DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WirtschaftsmathematikWINFO

Wirtschaftsinformatik - der große Coup?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Wirtschaftsinformatik - der große Coup?

Hallo!

In meiner Unsicherheit wende ich mich einfach mal an dieses Forum. Einmal kurz zu mir: bin 20 Jahre alt, "erledige" gerade meinen Zivildienst und plane gerade mein Studium. Habe mein Abitur mit 1,5 (LK waren Mathe und Englisch) abgeschlossen.
Jetzt zu meinen persönlichen Vorstellungen: ich würde vieles, aber auch wieder nichts machen. Soll heißen, dass ich mir viele Sachen vorstellen kann, aber im gleichen Atemzug gleich wieder verwerfe.
Anfangs stand bei mir Wirtschaftsmathe hoch im Kurs, jedoch schockte mich der große Unterschied von Mathe-Schule zu Mathe-Uni. Ich war in Mathe immer gut (Abiprüfung 14 NP) und würde mich auch gerne zukünftig damit beschäftigen, aber ellenlange, trockene und (für mich) realitätsferne Beweise zu führen ist wahrlich nichts für mich. Ich würde mich lieber mit Dingen beschäftigen, in denen ich auch sofort einen realen Bezug erkennen kann.
Berufsmäßig tendiere ich sehr zu Dingen, die sich mit Mathe beschäftigen (sei es Banken, Versicherungen, Kreditfirmen etc.), aber so trocken wie im Mathestudium soll es nicht sein. Ideal wäre es sich täglich mit anderen Menschen auseinanderzusetzen.
Dann bin ich jetzt bei Wirtschaftsinformatik angelangt. Wieder erscheint mir reine Informatik zu realitätsfern und reines BWL ist überstudiert. Info hatte ich in der Schule nur im GK, aber hatte da immer >= 13 NP. Wenn wir mal ne Programmiersprache a la Java oder SQL hatten, ging mir das immer leicht von der Hand und ich hatte sogar Spaß daran. Privat arbeite ich auch viel am PC und hab Spaß an der Sache, übertreibe es damit aber nicht (also nicht der 24/7 Typ mit Internet-Standleitung und schwitzenden Händen, wenn mal ne Woche kein PC iner Nähe ist). Passt eigentlich alles an dem Studiengang (wär aber auch zu schön wenn komplett alles passen würde), nur stört mich dabei die unsichere berufliche Perspektive und der spätere Beruf allgemein.
Ich habe keine Lust im Berufsleben tagtäglich Netzwerke zu warten, sondern möchte lieber abwechslungsreiche (d.h. auch mal ohne PC) Arbeit mit verschiedenen Menschen machen.
Wahrscheinlich fehlen mir nur die beruflichen Perspektiven bei diesem Studiengang.
Als Abschluss würde sich bei mir noch die Frage stellen: FH oder Uni? Woanders habe ich gelesen, dass speziell bei diesem Studiengang die berufliche Perspektive durch den Ort des Studiums nicht sonderlich beeinflußt wird. Uni wäre sicherlich besser, wenn man auf eine gute Karriere abzielt, aber ich habe es auch nicht vor irgendein Top-Mann bei einer großen Firma zu werden. So etwas wie ein "höherer Teamleiter" würde mir (z.Zt.) reichen, da ich immer noch Privat- über Berufsleben stelle (hat nichts mit Faulheit zu tun, nur sind mir solche Dinge wichtiger).
Zur Wahl würden bei mir dann Rostock (Uni) oder Berlin (FH) stehen. Der sogenannte "Ruf" des Ortes ist mir dabei nicht wichtig.
Ich hoffe, dass ihr mir vielleicht ein paar Tipps oder Ratschläge geben könnt.
Hört sich vlt. für euch nach einer Hau-Ruck-Überlegung an, aber ich versichere euch, dass ich mich schon lange mit dem Thema auseinander setze.

antworten
WiWi Gast

Re: Wirtschaftsinformatik - der große Co

wirtschaftsinformatik auf jeden fall an der FH, da wi-inf sehr starken praxisbezug besizt (im gegensatz zur technischen/theoretischen informatik).

außerdem unterrichten an der fh dozenten, die es in der wirtschaft zu was gebracht haben. wir haben z.b. einen projektmanager des bekanntesten systemhaus für ecommerce in europa. dessen erfahrungsberichte sind nicht gerade unspannend.

die uni-professoren zitieren sich doch nur gegenseitig....

antworten
WiWi Gast

Re: Wirtschaftsinformatik - der große Coup?

ein Wirtschaftsinformatiker wartet Netzwerke ? Das wäre mir neu, so einen Job kann man als WIler machen, wenn man sonst nichts findet, was aber zurzeit eher unüblich ist.

Wenn du WI studieren willst, dann solltest du darauf achten, dass der Schwerpunkt auf angewandter Informatik ( Softwareentwicklung, Programmierung, Datenbanken, Modellierung ) liegt plus Geschäftsprozesse und angewandter BWL.
Es gibt auch WI Studiengänge, die im Prinzip nur BWL plus ein bisschen Datenbanken und Programmierung sind. Sowas kann man eher vergessen.

Ansonsten ist Uni oder FH nicht so wichtig wie bei den BWLern, wobei FH leichter ist. Aber WI ist ein angewandtes Fach, da hat man auch als FHler sehr gute Aussichten.

Typische Jobs als WIler sind Softwareentwickler, Software Architekt also jemand der den Plan einer Software erstellt z.b. Geschäftsprozesse in einer Modellierungssprache beschreibt damit die Programmierer es verstehen, IT Consultant, SAP Berater, SAP Entwickler usw.

Oft geht es eben darum, Geschäftsprozesse z.b. einer Versicherung zu programmieren.
Ein reiner Informatiker hat aber von BWL keine Ahung, einer Versicherungswirtschaflter hat von Programmierung keine Ahnung.
Daher braucht man Informatiker, die den BWLer verstehen, genau das sind Wirtschaftsinformatiker.

antworten

Artikel zu WINFO

Wirtschaft studieren: Das Studium Wirtschaftsinformatik (WI)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftsinformatik

Absolventen der Wirtschaftsinformatik können kaum bessere Karrierechancen haben. Mit einem Abschluss in einem MINT-Fach finden fast 100 Prozent der ehemaligen Wirtschaftsinformatik-Studierenden einen attraktiven und gut bezahlten Job. Kein Wunder, dass sich der Studiengang seit vielen Jahren unter den Top 10 aller Studiengänge befindet – zumindest beim männlichen Geschlecht. Während im Wintersemester 2012/2013 rund 80,5 Prozent Männer Wirtschaftsinformatik (WI) studierten, lag der Frauenanteil bei nur 19,1 Prozent. Frauen sind in der IT gesucht und sollten den Einstieg wagen. Der interdisziplinäre Studiengang Wirtschaftsinformatik ist ideal, um zukünftig erfolgreich in der Männerdomäne als IT-Spezialistin durchzustarten.

Bachelor-Studium: International IT Business ab Wintersemester 2016/17

Studenten im Bachelor-Studium International IT Business

Die Digitalisierung in viele Unternehmensebenen fordert weitere und spezielle IT-Expertinnen und IT-Experten. Um auf den Fach- und Führungskräfte-Mangel zu antworten, bietet die Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft das Studium „International IT Business“ an. Der neue Bachelor-Studiengang beginnt zum ersten Mal im Wintersemester 2016/2017. Studieninteressierte können sich ab dem 15. Januar 2017 wieder für das kommende Sommersemester 2017 bewerben.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Informationsmanagement«

Ein Lehrbuch über Informationsmanagement.

Das neue Lehrbuch "Informationsmanagement" ist ein Theorie- und Praxisleitfaden für den Aufbau und Ausbau von betriebswirtschaftlich ausgerichteten Informationssystemen. Es vermittelt dazu klassische Management-Tools und Denkweisen. In fünf Fallstudien präsentieren die Autoren Rainer Paffrath und Joachim Reese die Umsetzung in der Unternehmenspraxis. Der extrem kompakte Leitfaden zum Informationsmanagement richtet sich an Studierende höherer Fachsemester oder Praktiker.

Klausuren mit Lösungen: Uni Mannheim, Wirtschaftsinformatik

Uni-Teil des Universal-Logos.

Die Homepage von Prof. Dr. Martin Schader bietet mehrere Klausuren incl. Musterlösungen zur Wirtschaftsinformatik.

Klausuren mit Lösungen: Fernuni Hagen, Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatiker - Das Bild zeigt ein Lego-Männchen im Anzug vor einem Computer.

Die Fachschaft Wirtschaftsinformatik der Fernuni Hagen bietet eine Vielzahl von Klausuren mit Musterlösungen zur Wirtschaftsinformatik.

Online-Lexikon »Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik«

Screenshot Homepage enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de

Die Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das wesentliche Begriffe aus der Wirtschaftsinformatik erläutert und für jedermann online frei zugänglich ist. Die Stichwörter werden je nach Thema in kurzen, mittleren oder längeren Beiträgen erläutert.

E-Book: Linux-Handbuch als Openbook

E-Book Openbook Linux-Handbuch

Das als E-Book veröffentlichte Openbook Linux-Handbuch bietet nahezu vollständiges Linux-Wissen.

Top-Herausforderung für CIOs: Mitarbeiter finden und binden

Der Arbeitsmarkt für IT-Profis scheint leergefegt: Bei der Suche nach qualifizierten Fachkräften haben über 84 Prozent der deutschen Unternehmen teils massive Schwierigkeiten. Dies ist ein Ergebnis des IT Hiring Index, für den der Personaldienstleister Robert Half Technology 700 CIOs in neun Ländern befragt hat.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik: Diese Jobaussichten können erwartet werden

Ein Legomännchen mit Jackett und Krawatte in Jeanshose vor einem Computer symbolisiert ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik.

Wer sich für betriebswirtschaftliche Prozesse interessiert und auch für IT-Systeme oder Software-Entwicklung seine Begeisterung finden kann, der ist im Studium der Wirtschaftsinformatik goldrichtig aufgehoben. Letztlich können bei diesem spannenden Studiengang die vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeiten aber auch die beruflichen Perspektiven überzeugen. Im Folgenden eine kurze Übersicht über die Jobaussichten.

E-Book: Einstieg in Visual Basic 2010

Einstieg in Visual-Basic 2010

Die neue zweite Auflage »Einstieg in Visual Basic 2010« von Thomas Theis umfasst 467 Seiten. Die HTML-Version kann kostenlos online genutzt oder als E-Book runtergeladen werden und bietet zudem eine Volltextsuche im Buch.

IT-Gründerstipendien für Bachelor-Studium in Wirtschaftsinformatik

Eine gemalte Sonne.

Mit Stipendien für ein Bachelor-Studium der Wirtschaftsinformatik im Wert von rund 22.000 Euro fördert die Private Fachhochschule Göttingen (PFH) innovative Geschäftsmodelle aus den Bereichen IT- und E-Business.

E-Book: Handbuch »Windows Server 2008«

E-Book Windows-Server-2008 kostenlos

E-Book über Windows Server 2008 kostenlos herunterzuladen: Es beleuchtet umfassend das neue Serverbetriebssystem aus einem sehr praxis- und lösungsorientierten Blickwinkel.

Neuer Masterstudiengang »Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement«

Eine Beleuchtungsanlage im blauen Schein unter der Raumdecke.

Im neuen Masterstudiengang »Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement« an der Ostbayrischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden ist eine Anmeldung bis zum 30. September 2008 möglich.

E-Book: Dreamweaver 8 kostenlos

E-Book Dreamweaver-8 kostenlos

Das E-Book zum WYSIWIG-Editor Dreamweaver-8 gibt es kostenlos beim Verlag Galileo Design.

E-Book: MySQL 5.1 Referenzhandbuch

Zu sehen ist ein E-Book, eine Uhr und ein orangener Schal.

Der als E-Book erhältliche MySQL 5.1 Referenzhandbuch befasst sich mit MySQL, einem sehr schnellen und robusten SQL-Datenbankserver, der Multi-Threading und Mehrbenutzerbetrieb unterstützt.

Antworten auf Wirtschaftsinformatik - der große Coup?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 3 Beiträge

Diskussionen zu WINFO

7 Kommentare

WiMa oder Winfo?

WiWi Gast

Habe an einer TU Informatik mit Mathe Nebenfach gemacht: also Ja. Und dass Informatik nur aus Mathe besteht ist einfach falsch. ...

Weitere Themen aus Wirtschaftsmathematik