Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Studienstart-and-Studium/Hochschulmarketing-Das-Potential-schlummert-in-den-Hochschulen-und-Universitaeten/Artikel-8234/drucken

Studienstart & StudiumHochschulmarketing

Hochschulmarketing: Das Potential schlummert in den Hochschulen und Universitäten

Qualifizierte Hochschulabsolventen sind gefragt, insbesondere aus den technischen Studiengängen. Sich als Arbeitgeber im War for Talents gut zu positionieren, ist Aufgabe des Hochschulmarketings. Viele Unternehmen nutzen für ihre Hochschulwerbung das Knowhow und die Kontakte von Agenturen.

Ein weißes Schild in einem Fenster mit den Worten: young targets - deutsche Hochschulwerbung in rot und blau gestaltet.

Wer seinem Unternehmen zu langfristigem Erfolg verhelfen möchte, der braucht dafür in erster Linie die passenden Angestellten. Vor allem die sehr gut ausgebildeten Studenten sind von den Unternehmen jedoch hart umkämpft. Das gleiche Bild zeigt sich bei Studienrichtungen, in denen die Zahl der Absolventen relativ niedrig, die Nachfrage jedoch weiterhin sehr hoch ist. Beobachten werden kann dies etwa bei den Ingenieurstudiengängen. Diese Studenten auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen, ist das Ziel des Hochschulmarketings. Gelingt dies und es entscheiden sich dadurch mehr Studenten für eine Bewerbung bei dem jeweiligen Unternehmen, haben die jeweiligen Personaler einer besseren Auswahl und können sich den bestqualifiziertesten Absolventen heraussuchen.

Wie funktioniert das Hochschulmarketing
Marketing beschäftigt sich meist damit, ein Produkt oder eine Dienstleistung in einer möglichst hohen Stückzahl an den Kunden zu bringen. Das Hochschulmarketing hat hingegen den Zweck den Studenten ihre Chancen bei dem jeweiligen Unternehmen aufzuzeigen. Dafür beauftragt dieses Unternehmen eine spezielle Hochschulmarketing Agentur. Diese kümmert sich anschließend um eine passende Werbekampagne, die das Unternehmen bestmöglich repräsentieren soll. Die Studenten können nun durch Flyer, Werbegeschenke oder Plakate auf das Unternehmen aufmerksam gemacht werden. Ebenso ist die Veranstaltung von ganzen Events möglich. Auch die Benutzung der digitalen Kanäle ist im Zeitalter des technischen Fortschritts wichtig. Kaum ein Student lebt schließlich heutzutage ohne Smartphone, Tablet oder Laptop. Dadurch bieten sich zahlreiche Möglichkeiten die Aufmerksamkeit der zukünftigen Arbeitnehmer zu gewinnen. Werden die bestehenden Werbekanäle geschickt genutzt, wird somit das jeweilige Unternehmen dadurch profitieren können.

Bild zeigt zum Thema Hochschulmarketing eine Statur von Alexander von Humboldt, dem Gründer der renomierten Humboldt Universität in Berlin.

Die Ziele des Hochschulmarketings
Ein Unternehmen kann nur dauerhaft erfolgreich sein, wenn seine Angestellten möglichst effizient arbeiten. Um gut ausgebildete Studenten mit Hochschul- oder Universitätsabschluss wird deshalb besonders gekämpft. Das Employer Branding, welches das Ziel verfolgt das eigene Unternehmen als einen möglichst attraktiven Arbeitgeber darzustellen, ist dadurch wichtiger denn je geworden. Wird hier gezielt und effektiv gearbeitet, können sich einzelne Unternehmen, allein durch ihr Auftreten nach außen von den restlichen Mittbewerbern positiv abheben. Eng verbunden mit dem Employer Branding ist das Personalmarketing. Auch hier steht das Ziel, das eigene Unternehmen als einen möglichst attraktiven Arbeitgeber erscheinen zu lassen stets im Vordergrund. Nur so kann eine hohe Bewerberrate erzielt werden, aus der sich das Unternehmen dann die qualifiziertesten Absolventen heraussuchen kann. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Studenten das Unternehmen auch kennen und es als einen wünschenswerten Arbeitgeber ansehen. Genau an dieser Stelle greift das Hochschulmarketing.

Die möglichen Werbeträger
Um das Hochschulmarketing erfolgreich durchführen zu können und das Ziel, die Aufmerksamkeit der Studenten zu erreichen, bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten. Denn die Werbeträger, die hierfür in Frage kommen fallen dabei sehr vielfältig aus. Neben klassischen Plakaten und Flyern, spielt vor allem das Internet und die digitalen Werbeformen eine wichtige Rolle. Um sich von Konkurrenzunternehmen abzuheben sind außerdem Direkt-Promotion-Aktionen sehr hilfreich. In Vorträgen und Fachtagungen, in denen das eigene Unternehmen ausführlich vorgestellt wird, können den Studenten außerdem die Vorteile vorgestellt werden, welche sie erhalten wenn sie sich für das Unternehmen entscheiden. Besonders bei Studenten, die kurz vor ihrem Studienabschluss stehen bieten sich diese Vorträge an, um sie als neue Arbeitnehmer zu gewinnen.