DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WiWi-Jobs & BerufeCoaching

Wie wird man Business Coach?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Wie wird man Business Coach?

Auf welchem Wege wird man am besten Business Coach/Trainer? Ich studiere aktuelle Management & Recht mit HR Vertiefung auf einer FH und interessiere mich sehr für den Beruf. Ist es überhaupt möglich das mehr oder weniger als Berufseinstieg zu machen oder schlittert man da erst nach Jahren an Berufserfahrung in einem bestimmten Bereich rein?

antworten
WiWi Gast

Wie wird man Business Coach?

Sei mal Realist. Du bist ein Anfänger und hast keine praktische Erfahrung. Wen willst du den coachen und mit was? Mit Folienaufsagen? Und wer sollte von dir gecoacht werden wollen?

antworten
WiWi Gast

Wie wird man Business Coach?

Kommt darauf an, welche Kunden du willst. An die guten Kunden kommst du als Anfänger nicht ran. Wäre auch irgendwie lächerlich, wenn der junge Typ ohne Ahnung anderen erzählen will, wie es läuft.

Es gibt aber eine Möglichkeit: Ich würde mir ein paar Motivationsformeln aus dem Internet zusammenkopieren, die als Buch rausbringen und damit mit und mit ersten Seminaren Werbung auf Facebook machen und so hoffen, dass du den Einstieg langsam packst und ein paar Leute buchen. Zielgruppe: Privatleute und Kleinunternehmen.

Stell dich aber darauf ein, dass du einiges investieren musst, denn du musst ja suggerieren, ein erfolgeicher business man zu sein, der sein Wissen weitergibt. Also musst du Follower kaufen und so weiter. Anschubfinanzierung. Einer von Tausend hat dann entsprechendes Wachstum.

antworten
WiWi Gast

Wie wird man Business Coach?

WiWi Gast schrieb am 05.07.2019:

Kommt darauf an, welche Kunden du willst. An die guten Kunden kommst du als Anfänger nicht ran. Wäre auch irgendwie lächerlich, wenn der junge Typ ohne Ahnung anderen erzählen will, wie es läuft.

Es gibt aber eine Möglichkeit: Ich würde mir ein paar Motivationsformeln aus dem Internet zusammenkopieren, die als Buch rausbringen und damit mit und mit ersten Seminaren Werbung auf Facebook machen und so hoffen, dass du den Einstieg langsam packst und ein paar Leute buchen. Zielgruppe: Privatleute und Kleinunternehmen.

Stell dich aber darauf ein, dass du einiges investieren musst, denn du musst ja suggerieren, ein erfolgeicher business man zu sein, der sein Wissen weitergibt. Also musst du Follower kaufen und so weiter. Anschubfinanzierung. Einer von Tausend hat dann entsprechendes Wachstum.

Das alles hat für mich einen gewissen Touch von Betrug.

@TE: Du solltest auch Coach werden für etwas von dem du wirklich Ahnung hast.

antworten
WiWi Gast

Wie wird man Business Coach?

WiWi Gast schrieb am 05.07.2019:

Sei mal Realist. Du bist ein Anfänger und hast keine praktische Erfahrung. Wen willst du den coachen und mit was? Mit Folienaufsagen? Und wer sollte von dir gecoacht werden wollen?

Das nennt man dann Management- oder besser noch Strategie Beratung (Mc Kinsey, BCG ...)

Realistisch betrachtet reicht aber als One Man Show ohne den tollen Namen "er weiß wie man es macht hat es aber selbst noch nie gemacht" nicht aus.

antworten

Artikel zu Coaching

Interview: Coach Saidov "Neue Denkweisen verändern das Leben"

Das Bild zeigt den Unternehmer, Coach und ein Psychotherapeut Misha Saidov.

Misha Saidov ist erfolgreicher Unternehmer, Coaching Ausbilder und Psychotherapeut. Er ist Gründer von Think Meta. Das Unternehmen führt mit über 75 zertifizierten Praktikern jeden Monat mehr als 4.000 Kundensitzungen durch. Mit der Metakognitiven Programmierung hat Misha eine eigene renommierte Psychotherapie- und Coaching-Technik entwickelt. Er ist zudem Gründer des Institute of Metacognitive Programming, welches an neuesten Entwicklungen in den Neurowissenschaften und der Biopsychologie forscht. Der Master-Coach hat mit mehr als 50.000 Kunden weltweit zusammengearbeitet, die zusammen über 100 Millionen Dollar erwirtschaften.

Coaching Ausbildung zum zukunftsträchtigen Karrieresprung: Betrieblicher Mentor mit eidgenössischem Fachausweis

Eine Coaching-Ausbildung zum betrieblichen Mentor kann einen Karrieresprung bedeuten.

Die moderne Arbeitswelt ist von raschem Wandel und disruptiven Veränderungen geprägt. Technologische Innovationen, Globalisierung und sich verändernde Marktdynamiken stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. In diesem dynamischen Berufsumfeld müssen Fachkräfte flexibel sein, sich anpassen und kontinuierlich weiterentwickeln, um erfolgreich zu bleiben.

Coaching wird professioneller - Nicht nur der Chef wird gecoacht!

Gehaltsstudie Managergehälter Österreich

Der deutsche Coachingmarkt befindet sich im Umbruch. Die Ansprüche der Manager an ihre Coachs nehmen zu, und die ersten Personalabteilungen beginnen, das Thema »Coaching« systematisch anzugehen.

Go! Senior Coaching NRW - Ehemalige Führungskräfte beraten Gründer

Senior Coaching Gründer

Senior Coaches sind ehemalige Unternehmer oder Führungskräfte, die ihr Erfahrungswissen in einem Coaching ehrenamtlich als Hilfe zur Selbsthilfe an Gruender und Unternehmen weiter geben.

Nachfrage nach ehrenamtlichem Senior Coaching stark gestiegen

Der Rücken eines älteren Mannes, der in einem Kaffee Richtung Fenster sitzt.

Gemeinwohlorientiertes Handeln (Corporate Citizenship) ist nicht allein ein Anliegen aktiver Unternehmerinnen und Unternehmer. Auch viele ehemalige Unternehmer und Führungskräfte betätigen sich weiterhin ehrenamtlich.

Coaching von Führungskräften wird wichtiger

Unternehmensberater Honorar Consultants

Die Internationalisierung der Belegschaft ist aus Sicht von Personalberatern ein Top-Thema für die Personalabteilungen in den kommenden Jahren.

Coaching per Mausklick – ein Weg zur beruflichen Erfüllung?

Maus, Gaming,

Die moderne Arbeitswelt ist nicht nur ein hartes Pflaster, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Erfüllung – und damit auch zahlreiche Möglichkeiten zu scheitern. Kein Wunder, dass das Coaching als Karrierehilfe boomt. Für Vielbeschäftigte gibt es die Beratung jetzt auch als Online-Angebot.

Bestbezahlte Berufe sind Ärzte und WiWi-Berufe

Bulle, Boerse, Aktien, Frankfurt

Wirtschaftswissenschaftler dominieren die Top 10 Liste der Berufe mit den höchsten Spitzengehälter. Die Topverdiener aus den WiWi-Berufen arbeiten dabei vor allem in der Finanzbranche. Das Einkommen im Bereich M&A beträgt etwa 100.000 Euro jährlich. Ein Fondsmanager ohne Personalverantwortung verdient knapp 84.000 Euro. Das Gehalt als Wertpapierhändler liegt bei 65.000 Euro, wie eine Auswertung der bestbezahlten Berufen 2018 von Gehalt.de zeigt.

Nur jeder Fünfte Tech-Job ist von Frauen besetzt

Welche neuen Technologien verändern die IT-Branche?

Weibliche Tech-Talentlücke: Nur 22 Prozent aller europäischen Tech-Jobs sind derzeit von Frauen besetzt, so das Ergebnis der Studie "Women in tech" der Unternehmensberatung McKinsey. In Bereichen mit hohem Bedarf an Technologietalenten liegt der Frauenanteil derzeit sogar nur bei 8 Prozent. In Deutschland fehlen bis 2027 etwa 780.000 Arbeitskräfte im Technologieumfeld und 1,4-3,9 Millionen in Europa. Eine Verdopplung des Frauenanteils in Tech-Jobs bis 2027 auf 45 Prozent könnte Europas BIP um bis zu 600 Milliarden Euro erhöhen.

Wichtige Branchen für Wirtschaftswissenschaftler

Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen: Absolventen mit Abschlüssen in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienfach stehen fast alle Branche in Deutschland offen, um den Berufseinstieg zu schaffen. Einige Branchen in Deutschland sind dabei umsatzstärker als andere oder haben bessere Renditen. Es bieten sich zahlreiche Berufsfelder und Jobs an, die es zu entdecken gilt.

Neuordnungs­­verfahren zur Steuerfachan­­gestellten­­ausbildung abgeschlossen

Anwalt, Recht und Gesetz - Das  Paragrafenzeichen einer Schreibmaschine ist angeschlagen.

Im Bundesgesetzblatt wurde am 22. August 2022 die Neuordnung der Steuerfachange­stelltenausbildung verkündet. Damit ist der Weg frei für eine zeitgemäße Ausbildung im steuer­beratenden Beruf. Die neuen Rechtsgrund­lagen treten am 1. August 2023 in Kraft.

Trend-Berufe 2017: Diese Jobs bieten beste Karrierechancen

Das Gesicht einer Frau, die durch ein Rollo schaut.

Der Lehrermangel greift weiter um sich: Nach wie vor werden Lehrer in den Naturwissenschaften gesucht. Aber auch die Digitalisierung und Automatisierung schafft neue Berufe, wie eSports-Manager und Robotik-Ingenieure. Das Karriereportal Gehalt.de hat die neuen Trend-Berufe 2017 benannt und aus knapp 2.500 Vergütungsangaben die entsprechenden Gehälter dazu ermittelt.

Berufe für Wirtschaftswissenschaftler 1: Marketing, Vertrieb, Personal, IT

Eine Frau mit einem Lapptop sitzt an einem großen Tisch mit mehreren Stühlen in einem Büro.

Studienberufe sind in der Marketingbranche beliebter denn je. Wer außergewöhnlich gut ist, kann vielfältige Aufgaben übernehmen und das Unternehmen oder seine Marken positiv aufladen. Der beste Einstieg gelingt oft über Trainee-Stellen. Dagegen werden junge Akademiker im Bereich Vertrieb und Verkauf häufig für den Direkteinstieg gesucht. Im Zuge des demografischen Wandels und der Digitalisierung ist gleichermaßen das Personalwesen gefragt. Um die richtigen Antworten auf den kommenden Fachkräftemangel zu finden, sind Human Resource Manager erwünscht, die das Unternehmen kurz-, mittel- und langfristig strategisch unterstützen.

Berufe für Wirtschaftswissenschaftler 3: Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Öffentlicher Dienst, Kammern, Verbände

Ein blaues Schild mit der Aufschrift Steuerberatung und einem Muster mit grünen und weißen Punkten.

Der Weg zum Steuerberater (StB) ist schwer aber die Berufsaussichten sind glänzend. Steuerberater sind in Deutschland gefragt und werden mit einem entsprechend guten Gehalt entlohnt. Noch exklusiver ist die Berufsgruppe der Wirtschaftsprüfer (WP), von denen es nur rund 14.000 Personen in Deutschland gibt. Vor allem im Bereich der Unternehmensberatung gibt es aktuell einige Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die Ausschau nach jungen Talenten halten und mit attraktiven Gehältern locken. Im Gegensatz zum Beruf der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer finden Absolventen im Öffentlichen Dienst, in Kammern und Verbänden geregelte Arbeitszeiten und eine ausgezeichnete Work-Life-Balance.

Berufe für Wirtschaftswissenschaftler 2: Finance, Controlling, Einkauf, Banken, Logistik, Versicherungen

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Als Fach- und Führungskräfte im Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling können Absolventen der Wirtschaftswissenschaften in viele Branchen eintauchen. In so ziemlich jedem Unternehmen werden Finanzexperten benötigt. Bei Banken und Versicherungen ist der Einstieg als Trainee für Hochschulabsolventen gängig. Auch im Einkauf, in der Logistik und in der Materialwirtschaft sind Wirtschaftswissenschaftler gefragt, die analytisches und logisches Denken mit sich bringen. In allen Branchen ist eins sicher: attraktive Gehälter und gute Aufstiegschancen.

Antworten auf Wie wird man Business Coach?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 5 Beiträge

Diskussionen zu Coaching

2 Kommentare

Mindset

WiWi Gast

gesunder Menschenverstand insbesondere im Hinblick auf mediale und reale Verhältnisse Ansonsten die einschlägigen Bücher bei Am ...

43 Kommentare

Re: Dirk Kreuter

WiWi Gast

Danke für die ehrliche Einschätzung war vor ~5 Jahren als Azubi stark am überlegen, mir die Seminare mal zu geben aber so Dinge ...

Weitere Themen aus WiWi-Jobs & Berufe