DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Umfragen Masterarbeit

Was das Studium aus einem macht...

Autor
Beitrag
Julia Weiß

Was das Studium aus einem macht...

…Forschungsprojekt zur Persönlichkeitsentwicklung im Studium…Teilnehmer gesucht!

Mein Name ist Julia Weiß, ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Ein Schwerpunkt unserer Abteilung ist die Erforschung der langfristigen Persönlichkeitsentwicklung junger Erwachsener.
Hierzu haben wir vor kurzem ein bundesweit angelegtes Forschungsprojekt gestartet, zu dem ich dich herzlich einladen möchte!

Das Ziel dieses Projekts ist es zu untersuchen, wie sich die Persönlichkeit junger Erwachsener im Laufe eines Studienjahres verändert und welchen Einfluss dies auf die Qualität verschiedener sozialer Beziehungen (Freundschaften, Partnerschaft usw.) hat.
Das Projekt ist als Längsschnitt geplant, d.h. wenn du an der Studie teilnimmst, werde ich dir alle paar Monate einen Link zu einem kurzen Online-Fragebogen zusenden. Als Dank für dein Engagement erstelle ich gerne eine individuelle Auswertung der Ergebnisse für dich, sobald die gesamte Erhebung abgeschlossen ist. Als zusätzliches Dankeschön wird nach Abschluss der Studie unter den Teilnehmern, die die Fragebögen vollständig ausgefüllt haben, ein brandneues Mini Notebook verlost.

Mitmachen können alle Studierenden, die zum Zeitpunkt des Erhalts dieser Mail ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben und sich auch überwiegend dort aufhalten.

Zur Startseite des Fragebogens gelangst du über den unten genannten Link, das weitere Vorgehen wird dann schrittweise erklärt.
Die Untersuchung wird aus rein wissenschaftlichem Interesse durchgeführt und läuft selbstverständlich anonym ab. Falls du noch weitere Fragen zu der Studie, den Ergebnissen, dem Vorgehen usw. haben solltest, stehe ich selbstverständlich gerne per Mail (weiss.julia@uni-jena.de) zur Verfügung. Wir würden uns freuen, wenn du diese Nachricht auch an interessierte Kommilitoninnen und Kommilitonen weiterleitest.

Schon vorab vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung!

Mit herzlichen Grüßen,
Julia

Link: http://netz-fragebogen.de/weiss/

---
Dipl.-Psych. Julia Weiß

Friedrich-Schiller-Universität Jena
Institut für Psychologie
Persönlichkeitspsychologie
und Psychologische Diagnostik
weiss.julia@uni-jena.de

antworten

Artikel zu

Freeware: Fragebogen-Software GrafStat

Fragebogen-Software GrafStat

Das als Freeware angebotene Fragebogenprogramm GrafStat unterstützt alle Schritte für die Arbeit an Befragungsaktionen - vom Aufbau des Fragebogens bis hin zu vielfältigen Auswertungsvarianten einschließlich Druck, Grafikexport und HTML-Dokumentation.

Regeln für gutes wissenschaftliches Arbeiten

Nach den jüngsten Plagiatsaffären haben der Allgemeine Fakultätentag (AFT), die Fakultätentage und der Deutsche Hochschulverband (DHV) gemeinsame, für alle Wissenschaftsdisziplinen geltende Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis für das Verfassen wissenschaftlicher Qualifikationsarbeiten formuliert.

Gratis Online-Wörterbuch »Duden online«

Screenshot Homepage duden.de

Das Bibliographisches Institut hat die Website von Duden.de neu strukturiert und gibt sein Online-Wörterbuch Duden online ab sofort zur kostenlosen Nutzung frei. Sogar ganze Texte lassen sich mithilfe der Duden-Rechtschreibprüfung automatisch korrigieren.

Online-Notizbuch »Memonic« zum wissenschaftlichen Arbeiten

Notizbuch-Unterschift

Das Online-Notizbuch erleichtert das wissenschaftliche Arbeiten durch eine einfache Literaturverwaltung von Internetquellen und Fachliteratur.

Checkliste zur Bewertung von Korrekturbüros

Papier und Stifte liegen auf einem Schreibtisch.

Immer mehr Kommilitonen lassen ihre Abschlussarbeiten vor der Abgabe extern prüfen und nehmen eine Korrektur oder ein Lektorat in Anspruch. Aber wie erkennt man die Leistungsfähigkeit eines Büros? Wir geben Tipps.

Interview: Lektorat und Korrektur für Diplomarbeit, Masterarbeit & Co.

Ein Lektorat einer Masterarbeit oder die Korrektur einer Bachelorarbeit von Studenten an einem Notebook.

Immer mehr Absolventen lassen ihre Abschlussarbeiten (Diplomarbeit, Masterarbeit, Magisterarbeit oder Dissertation) vor der Abgabe von Fachleuten prüfen oder nehmen ein Coaching in Anspruch. WiWi-TReFF befragte einen Experten zu diesem Thema.

Surf-Tipp: Kostenlose Landkarten-Erstellung mit »StepMap.de«

Screenshot Homepage stepmap.de

Kostenlose Landkarten-Erstellung: Ob für Nachrichten oder Online-News, ob für Firmen, Hobby oder Sport - in vier einfachen Schritten kann jeder Nutzer ohne Vorkenntnisse eine personalisierte Karte erstellen und individuell mit Ortspunkten oder eigenen Symbolen versehen.

»pons.eu« - Deutsche Rechtschreibung und 7 Online-Wörterbücher

Screenshot Homepage pons.de

Neben der Deutschen Rechtschreibung bietet das Sprachenportal www.pons.eu sieben zweisprachige Online-Wörterbücher mit aktuell 4,5 Millionen Wörtern und Wendungen.

Literaturtipp: Der neue Duden

Cover Duden 24. Auflage

Der Rechtschreib-Duden erscheint mittlerweile in der 24. Auflage. Diesen Duden können wir empfehlen, denn er wird im Gegensatz zu seinen Vorgängern längere Zeit gültig bleiben.

Leitfaden - Zitieren von Internetquellen

Probleme beim Zitieren von Internetquellen? Ein PDF-Dokument des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Hohenheim schafft Abhilfe.

Leitfaden Bachelorarbeit 1: Wissenschaftliches Arbeiten

Die Serie Leitfaden Bachelorarbeit umfasst 13 Teile, in denen einzelne Schritte zur Anfertigung einer Abschlussarbeit vorgestellt und zahlreiche Tipps für wissenschaftliches Arbeiten gegeben werden. Teil 1 gibt eine ausführliche Einleitung in wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften.

Leitfaden Bachlorarbeit 2: Anforderungen

Der Leitfaden Bachelorarbeit stellt die einzelnen Schritte zur Anfertigung einer Abschlussarbeit vor. Im Teil 2 werden zahlreiche Tipps zu den gängigen Anforderungen an Bachelorarbeiten vorgestellt.

Leitfaden Bachelorarbeit 3: Themenwahl

Der Leitfaden Bachelorarbeit stellt die einzelnen Schritte zur Anfertigung einer Abschlussarbeit vor. Der Teil 3 widmet sich der Themenwahl und gibt Tipps zum Eingrenzen der wissenschaftlichen Fragestellung.

Leitfaden Bachlorarbeit 4: Zeitplanung

Im Leitfaden Bachelorarbeit werden einzelne Schritte zur Anfertigung einer Abschlussarbeit vorgestellt. Der Teil 4 beschäftigt sich mit der richtigen Zeitplanung beim Fertigstellen der Bachelorarbeit.

Leitfaden Bachlorarbeit 5: Recherche (I)

Das Anfertigen einer Abschlussarbeit wird im Leitfaden Bachelorarbeit in einzelne Schritte dargestellt. Die Recherche von Literatur im Internet und in der Bibliothek werden im Teil 5 besprochen.

Antworten auf Was das Studium aus einem macht...

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 1 Beiträge

Weitere Themen aus Umfragen Masterarbeit