DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
TraineeprogrammeBF

Management-Programm BACKFACTORY

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Management-Programm BACKFACTORY

Hallo,

kann mir jemand über das Management Programm bei BACKFACTORY in Hamburg mehr berichten?

Wie lange daurt das Programm und welche Möglichkeiten sind danach gegeben? Innendienst oder Außendienst?

Mich interessiert der Vertriebsinnendienst.

Bezügliche Infos über Gehaltsvorstellungen und den Alauf des Auswahlverfahrens interessieren mich auch sehr.

Vielen Dank im Voraus!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY

Weiss wirklich keiner etwas über dieses programm??? Würde mich auch interessieren......

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY

Hat jemand neue Infos zum Programm?

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY

Zuerst findet ein Gruppengepräch und im Anschluss ein Einzelgespräch mit dem VL und einem BL statt. Danach 1 Tag Probearbeiten in einer Filliale in deiner Nähe.

Falls du dich gut machst und eine gute Referenz vom ML vor Ort bekommst, wirst du zu einem zweiten Gespräch eingeladen mit dem VL und dem GF, danach Zusage, jedenfalls war es bei mir damals so, habe aber aus persönlichen Gründen den Job abgelehnt.
Verdienst als Trainee 36 k danach ca. 42 k. + Firmenwagen.

Die Firma machte einen sehr netten Eindruck, alles war sehr familiär. Jedenfalls war es damals mein Eindruck.

Job? BL in einem Unternehmen nach dem Discountkonzept halt, ich denke das muss jeder selbst für sich entscheiden.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß Timo

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY

Job ist brutal, kannst hier im Forum langläufig lesen wie es bei Aldi & Co ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY

hallo

hat jemand so ein Gruppeninterview bei Backfactory mitgemacht und kann etwas darüber berichten. Über jede Nachricht würde ich mich sehr freuen.

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY

mich würden auch die inhalte der Interviews interessieren...

Weiß da jemand bescheid?

antworten
checker

Re: Management-Programm BACKFACTORY

Ich weiß nichts über dieses Programm aber ich habe eine gute Nase für Bullshit entwickelt. Für mich riecht das nach Bullshit.

Denke dieser "Management-Job" bei Backfactory gehört in die Kategorie Discounter Vertrieb mit all seinen wenig Vor- aber vielen Nachteilen. Siehe Diskussionen bei Aldi und Co.

Glaube nicht, dass man dafür studiert haben muss.

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY

Gruppengespräch ist ganz locker bei Gebäck und Kaffee :-) (ernsthaft !)

Jeder muss sich kurz in einer kleinen Präsentation vorstellen. Danach wird ein Film gezeigt und etwas über das Unternehmen, den Job und das Trainee-Programm erzählt. Danach folgen die Einzelgespräche mit dem VL und einem BL. 1 Tag Probearbeiten in einem Backshop in den nächsten Tagen -> Rückmeldung seitens des VL -> evtl. zweites Gespräch mit VL und GF (die üblichen Fragen...) -> Zu- oder Absage ein paar Tage später !

Grüsse aus HH....

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY

Ich war auch beim AC:
Als erstes stellt sich der Vertriebsleiter vor und zeigt einen kleinen Unternehmensfilm. Der Typ scheint wirklich sehr nett, humorvoll und bodenständig zu sein, kommt jedenfalls sympathisch rüber.
Dann sollten die Bewerber sich anhand von sechs Fragen kurz selbst in der Guppe vorstellen.

  1. Name
  2. Alter
  3. Wohnort
  4. Studium
  5. Was erwartest du vom Traineeprogramm
  6. Warum hast du dich gerade bei Backfactory beworben

Danach gibts ne kleine Pause und dann 15 min Zeit, wo sich jeder einzeln überlegen soll, wie man eine Filiale, die nicht so gut läuft, als Bezirksleiter unterstützen würde. Das ganze soll dann in 5 min vorm GF und dem VL vorgetragen werden.
Dann gibts Mittagspause und danach ca. 20 min Einzelinterviews. Da gibts scheinbar keine stupiden Standardfragen, sondern mehr so lockeren Smalltalk. Ich z.B. habe dann einfach einen kleinen Schwank über meine bisherigen Erfahrungen im Vertrieb und mit Backwaren erzählt usw.

Wenn es weitergeht, dann hat man einen Probetag in einer Filiale und danach nochmal ein zweites Interview mit dem GF und VL.

Die Firma kommt jung und sympathisch rüber, der VL hat immer wieder betont, dass Spass und gute Laune großgeschrieben werden. Derzeit haben die 120 Filialen und es sollen noch mind. 100 dazu kommen.
Man bekommt einen befristeten Vertrag für 12 Monate, danach ist aber Übernahme möglich, außer man stellt sich dumm und dämlich an. Während der Tranieezeit ist man 2 Monate in der Zentrale in HH, 8 Monate als Bäcker/Verkäufer in den versch. Filialen und die restlichen 4 Monate übernimmt man dann sein Gebiet als Bezirksleiter. Es gibt 36.000 im Jahr. Danach gibts ein Fixgehalt mit Prämiensystem.

Was mich stutzig macht ist, da arbeiten bis auf einen Mann nur Frauen im Vertrieb, deshalb wohl auch das niedrige Gehalt...

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY

Hallo!
Hat denn schon jemand den Probetag in einer Filiale gemacht und kann ein bißchen Was darüber erzählen?

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY

Ja, ziemlich harter und eintöniger Job. Den ganzen Tag Backwaren in den Ofen schieben, rausholen und einräumen, zwischendurch immer mal sauber machen. Mein Probetag ging damals von ca. 4.30-14.00 Uhr.

Als "gelernter Bürohengst" war ich danach ziemlich fertig :-) Hat aber auch Spaß gemacht, solange ich das nicht jeden Tag machen müsste. :-)

Als zukünftiger BL kannst du, aufgrund der Betriebszeiten jedoch davon ausgehen, das du i.d.R. 7 Tage die Woche von ca. 4.00 - 22.00 Uhr für Deine Fillialen da sein musst (je nach Öffnungszeiten halt), wenn es Probleme gibt. Da kann dann schonmal nachts das Telefon klingeln, oder eben Sonntags beim Familienfrühstück. Nicht wirklich schön ! Aber uns wurde das damals auch "durch die Blume" gesagt, dass ein BL 7 Tage die Woche, 24 Stunden für seine Fillialen abrufbereit sein sollte (muss).

Wer das mit sich vereinbaren kann, hat sicher tolle Möglichkeiten in diesem Unternehmen, weil, wie schon erwähnt, alles sehr freundlich zugeht. Für mich waren 36 k für 24/7/365 jedoch erhlich gesagt.... arg dürftig.

Grüße

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY

Hi,

ich habe auf der Homepage nach BZL Positionen geschaut aber keine gefunden. Ist das auch ein Trainee? Wenn ja wo habt ihr euch beworben?

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY

Geb´ mal bei monster.de "Backfactory" ein.....da wirst du fündig.

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY

Ich habe einen Probearbeitstag von 5 Uhr bis 13.oo Uhr gehabt. Es war mal etwas anderes. Nach 1,5 Jahren zu Hause allerdings ganz schön hart. Ich fand nur ein paar Stellen, die mir abends und am anderen Morgen nicht weh taten. Aber alle sind sehr nett und natürlich. Schönes Zusammenarbeiten. Alle sind fleißig, keiner drückt sich. Negativ: Wo und wann sollte man die halbe Stunde Pause, die einem nur bei 8 Std. zusteht, nehmen. Keine Räume dafür vorgesehen. Nur ein kleines Büro, wo sich auch alle umziehen. Ich habe keinen gesehen, der 30 min. Pause am Stück gemacht hatte. Schwarze Hose und schwarze Schuhe sind Pflicht. Musst Du selber besorgen. Das Gehalt ist niedrig und eigentliche ne Frechheit. 1130 Euro für nen Vollzeitjob. D.h. in der Steuerkl. 1 bleiben 860netto. Hätte ich keinen Partner, wie sollte ich davon leben. Müsste auf die Ämter gehen. Und gerade das will ich ja nicht. Kein Url.-Geld, kein Weihnachtsgeld. 25 Tage Urlaub. Ich bin fast 50 und hoffe noch was anderes zu finden.

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY

Ich kann von einem Job in der Firma nur abraten. Die große Freundlichkeit und Christlichkeit ist gespielt. Das Klima in der Zentrale ist alles andere als kollegial. Vieles wird versprochen, aber leider nicht eingehalten. Grosse Moeglichkeiten Karriere zu machen - eher nicht. Dafuer ist die Firma nicht gross genug. Meine Freundin war bei back Factory angestellt und wurde alles andere als offen aufgenommen und kollegial behandelt.

antworten
Donia

Re: Management-Programm BACKFACTORY

kann ich nur bestätigen!

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BACKFACTORY

hey ihr lieben :) brauche mich zum Glück nicht in die "Management-Programm Back Factory - ist total doof" Gemeinde einreihen...
Das Trainee-Programm war super! Zwar war es durch das hin und her Gedüse i.S.v. "Deutschlandreise für Beginner" echt anstrengend, aber eben nie langweilig. Die Arbeit in den Filialen fand ich persönlich auch total okay, bin froh, dass ich alles machen konnte!!nur so kann ich kompetent auftreten und weiß was die Leute leisten...nichts ist schlimmer als ein "Chef" der dir deinen Job erklären will und selbst keine Ahnung hat bzw. nie am Ofen stand etc. Zudem kann ich mich auch leider nicht über das Arbeits-bzw.Kollegenklima beschweren. Wurde herzlich aufgenommen und verstehe mich sehr gut mit allen...was ich am besten finde, ist, dass egal welches Problem ich habe immer jemand da ist, der mir hilft! Naja, um zum Schluss zu kommen: Ich denke, vieles liegt an einem selbst, wie man auf Menschen zugeht, welche Vorstellungen/ Erwartungen man hat und was man bereit ist dafür zu tun...eine gesunde Selbstwahrnehmung ist ebenso von Vorteil ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BACKFACTORY Bezirksleiter

an den Vorredner: Könntest du evtl. etwas über deine Aufgaben als Bezirksleiter berichten? Wie sieht ein typischer Tagesablauf aus? Besten Dank.

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BACKFACTORY

hey :)
hm, mal überlegen, gar nicht so einfach... ein typischer Tagesablauf besteht auf jeden fall darin, dass du die Filialen besuchst. Dann gibt es natürlich ein paar Dinge, die du sozusagen auf deinem Tagesplan stehen hast bzw. aufgrund irgendwelcher zeitlicher Vorgaben o.ä. eben erledigen musst...alles andere passiert häufig einfach ;-)
es gibt Tage, da nimmt man sich dies und das vor und dann klingelt am morgen schon das Telefon und schon ist wieder alles hinfällig :) man sollte daher recht flexibel sein bzw. kurzfristig umplanen, improvisieren können. Manchmal ist es nervig, weil man eben bestimmte Dinge erledigen wollte und dann muss man es verschieben. Andererseits ist es eben diese Art von Abwechslung, die die Arbeit eines Bezirksleiters auch ausmacht! Dadurch ist jeder Tag anders. Es gibt selbstverständlich auch Tage, an denen man zuhause ist und den ganzen Papierkram erledigt, der so anfällt.
Grundsätzlich sollte man für diese Art von "Leben" geschaffen sein...man ist viel unterwegs, hat häufig einen längeren als 8h-Tag, muss mit den verschiedensten Charakteren klar kommen bzw. auf Sie eingehen können....das ist nicht jedermanns Sache ;)
Ich hoffe ich konnte dir ein bisl weiterhelfen! LG

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY

lol genau mein gedanke als ich die überschrift nur gelesen habe!!!
und die beiden längeren postings sind von HR manager von "backfactory" denke ich.
studiert hat man vermutlich umsonst, wenn man sich sowas antut.

checker schrieb:

Ich weiß nichts über dieses Programm aber ich habe eine gute
Nase für Bullshit entwickelt. Für mich riecht das nach
Bullshit.

Denke dieser "Management-Job" bei Backfactory gehört in die
Kategorie Discounter Vertrieb mit all seinen wenig Vor- aber
vielen Nachteilen. Siehe Diskussionen bei Aldi und Co.

Glaube nicht, dass man dafür studiert haben muss.

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BACKFACTORY

Hey, also ich finde man kann sich für jemand echt freuen, wenn er oder sie nen job findet, der einem spaß macht! verstehe dieses "schlecht-machen" nicht....mein Ding wäre es nicht den ganzen Tag am Schreibtisch zu sitzen oder am Bankschalter zu stehen oder hinterm Lehrerpult zu sitzen oder gar Hausfrau zu spielen...etc.

Gott sei Dank wird niemand gezwungen einen bestimmten job auszuüben bzw. jeder hat die freie Wahl ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: Trainee-Programm BACKFACTORY Gehalt BL

Was verdient man denn so aktuell bei der Backfactoy als BL?

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Nachwuchsprogramm BACKFACTORY Probearbeitstag

Ich habe mich für das Management-Nachwuchsprogramm beworben und sollte zum Probearbeitstag kommen d.h. ich bin theoretisch in die zweite Runde gekommen. Ich finde es nicht gut, dass die Fahrkosten nicht erstattet werden z.B. zum Bewerbungsgespräch und Probearbeitstag. Aber das ist noch das kleinere Übel, denn schließlich kennt man dieses Verhalten auch von vielen anderen Unternehmen. Eine Frechheit war, dass ich mir selber die Klamotten besorgen musste: Schwarze Hose, schwarze Schuhe und ein schwarzes Polo-T-Shirt und das innerhalb von zwei Tagen. Das Problem ist, dass nicht jeder solche schwarzen Klamotten hat, gerade Frauen wie ich, die eigentlich nur bunte Kleidung tragen. Gut die schwarze Hose kriegt man günstig bei Kik, aber es war sehr schwer im Herbst ein schwarzes Polo-T-Shirt zu kriegen. Außerdem fand der Probearbeitstag 100km von meinem Wohnort statt, obwohl 2 Back Factory 2 Filialen in meiner Stadt hat. Ich musste in das Centrum einer mir unbekannten Stadt. Das hat mich 15? Parkgebühren gekostet. Das arbeiten war nicht ohne und man hat eine Verbrennungsgefahr. Ich habe heute noch eine Narbe davon. Die Arbeit ist anstrengend aber wer vorher schon hart körperlich gearbeitet hat, wird weniger Probleme haben. Die Mitarbeiter sahen sehr unmotiviert aus und sagten mir heimlich, dass sie hier sehr wenig verdienen. Alleine an meinem Probearbeitstag haben 2 MA dem Filialleiter mitgeteilt, dass sie bald gehen, weil sie einen besser bezahlten Job gefunden haben. Ich habe von 7:30 bis 18:30 gearbeitet und keine Pause bekommen. Aber das ist Alltag im Unternehmen. Niemand der MA hat so richtig Pause gemacht. Nur zwischendurch rauchen gegangen.

1 Woche nach dem Probearbeitstag habe ich eine Absage bekommen. Da ich praktisch sehr gut bin und mich auch gut gemacht habe (Feedback vom Filialleiter), nachmittags war ich sogar selbständig für die Warenverfügbarkeit zuständig, außerdem war ich viele Jahre in verschiedenen EH-Unternehmen Filialleiterin.
Ich vermute dass ich bereits in der ersten Runde(Bewerbungsgespräch) nicht in Frage kam, aber das Unternehmen die Chance nutzen wollte, um eine kostenlose Arbeitskraft auszunutzen. Damit spart man sich noch mehr Personalkosten.

Fazit : Ich musste so viel investieren und sehr hart arbeiten für Nichts. Dieses Verhalten is unseriös und unverschämt von Back Factory.

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Nachwuchsprogramm BACKFACTORY AC

zum Beitrag vom 30.09.13:
Wann hattest du das AC?

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY AC

die suchen doch akademiker mit überdurchschnittlichen leistungen, insofern ist das ac bestimmt hart, oder?

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY

Ich finde es sehr witzig, dass sich hier offensichtlich der zuständige BF-Personaler bzw. Personalerin verirrt hat und mit kessen Fragen und tollen Geschichten versucht, den Eindruck zu revidieren. Woran erkennt man die Beiträge? Sie versuchen mit Nebensächlichkeiten eine tolle Stimmung zu transportieren, entkräften aber keine der Kritikpuntke mit Argumenten. Scheint also was dran zu sein.

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY

Gegen welche Konkurrenz musstest du dich beweisen?

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY Erfahrungen - Vorstellungsrunde, AC

Hat jemand in diesem Jahr schon Erfahrungen gesammelt? Habe vor Kurzem eine Einladung zur "Vorstellungsrunde" bekommen und würde gern mal wissen ob es wirklich so locker zugeht wie oben im Forum (Beitrag von 2009) zugeht oder ob es ein richtiges AC ist.. und wie man sich eventuell vorbereiten kann/sollte.

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY stellv. Filialleiter

Ich wurde in Hannover als stellv. Filialleiter eingeladen und was mir da mitgeteilt wurde, geht auf keine Kuhhaut! Vorerst 150 Euro Firmenkleidung investieren, 5 Tage Probearbeit und zwar KOSTENLOS, damit"Back-Factory/Back Konzept" sich sie Anmeldung spart, wäre sehr Arbeitsaufwendig... wurde mir so direkt gesagt! 7 Tage Dienst von 4:30-23Uhr Schicht! Und wenn ich WIRKLICH Arbeit suchen würde, sollte ich mich darauf einlassen... Tzzzz.... Wusste nicht, dass es solche extremen Verhältnisse in Deutschland gibt!

Ich für meine Person esse keine Backwaren mehr von diesen Verein!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY Gehalt

Bin seid 2 Jahren da lohnt 2550 brutto und bist rund um die Uhr erreichbar ob du willst oder nicht Freizeit nein also nein und wenn du Pech hast kannst du locker 12 Std 7 tage arbeiten

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY Gehalt

Wieso bist dann noch da?

antworten
WiWi Gast

Re: Management-Programm BACKFACTORY Gehalt

wieso bist du dann noch da???

antworten

Artikel zu BF

Interview: "Schon als Trainee richtig was bewegen.“

Interview mit einem Ingenieur-Trainee der Deutschen Bank AG.

Iulia ist Ingenieurin und hat vor knapp zwei Jahren aus Neugier an der „Konferenz für Frauen“ der Deutschen Bank teilgenommen. Das Arbeitsumfeld hat sie so begeistert, dass sie sich für ein Traineeprogramm im Technology-Bereich beworben hat. Heute hat sie ihre Trainee-Zeit bereits hinter sich und arbeitet als Analystin.

Broschüre: Fachkräfte sichern - Traineeprogramme

Buchstabenwürfel formen das Wort "TRAINEE".

Traineeprogramme erleichtern den Berufseinstieg in die Praxis. Trainees arbeiten oft nach und nach in verschiedenen Unternehmensabteilungen oder auch anderen Unternehmensstandorten. So lernen sie das Unternehmen und viele Kollegen systematisch kennen und werden auf Führungspositionen vorbereitet. Die BMWi-Broschüre gibt Tipps zur Entwicklung und Durchführung von Traineeprogrammen.

Trainee-Programm „Innovations-Nachwuchs für Sachsen“ 2022

Dresden

Am 12. April 2022 startet das studien- und berufsbegleitende Trainee-Programm „Innovations-Nachwuchs für Sachsen“. Das 9-monatige Trainee-Programm richtet sich an Studierende, Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen im Bundesland Sachsen. Bewerbungen für das Trainee-Programm sind noch bis zum 15. März 2022 möglich, im Einzelfall auch noch später.

BP Future Leaders Programme

Ein Schild mit der schwarzen Aufschrift 30 symbolisiert die 30 freien Trainee-Stellen im Future Leaders Programme 2019 von BP.

BP startet das weltweite „Future Leaders Programme“ mit 30 Plätzen für zukünftige Führungskräfte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernehmen während des dreijährigen Programms Aufgaben aus dem Geschäftsalltag und werden auch im Ausland eingesetzt. Dabei stehen Ihnen hochrangige Manager als Mentoren zur Seite.

Keine Traute - Viele Uni-Absolventen scheuen Direkteinstieg

Flugzeug, Aufstieg, Abschluss

Eine intensive persönliche Betreuung ist bei Berufseinsteigern der zentrale Wohlfühlfaktor und ein wesentliches Entscheidungskriterium bei der Jobauswahl. Die meisten Absolventen möchten zudem im Projektmanagement einsteigen, wie eine aktuelle Kienbaum-Studie zu den Berufswünschen und Karrierezielen von Absolventen zeigt.

Bewerbungsabsage: Bei Scheinbewerbung für Trainee-Programm kein Diskriminierungsschutz

Ein orangefarbenener Plastikstuhl.

Scheinbewerbungen haben keine Chance vor Gericht: Die Möglichkeit bei Ablehnung sich auf das Diskriminierungsgesetz zu berufen, ist nichtig. Damit wird das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vor Missbrauch geschützt. Dass vertritt das Bundesarbeitsgericht (BAG) und hat sich mit einer Fragestellung an den Europäischem Gerichtshof (EuGH) gewandet. Der EuGH entschied im Sommer 2016, dass nur ernsthafte Bewerber und Bewerberinnen unter dem AGG-Schutz gestellt werden. Scheinbewerbungen könnten sogar als Rechtsmissbrauch behandelt werden.

Mit Checkliste zum passenden Traineeprogramm

Checkliste zur Auswalh von Trainee-Programmen

Das Portal »access2trainee« für Traineeprogramme und Einstiegsprogramme hat eine zehn Punkte Checkliste für die Auswahl von Traineeprogrammen entwickelt.

Karrierestart im Consulting mit dem »Consultant Start-Up Program«

Ein Schotterweg der leicht aufsteigt und am Wegesrand ist Grass und blühende gelbe Blumen sowie eine Steinmauer zu sehen.

Das Consultant Start-Up Program der SHS VIVEON AG bietet Absolventen der Wirtschaftswissenschaften interessante Einstiegs- und Karriere-Chancen im Consulting. Das Unternehmen vergibt zudem Stipendien an Studierende der Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Informatik.

Bewerbungsstart für Klöckner Management Development Program

Eine Person mit Schutzhelm steht am Anfang einer Hängebrücke.

Direkt mit dem CEO zusammenarbeiten, verspricht das Klöckner Management Development Program. Klöckner sucht für den Start des Führungskräfteprogramms im Juli 2013 ambitionierte Hochschulabsolventen, die innerhalb von 24 Monaten in das Management eines internationalen Konzerns aufsteigen möchten. Bewerbungsschluss ist der 1. April 2013.

Trainee-Gehälter stark abhängig von Branche und Unternehmensgröße

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Immer mehr Unternehmen bieten Trainee-Programme als Einstiegsmöglichkeit für Hochschulabsolventen an. Von 6.000 € brutto/Jahr bis zu 60.000 € brutto/Jahr schwanken die Vergütungen. Einen genaueren Blick auf die Einflussfaktoren der Traineegehälter bietet eine Detailanalyse der alma mater Gehaltsstudie.

Als Trainee oder Consultant bei Deloitte, Ernst & Young oder PwC durchstarten!

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Beim access Finance, Controlling & Audit Career Event können Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit nur einer Bewerbung Deloitte, Ernst & Young und PwC überzeugen.

Trainingsprogramm für Vertriebs-Talente bei SThree

Die SThree Group ist eine internationale Personalberatung im High Level Bereich mit weltweit über 50 Standorten und hat für Vertriebs-Talente aus den Wirtschaftswissenschaften ein Trainingsprogramm mit umfangreicher Mentorenbetreuung entwickelt.

Trainees verdienen durchschnittlich 42.600 Euro im ersten Jahr

Meeting, Konferenzraum,

Traineeprogramme werden für die Rekrutierung und Entwicklung von Nachwuchstalenten immer wichtiger: Bereits 78 Prozent der deutschen Mittelständler und Konzerne bieten im Rahmen ihres quartären Ausbildungsangebots solche Programme für Wirtschaftswissenschaftler an.

Trainee-Recruiting-Event »Be a challenger« von Vodafone

Ein Handy wird von einer Hand gehalten mit einem Bild von einem tunnelartigen Gebilde, dass dahinter liegt.

Das Recruiting-Event »Be a challenger« von Vodafone bietet Diplom- und Masterabsolventen einer Universität oder Business-School am 19. und 20. Juni 2009 auf der Hirschburg in Königswinter Gelegenheit, das Challenger Traineeprogramm und zukünftige Kollegen kennen zu lernen.

Internationales Sales-Traineeprogramm von Cisco

Deutsch-russisches Doppel-Master-Programm Internationale Beziehungen

Das Sales Associate Program von Cisco bildet Absolventen zum Associate Sales Representative oder Associate System Engineer aus. Die Bewerbungsfrist für das Programm im Sommer endet am 5. März 2009.

Antworten auf Management-Programm BACKFACTORY

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 34 Beiträge

Weitere Themen aus Traineeprogramme