Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Studentenleben/Nachhaltigkeit-und-Umweltbewusstsein-waehrend-des-Studiums/Artikel-15767/drucken

StudentenlebenNachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein während des Studiums

Bereits kleine Veränderungen im Alltag reichen aus, um zu mehr Nachhaltigkeit beizutragen. Auch während des Studiums gibt es einige Möglichkeiten, einen wertvollen Beitrag für die Umwelt zu leisten und seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Um die Umwelt zu schützen, muss nicht zwingend auf Dinge verzichtet werden. Es reicht oft aus, auf nachhaltige und ressourcensparende Alternativen im Alltag zurückzugreifen. Umweltbewusste Entscheidungen sparen Geld und schonen naturgegebene Ressourcen.

Umweltbewusstsein im Studium: Zwei Studentinnen fahren auf dem Fahrrad.

Plastik reduzieren und nach geeigneten Alternativen suchen
Es lässt sich kaum bestreiten, dass Plastik sich nachteilig auf die Umwelt auswirkt. Es verschmutzt die Meere und schadet vielen verschiedenen Tierarten. Zudem gelangt Mikroplastik durch das Trinkwasser in den Organismus des Menschen. Angesichts dessen wird es zunehmend aus der Wirtschaft verbannt. Es ist zwar noch ein langer Prozess, dennoch bietet sich hier die Möglichkeit, Entscheidungen zugunsten der Umwelt zu treffen. Für den Transport von Lebensmitteln lassen sich beispielweise Baumwollsäckchen kaufen. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch vielseitig verwendbar. Je nach Größe können sie

Sie sind wiederverwendbar und daher auf lange Sicht günstig und ressourcensparend. Stoffsäckchen werden auch aus anderen Materialien hergestellt. So kann ganz nach Belieben entschieden werden, welcher Stoff den eigenen Bedürfnissen entspricht. Selbst Flaschenbeutel oder Schmuckbeutel sind ökologisch wertvoll und eine nachhaltige Alternative zum altbekannten Plastikbeutel.

Beim Einkaufen können Studenten außerdem darauf achten, auf Obst und Gemüse in Plastikverpackungen zu verzichten. Derartig verpackte Lebensmittel sind häufig als unverpackt gekennzeichnet.
 

Umweltbewusste Mobilität
Studenten sind darauf angewiesen, mobil zu bleiben. Der Weg nach Hause und zur Universität oder zur Arbeit nimmt tagtäglich viel Zeit in Anspruch. Das Auto ist dabei nicht unbedingt umweltfreundlich. Es gibt nachhaltigere und vor allem günstigere Lösungen für Studierende, um die täglichen Wege pünktlich und zuverlässig zurücklegen zu können. Am naheliegendsten ist es, auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurückzugreifen. In Universitätsstädten ist die Verkehrsinfrastruktur hervorragend ausgebaut. Bus und Bahn fahren pünktlich und sind für Studierende bestens geeignet.

Wer nicht in allzu weiter Entfernung vom Studienort wohnt, für den kann das Fahrrad eine sportliche Alternative zu anderen Transportmitteln darstellen. Fahrräder sind im gebrauchten Zustand günstig zu erwerben oder können sogar an einigen Stellen ausgeliehen oder gemietet werden. Fahrradstationen befinden sich mittlerweile in vielen Städten. Dadurch wird zugleich

Wer dennoch nicht auf ein Auto verzichten möchte oder aufgrund der Entfernung oder Lage keine andere Wahl hat, der kann auf Carsharing zurückgreifen. Carsharing gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Es stellt eine günstige Möglichkeit dar, um ein Auto für eine Zeit seiner Wahl zu mieten. Dabei gibt es speziell auf Studierenden abgestimmte Modelle, die bedarfsgerecht und günstig sind.
 

Möglichst wenig verschwenden
Die Konsumgesellschaft verleitet dazu, viel zu kaufen und leider auch vieles wieder wegzuwerfen. Dies ist bei Kleidung häufig der Fall. Klamotten können jedoch hervorragend auf einem Flohmarkt oder online wieder verkauft werden. Für die meisten Sachen finden sich Abnehmer. Das hat für beide Seiten Vorteile. Secondhand-Mode ist gefragter denn je. Sie ist nicht nur bei Studierenden beliebt, sondern auch bei anderen umweltbewussten Menschen, bei Sparfüchsen und Familien.

Alternativ besteht jederzeit die Möglichkeit, Kleidung zu spenden oder zu verschenken. Wird Bekleidung zum Verschenken bei diversen Online-Portalen angeboten, findet sich meist rasch jemand, der sie persönlich abholt. Doch nicht nur Kleidung eignet sich für diese Vorgehensweise fantastisch, auch Bücher und Elektrogeräte können online oder auf Flohmärkten verkauft oder gekauft werden.

Für Studenten gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um den Alltag nachhaltiger und umweltbewusster zu gestalten. Umweltbewusstes Leben ist ein Prozess, der allmähliche Veränderungen erfordert. Bereits kleine Änderungen im Alltag können Großes bewirken.