Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Tipps-zum-Berufseinstieg/Berufseinstieg/Fit-fuer-das-Leben-nach-dem-Studium/Artikel-3978/drucken

Tipps zum BerufseinstiegBerufseinstieg

Fit für das Leben nach dem Studium

Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.

Drei Sprinter symbolisieren den Berufstart nach dem Studium.

Schon im Studium den Grundstein für später legen
Kaum ist der Abschluss in der Tasche, folgt für viele Akademiker der Schock: Nicht immer winkt direkt nach der Uni der perfekte Job. In diesem Fall muss die Zeit überbrückt oder eben eine Arbeit angetreten werden, die nicht der Qualifikation entspricht und vor allem nicht das erhoffte Gehalt bringt. Daher ist es ratsam, sich schon während der zahlreichen Semester an der Uni auf die Zukunft vorzubereiten.


So sparen Studenten und junge Akademiker Geld
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um nebenbei im Alltag ein paar Euro einzusparen. Diese vermeintlichen Kleinbeträge summieren sich über den Monat, über das Semester oder gar über das gesamte Studium gesehen. So lässt sich im Studium Geld sparen:
 

 


Frühzeitig planen
Wer sich noch vor dem Bachelor oder Master einen Plan A, B und C für die Zukunft zurecht legt, hat einen klaren Fahrplan, an den er sich halten kann. Das erleichtert

Wenn ein Student weiß, welche Prioritäten er hat, fällt es ihm zudem leichter, sich nicht treiben zu lassen, sondern motiviert seinen Weg zu verfolgen. Diese Ziele sollten jedoch realistisch sein. Geträumt werden darf natürlich immer, und auch große Ziele dürfen angestrebt werden. Dennoch sollte es immer eine sicher umsetzbare Alternative geben.

Wer nach dem Studium die Stadt wechseln möchte, kann so schon frühzeitig nach potenziellen Arbeitgebern oder Mietpreisen schauen. Im besten Fall bleibt so der Schock aus, wenn die Umstellung nach dem Studium größer ist als erwartet. Und falls Plan A, B und C doch reißen, sorgt das kleine Polster auf dem Girokonto für einen gewissen Puffer, bis alles rundläuft.