DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
PflichtpraktikumDH

Duales Studiumsangebot mit Pflichtpraktikum

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Duales Studiumsangebot mit Pflichtpraktikum

Hallo liebe Mitglieder des WIWI treffs,

vor einiger Zeit bin ich aufgrund einer Nominierung an meiner Hochschule auf ein Duales Studienangebot seitens der KPMG über einen gemeinnützigen Verein aufmerksam geworden. Persönlich würde ich mich für den Bereich Corporate Audit Bereich entscheiden.

Info vorab: Der gemeinnützige Verein bezahlt die theoretischen Studiensemester, das Pflichtpraktikum wird von KPMG vergütet sowie die vorlesungsfreie Zeit.

So zu meiner Frage: Weiß denn jemand von euch ob ein Duales Studium lohnenswert ist über einen gemeinnützigen Verein und ob das Einstiegsgehalt nach dem abgeschlossenen Studium auch fair sind im Vergleich zu Uni/FH Absolventen mit XX? Einstiegsgehältern. Ich hab da nämlich die Sorge, dass der potenzielle AG mir gegenüber in einer Machtposition steht und so wenig Spielraum für Gehaltsverhandlungen für einen persönlich stehen.

Vor allem, wenn man die angebotene Stelle zu einem Betrag von X ablehnt, die finanzielle Förderung im theoretischen Studiensemester komplett zurückgezahlt werden muss. Ist logisch, dass man sich persönlich nicht zu billig verkaufen möchte. Vor allem wenn zu Beginn des Dualen Studiums auch schon Vorkenntnisse in diesem Bereich vorgelegt werden können.

Für eine konstruktive Meinung eurerseits wäre ich sehr dankbar.

LG

antworten
WiWi Gast

Re: Duales Studiumsangebot mit Pflichtpraktikum

Ich würde es eigentlich nicht unbedingt empfehlen. Dieses Studienangebot ist wahrscheinlich dann sehr interessant, wenn finanziell ein "normales" (studiengebührenfreies) Studium an einer staatlichen Uni nicht in Frage kommt.

Wenn du an einer Staatlichen Hochschule studierst und die "richtigen" Schwerpunkte wählst, ist nichts so einfach, wie einen Job im Audit bei den BIG 4 zu bekommen. Vorteil ist, dass du auch noch alle möglichen anderen Optionen hast und in der Zeit des Studiums durch Praktika in dem Bereich oder auch völlig anderen festzustellen, ob Audit wirklich das ist was du willst.

Über Verhandlungsmacht und Gehalt würde ich mir allerdings nicht so sehr Gedanken machen, da das bei den BIG 4 vor allem beim Einstieg sehr genormt ist. Ich würde mir halt überlegen, ob die paar tausend euro im Jahr, es wert sind auf diese persönliche Entscheidungsfreiheit durch ein "normales" Studium aufzugeben und eigentlich nur dazu raten, wenn die alternative gar nicht studieren bedeutet. Ps. Ein Freund von mir möchte im Audit starten und hat während seines Studiums ca. 1 Jahr audit Praktika gemacht (immer so 3 Monate am Stück), also gibt es auch die Möglichkeit ähnliche Praxiserfahrung zu sammeln, falls du das brauchst um den theoretischen Teil auszugleichen (Psychologisch/Emotional gesehen)

Trotz meines Rates kannst du das Studium wie oben beschrieben bedenkenfrei starten, falls es das ist, was du willst!

antworten
WiWi Gast

Re: Duales Studiumsangebot mit Pflichtpraktikum

Danke dir für die Antwort. So wie du das beschreibst tendiere ich auch eher. Studieren schon im 3. Semester, das Angebot würde dann ab dem 4. losgehen.

Derzeit hab ich den Vertrag vor mir liegen zur Unterschrift. Ich würde mir das ganze während des Praktikums genauer ansehen, jedoch hab ich Bedenken, dass ich für den Förderungsplatz, falls ich mich anders entscheiden sollte, jemand anderem die Chance dazu genommen habe.

antworten

Artikel zu DH

Wirtschaft studieren: Das Duale Studium BWL an einer Berufsakademie

Studenten im Hörsaal

Ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen zu beginnen, ist eine alternative Studienmöglichkeit zur universitären Ausbildung. Studieninteressierte, die gern praktisch arbeiten wollen, finden in Berufsakademien passende Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften. Eine Vielzahl an Spezialisierungen in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern ermöglicht bereits ab dem Bachelor eine Vertiefung. Nach dem dualen Studium werden viele BWL-Absolventen von ihrem Praxispartner übernommen oder nutzen im Anschluss die Möglichkeit für einen dualen Master oder für einen Master an einer Hochschule mit Promotionsrecht.

Duales Studium an zehn Hochschulen für Qualitätsnetzwerk ausgewählt

Zukunft machen

Zehn Hochschulen haben mit ihrem Konzept für ein Duales Studium die Jury überzeugt und werden in das »Qualitätsnetzwerk Duales Studium« des Stifterverbandes aufgenommen. Für die Durchführung ihrer Vorhaben erhalten die Hochschulen jeweils 30.000 Euro.

IAQ-Studie: Dual studieren im Blick

Cover IAQ-Report 2012-03

Duale Studiengänge haben sich in Deutschland etabliert. Junge Menschen können dabei ihre berufliche und akademische Ausbildung kombinieren. Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen nimmt den vergleichsweise neuen Bildungsweg in den Blick.

Duales Studium weiterhin voll im Trend

Verzahnung von Berufsausbildung und Hochschulausbildung

Das duale Studium bleibt auf Wachstumskurs. Im Jahr 2012 verzeichnete die Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) rund 64.000 duale Studienplätze für die Erstausbildung.

ausbildungplus.de - Datenbank für duale Studiengänge

Screenshot Homepage ausbildungplus.de

AusbildungPlus" ist ein Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. "Herzstück" ist eine Datenbank, die bundesweit über duale Studiengänge und Zusatzqualifikationen in der dualen Berufsausbildung informiert.

Absolventen dualer Studiengänge sind heiß begehrt

Duales Student in der Ausbildung

Glänzende Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen dualer Studiengänge: In einer Betriebsbefragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) gaben 45 Prozent der Unternehmen an, alle dual Studierenden in ihrem Betrieb nach Abschluss des Studiums zu übernehmen.

Duale Studiengänge immer beliebter

Zwei junge Frauen oder Studentinnen mit Rücksäcken.

Die Beliebtheit dualer Studiengänge nimmt weiter zu: 2010 stieg das Angebot an dualen Studiengängen in Deutschland um 12,5 % und damit um mehr als das Dreifache höher als im Vorjahr. Dies sind Ergebnisse einer Auswertung der Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für Berufsbildung.

Duales-Studium: Ausbildung und Studium zugleich

Screenshot Homepage duales-studium.de

Ein Duales-Studium ist Ausbildung und Studium zugleich. Es verbindet die umfassende wissenschaftliche Lehre der Hochschule mit der frühen Praxiserfahrung oder gar einer Ausbildung in einem Betrieb.

Auslandspraktikum für Studenten an Berufsakademien

New-York, Freiheitsstatur,

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Förderprogramm ermöglicht eine zehnwöchige bis sechsmonatige fachbezogene Tätigkeit in einem ausländischen Unternehmen.

IBM-Studie: Karrierechancen von Absolventen im Vergleich

Gute Karrierechancen für Absolventen praxisnaher Studiengänge laut einer IBM-Studie

Praktikum bei der Deutschen Bahn AG

Bernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.

Schülerpraktikum - Ein Leitfaden für Unternehmen

Auf dem T-Shirt eines Schülers steht "I like".

Der "Leitfaden Schülerpraktikum" der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Arten von Schülerpraktika vor. Er enthält zudem Beispiele für einen Praktikumsvertrag, eine Praktikumsbescheinigung, Muster für einen Praktikumsablauf, Checklisten und Formulare für Unternehmen. Der Leitfaden Schülerpraktikum lässt sich kostenlos downloaden.

Gap Year Praktika-Programm für Bachelor von Oetker

Eine Bewerberin informiert sich zum Konzern und zum Gap-Year Programm für ein Praktikum bei Dr. Oetker.

Das Gap Year Programm für Praktika in der Oetker-Gruppe geht ab Herbst 2018 in eine neue Runde. Ab sofort können sich Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bewerben. Mit nur einer Bewerbung für das Gap Year Programm können sie sich für zwei bis drei aufeinanderfolgende Praktika in verschiedenen Unternehmen der Oetker-Gruppe qualifizieren. Bewerbungsfrist ist der 6. Mai 2018.

GapYear für Bachelor: Vier Top-Praktika auf einen Streich

Eine Person mit Sportkleidung und einer Kapuze steht auf einer Bergspitze.

Das einzigartige Praktikumsprogramm GapYear für Bachelor-Absolventen von deutsche Top-Unternehmen sucht jedes Jahr interessierte Studenten. Neben Unternehmensberatung McKinsey, Versicherungsunternehmen Allianz, Medienunternehmen Bertelsmann, Digital-Investor Project A Ventures sind im Jahr 2017 auch Softwarehersteller SAP und Schuhgigant Zalando dabei.

Mindestlohn im Praktikum: Mehr Geld, weniger Angebote

Studie Stifterverband und IW Kölnm

Die Realität zeigt, dass Unternehmen in Hochschulen und Studierende mehr als drei Milliarden Euro jährlich investieren. Ihre Ausgaben für Praktikantenlöhne haben sich fast verdoppelt. Das hat allerdings Konsequenzen für die Anzahl an Praktikumsplätzen: Aufgrund des Mindestlohnes sind bis zu 53.000 Praktikumsplätzen weggefallen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Bildungsinvestitionen der deutschen Wirtschaft“ vom Stifterverband und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).

Antworten auf Duales Studiumsangebot mit Pflichtpraktikum

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 3 Beiträge

Diskussionen zu DH

Weitere Themen aus Pflichtpraktikum