DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Schwerpunktfächer BWLACC

Spaß an der Praxis vs Spaß an der Theorie: Welchen Schwerpunkt ?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Spaß an der Praxis vs Spaß an der Theorie: Welchen Schwerpunkt ?

Bei mir steht im nächsten Semester die Wahl eines Schwerpunktes an. Dabei ist es so, das mich an der Uni externes Rechnungswesen fast schon in Ekstase versetzt, mir ein Praktikum bei einem Steuerberater aber gar nicht gefallen hat. Anders war es, als ich ein Praktikum im Bereich Marketing absolvierte. Ich ging jeden Tag total gerne auf die Arbeit und hatte mich aucn den Aufgaben wieder gefunden und die Arbeit hat mich wirklich erfüllt. An der Uni finde ich das ganze aber sehr ätzend.

Ich muss 2 Schwerpunkte (Bachelor) wählen, die mit jeweils 15 ECTS auch nicht unbedeutend sind. Rechnungswesen und Marketing zusammen kommt wohl eher nicht in Frage, da ich mich auf eine Richtung festlegen will. Zu Rechnungswesen käme als 2. Schwerpunkt also Finanzen und zu Marketing wahrscheinlich Organisation hinzu.

antworten
WiWi Gast

Re: Spaß an der Praxis vs Spaß an der Theorie: Welchen Schwerpunkt ?

Lag vielleicht beim Arbeitgeber und nicht am fachlichen ?

antworten

Artikel zu ACC

Literatur-Tipp: Praxiswörterbuch Business Accounting Englisch

Praxiswörterbuch Business Accounting

Für alle, die mit internationalem Rechnungswesen zu tun haben, ist das Praxiswörterbuch Business Accounting Englisch ein handlicher Begleiter.

E-Learning: »Einführung in die BWL« bei E-Campus Wirtschaft

Screenshot der Seite e-campus-wirtschaftsinformatik.de von Prof. Dr. Axel C. Schwickert der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Das E-Learning Tool des E-Campus Wirtschaft an der Uni Gießen basiert auf dem Standardwerk »Einführung in die BWL« von Weber/Kabst.

Bachelorstudium BWL: Neue Lehrbuchreihe mit Online-Training

Die neue Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium

Die neue Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium bietet aktuell neun Lehrbücher für das Grundlagenstudium in der Betriebswirtschaftslehre. Zu jedem Lehrbuch der Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium gibt es ein kostenloses Online-Training mit Übungsaufgaben und Lösungen zur Prüfungsvorbereitung.

E-Learning: Podcast »BWL für Ingenieure«

Screenshot E-Learning BWL für Ingenieure I/II von tele-task.de

Der E-Learning Podcast BWL für Ingenieure geht auf Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre ein und erläutert Funktionen, Organisation und Geschäftsprozesse von Unternehmen. Im Anschluss werden Grundlagen der Wirtschaftsinformatik und Informationswirtschaft näher beschrieben.

Teildisziplinen der BWL 4: Marketing

Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Produktion, Logistik, Bankbetriebslehre, Personalwesen, Organisation, Steuerlehre, Wirtschaftsprüfung,Unternehmensführung, Operation Research

Die Serie stellt die Studienschwerpunkte des Faches Betriebswirtschaftslehre vor. Diese Woche geht es um das Marketing.

E-Learning: Finanzierung

Screenshot E-Learning Finanzierung von existenzgruender.de

Das Lernprogramm hilft, typische Finanzierungsfehler zu vermeiden. Anhand der vielfältigen Übungen, Lernkontrollen und Informationstexte erfährt der Lernende, was zu einer sorgfältigen Finanzierungsplanung gehört.

»MaTax« Kompetenzzentrum für Steuern in Mannheim gestartet

MaTax Kompetenzzentrum-Steuern Mannheim

Der Leibniz-WissenschaftsCampus "Mannheim Taxation" (MaTax) in Mannheim hat die Arbeit aufgenommen. Ein wissenschaftliches Kompetenzzentrum für Steuern ist in dieser Form in Deutschland und Europa bislang einmalig. MaTax ist ein gemeinsames Projekt des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung und der Universität Mannheim.

financialmodellingschool.de - Gratis Flyer mit »Excel-Short-Cuts«

Das fahrende Karussell: Sky Flyer.

Das »Financial Modelling« bezeichnet das integrierte Modellieren von Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Kapitalfluss in Excel. Financial Models werden im Consulting für Unternehmensplanungen eingesetzt. Die Financial Modelling School bietet neben Schulungen und Dienstleistungen auf ihrer Internetseite einen Flyer mit »Excel-Short-Cuts« zum Download an.

Economic Freedom of the World 2011

Wirtschaftliche Freiheit Deutschland

Deutschland hat neuerlich leicht an wirtschaftlicher Freiheit eingebüßt. Das geht aus der am Dienstag vorgestellten Studie "Economic Freedom of the World 2011" hervor, die sich auf Daten des Jahres 2009 stützt.

E-Learning: Marketing

Screenshot E-Learning Marketing von existenzgruender.de

Wie Marketing funktioniert und welche Möglichkeiten es bietet, stellt das eTraining „Marketing“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie vor.

»deutschland2430.de« - TV-Interviews zur Sozialen Marktwirtschaft

deutschland Interviews Soziale-Marktwirtschaft

Die Soziale Marktwirtschaft ist wie ein Fernseher: Jeder kennt sie, aber keiner kann sagen, wie sie funktioniert. Die Theoretiker bezeichnen sie als Wirtschaftsordnung. Als Gesellschaftsordnung mit den Eckpfeilern Freiheit, Wettbewerb und soziale Absicherung. Aber was heißt das? Für die Gesellschaft? Für die Wirtschaft? Für die Menschen?

Broschüre »IFRS im Vergleich zu deutscher Rechungslegung«

IFRS-Vergleich deutscher Rechungslegung

In ihrer Broschüre »IFRS im Vergleich zu deutscher Rechungslegung« zeigt die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG die wesentlichen Unterschiede zwischen den International Financial Reporting Standards (IFRS) und den deutschen Rechnungslegungsvorschriften (HGB) sehr anschaulich anhand tabellarischer Gegenüberstellungen auf.

Logistik Kompendium »DHL-Logbook«

DHL Logbook ist eine für das Internet aufbereitete interaktive Anwendung, die fundiertes Fachwissen rund um das Thema Logistik bereitstellt. DHL Logbook besteht aus zwei eigenständigen Komponenten: dem Logbook Glossar und den Logbook Stories.

Wirtschafts-Quiz vom Bankenverband

Der Rücken eines roten Shirtes mit der weißen Aufschrift: Schule und Handball-Camp.de.

Der Bundesverband deutscher Banken hat ein Wirtschaftsquiz entwickelt, das er auf seiner Internetseite schulbank.de integriert hat.

Broschüren-Reihe »IFRS in der Praxis«

IFRS Broschüre

Branchenbezogene Informationen zur Bilanzierung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) stehen im Fokus der neuen Reihe »IFRS in der Praxis« von KPMG.

Antworten auf Spaß an der Praxis vs Spaß an der Theorie: Welchen Schwerpunkt ?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 2 Beiträge

Diskussionen zu ACC

Weitere Themen aus Schwerpunktfächer BWL