DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
PraktikumszeugnisBig4

(schlechtes?) Praktikumszeugnis Big4

Autor
Beitrag
WiWi Gast

(schlechtes?) Praktikumszeugnis Big4

Hallo,
habe vor kurzem mein Praktikumszeugnis bekommen. Könnt ihr es bitte beurteilen und mir sagen ob ich es bei weiteren Bewerbungen mitschicken soll? Vielen Dank!

Herr X zeigte eine gute Lern- und Arbeitsmotivation. Er bewies ein gutes Analyse- und Urteilsvermögen. Herr X interessierte sich für alle praktische Lernmöglichkeiten und erfüllte die mit seinem Praktikum verbundenen Lernanforderungen sehr gut. Er erwies sich als gewissenhaft arbeitender Praktikant, der die ihm übertragenen Aufgaben durchaus planvoll und systematisch erledigte. Seine Arbeitsergebnisse waren von sehr hoher Qualität geprägt.
Herr X erledigte die ihm übertragenen Aufgaben zu unserer vollen Zufriedenheit.
Aufgrund seiner freundlichen und zuvorkommenden Art wurde Herr X von allen Gesprächspartnern sehr geschätzt. Er konnte sich gut in das Team integrieren. Sein verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern war einwandfrei.
Herr X verlässt unser Unternehmen nach Ablauf der vereinbarten Zeit. Wir danken ihm für die gute und engagierte Mitarbeit und wünschen ihm für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin Erfolg.

antworten
WiWi Gast

Re: (schlechtes?) Praktikumszeugnis Big4

zur vollen zufriedenheit = 2 (zur vollsten zufriedenheit = 1)

insgesamt würde ich das zeugnis mit 1-2 sehen.

antworten
WiWi Gast

Re: (schlechtes?) Praktikumszeugnis Big4

Herr X zeigte eine gute Lern- und Arbeitsmotivation. Er
bewies ein gutes Analyse- und Urteilsvermögen. Herr X
interessierte sich für alle praktische Lernmöglichkeiten und
erfüllte die mit seinem Praktikum verbundenen
Lernanforderungen sehr gut.

Das kann als typischer Zeugnisschwerpunkt für Praktika gesehen werden, da dort das Lernen bzw. das Gewinnen von Einblicken im Vordergrund stehen soll. Deswegen wird das hier auch betont. Insgesamt weniger problematisch.

Er erwies sich als gewissenhaft
arbeitender Praktikant, der die ihm übertragenen Aufgaben
durchaus planvoll und systematisch erledigte. Seine
Arbeitsergebnisse waren von sehr hoher Qualität geprägt.
Herr X erledigte die ihm übertragenen Aufgaben zu unserer
vollen Zufriedenheit.

Zu unserer vollSTEN Zufriedenheit wäre die bestmögliche Formulierung. Kommt drauf an, was man da reininterpretieren will. Es kommt auch auf die Branche an. Gerade im Bereich Big-4.
Insgesamt aber keine schlechte Beurteilung.

Aufgrund seiner freundlichen und zuvorkommenden Art wurde
Herr X von allen Gesprächspartnern sehr geschätzt. Er konnte
sich gut in das Team integrieren. Sein verhalten gegenüber
Vorgesetzten und Mitarbeitern war einwandfrei.

Na ja, Gesprächspartner - nur im Gespräch? Auf der anderen Seite könnte das auch schon wieder praktikumsspezifisch formuliert sein. Und zum Verhalten ... war STETS einwandfrei wäre natürlich noch besser gewesen.

Herr X verlässt unser Unternehmen nach Ablauf der
vereinbarten Zeit. Wir danken ihm für die gute und engagierte
Mitarbeit und wünschen ihm für seinen weiteren Berufs- und
Lebensweg alles Gute und weiterhin Erfolg.

Weiterhin viel Erfolg ist auf jeden Fall besser als "nur" Erfolg.

Alles in allem würde ich das Zeugnis zwischen zwei und drei ansiedeln. Es kommt eben auch immer auf den Leser an und was er persönlich da hinein interpretiert.

antworten
WiWi Gast

Re: (schlechtes?) Praktikumszeugnis Big4

Ist alles drin von 1 bis 3.

Gem. Zeugnisarithmetik insgesamt eine 2-.

antworten
WiWi Gast

Re: (schlechtes?) Praktikumszeugnis Big4

Bei der "vollen Zufriedenheit" würde ich mir aber nicht zu viele Gedanken machen, da dies z.B. bei PwC standortabhängig quasi nie, selbst bei deutlich überdurchschnittlicher Leistung, vergeben wird.

Am Ende hätte aber besser gestanden, dass sie sich auf eine Bewerbung deinerseits freuen/ diese begrüßen.

In Conclusio würde ich solide 2 sagen.

antworten
WiWi Gast

Re: (schlechtes?) Praktikumszeugnis Big4

Herr X zeigte eine gute Lern- und Arbeitsmotivation.

Den Satz würde ich im 3er- Bereich ansiedeln.

Note 1 wäre gewesen: "zeigte STETS eine SEHR gute Motivation".
Note 2 wäre gewesen: "zeigte eine STETS gute Motivation".

Ergo: Arbeitsmotivation= 2-3
Er

bewies ein gutes Analyse- und Urteilsvermögen.

Note 1 wäre gewesen: Er bewies STETS ein SEHR gutes Analyse- und Urteilsvermögen.

Ergo: Analytisches Denkvermögen =2

Herr X

interessierte sich für alle praktische Lernmöglichkeiten und
erfüllte die mit seinem Praktikum verbundenen
Lernanforderungen sehr gut.

Note 1 wäre gewesen: "...erfüllte die [...] Lernanforderungen STETS sehr gut"

Ergo: Note 2

Er erwies sich als gewissenhaft

arbeitender Praktikant, der die ihm übertragenen Aufgaben
durchaus planvoll und systematisch erledigte. Seine
Arbeitsergebnisse waren von sehr hoher Qualität geprägt.

1 wäre gewesen: "Seine Arbeitsergebnisse waren STETS von sehr hoher Qualität geprägt"

Ergo: Qualität der Arbeit = Note 2

Herr X erledigte die ihm übertragenen Aufgaben zu unserer
vollen Zufriedenheit.

Note 1: STETS zu unserer VOLLSTEN Zufriedenheit
Note 2: STETS zu unserer vollen Zufriedenheit

Ergo: Gesamtbeurteilung = Note 3

Aufgrund seiner freundlichen und zuvorkommenden Art wurde
Herr X von allen Gesprächspartnern sehr geschätzt. Er konnte
sich gut in das Team integrieren. Sein verhalten gegenüber
Vorgesetzten und Mitarbeitern war einwandfrei.

Note 1 wäre gewesen:
Sein verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern war JEDERZEIT einwandfrei.

Ergo: Sozialverhalten = Note 2

Herr X verlässt unser Unternehmen nach Ablauf der
vereinbarten Zeit. Wir danken ihm für die gute und engagierte
Mitarbeit und wünschen ihm für seinen weiteren Berufs- und
Lebensweg alles Gute und weiterhin Erfolg.

Note 1 wäre gewesen: Wir danken ihm für die STETS SEHR gute und engagierte Mitarbeit...

Note 2 wäre gewesen: Wir danken ihm für die STETS gute und engagierte Mitarbeit...

Ergo: Schlussformel= Note 3

Da die beiden wichtigsten Sätze eines Zeugnisses (Gesamtbeurteilung und Dankes- bzw. Schlussformel) eine 3 darstellen, das Zeugnis jedoch auch Floskeln stehen, die auf ein "Gut" hindeuten, würde ich sagen 2- bis 3+.

Wie bereits gesagt wurde, ist vor allem PWC dafür bekannt, Mitarbeiter in den Zeugnissen eher streng zu beurteilen. Von daher bist du wohl im guten Durchschnitt. Wenn du dich nicht gerade bei den Top-tier-UBs bzw. im IB bewerben willst, kannst du das Zeugnis m.E. sehr gute beilegen.

antworten
WiWi Gast

Re: (schlechtes?) Praktikumszeugnis Big4

vielen Dank!

antworten
WiWi Gast

Re: (schlechtes?) Praktikumszeugnis Big4

stets wird imho nur da verwendet wo du keine Begrifflichkeiten in Schulnoten hast. Sehr gut ist 1, gut ist 2. Stets zur vollsten ist 1, stets zur vollen ist 2. Eine gute Arbeitsleistung ist genau das.

antworten
WiWi Gast

Re: (schlechtes?) Praktikumszeugnis Big4

Ich würde mal sagen, es kommt darauf an, wie man es liest. Die Formulierung "...interessierte sich für alle praktischen Lernmöglichkeiten" kann auch bedeuten, dass der Praktikant keine große Lust dazu hatte. Die Formulierung "zu unserer vollen Zufriedenheit" entspricht ungefähr einer 2. Der Rest lässt eine Menge Interpretationsspielraum. Das Verhalten war einwandfrei, aber nicht stets einwandfrei. Auch der Schlussatz sagt eher aus, dass man den Praktikanten eher neutral beurteilt.

antworten
WiWi Gast

Re: (schlechtes?) Praktikumszeugnis Big4

"Herr X zeigte eine gute Lern- und Arbeitsmotivation. Er bewies ein gutes Analyse- und Urteilsvermögen. Herr X interessierte sich für alle praktische Lernmöglichkeiten und erfüllte die mit seinem Praktikum verbundenen Lernanforderungen sehr gut. Er erwies sich als gewissenhaft arbeitender Praktikant, der die ihm übertragenen Aufgaben durchaus planvoll und systematisch erledigte. Seine Arbeitsergebnisse waren von sehr hoher Qualität geprägt. "
-> schwankend zwischen 2 und 3
nach dem Motto: gute Ansätze und Potenzial vorhanden, aber an der Umsetzung fehlt es noch, z.B.
"interessierte sich..."-> keine Initiative, passiv

"Herr X erledigte die ihm übertragenen Aufgaben zu unserer vollen Zufriedenheit."
-> hier fehlt stets/immer im Satz, also nur 3 bis 4

"Aufgrund seiner freundlichen und zuvorkommenden Art wurde Herr X von allen Gesprächspartnern sehr geschätzt. Er konnte sich gut in das Team integrieren. Sein verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern war einwandfrei."
-> gut, weicht vom Leistungsverhalten (s.o.) ab

"Herr X verlässt unser Unternehmen nach Ablauf der vereinbarten Zeit. Wir danken ihm für die gute und engagierte Mitarbeit und wünschen ihm für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin Erfolg."
-> ok

antworten
WiWi Gast

Re: (schlechtes?) Praktikumszeugnis Big4

Lass dir nichts einreden. Ich bin Personalreferent bei einer Beratung und bekomme solche Zeugnisse täglich. Insgesamt ist es eine zwei. Rauslesen kann man immer vieles, aber grade bei Absolventen wird gütig gelesen. Ist ne 2.

antworten
WiWi Gast

Re: (schlechtes?) Praktikumszeugnis Big4

Als bei PWC fehlt der Satz, dass man sich über eine Bewerbung freut. Ich weiß nicht, wie die anderen Big 4 das handhaben; aber für mich wäre das wohl mit der entscheidende Satz.

antworten

Artikel zu Big4

Als Trainee oder Consultant bei Deloitte, Ernst & Young oder PwC durchstarten!

WP-Examen: Wirtschaftsprüfungsexamen

Beim access Finance, Controlling & Audit Career Event können Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit nur einer Bewerbung Deloitte, Ernst & Young und PwC überzeugen.

Arbeitszeugnis – versteckte Formulierungen

Arbeitszeugnis mit Checkliste und Lupe

Es gibt eine Menge von Formulierungen und Redewendungen, die in Arbeitszeugnissen immer wieder vorkommen. Offensichtlich ist der wohlwollende Klang, dennoch verbergen sich dahinter verschiedene Beurteilungen, die in Schulnoten übersetzbar sind. Diese Zeugnissprache ist für viele nicht einfach entschlüsselbar. Die Wahrheits- und Wohlwollenspflicht hat dazu geführt, dass eine geheime Zeugnissprache entstanden ist. Im Teil 2 zeigt der WiWi-Treff, hinter welchen Arbeitszeugnis-Formulierungen sich welche Noten verstecken.

Freeware: Arbeitszeugnis

Freeware Arbeitszeugnis

Zeugnis per Mausklick: Mit dem kostenlosen Tool »PC-Arbeitszeugnis« werden die einzelnen mit Schulnoten bewerteten Kompetenzen zu einem kompletten Text verarbeitet. Sehr geeignet für alle, die ihr Praktikumszeugnis selber schreiben dürfen.

Arbeitszeugnis: Verschlüsselte Formulierung im Zeugnis

Der Kopf einer Frau mit kurzen Haaren und pinkem Lippenstift hinter einer verregneten Scheibe.

Was Formulierungen im Arbeitszeugnis wirklich bedeuten, ist vielen unklar. Der „geheime“ Code führt immer wieder zu Diskussionen und Klagen rund ums Thema Arbeitszeugnis. Was darf der Arbeitgeber, was nicht? Negative Formulierungen haben im Arbeitszeugnis nichts zu suchen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die Formulierung „kennengelernt“ bewertet und nicht als negativ eingestuft.

Gesamtnote im Arbeitszeugnis: "befriedigend" als Leistungsbeurteilung im Zeugnis gut genug

Eine Null und eine Drei aus schwarzen Punkten geschrieben.

Jeder hat nach der Beendigung eines Arbeitsverhältnis Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Die Formulierungen drücken in der Regel die Einstufung in ein Schulnotensystem aus. „Zur vollen Zufriedenheit“ ist mit der Note befriedigend gleichzusetzen. Das Bundesarbeitsgericht hat dies bestätigt. Entspricht das der Ansicht des Arbeitnehmers nicht, muss er darlegen, dass die Beurteilung unzutreffend ist.

Arbeitszeugnis: Arbeitgeber zu Dankes-Formulierungen nicht verpflichtet

Viele Arbeitnehmer finden in ihren Arbeitszeugnissen Dankes-Formulierungen und Glückwünsche für die weitere Zukunft. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat allerdings entschieden, dass der Arbeitgeber zu solchen Formulierungen denen persönliche Empfindungen vorrangehen nicht verpflichtet ist.

Arbeitszeugnis – arbeitsrechtliche Grundlagen

Arbeitszeugnis mit Checkliste und Lupe

Das Arbeitszeugnis bescheinigt Arbeitnehmern ihre Leistungen und Fähigkeiten – es zeigt sowohl die fachlichen als auch die sozialen Kompetenzen. Gerade wenn es um die Formulierungen im Arbeitszeugnis geht, kommt es zu Meinungsverschiedenheiten. Im ersten Teil zeigt der WiWi-Treff auf welche arbeitsrechtliche Grundlagen ein Arbeitszeugnis beruht und gibt einen ersten Überblick.

Freeware: Arbeitszeugnis-Generator

Arbeitszeugnis mit Checkliste und Lupe

Der kostenlose Arbeitszeugnis-Generator ermöglicht die Erstellung detaillierter Arbeitszeugnisse nach Schulnoten, die sodann in ein Textverarbeitungsprogramm übernommen werden können.

Antworten auf (schlechtes?) Praktikumszeugnis Big4

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 12 Beiträge

Diskussionen zu Big4

Weitere Themen aus Praktikumszeugnis