DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
USA, GB, CAN, AUS, NZLU

Lancaster vs. Nottingham

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Lancaster vs. Nottingham

Hallo zusammen!
Ich studierte bis Kurzem in einem Kaff in Bayern und hab jetzt endlich die Chance diesem Kaff zu entfliehen (Jubel).

Jetzt schwank ich zwischen Univeristy of Lancaster und University of Nottingham. Abgesehen von den Oxbrigde Unis, kenn ich mich leider gar nicht aus und hoffe, jemand hat mehr Einblick in die Business Schools in der UK.

Tausend Dank für Antworten im Voraus!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

Hallo,

ich habe noch nie in UK studiert, aber wenn Du fragst welche der beiden Unis international bekannter (heisst nicht gleich besser!) ist, dann ist die klare Antwort: Lancaster.

Mache die Entscheidung aber nicht über ein Forum! Das ist fast schon lächerlich. Fahr dahin, sprich mit Studenten und Professoren! Viel Erfolg!

Für mehr info zu "bekannten" BWL-Unis besuche: www.masterguide.org

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

Lancaster soll besser sein??????????????

Lancaster soll eine bessere Reputation haben??

Also, Nottingham rankt im Times Ranking, als auch im BWL ranking deutlich vor Lancaster, weltweit steht Nottingham unter den besten 100, Lancaster taucht nicht mal unter den besten 200 auf.

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

der meining bin ich auch...nottingham vor lanc

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

Das stimmt nicht:-) Waren die beiden Gäste von heute nicht zufällig die gleiche Person:-) Also, ich kenne sehr viele BWLer aus UK. Die Mehrheit ist der Meinung, dass Lancaster viel besser ist...

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

Möchte schon sein das diese Leute Lancaster als besser sehen (studieren doch nicht zufällig auch in Lancaster?).

Mal im Ernst, Lancaster zeigt sich nur in den MBA Programme vorn, aber im Undergraduate Bereich (und in Teilen des Postgradbereichs) eben nicht!

In UK zählt in erster Linie der Name der HS, und sorry, Lancaster liegt da eindeutig hinter Notts. Vor allem gilt das bei den Arbeitgebern. Einfacher Beweis: Schau dir mal die Recruiting Events der beiden HS an. In Nottingham findest du von Goldman bis zu McKinsey alles - und Lancaster? Wenn man ins IB / Consulting möchte, gilt Notts mit Oxbridge, LSE Warwick und UCL als die feinste Adresse.

PS: Deine Vermutung, dass beide Einträge vom selben Autor stammen, stimmen übrigens nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

laut google recherchen steht in fast allen rankings (nur business school oder mba oder european business school ranking) vor Nottingham.
An alle die meinen Nottingham sei besser, könnt ihr bitte den link zu euren angaben posten? da interessieren mich sehr.
ich finde d. studienprogramm von nottingham interessant. allerdings hat lancaster bessere auslandskontakte. u. a. st. gallen und noch weitere sehr namenhafte universitäten. nottingham kann da nicht mithalten. sicherlich auch, weil die noch relative neu sind.

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

Eines vorweg: Weder Notts nach Lancaster gehören (wie oben schon erwähnt) zu den allerbesten BS in GB. Wenn du an ne wirklich gute willst, gehe nach Oxbridge, LSE, LBS oder Warwick.

Es kann doch nicht so schwer sein, selbst nach Rankings zu suchen. Einfach ein bisschen intensiever googlen, dann wirst du fündig.

Als Anfang:
http://www.applyq.de/Studium___Business_Schools/Ranking_Business_Schools/body_ranking_business_schools.html

Auch in den großen Rankings (e.g.: Times UK) steht Notts vor Lancaster - aber da suchst du bitte selber.

Übrigens wegen bessseren Auslandskontakten: Notts pflegt einen Austausch mit der WHU, die um einiges besser ist als St. Gallen. Auch hier gilt: einfach ein bischen intensiever recherchieren.

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

Noch ein kleiner Nachtrag: Ist es nicht auch ein wenig komisch sich an einer englischen Uni zu bewerben und im Austausch wieder in ein deutschsprachiges Land zu gehen?

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

wer wirklich meint, nottingham wäre besser, der schaut sich die seite mal an rankings.ft.com/rankings/mba/rankings.html

zwar sind das hier die mba, aber was hinterlässt beim arbeitgeber einen bleibenden Eindruck?

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

lancaster ist ein 6* uni, was research betrifft. das ist die einzige uni im undergraduate bereich, die diesen siegel hat. nicht einmal oxbridge kann das bieten.

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

Warum verteitigst du Lancaster so vehment?

Ganz ehrlich, du hast in deiner Argumentation einige logische Fehler: Du kanst nicht MBA Programme mit BA degrees vergleichen - und schon gar nicht reputations wise.
PWC hat eine Studie über die Einstigesgehälter von UGs veröffentlicht und Lancaster steht da nicht einmal bei den Top 20 dabei. Ergo, die Uni ist scheinbar nicht automatisch als gut für UGs angeshen, nur weil die MBA Programme gut sind. Separiere die beiden Dinge mal ganz deutlich!

OK, 6*, was nützt dieses Ranking Undergraduates? Nichts! Übrigens interssiert das Reseach Ranking generell im UG Bereich sehr wenig. Erst wenn du im Research Bereich arbeitest (i.e. PhD, teilweise für Mphils) wird diese Ranking interessant.

Und auch dann würde ich eher nach Oxbridge und Co gehen als an ne Uni wie Lancaster.
Mal abgesehen das diese Unis mir einen höheren lifestyle, interessante und top Leute bieten, - einige Freunde von mir die in UK promovieren, sagen mir immer wieder das vor allem bei internationalen konferenzen der Name der Uni das erste ist nach was man gefragt wird. Tja und da glaube ich nicht das Lancaster eine hohe Reputation vorweisen kann - auch wenn die Qualität des Researchs gut ist.

Um es auf den Punkt zu brigen: Notts und auch noch einige andere BS sind einfacher defnitiv besser als Lancaster!
Keine deiner Argumente sind wirklich haltbar, zumindest nicht für UGs. Und genau darum geht es eben.

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

"lancaster ist ein 6* uni, was research betrifft. das ist die einzige uni im undergraduate bereich, die diesen siegel hat. nicht einmal oxbridge kann das bieten."

Oh man! Diese Siegel im Undergraduate Bereich... Ich musste wirklich lachen. Es gibt soweit ich weis nur ein Research Ranking alle 6 Jahre (letztes war 2001). Und diese Ranking bezieht sich auf alles andere, aber nicht auf undergradutes. Die benützen sowieso alle dieselben Bücher und Curricula im UG Bereich. Research Rankings - Das ist ansatzweise für MA studenten interessant.

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

analog: warum wird hier lancaster als "schlecht" dargestellt und nottingham so verteidigt? meldet sich hier die german notts society solidarisch zu wort oder was?

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

Also ich für meinen Teil studiere nicht in Notts, sondern am UCL. Ich fands lächerlich zu sagen, dass Lancaster für Ugs besser ist, denn das entspricht einfach nicht der Realität. Ich verteitige Notts somit auch nicht, sondern stelle lediglich Tatsachen klar.

Ich habe auch gesagt das weder Notts nach Lancaster zu den Top 5 gehören, aber Notts ist relativ zu Lancaster im Allgemeinen eben besser angeshen. Auch wenn dir diese tatsachen nicht gefallen - akzeptiere sie.

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

wie viele der beiträge wurden wohl von ein und der selben person verfasst.... der ton klingt doch an einigen stellen sehr ähnlich.

ach ja, ich studiere auch an der XXXY. aber verteidigen tu ich uni XXZY laut stark in allen foren - weil fühle mich einfach persönlich angesprochen wenn von Uni XXZY die rede ist. Aha.

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

quelle: www.timesonline.co.uk/displayPopup/0,,1335,00.html

bevor der ton sich wieder verschärft, ich hab das hier gestartet und behaupte einfach mal, weitesgehend objektiv zu sein.
In diesem Raking für 2007 gibt es max. 100 Punkte. Und Notts ist vor Lancaster - um 0,2 Punkte. Ich habe den Eindruck, dass beide Universitäten sehr gut sind für Business. (dass mein jetziger "investment-guru" J.C. Hull von Lancaster kommt, schwenk ich der zeit ein bischel u Lancs... ;). Ich glaube, man hat immer persönliche Präferenzen und diese Entscheidung wird wohl auch nur so gefällt werden.

Und als eine Antwort zu dem, was zuvor geschrieben wurde:
Ok, ich weiß auch, dass Oxbridge das NonPlusUltra in der Uk sind.
Aber da ich mich als Transferstudent bewerbe und keine Lust habe von 0 mit dem Studium zu beginnen, hat sich Oxbridge erledigt, weil beide keine Quereinsteiger nehmen.
Ob jetzt Lancs oder Notts, jeder dieser beiden ist schon mal aus objektiver Sicht eine Besserung gegenüber meiner jetzigen Uni.

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

Hi!

Schau villeicht mal auf ein anderes Forum (ist ein englisches speziell für Business + Management Studenten):

http://www.thestudentroom.co.uk/forumdisplay.php?f=128&order=desc

Ich denke alle deine Fragen zum Business Studium und Rankings in UK werden hier beantwortet.

Generell würde ich sagen steht Nottingham bei UK Studenten vor Lancaster.

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

lancaster ist schon ein kaff. nottingham als stadt ist definitiv "angenehmer".
bzgl. uni ist meiner meinung nach das times good univeristy guide total korrekt. beide sind ziemlich gleich. die 0,2 punkte spiegeln auch wieder, dass notts derzeit etwas weiter vorne liegt. etwas eben...

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

@ Beitargs starter

Darf ich fragen mit welchen Qualifikationen du dich in Uk beworben hast (vordiplom, Fh Uni..)? In welches Jahr steigst du ein? Wäre für mich sehr interessant.

Danke im vorraus!

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

abitur, 3.semester bwl studium -> dann hab ich mich beworben.
steig jetzt in das 2. jahr ein.
es kommt immer darauf an, was man jetzt gemacht hat, was die da gemacht haben, ob das in etwa übereinstimmt.

sonst haben sie auch sehr auf's abitur geschaut und ich musste 2 referenzschreiben abgeben. die waren auch sehr wichtig.

und noch ein motivationsschreiben - frag mich allerdings, ob die sich meinen überhaupt durchgelesen haben - da sie mir noch fragen gestellt haben, die direkt in dem schreiben beantwortet wurden. naja, wer hat schon lust sich all die essays durchzulesen? davon gibt es im studium selbst ja genug...

wann möchtest du rüber und welche uni interessiert dich?

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

Vielen Dank für deine Antwort!

Also wenn mich Nottingham nehmen würde, würde ich sofort gehen. Die andere Uni wäre Warwick, aber die nehmen höchstwahrscheinlich keine direct entrants.

Wenn ich rüber gehe, dann wahrscheinlich zum Ws 07/08. Werde mal demnächst mit dem Admissions Office reden.

Gehst du noch zum aktuellen WS?

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

Hi,

ist zwar ein subjektiver Beitrag. Bin aber schon lange in UK und mache gerade einen MA hier in Notts (Business). Ich weiss zwar nicht in welchen Studiengang du genau einsteigst (was ja auch nicht unerheblich ist), aber von Lancaster hab ich hier noch nix gehört. Auf jeden Fall ist Nottingham ein Begriff für Arbeitgeber, zumindest in UK.

Wenn du noch kannst, schau dich um. Der BS-Campus is jedenfalls sehr nett. Fachlich find ich's auch auf hohem Niveau. Allerdings wenn man aus Dtschl. kommt, kann man es allgemein in UK ein wenig unter Niveau finden. Nottingham is echt schön. Die Leute sind nett, auch die Dozenten. Natürlich hat's auch seine Macken, aber wenn ich jetzt mal nach subjektivem Empfinden gehe, hat Notts auf jeden Fall mehr Reputation.

Viel Spaß

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

HI!

Ich starte in 6 Wochen mit VWL in Nottingham. Gibts hier noch jemanden der auch neu nach Nottingham kommt?

Würde mich über ne Mail freuen

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

Hatte ich noch vergessen: Pat842@gmx.de

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

Viele der Kommentare sind fuer mich nicht wirklich nachvollziehbar. Notts und Lancs ranken im Times Ranking nah beieinander. Das Ranking ist aber diee Summer der einzelen Fachbereiche, nicht die der Business Schools wie es der Bewerber wissen wollte.

Desshalb lieber Birnen mit Birnen vergleichen!

Zum Business School ranking.

6* Uni ist zwar ein Guetesiegel fuer die Staercke einer Uni im Research und hat damit direkt fuer den Undergraduate Bereich wenig zu tun, dennoch profitieren die Studenten von den Profs und Dozenten einer 6* Uni, denn irgendwo muss der Research ja herkommen. Ein anderer wesentlicher Punkt ist, das die Englische Regierung das Budget einer Uni massgeblich nach dem Sterne Ranking vergibt. Mehr Geld ist zwar nicht direkt mit Qualitaet gleichzusetzen aber schlecht kann es auch nicht wirklich sein.

Das die guten Rankings von Lancaster im Postgrad Bereich als irrelevant fuer die Qualitaetsmessung des Undergrad Berreichs abgetan werden ist fuer mich auch nicht nachvollziehbar. Wenn Lancaster im Ph.D an Weltweit 5. stelle gerankt wird bedeutet es doch an erster Stelle gute Profs, Research etc die dieses Ranking erst ermoeglichen. Dazu kommt noch das die guten Doktoranden eines so angesehenen Programms den Undergraduates doch als Tutoren dienen.
Aehnliches gilt fuer den MBA. MBA Programme sind durch Ihre Dauer und Ihren Focus, sowie die verschiedenen Akkreditierungen doch leicht zu vergleichen. Wenn also eine Uni entscheidend vor der anderen liegt eralubt es doch generelle Rueckschluesse auf die gesamtqualitaet der Business School.

Hoffe die Person hat fuer sich die besser Uni gewaehtl...

So long

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

Ja, hab ich. Bin jetzt mittlerweile fertig und werde lums echt vermissen. Ja, es war im kaff. aber auf dem campus ging genug ab, sodass mein studentenherz zufrieden war. auch was recruiting betrifft, hat sich einiges getan. ich kann lums nur weiterempfehlen.

für zukünftige bewerber: ich sag nur eines - lonsdale college (simply the best)

antworten
WiWi Gast

Re: Lancaster vs. Nottingham

Bin froh das du dich fuer LUMS entschieden hast und es dir gut gefallen hat....

Btw, County Rulz!

antworten

Artikel zu LU

KI-Forschung: Blackstone-CEO spendet Eliteuni Oxford 170 Millionen Euro

Campus der Universität von Oxford in England.

Die Eliteuniversität Oxford erhält vom US-Milliardär und Blackstone-CEO Stephen A. Schwarzman eine Rekordspende von fast 170 Millionen Euro. Die Universität Oxford kündigt damit beispiellose Investitionen in die Geisteswissenschaften und ein Institut für Ethik in der Künstlichen Itelligenz (KI) an. Um interdisziplinärer zu forschen, werden die Fachbereiche Geschichte, Linguistik, Philologie und Phonetik, Sprachen, Musik, Philosophie, Theologie und Religion zusammen untergebracht.

ISIC - Internationaler Studentenausweis

Der internationale Studentenausweis "International Student Identity Card - ISIC".

Die International Student Identity Card - kurz ISIC - ist der einzige Studentenausweis, der weltweit anerkannt wird. Mit dem Ausweis erhalten Studierende Ermäßigungen in über 132 Ländern rund um den Globus. Den internationalen Studentenausweis gibt es mittlerweile bereits seit 60 Jahren.

IEC Study Guide 2019: Kostenloser Studienführer Auslandsstudium

Die rote Golden Gate Brücke in San Fransisco.

Für ein Auslandssemester oder für ein Studium ins Ausland zu gehen, dabei hilft der aktuelle IEC Study Guide 2019. Im kostenlosen Studienführer für das Auslandsstudium finden Studieninteressierte hilfreiche Tipps zu 120 Universitäten in mehr als 20 Ländern. Fragen zu Themen der Finanzierung, Bewerbung, Notenanerkennung, Hochschulrankings, Studienländern und Partneruniversitäten werden ausführlich beantwortet.

TOEFL, Cambridge, IELTS & Co. – Wann welches Englisch-Sprachzertifikat ratsam ist

Sprachzertifikate-Englisch: Lerngruppe lernt für einen Englisch-Sprachtest

Wer im studentischen oder beruflichen Umfeld Fremdsprachenkenntnisse nachweisen will beziehungsweise muss, kommt über kurz oder lang um ein offizielles Sprachzertifikat nicht umher. Jedoch ist es nicht immer einfach, durch die Flut an Informationen zu den Themen „Sprachtests“, „Sprachexamen“ und „Sprachdiplome“ hindurch zu finden. Wer ein Sprachzertifikat ablegen will, sollte sich vorher genauestens darüber informieren, welcher Nachweis im konkreten Fall verlangt wird und wie man sich am besten auf das jeweilige Sprachexamen vorbereiten kann.

Die Möglichkeiten für ein Auslandsjahr sind vielfältig

Ein Auslandsjahr kann viele Anreize haben, die besseren Sprachkenntnisse, der Wunsch sich persönlich weiter zu entwickeln oder einfach die Reiselust. Ganz gleich ob Schüleraustausch, Sprachreise, Au-pair Aufenthalt, Auslandspraktika oder Auslandsstudium, in einer globalen Arbeitswelt steigen die Berufschancen mit jeder Auslandserfahrung.

Studienfinanzierung im Ausland

Die Gradiation Cap mit einigen Münzen vor der Weltkarte

Ein Auslandsstudium oder Auslandssemester kann teuer werden. Dafür das nötige Kleingeld zu sparen, geht über Nebenjobs oder den elterlichen Zuschuss. Das Ersparte reicht jedoch häufig bei Weitem nicht aus. Dafür gibt es in Deutschland zahlreiche Möglichkeiten, sich das Auslandsstudium finanzieren zu lassen. Auslandsbafög, Bildungskredite, Stipendien, Erasmus & Co – WiWi-TReFF zeigt, welche Unterstützung es gibt.

Auslandsaufenthalte: Studierende ohne Akademiker-Eltern profitieren stärker

Auslandsaufenthalte: Ein Sudenten im Auslandssemster in England an einer U-Bahn-Station in London.

Ob größeres Selbstvertrauen oder gewachsene Sprachkenntnisse: Ein Auslandsaufenthalt im Studium sorgt für Verbesserung in vielen Bereichen. Kinder aus Nicht-Akademikerfamilien empfinden diesen Effekt in bestimmten Bereichen noch etwas stärker. Dies zeigt eine Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

Auslandsmobilität von Studierenden und Wissenschaftlern steigt

Im Jahr 2015 waren fast 140.000 deutsche Studierende für ein Studium im Ausland eingeschrieben. Zu den beliebtesten Gastländern zählen Österreich, die Niederlande, Großbritannien und die Schweiz. Beliebte Zielländer für kurzzeitige Auslandssemester sind Großbritannien, die USA, Frankreich und Spanien. Derzeit verbringen mehr als ein Drittel aller Studierenden einen Teil ihres Studiums im Ausland. An deutschen Hochschulen sind 2017 zum ersten Mal mehr als 355.000 ausländische Studierende eingeschrieben.

Statistik: 137 300 Deutsche Studenten haben 2014 im Ausland studiert

632 Meter hohe Shanghai Tower

Immer mehr deutsche Studenten wollen international studieren: 2014 gingen 137.000 Studierende ins Ausland. Am beliebtesten ist das Nachbarland Österreich, gefolgt von den Niederlanden, Großbritannien und Schweiz. Wirtschaftsstudenten zieht es vor allen in die Niederlande.

Wichtige Sprachzertifikate für ein Auslandsstudium: Cambridge Certificate, TOEFL, IELTS, DELE, DALF und DELF

Die Lexikon-Beschreibung für das englische Wort "focus".

Das Ziel eine Sprache intensiv und hautnah zu erlernen ist im Auslandsstudium ein toller Nebeneffekt. Doch bevor die Annahme an einer ausländischen Universität gelingt, müssen Studieninteressenten erst beweisen, ob sie bereits der Sprache mächtig sind. Die sechs Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GES) gibt Aufschluss darüber, inwieweit das Sprachverständnis in einer Fremdsprache reicht. Dafür wurden verschiedene Sprachzertifikate entwickelt, die gegenüber Universitäten, Unternehmen und anderen Institutionen zur Bewerbung anerkannt sind. Je nachdem, welches Land infrage kommt, muss ein Zertifikat in TOEFL, IELTS, DELF, DALF oder DELE nachgewiesen werden.

Brexit erschwert Studium in England und deutsch-britische Hochschulforschung

Von einem Gebäude herunter hängende britische Nationalflagge.

Mit verheerende Konsequenzen für Studium und Forschung nach einem eventuellen Brexit rechnen die Hochschulrektoren aus Deutschland und Großbritannien. Die EU erleichtere die Zusammenarbeit unter Forschern, das gemeinsame Nutzen von Ressourcen und der Austausch wichtiger Daten. Davon profitieren ebenso Studenten aus beiden Ländern. Derzeit sind 13.765 degree-seekings Studenten und 4.428 Erasmus-Studierende aus Deutschland in Großbritannien.

Englischsprachige Business-Masterstudiengänge am Griffith College Dublin in Irland

Griffith College Dublin in Irland

Englische Masterstudiengänge sind bei Unternehmen und Wirtschaftsstudenten sehr gefragt. Ein Business-Master im Ausland hilft, das Studium international auszurichten. Muttersprachige Masterprogramme wie die des Griffith College Dublin in Irland vermitteln neben den wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten auch exzellente Englischkenntnisse.

Auslandaufenthalte von Studierenden trotz Finanzkrise weiter steigend

Die Flagge der Europäischen Union flattert vor blauem Himmel bei Sonnenschein im Wind.

Die Zahl der Auslandsaufenthalte von Studierenden und Hochschulangehörigen nimmt trotz der in mehreren europäischen Ländern spürbaren Finanzkrise weiter zu. Die Mobilitätszahlen sind stabil und insbesondere die Zahl der Praktika ist deutlich gestiegen. Das zeigt die vom DAAD initiierte Studie "Student and staff mobility in times of crisis".

Auslandssemester im Wirtschaftsstudium 1

Viele Studierende der Wirtschaftswissenschaften wagen den Schritt, an eine Hochschule im Ausland zu wechseln. Wie lange verweilen die meisten dort und welche Studienländer besonders beliebt?

Auslandssemester im Wirtschaftsstudium 2 – DAAD-Auslandsstipendien

Auslandsaufenthalte gelten als Pluspunkt in der Bewerbung. Wer im Ausland studiert hat, beweist Flexibilität und Organisationsvermögen und versteht Sprache und Kultur des Landes. Zudem werden Auslandsaufenthalte durch zahlreiche Programme und Stipendien gefördert.

Antworten auf Lancaster vs. Nottingham

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 29 Beiträge

Diskussionen zu LU

Weitere Themen aus USA, GB, CAN, AUS, NZ