenn man nebenbei Vollzeit arbeitet...

antworten

Artikel zu Fernstudium

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

BranchenCheck 2018: Steigende Nachfrage nach Fernunterricht

Fernstudium: Eine junge Studentin freut sich beim Lernen auf der Wiese im Sommer.

Bei den Anbietern von Fernunterricht und Fernstudium zeigt sich für das Jahr 2018 ein mehr als positives Stimmungsbild. Die Zukunft des Fernlernens liegt dabei im Online-Lernen und Themen wie Social Learning, Mobile Learning und Video Learning. Das teilte der Fachverband Forum DistancE-Learning anlässlich des bundesweiten Fernstudientages 2018 im neuen BranchenCheck mit.

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2016«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2016«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Traumjob per Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium und kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Wegweiser Fernstudium

Cover Wegweiser berufsbegleitendes Studium 2013

Die aktualisierte und erweiterte Auflage des Wegweisers zum Fernstudium der Service-Agentur des Hochschulverbundes Distance Learning (HDL) ist neu erschienen. Der Wegweiser liefert vor allem Hintergründe und Tipps für ein Fernstudium an Fachhochschulen.

Fernunterrichtsstatistik 2013: Fernstudium in Deutschland weiter auf Erfolgskurs

Nach der Ausbildung folgt die Weiterbildung – So viele Menschen wie nie zuvor haben sich 2013 für ein Fernstudium entschieden. Auch im subakademischen Bereich wachsen die Teilnehmerzahlen erneut. DistancE-Learning als moderne Weiterbildungsmethode überzeugt und lässt die Fernunterrichtsbranche weiter wachsen.

Fernunterrichtsstatistik 2011: Zahl der Fernstudenten in Deutschland nimmt weiter zu

Über 382.000 Menschen nutzten im vergangenen Jahr in Deutschland ein DistancE-Learning-Angebot. Besonderer Beliebtheit erfreute sich das akademische Fernstudium: Die Fernhochschulen verzeichnen einen Teilnehmerzuwachs von 12 Prozent.

Fernlernen: Weiterbildung per Fernstudium immer beliebter

Ein geöffneter Laptop neben dem ein Handy liegt.

Während die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland - insgesamt betrachtet - seit Jahren stagniert, belegen gleichzeitig immer mehr Menschen einen Fernlehrgang. Aber wie aber finden Interessierte das passende Angebot? Diese und anderen Fragen bei Auswahl und Teilnahme an Fernlehrgängen behandelt der Sammelband "Bildungsberatung im Fernlernen".

Die meisten berufsbegleitenden Studiengänge finden sich in den Wirtschaftswissenschaften

Ein Mann mit Weste blickt in die Ferne.

Berufsbegleitende Bachelorstudiengänge sind noch wenig etabliert. Die meisten finden sich in den Wirtschaftswissenschaften (42 %), gefolgt von den Ingenieurwissenschaften (18 %). Ein Team des HIS-Instituts hat erstmals das Angebot an berufsbegleitenden und dualen Studiengängen in Deutschland erfasst.

Fernstudium BWL: Berufsbegleitend studieren und die eigene Karriere voranbringen

Fernstudium BWL

Betriebswirtschaftslehre (kurz BWL) ist das beliebteste Studienfach in Deutschland. Kein Wunder, denn die Karrierechancen nach dem Studium sind sehr vielfältig: BWL-Absolventen qualifizieren sich für Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst. Lange blieben diese Karrierechancen denjenigen verwehrt, die aus beruflichen oder privaten Gründen keine Zeit für die Präsenzveranstaltungen an einer Universität haben. Mittlerweile wird der Studiengang jedoch auch als Fernstudium angeboten.

Fernstudium-Infos.de - Plattform zum Thema Fernstudium

Screenshot Homepage fernstudium-infos.de/

Fernstudium-Infos.de ist das umfangreichste Informations- und Kommunikationsportal zum Thema Fernstudium im deutschsprachigen Raum.

Fernstudium - welche Fachbereiche gibt es mittlerweile?

Fernstudium

Nicht erst seit dem Beginn der Corona-Pandemie erfreut sich das Fernstudium einer großen Beliebtheit. Wer sich für dieses Studium entscheidet, kann die berufliche Tätigkeit sehr gut mit dem Lernen verbinden. Gleiches gilt mit einer Familie oder Kindern. Ein Fernstudiengang schließt mit dem Bachelor oder Master ab und besitzt die gleiche Wertigkeit wie ein klassischer Studiengang an einer Hochschule oder einer Universität.

Warum ein Fernstudium oft die bessere Wahl ist

Fernstudium: Eine Studentin lernt zuhause auf dem Sofa am Notebook.

Das Angebot an Fernstudiengängen ist in den letzten Jahren enorm gewachsen und hat immer mehr an Akzeptanz erfahren. Mit einem Fernstudium können die Studierenden ihre Lernumgebung selbst bestimmen, was ihnen letztendlich hilft, ein tieferes Verständnis für ihren Studiengang zu entwickeln.

Fernstudierende stehen bei Personalchefs hoch im Kurs

Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH)

Eine repräsentative Forsa-Studie im Auftrag der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) zeigt: Absolventen eines Fernstudiums sind bei Personalverantwortlichen sehr begehrt.

Ein Fernstudium zu beruflichen Qualifikation nutzen

Auf einer kleiner Tafel stehen, mit Kreide geschrieben, die Worte Job und Studium.

Qualifizierte Fachkräfte sind rar. Wer schon in einem Beruf arbeitet, der kann die Möglichkeit eines Fernstudiums zur Weiterbildung nutzen. Durch ein Fernstudium im Bereich Wirtschaft eröffnen sich vielfältige Karrierechancen.

Das Fernstudium – Mit zusätzlichen Qualifikationen zum Erfolg

Ein Fernglasobjektiv eines Flughafens mit zwei Pfeilen und den Zahlen 15x60 und 5501 eingraviert.

Das Fernstudium ist eine ideale Möglichkeit, berufsbegleitend zu studieren. Die Studienzeiten lassen sich in der Regel gut mit den Arbeitszeiten im Beruf vereinbaren.

Antworten auf HH: Welche Uni Fernstudium für Fernstudium? BWL Mit Wirtschaftspsychologie?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 1 Beiträge

Diskussionen zu Fernstudium

1 Kommentare

MBA Fernstudium

WiWi Gast

Guten Morgen, ich bin bei meiner Recherche auf dieses interessante Forum gestoßen und hoffe, dass mir jemand von euch helfen ka ...

Weitere Themen aus Wirtschaftspsychologie