DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Praktikum & Co.UB

Welche UBs mit meinem Profil möglich?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Welche UBs mit meinem Profil möglich?

Hallo Jungs und Mädels,

ich habe vor kurzem mein Bachelorzeugnis erhalten (VWL Uni Bonn, Abschlussnote 1.2) und werde zunächst ein Gap Year einlegen, in dem ich ~3 Praktika mache, bevor ich dann einen BWL Master in Frankfurt mache.

Ein Praktikum bei PwC habe ich schon in der Tasche, und ich fange es bald an. Ich habe bisher aber nichts weiter als den unterschriebenen Vertrag, also kein Praktikumszeugnis oder ähnliches. Darüber hinaus möchte ich im Januar und im April jeweils ein Praktikum beginnen.

Ich möchte unbedingt ein Praktikum in einer Unternehmensberatung machen, falls mir das möglich sein sollte. Am liebsten wäre es mir, wenn ich nach meinem PwC-Praktikum (3 Monate, bis Ende des Jahres) direkt mit einem UB-Praktikum anfange. Dies würde mir die Möglichkeit geben, entweder direkt in der UB zu bleiben, falls mir der Job gefällt, oder noch ein Praktikum in einer prestigeträchtigeren UB zu machen.

Der Gedanke, den ich jetzt habe, ist folgender: Mein Profil dürfte bei weitem nicht ausreichend genug sein, um bei MBB eine Chance zu haben. Wenn ich mich jetzt bei MBB bewerbe, werde ich abgelehnt. Ich KÖNNTE mir aber vorstellen, dass ich eventuell eine Chance habe, wenn ich mich erst zum April bewerbe (dann mit einem hoffentlich guten Praktikumszeugnis von PwC und einer Zusage von einer anderen Beratung in der Tasche). Ich denke aber, dass es sehr blöd ankommen würde, wenn ich mich für Januar bewerbe, und dann 3 Monate später nochmal. Ich glaube nicht, dass MBB in so kurzer Zeit ihre Meinung über mich ändern werden.

Deswegen überlege ich, mich jetzt noch aktuell nicht bei den UBs zu bewerben, bei denen ich keine Chance habe - denn ich möchte mir die Option offen halten, bei diesen UBs im Laufe des Jahres ein Praktikum zu machen, wenn mein Lebenslauf etwas besser aussieht.

Daher lautet meine Frage: Bei welchen UBs habe ich keine Chance, und bei welchen könnte ich vielleicht reinkommen? Mein Lebenslauf sieht folgendermaßen aus:

Abi 1.3
Bachelor VWL 1.2
Praktikum bei PwC (noch nicht angefangen)
1 Semester lang Tätigkeit als Tutor an meiner Universität
Zweimonatiges Praktikum am Schalter bei einer Sparkasse

Wie ihr also seht habe ich abgesehen von akademischem Erfolg nichts nennenswertes vorzuweisen. Bei welchen UBs könnte sich eine Bewerbung trotzdem lohnen? Wie gesagt möchte ich die, die von vornherein nicht klappen können, fürs erste außen vor lassen, damit ich mich bei ihnen etwas später bewerben kann.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche UBs mit meinem Profil möglich?

Dein Problem ist die Auslandserfahrung und die Praxiserfahrung. Mein Tipp: versuchen ein DAX Praktikum im Ausland zu bekommen (Wird sehr schwer ohne vorherige Praxiserfahrungen im Inland. Bei den UBs würde ich mich aktuell nur bei Simon Kucher, Horvarth und Partner usw. bewerben. Ansonsten DAX Praktikum im Inland, Auslandssemester so schnell wie möglich und dann gegen Ende Master direkt zu MBB.

Ich bin gerade in der Vorbereitung für Tier 1 und 2 Interviews und komme selber kaum aus dem Staunen heraus, welche Profile da bei PrepLounge, mit dem gleichen Ziel, unterwegs sind (Warwick, Cambridge, Goldman Sachs...). Lieber bis zum Ende Master warten. Das ist keine Schande;)

antworten
WiWi Gast

Re: Welche UBs mit meinem Profil möglich?

Geht es nicht ohne Auslandserfahrung, bzw wie bedeutend ist diese?

Ich kann mir die Auslandserfahrung nicht leisten - selbst wenn ich im Ausland jobbe oder ein Praktikum mache ist mir das mit zu großen Kosten verbunden (relativ zum Verbleib in Deutschland).

Dein Rat ist es also, entweder bei einem DAX-Unternehmen ein Praktikum zu machen, oder mich bei kleineren UBs zu bewerben?

antworten
WiWi Gast

Re: Welche UBs mit meinem Profil möglich?

Geh unbedingt noch ins Ausland während des Masters. Verbinde dich mal mit den jeweiligen Stellen an deiner Uni. Stipendien sollten mit deinem Profil auch drin sein. Einfach alles mitnehmen! :)

Sehe bei einem sehr gutem Master und den dann vorhandenen praktischen Erfahrungen keine Zweifel an einem möglichen Einstieg bei MBB. Viel Erfolg!

antworten
WiWi Gast

Re: Welche UBs mit meinem Profil möglich?

Also wenn du GAP Jahr machst kannst du ja kleinere UB UND Dax machen.

Wegen Finanzen: Du musst dich ein bisschen von der Vorstellung befreien, dass du als Mittel- Unterklassenkind ohne Schulden das beste Profil erreichst. In meinem FreundesKreis haben am Ende Master alle den Bildungskredit bis zum Ende ausgereitzt. Dann haste 7200 Euro schulden, die quasi ohne Zinsen zurück zahlen kannst wie du willst. Einfach lächerlich, wenn du a) die persönlichen Erfahrungen eines langen Auslandsaufenthalts und b) den Mehrverdienst ausrechnest, den du durch diesen potentiell erzielst bedenkst. Außerdem bist du ja ein Top-Kandidat für Stipendien.

Später ärgerst du dich, dass du wegen 3000 Euro deinen Berufswunsch nicht umsetzen konntest/ die Welt nicht gesehen hast.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche UBs mit meinem Profil möglich?

Okay Jungs, dann werde ich im Master definitiv ein Auslandssemester machen. Mir war das einfach nicht so bewusst, dass die Unternehmen das als so wichtig einstufen - auf mich persönlich wirkte es immer nur "nice to have", und ich hätte gedacht dass Unternehmen es auch so beurteilen. Aber ihr habt sicher recht - die Spitze aller Unternehmen kann sich ihre künftigen Mitarbeiter frei aussuchen und will dann sicher auch auf allen Fronten einen guten Lebenslauf.

In meinem Gap Year werde ich das aber noch nicht machen - es sind einige Dinge in meinem Umfeld passiert, die meine Reserven quasi auf 0 runtergehauen haben, und meine Einnahmen sind nur unwesentlich höher als meine monatlichen Ausgaben. Im Gap Year werde ich aber mehr einnehmen als zuvor - wenn ich das alles unberührt lasse, dann sollte ich zusammen mit einem Kredit die Kosten stemmen können.

Top-Kandidat für Stipendien bin ich leider meist deswegen nicht, weil es bei mir an außerschulischen Sachen mangelt - ich habe leider keine für Außenstehende spannende Aktivitäten oder Geschichten zu erzählen, was meist neben guter schulischer Leistungen ein Hauptkriterium ist.

Ich werde jetzt erstmal versuchen, einen Platz in einer kleineren UB zu bekommen. Hoffentlich klappt das, dann setze ich noch ein DAX-Praktikum (oder vielleicht im Banking) nach. Im Master dann einen Auslandsaufenthalt, und Angriff auf MBB.

Vielen Dank für eure Hilfe!

antworten
WiWi Gast

Re: Welche UBs mit meinem Profil möglich?

Mit der Top Note an einer der Top VWL Unis nicht unter Wert verkaufen. Es ist richtig das dir bislang zwei sehr wichtige Sachen fehlen: Praktika und Ausland. Aber bei den "technischeren" spezialisierten Beratungen ala Horvath, zeb, Kucher, etc sehe ich für dich keine Chancen, gerade weil die Praxiserfahrung und BWL Wissen brauchen. Bei den allgemeinen Strategieberatern hingegen wird weit weniger Fachkentniss vorausgesetzt (weswegen dort auch viele Naturwissenschaftler etc sind, bei Horvath bspw gibt es fast nur klassische BWLer).

Auch wenn einige scheitern werden: ich an deiner Stelle würde Bewerbungen an McKinsey, BCG, Bain, Strategy&, Roland Berger, Oliver Wymann, Stern Steward, OC&C raushauen. Weil wie oben geschrieben schätze die Chancen bei den "Spezialisten" schlechter ein als bei den "Strategen".

antworten
WiWi Gast

Re: Welche UBs mit meinem Profil möglich?

Du verlierst auf jeden Fall nichts, wenn du sie jetzt raushaust, weil du dich in einem Jahr und mehr Praktika nochmal neu bewerben kannst.

Aber so ganz ohne ehrenamtliches Engagement, Ausland UND Praktika? Wäre echt krank wenn das klappt bei Tier 1 und 2 eingeladen zu werden. Zu verlieren hast du aber nichts!

antworten
WiWi Gast

Re: Welche UBs mit meinem Profil möglich?

Ja, da gebe ich dir recht - das wäre verrückt. Deswegen überlege ich ja, die Bewerbung aufzusparen - nicht fürs nächste Jahr, sondern für das darauffolgende Praktikum (ein paar Monate danach). UBs sehen es ja meines Wissens nicht gerne, wenn man sich alle paar Monate versucht - wäre es da nicht besser, meinen Versuch für 2017 dann rauszuhauen, wenn meine Chancen am höchsten stehen?

antworten
WiWi Gast

Re: Welche UBs mit meinem Profil möglich?

Mach noch zwei Praktika eins davon bei einem DAX-Konzern in einer relevanten Abteilung wie z.B. Finanzen, Konzerncontrolling und Strategie. Danach am besten eines bei einer Tier 3/4 UB wie Arthur D Little, Accenture Strategy, Horvath, Monitor Deloitte, Simon Kucher. Ein Auslandspraktikum, Auslandssemester oder Master im Ausland solltest du ebenfalls noch nachholen.

Wenn du die obigen Punkte abhakst, steht für die Topberatungen: McKinsey, BCG, Bain, Strategy&, Berger, AT Kearney und Oliver Wyman nichts mehr im Weg.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche UBs mit meinem Profil möglich?

Welche Unternehmensberatungen bieten einem denn eine Chance, wenn man keine relevanten Erfahrungen und keine Auslandsaufenthalte hat? Würde mich gerne bewerben.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche UBs mit meinem Profil möglich?

Komplett ohne praktische Erfahrungen wohl wirklich nur die Advisory Sparten der Big4. Für die gängigen Tier 3 UBs (für konkrete Namen einfach hier im Forum suchen) dürfte es in der Regel nicht reichen, mit ein bisschen Gluck könnte aber evtl. doch irgendwo ein Interview rausspringen.

Ansonsten wie hier bereits im Thread nahegelegt wurde, nicht direct versuchen Champions League zu spielen. Erstmal 2-3 Praktika in Industrie, Big4, Startup etc. einzuschieben und sich dann erst bei den Beratungen ist keine Schande sondern vielmehr der Standard.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche UBs mit meinem Profil möglich?

Simon-Kucher rekrutiert gerne von der Uni in Bonn, wegen Standort und wahrscheinlich weil die Gründer daher kommen, also go for it.

antworten

Artikel zu UB

Unternehmensranking 2020: Top 15 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Consultingbranche 2019: Beratertalente bleiben umkämpft

BDU-Studie Consultingbranche 2019: Ein Unternhemensberater liest eine Wirtschaftszeitung.

In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

20. Hohenheim Consulting Week 2020

20. Hohenheim Consulting Week 2020

Die studentische Unternehmensberatung »Junior Business Team e.V.« veranstaltet vom 08. bis zum 16. Januar 2020 die 20. Hohenheim Consulting Week. Bachelor-, Masterstudierende und Doktoranden aller Fachrichtungen erhalten jeweils einen Tag lang einen exklusiven Einblick in den spannenden Berateralltag. Ende der Bewerbungsfrist ist der 25. November 2019.

e-fellows Events: »Karriere-Brunch Consulting« für Professionals

Karriere-Brunch Consulting von e-fellows: Das Bild zeigt im Fokus einen Unternehmensberater als Symbol der beruflichen Betrachtung.

Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.

Consultingbranche im Höhenflug: Perfekte Jobaussichten für Beratertalente in 2018

BDU-Studie Consultingbranche 2018: Ein Unternhemensberater arbeitet an einem Notebook an einem Businessplan.

Im Beratermarkt ist der Branchenumsatz im Jahr 2017 um 8,5 Prozent auf 31,5 Milliarden Euro gestiegen. Auch 2018 soll die Consultingbranche ähnlich stark wachsen, so lautet die Prognose der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt 2018“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU). Die Jobaussichten für Beratertalente sind aktuell entsprechend ausgezeichnet. 80 Prozent der größeren und Zweidrittel der mittelgroßen Unternehmensberatungen planen, in 2018 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

Aufwärtstrend im Consulting hält an

Blick hoch an der Glasfront eines Büro-Gebäudes.

Die Unternehmensberatungen kommen schneller aus dem Corona-Tief als erwartet. Die Mehrheit der Consultingfirmen ist mit ihrer aktuelle Geschäftslage zufrieden oder sogar gut zufrieden. Eine besonders gute Geschäftslage und Geschäftsaussichten melden Sanierungsberater. So lauten die Ergebnise einer Branchenbefragung vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) im September 2020.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland 2018

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 10 der Managementberatungen erzielen 2018 mit knapp 10.000 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,3 Milliarden Euro Umsatz, von 9,1 Milliarden Euro insgesamt. Die Umsätze der Top 10 in Deutschland sind im Jahr 2018 im Schnitt um 9,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet 2019 mit Umsatzsteigerungen von 10,3 Prozent sowie für 2020 und 2021 mit 10,4 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 600 Millionen Euro Umsatz die klare Nummer eins. Besonders stark gewachsen sind Simon-Kucher mit 22,6, Porsche Consulting mit 24,5 und Horváth mit 18,1 Prozent.

e-fellows Events: »Karriere-Brunch Consulting« für Professionals

Karriere-Brunch Consulting von e-fellows: Das Bild zeigt einen Stein in einer Hand mit der Aufschrift Consulting Career.

Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.

Unternehmensranking: Die Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Lünendonk hat erneut die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Top 10 der Managementberatungen erzielen rund 2 Milliarden Euro Gesamtumsatz. Die führenden Beratungen wachsen 2017 zum vierten Mal in Folge deutlich zweistellig. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2017 im Schnitt um 12,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2018 und 2019 mit Umsatzsteigerungen in ähnlicher Höhe. Porsche Consulting wuchs organisch mit 19,3 Prozent noch stärker.

CAREERVenture business & consulting summer 2018

CAREERVenture business & consulting summer 2018

Wer Talent für Wirtschaft und Beratung hat, kann sich für den "CAREERVenture business & consulting summer" am 7. Mai 2018 in Hamburg bewerben. Das Recruiting-Event richtet sich vor allem an Studierende, Absolventen und Berufserfahrene der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurswesen und Wirtschaftsmathematik. Die Bewerbungsfrist endet am 08. April 2018.

BDU-Beraterdatenbank: Profile zu 500 Unternehmensberatern

Notebook-Recherche in der BDU-Beraterdatenbank

Die Beraterdatenbank vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU) hilft, den passenden Arbeitgeber oder Berater für ein Beratungsprojekt zu finden. Die Beraterdatenbank ist ein Gesamtverzeichnis aller Beratungsunternehmen des BDU mit Kurzprofilen. Sie umfasst Beraterprofile zu etwa 500 Unternehmensberatern in Deutschland. Eine Suchfunktion ermöglicht die Recherche nach Unternehmensberatern mit einem besonderen fachlichen, branchenbezogenen oder Länder-Schwerpunkt.

Arbeitgeber-Ranking: Beste Arbeitgeber im Consulting 2017 ausgezeichnet

Ein Manager bzw. Mann im Anzug richtet sich seine Krawatte.

Great Place To Work hat erstmals »Beste Arbeitgeber im Consulting« ausgezeichnet. Sieger bei den Unternehmensberatungen mit über 250 Mitarbeitern ist die digitale Beratungsagentur Sapient Razorfish aus München. Auf Rang zwei konnte sich die Curacon Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Münster platzieren. Die Strategieberatung Goetzpartners aus München landete vor Porsche Consulting und Ingenics auf Platz drei. Insgesamt punktete die Consultingbranche als Arbeitgeber beispielsweise beim Gehalt.

Unternehmensranking 2016: Consulting Impact Study - Deutschlands wirkungsvollste Berater

Die drei großen Strategieberatungen McKinsey, BCG und Bain führen das aktuelle WGMB-Consulting-Ranking 2016 an. Auf Platz 4 folgt die Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors, die zudem den Spitzenplatz unter den „Spezialisten“ der Beratungen erreicht. Welche Berater den größten Einfluss besitzen, hat die Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) von Wirtschaftsprofessor Dietmar Fink im „Consulting Impact Study 2016“ unter über 1.000 Führungskräften exklusiv für das manager magazin erhoben.

Antworten auf Welche UBs mit meinem Profil möglich?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 13 Beiträge

Diskussionen zu UB

2 Kommentare

Weg zu T2 UB

WiWi Gast

(L)MM IB oder (L)MM PE sehe ich nur bedingt erfolgreich. UMM eher möglich. Keine Ahnung, ob das Recruiting da jetzt aber spezifi ...

Weitere Themen aus Praktikum & Co.