DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Uni- oder FH-StudiumWIRE

Accounting Taxation / FH oder Uni?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Accounting Taxation / FH oder Uni?

Hallo.
Kurz zu mir:
Abi 2006, danach Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der AOK bis 2009, danach Projektarbeit als Anwendungsberater bei einer Tochtergesellschaft der AOK.
Habe mich nun entschieden doch noch zu studieren. Ich möchte gerne BWL mit Vertiefung Accounting / Taxation studieren, anschließen bei eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und noch Steuerberaterexamen etc. machen. Mir stellt sich jetzt nur noch die Frage wo und was studieren? Zur Auswahl stehen: BWL (Accounting Controlling Taxation) an der Uni Gießen, BWL (Finance an Accounting) an der Uni Frankfurt am Main. Wirtschaftsrecht (Business Law - Accounting + Taxation) an der Hochschule Rhein Main (FH) in Wiesbaden.
Habt ihr Erfahrung mit dem Bachelor / Master of Laws (finde ich nämlich persönlich sehr interessant)? Bzw. was würdet ihr mir raten? Uni oder FH? Oder vielleicht einen ganz anderen Stuiduengang?
Vielen Dank schon einmal für konstruktive Beiträge!

antworten
WiWi Gast

Re: Accounting Taxation / FH oder Uni?

Geh zur FH. Das ist einfacher, du bist schneller fertig und wird von WPs genauso hoch angerechnet wien Uniabschluss.

antworten
WiWi Gast

Re: Accounting Taxation / FH oder Uni?

Als SoFa wülst du dich ja sowieso gerne durch Gesetzestexte, von daher wird der Studiengang schon das richtige für dich sein wenn du dich für sowas interessierst. Ich bin so ziemlich den gleichen Weg gegangen, mangels Abi allerdings über die FH, wobei das (zumindest bei uns) nicht weniger hart ist.

zu den Hochschulen kann ich leider wenig bis nichts sagen

antworten
WiWi Gast

Re: Accounting Taxation / FH oder Uni?

Königsweg für dich wäre ein Bachelor in FFM und dann ein §8a Master (bsp. Mannheim), um bereits Leistungen für dein Examen zusammen zu bekommen

antworten
WiWi Gast

Re: Accounting Taxation / FH oder Uni?

Hier wieder der Threadersteller.
Danke schon einmal für die Beiträge.
Ich denke das ein FH-Studium für mich schon der bessere Weg wäre. So wie ich mich kenne, wäre Uni schon eine ganz schöne Umstellung für mich. Das etwas einfachere und kürzere Studium bietet Vorteile, vor allem wenn es nacher keinen richtigen Unterschied macht in der Branche. Mit dem Master of Laws in Wiesbaden wird denke ich auch eine sehr gute Grundlage für die Tätigkeit und die Examen gelegt.
Aber bitte noch weitere Beiträge. Habe ja noch bis August Zeit bis ich eine Entscheidung fällen muss. Beworben habe ich mich schon mal überall.

antworten

Artikel zu WIRE

Gerichtsurteil: 2G im Einzelhandel in ganz Niedersachsen aufgehoben

Bild in einem Supermarkt zum Thema Klageverzicht im Aufhebungsvertrag beim Einzelhandel /LEH.

Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat die 2G-Regelung im Einzelhandel mit sofortiger Wirkung für ganz Niedersachsen aufgehoben (Az.: 13 MN 477/21). Diese Rechtsvorschrift ordnet in bestimmten Betrieben und Einrichtungen des Einzelhandels ein Verbot des Zutritts für Kunden an, die weder über einen Impfnachweis noch über einen Genesenennachweis verfügen. Das Gericht urteilte die Erforderlichkeit der 2G-Regelung im Einzelhandel sei zweifelhaft. Auch das RKI sehe selbst für die höchste Warnstufe nicht den Ausschluss ungeimpfter Kunden vom Einzelhandel vor.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Wirtschaftsrecht: Bürgerliches Recht«

Die neue Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium

Das Lehrbuch »Wirtschaftsrecht: Bürgerliches Recht« aus der neuen Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“ vermittelt die Grundlagen zum Bürgerlichen Recht für das Bachelor-Studium. Es zeigt zudem anhand des Rechtsgebiets die Fall-Technik für juristische Klausuren. Das Online-Training »Wirtschaftsrecht: Bürgerliches Recht« mit Übungsaufgaben, Fallstudien und Muster-Lösungen erleichtert die Prüfungsvorbereitung auf Rechtsklausuren.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Wirtschaftsrecht: Handels- und Gesellschaftsrecht«

Die neue Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium

Das Lehrbuch »Wirtschaftsrecht: Handels- und Gesellschaftsrecht« aus der neuen Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“ vermittelt die Grundlagen von Handelsrecht und Gesellschaftsrecht für das Bachelor-Studium. Es zeigt zudem anhand dieser Rechtsgebiete die Fall-Technik für juristische Klausuren. Das Online-Training »Wirtschaftsrecht: Handels- und Gesellschaftsrecht« mit Übungsaufgaben, Fallstudien und Muster-Lösungen erleichtert zudem die Prüfungsvorbereitung auf Rechtsklausuren.

Master-Studium Rechts- und Wirtschaftswissenschaften »Schwerpunkt China«

Hörsaalzentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

"China - Wirtschaft und Sprache" - so lautet der Titel des neuen Masterstudiums, das die Universität Oldenburg zum Wintersemester 2009/2010 anbietet. Der Studienschwerpunkt ist integriert in den Masterstudiengang Wirtschaft und Recht.

Fun-Links: Stella Awards absurder Gerichtsprozesse

Stella Awards

Die absurdesten Gerichtsprozesse der USA werden von dem Journalisten Randy Cassingham jedes Jahr mit den Stella Awards ausgezeichnet.

Aufbaustudium Wirtschaftsrecht und Steuerrecht

Absolventen der Rechts- oder Wirtschaftswissenschaft können an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum innerhalb eines Jahres den Magister Legum (LL.M.) erwerben. Bewerbungsfrist ist der 15.08.2005.

Neuer Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht

Ein Unigebäude rechts und links im Bild mit zahlreichen Fahrrädern in der Mitte.

Der Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht der Universität des Saarlandes vermittelt sowohl Grundlagen der Betriebswirtschaft als auch der Rechtswissenschaft. Bewerbungsfrist ist der 15. Juli 2005.

Neue Bundesfinanzhof-Urteile im Internet

Durch die Veröffentlichung des Bundesfinanzministeriums von Urteilen des Bundesfinanzhofs im Internet, kommen die entsprechenden Urteile neuerdings auch schon vor dem Abdruck im Bundessteuerblatt zur Anwendung.

Wirtschaftsrecht ist die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg

Eine Justitia-Statur, der Göttin der Gerechtigkeit, symbolisiert das Thema Wirtschaftsrecht.

In einer Gesellschaft leben Menschen zusammen, es wird Handel betrieben, sowohl national als auch international. Bei allen diesen Interaktionen ist das Wirtschaftsrecht von elementarer Bedeutung. Egal ob es um das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht oder das Abschließen von Verträgen geht, das Wirtschaftsrecht ist die Basis für ein strukturiertes und solides Interagieren. Allein durch diese Regularien können wirtschaftliche Abläufe rechtlich korrekt stattfinden und ein fairer Wettbewerb gewährleistet werden. Kurzum, das Wirtschaftsrecht ist unerlässlich. Es bildet eine der tragenden Säulen für legalen Handel, gesellschaftliche Interaktion und nationalen sowie internationalen Handel.

Attachement der Woche: Vor Gericht

Der kunstvolle Eingang eines Amtsgerichtes mit in Stein gehauenen Engeln.

Dies sind Sätze, die tatsächlich so vor Gericht gefallen sind. Wort für Wort, aufgenommen von Gerichtsreportern.

Neuer Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht

Wirtschaftsrecht FH Köln Studium

Der Studiengang Wirtschaftsrecht (Bachelor) startete als Diplom-Studiengang zum Sommersemester 2004 an der Fachhochschule Köln. Das Studium in Wirtschaftsrecht überzeugt mit einer interdisziplinären Ausrichtung und bereitet auf Berufe in Steuerberatungen und Wirtschaftsprüfungen, sowie in Rechtsabteilungen von Unternehmen vor.

Aufbaustudiengang »Recht und Wirtschaft«

Weiterbildung Aufbaustudium Wirtschaft

Start zum Wintersemester 2003 an der neu gegründeten Dresden International University - Aufnahmeprüfung Mitte September

Neu: Wirtschaftsrecht an der ebs

Ein Buch über Wirtschaftsrecht: Bürgerliches Recht, ein Lehrbuch auf dem ein Stift liegt.

European Business School Schloss Reichartshausen bietet Studiengang BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht an

Uni Augsburg: Studiengang Rechts- & Wirtschaftswissenschaften

Auf Beton steht mit einer Sprühdose geschrieben der Schriftzug Rechte.

Mit 350 Bewerbungen wurden die Erwartungen weit übertroffen. Überregionalität, hoher Frauenanteil und überdurchschnittliches Qualifikationsniveau kennzeichnen die Bewerberlage.

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Antworten auf Accounting Taxation / FH oder Uni?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 5 Beiträge

Diskussionen zu WIRE

2 Kommentare

Wirtschaftsrecht

WiWi Gast

Ich habe Wirtschaftsrecht auf Bachelor studiert und vorher 4 Semester Jura. Der rechtliche Inhalt bzw. die Tiefe des Wirtschaftsre ...

Weitere Themen aus Uni- oder FH-Studium