DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Masterstudium im AuslandFinance

Bitte um Einschätzung - Master-Studium an "Target-School" realistisch?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Bitte um Einschätzung - Master-Studium an "Target-School" realistisch?

Hallo zusammen,

ich würde mich über eure Einschätzungen freuen, ob mit meinem Profil ein Finance Master an Unis wie St. Gallen, LSE etc. realistisch ist (bzw. an welchen Schulen ich noch am ehesten eine Chance haben könnte)

  • Abi 2,4
  • duales BWL-Studium an einer FH mit 1,5 (top 10 %)
  • Auslandssemester Südafrika
  • Praktikum im Fund Research Frankfurt
  • Praktikum Auditing Big 4 Frankfurt
  • IB Praktikum in London
  • GMAT schreibe ich noch, Score steht also noch nicht fest.

Die entscheidende Frage ist, welche dieser Target Schools würden mich - bei entsprechend gutem GMAT - trotz des FH-Bachelors nehmen?

Danke für eure Hilfe :)

antworten
WiWi Gast

Re: Bitte um Einschätzung - Master-Studium an "Target-School" realistisch?

Schreib erstmal deinen GMAT, der entscheidet nämlich oft einiges.

Prinzipiell hast du mit deinem Auslandssemester, Schnitt und bei vernünftigem GMAT in Mannheim z.B. eine gute Chance (nach deren Punktesystem). Ist auch eine "Target School" (willst du etwa in Richtung UB/IB?). Aber soweit ich gehört habe ändern sie demnächst ihre Anforderungen, vielleicht betrifft das duale Studenten.

antworten
planA

Re: Bitte um Einschätzung - Master-Studium an "Target-School" realistisch?

LSE absolut keine Chance, dort steht unter dem Punkt Admission so etwas wie "we expect a 2:1 degree from a internationally renowned institution, was eine FH direkt ausschließt. In St. Gallen ist es nicht unmöglich mit FH Abschluss (top 10% des Jahrgangs interessiert übrigens keine Uni). Allerdings zählt dort sowieso fast nur der Gmat. Mit einem Gmat von 720+ sind dort Chancen vorhanden, nur habe ich schon gehört, dass die Auswahlkommission bei gleicher Punktzahl auch wieder "prefer renowned accredited institutions) . Ich glaube 650 ist das Minimum um sich überhaupt bewerben zu dürfen.
Ansonsten HEC unmöglich, SSE schwierig, Bocconi (schwierig bis unmöglich), LBS zu wenig Berufserfahrung.
Das Problem ist, dass es so etwas wie FH's eben nur in Deutschand gibt und die internationalen Universitäten sich mit entsprechenden Klauseln gegen sie schützen (was in Deutschland verboten ist).
Ich glaube deine beste Chance hast du mit Frankfurt und bei entsprechendem GMAT in Mannheim und Köln.

antworten
WiWi Gast

Re: Bitte um Einschätzung - Master-Studium an "Target-School" realistisch?

Es kommt wohl auf die FH an, die dir sehr leicht das Genick brechen könnte. Würde bei LSE, etc. aber definitiv nachfragen. Wenn das aber klappt, dann sieht dein Profil an sich gut aus. Wobei es natürlich auch immer auf den Studiengang ankommt (bei LSE seh ich z.B. recht schlechte Chancen für MSc Finance, eher welche MSc Accounting & Finance).

Hervorragende Unis in Europa: Oxbridge, LSE, HSG, HEC, Rotterdam, SSE, Bocconi, die Topunis in Spanien. Da solltest du aber fast überall mit einem 700+-GMAT ankommen. Rotterdam lässt dich z.B. aber auch schon mit 600 (oder 650?) rein, also einzeln informieren.
Ansonsten sind auch noch Copenhagen Business School, Warwick, UCL, Cass, ... zu nennen - definitiv auch nicht schlecht, aber wahrscheinlich ein wenig hinter den anderen liegen.
Dann gibts noch Maastricht, Mannheim, WHU, EDHEC, die ganzen restlichen guten britischen Unis, sicher noch einen Haufen mehr. Würde ich eher als 2nd Tier einschätzen, bieten dir aber auch Top-Ausbildungen.

Ich hab sicher ein paar vergessen, also flamed mich nicht zu Tode ;)

antworten
WiWi Gast

Re: Bitte um Einschätzung - Master-Studium an "Target-School" realistisch?

Da muss ich meinem Vorposter widersprechen. Ja, es gibt nur in Deutschland FH. Aber: Deutschle Unis snd auch die einzigen, die aus irgendwelchen Gründen, versuchen, sich vor FHlern zu schützen.
Ich war auf einer Postgrad Messe in England und habe mit Vertretern von guten UK Unis gesprochen (alle Top 20). Keinen hat interessiert, ob ich meinen Bachelor an einer FH oder Uni gemacht habe und waren sogar geschockt, als ich ihnen erzählt habe, dass deutsche Unis mehr und mehr versuchen, FH Absolventen Steine in den Weg zu legen.
Die wollen gute Leute mit einem Interessanten Lebenslauf und am besten schon ein bisschen Praxiserfahrung. Und wenn du einen Top GMAT hinlegst, seh ich da keine Probleme.

Die Uni an der ich jetzt studiere sagt auch auf ihrer Admission Seite (renowned institution) und hat es nochmal expliziert erwähnt in ihren Auswahlkriterien, wer ein Stipendium bekommt. So, was ist passiert? Ich habe an der Uni (und an vielen anderen englischen) nicht nur eine unconditional offer, sogar auch ein Stipendium bekommen und das obwohl ich "nur" an der FH war.

Lass dich von dem ganzen Geblubber hier nicht verunsichern. MAch einen super GMAT und dann bewirb dich einfach an jeder Uni, die in Frage kommt. Und dann siehst du, was die zu deiner Bewerbung zu sagen haben. ;)

antworten
WiWi Gast

Re: Bitte um Einschätzung - Master-Studium an "Target-School" realistisch?

Und ich muss dir leider widersprechen. Natürlich gibt das keiner aus dem admission office zu, allerdings wissen sie sehr wohl, dass es Unterschiede zwischen Uni und FH gibt. Oxbridge fällt sowieso raus, LSE verdammt schwer, HEC sehr picky was die vorherige Ausbildung angeht (als FHler wird das nichts), Rotterdam nimmt keine FHler laut Homepage, St. Gallen wird massig Credits aufbrummen (mind. 2 zusätzliche Semester). Natürlich wird es die ein oder andere gute Uni geben, die bei sehr hohem GMAT ein Auge zudrückt, aber hier zu tun als sei es egal ob FH oder Uni ist de facto einfach falsch.

antworten
WiWi Gast

Re: Bitte um Einschätzung - Master-Studium an "Target-School" realistisch?

Gut, wenn du meinst. Ich habe hauptsächlich aus persönlicher Erfahrung geschrieben, aber da ich mich bei Rottderdam und Co. nicht beworben habe, weil es dort keinen passenden Studiengang gab, kann ich zu denen nichts sagen.
LSE meinte aber auf jeden Fall: "Wenn jemand gut ist, wird er genommen. Wir haben Bewerber aus so vielen Ländern mit unterschiedlichen Hochschullandschaften, dass wir nicht sehr auf die Uni achten, und in Deutschland ist die Ausbildung ja generell sehr gut."
Unterm Strich gilt trotzdem: Eine Bewerbung kann nicht schaden, auch wenn die Chancen gering sind.

antworten
WiWi Gast

Re: Bitte um Einschätzung - Master-Studium an "Target-School" realistisch?

und um es einmal klarzumachen: Es gibt nicht nur in D FHs

antworten
WiWi Gast

Re: Bitte um Einschätzung - Master-Studium an "Target-School" realistisch?

Wird mal wieder soviel Mist hier geredet.
Ich bin mit einem Fh Bachelor an die HEC gekommen.
Ein guter Freund studiert an der SSE mit einem Fh bachelor!!

antworten
WiWi Gast

Re: Bitte um Einschätzung - Master-Studium an "Target-School" realistisch?

FH's gibt's nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, Schweiz, in den Niederlanden und weiteren Ländern, nur unter anderem Namen.

Also wenn du ein TOP-GMAT machst, dürftest du Chancen bei St. Gallen haben, aber die werden dich mit Sicherheit Credits nachholen lassen. Weitere Targets in DACH, wo du gute Chancen hast, sind Mannheim, WHU, EBS, Frankfurt.

Zu den anderen Unis kenn ich mich zu wenig aus. Aber Oxbridge, HEC dürften schwierig bis unmöglich sein. LSE hab ich keine Ahnung.

Bei den spanischen sind doch eher die Business Schools gut und da sind doch hauptsächlich die MBA's so renommiert (ESADE, IE, IESE etc.), oder irre ich mich?

antworten
WiWi Gast

Re: Bitte um Einschätzung - Master-Studium an "Target-School" realistisch?

Danke für eure Einschätzung, ich werde es wohl in Maastricht, an der LSE, Frankfurt School, Goethe Uni, Mannheim, Köln, LMU und TUM probieren.

antworten
WiWi Gast

Re: Bitte um Einschätzung - Master-Studium an "Target-School" realistisch?

an alle die hier gegen FHs posten: ihr wisst schon das sich die meisten FHs im Ausland sehr erfolgreich als Universities of applied science verkaufen und man im ausland den unterschied sicher nicht kennt. man kennt vereinzelt ein paar unis aus De, aber der rest wird egal ob FH oder Uni unbekannt sein.

antworten
WiWi Gast

Re: Bitte um Einschätzung - Master-Studium an "Target-School" realistisch?

Doch, die Unterschiede zwischen University und University of Applied Sciences kennt jede halbwegs gute Uni im Ausland. Den meisten sind die Unterschiede allerdings egal (wobei der Trend gegen diese Richtung läuft).

@Threadersteller: Willst du in Deutschland/im deutschsprachigen Raum bleiben? Dann geh nach Mannheim, du hast herzulange mit LSE oder HEC keinen Mehrwert zu Mannheim oder Frankfurt, wenn du in's IB oder in die UB willst.

Wenn du in Europa in diesen Bereichen arbeiten willst (London), würde ich LSE, HEC, Oxbridge und mit gutem GMAT auf jeden Fall St. Gallen anpeilen. Ob du reinkommst, ist eine andere Frage, aber probieren geht über studieren, wenn du bereit bist, die Anmeldefees zu bezahlen.

antworten
WiWi Gast

Re: Bitte um Einschätzung - Master-Studium an "Target-School" realistisch?

Hier der TE
Danke für deine Antwort. Würdest du bzgl Einstieg ins IB Mannheim höher als Goethe Uni FFM ranken?

antworten
WiWi Gast

Re: Bitte um Einschätzung - Master-Studium an "Target-School" realistisch?

Die Meinungen gehen auseinander. Prinzipiell hast du von beiden bei guter Leistung gleiche Chancen. Mannheim hat halt den "beste BWL-Fakultät"-Bonus, an dem sich einige Studenten dort aufgeilen. Frankfurt ist wiederum in Finance ausgezeichnet. Mannheim hat die schönere Uni (meiner Meinung nach), Frankfurt den besseren Standort. Mannheim hat billigere Mieten, Frankfurt ist zwar teurer, du bist den Banken aber näher. Mannheim hat das Auslandssemester und so weiter und so fort.

Prinzipiell würde ich dir zu Frankfurt raten. Vor allem, weil der MMM nicht an den Ruf des BWL-Bachelors rankommt (es gibt aber einen positiven Trend).

antworten
WiWi Gast

Re: Bitte um Einschätzung - Master-Studium an "Target-School" realistisch?

Viel Erfolg beim Bewerben.

Ach ja, an der SSE habe ich auch eine Zusage bekommen, trotz FH Bachelor.
Habe auch die Erfahrung gemacht, dass Praxiserfahrung (Jobs oder Praktika) gut bei einer Bewerbung im Ausland ankommen. Leute, die in ihrem theoretischen Elfenbeinturm sitzen werden nicht so gerne gesehen.

antworten
WiWi Gast

Re: Bitte um Einschätzung - Master-Studium an "Target-School" realistisch?

Bzgl. HSG wirst du mit FH Abschluss exakt 40 Credits nachholen müssen. Das sind so ziemlich alle Pflichtfächer im BWL Bachelor (Mikro 2, Makro 2, Forschungsmethoden, Finance, Organisieren&Führen, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht, Controlling&Rechnungslegung). Darüber hinaus musst du zwei Sprachen nachweisen und evtl. eine Buchhaltungsprüfung ablegen. Die Inhalte wirst du in deinem Bachelor alle schon mal gehört haben, evtl. gibt es hier und da einen anderen Schwerpunkt, aber die ganzen Ergänzungsleistungen sind trotzdem brutaler Abfuck, da du sie mitnichten einfach so nebenher mal ablegen kannst...

antworten

Artikel zu Finance

22. Campus for Finance – WHU New Year’s Conference 2022

WHU Campus-for-Finance Conference 2022

Am 19. und 20. Januar, 2022 findet zum 22. Mal die Campus for Finance Conference statt. Die WHU New Year’s Conference wird von der studentischen Initiative "Campus for Finance" der WHU - Otto Beisheim School of Management veranstaltet.

Finanzwirtschafter.de - Nachrichtenportal mit Finanznews

Finanzwirtschafter- Nachrichtenportal mit Finanznews

Das Finanzportal hat sich auf Nachrichten aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Unternehmen, Immobilien und Konjunktur spezialisiert. Im Vordergrund stehen dabei eigene Meldungen, von welchen auf dem Portal täglich etwa fünf exklusiv erscheinen.

BWL-Master-Studiengang »Energie- und Finanzwirtschaft«

Ein gedrehter Lichtstrahl in der Dunkelheit.

Im BWL-Master-Studiengang zur Energie-Finanzwirtschaft an der Uni Duisburg-Essen erwerben die Studierenden die erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden in einer auf die allgemeine und wissenschaftliche Berufswelt bezogenen Ausbildung.

Institut für Währungs- und Finanzstabilität an der Universität Frankfurt eröffnet

Das Institut ist von der Universität zur Durchführung des Projekts »Währungs- und Finanzstabilität« gegründet worden, das maßgeblich von der Stiftung Geld und Währung finanziert wird.

Duales Bachelor-Studium Finanzmanagement / Anlagemanagement

Screenshot der Internetseite der Europäischen Fachhochschule (EUFH).

Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister sind die Partner der EUFH in Brühl. Bei ihnen absolvieren die Studierenden die Praxisphasen des Bachelor-Studiengangs Finanzmanagement / Anlagemanagement.

Finanzlexikon

Finanzlexikon

Das Finanzlexikon des Finanzdienstleisters IFL verzeichnet Stichwörter aus den Bereichen Finanzen, Banken und Immobilien.

Elitestudiengang »Finance & Information Management«

Screenshot Homepage wi.tum.de

Der zweisprachige Studiengang (Deutsch - Englisch) richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften oder verwandter Fächer, die sich nach dem Vordiplom oder Bachelor für das zweijährige Studium bewerben können.

Elitestudiengang Finance and Information Management eröffnet

Screenshot Homepage wi.tum.de

Mit einer Festveranstaltung, bei der der Bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber über »Eliteförderung in Bayern« spricht, wird am 22. Oktober der Elitestudiengang »Finance & Information Management« eröffnet.

KI-Forschung: Blackstone-CEO spendet Eliteuni Oxford 170 Millionen Euro

Campus der Universität von Oxford in England.

Die Eliteuniversität Oxford erhält vom US-Milliardär und Blackstone-CEO Stephen A. Schwarzman eine Rekordspende von fast 170 Millionen Euro. Die Universität Oxford kündigt damit beispiellose Investitionen in die Geisteswissenschaften und ein Institut für Ethik in der Künstlichen Itelligenz (KI) an. Um interdisziplinärer zu forschen, werden die Fachbereiche Geschichte, Linguistik, Philologie und Phonetik, Sprachen, Musik, Philosophie, Theologie und Religion zusammen untergebracht.

ISIC - Internationaler Studentenausweis

Der internationale Studentenausweis "International Student Identity Card - ISIC".

Die International Student Identity Card - kurz ISIC - ist der einzige Studentenausweis, der weltweit anerkannt wird. Mit dem Ausweis erhalten Studierende Ermäßigungen in über 132 Ländern rund um den Globus. Den internationalen Studentenausweis gibt es mittlerweile bereits seit 60 Jahren.

IEC Study Guide 2019: Kostenloser Studienführer Auslandsstudium

Die rote Golden Gate Brücke in San Fransisco.

Für ein Auslandssemester oder für ein Studium ins Ausland zu gehen, dabei hilft der aktuelle IEC Study Guide 2019. Im kostenlosen Studienführer für das Auslandsstudium finden Studieninteressierte hilfreiche Tipps zu 120 Universitäten in mehr als 20 Ländern. Fragen zu Themen der Finanzierung, Bewerbung, Notenanerkennung, Hochschulrankings, Studienländern und Partneruniversitäten werden ausführlich beantwortet.

TOEFL, Cambridge, IELTS & Co. – Wann welches Englisch-Sprachzertifikat ratsam ist

Sprachzertifikate-Englisch: Lerngruppe lernt für einen Englisch-Sprachtest

Wer im studentischen oder beruflichen Umfeld Fremdsprachenkenntnisse nachweisen will beziehungsweise muss, kommt über kurz oder lang um ein offizielles Sprachzertifikat nicht umher. Jedoch ist es nicht immer einfach, durch die Flut an Informationen zu den Themen „Sprachtests“, „Sprachexamen“ und „Sprachdiplome“ hindurch zu finden. Wer ein Sprachzertifikat ablegen will, sollte sich vorher genauestens darüber informieren, welcher Nachweis im konkreten Fall verlangt wird und wie man sich am besten auf das jeweilige Sprachexamen vorbereiten kann.

Die Möglichkeiten für ein Auslandsjahr sind vielfältig

Ein Auslandsjahr kann viele Anreize haben, die besseren Sprachkenntnisse, der Wunsch sich persönlich weiter zu entwickeln oder einfach die Reiselust. Ganz gleich ob Schüleraustausch, Sprachreise, Au-pair Aufenthalt, Auslandspraktika oder Auslandsstudium, in einer globalen Arbeitswelt steigen die Berufschancen mit jeder Auslandserfahrung.

Studienfinanzierung im Ausland

Die Gradiation Cap mit einigen Münzen vor der Weltkarte

Ein Auslandsstudium oder Auslandssemester kann teuer werden. Dafür das nötige Kleingeld zu sparen, geht über Nebenjobs oder den elterlichen Zuschuss. Das Ersparte reicht jedoch häufig bei Weitem nicht aus. Dafür gibt es in Deutschland zahlreiche Möglichkeiten, sich das Auslandsstudium finanzieren zu lassen. Auslandsbafög, Bildungskredite, Stipendien, Erasmus & Co – WiWi-TReFF zeigt, welche Unterstützung es gibt.

Auslandsaufenthalte: Studierende ohne Akademiker-Eltern profitieren stärker

Auslandsaufenthalte: Ein Sudenten im Auslandssemster in England an einer U-Bahn-Station in London.

Ob größeres Selbstvertrauen oder gewachsene Sprachkenntnisse: Ein Auslandsaufenthalt im Studium sorgt für Verbesserung in vielen Bereichen. Kinder aus Nicht-Akademikerfamilien empfinden diesen Effekt in bestimmten Bereichen noch etwas stärker. Dies zeigt eine Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

Antworten auf Bitte um Einschätzung - Master-Studium an "Target-School" realistisch?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 17 Beiträge

Diskussionen zu Finance

Weitere Themen aus Masterstudium im Ausland